PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Entscheidungshilfe Fliegeruhr ohne Logo erbeten



X-E-L-O-R
10.02.2010, 11:40
Liebe Foristi,

eigentlich war alles klar: Die Stowa Flieger ohne Logo muss her. Diese kommt meinem Wunsch nach einer möglichst authentischen Fliegeruhr recht nahe.

Uhr bestellt, lange 10-12 Wochen auf die Uhr gewartet, zwischenzeitlich sogar noch mal live in Engelsbrand angesehen, gestern bekommen. Doch schon in Engelsbrand kamen leiseste Zweifel auf. Klasse Uhr, keine Frage. Doch die Uhr wirkt auf mich für eine Fliegeruhr einfach zu zierlich mit ihren 40mm und der geringen Bauhöhe (was ich sonst immer begrüße!). Gut, 47mm muss eine Fliegeruhr jetzt auch nicht gleich haben (meine Steini Pilot XXL wird mich aus diesem Grund wohl verlassen), aber 2mm mehr würden der Stowa Flieger gut zu Gesicht stehen, meine ich.

http://img200.imageshack.us/img200/7835/stowaohnedatum.jpg
(c) Stowa
Preis: 590,- EUR (mittlerweise sogar 630,- EUR)



Was gibt es für Alternativen in diesem Preisbereich?
Da gibt es zum einen die Archimede Pilot H, die von der Firma Ickler in Pforzheim hergestellt wird. Mit 42mm könnte das genau die richtige Größe für mich sein. Und sie hat die schöne Diamatkrone. Preis passt auch, wobei ich den massiven Boden als Option wählen würde.

http://img200.imageshack.us/img200/943/7919a61dia.jpg
(c) Archimede
Preis: 390,- EUR mit massivem Boden



Eine weitere Alternative ist die Stinhart Nav-B-Uhr 44mm Automatik. Auch hier könnte ich eine Diamantkrone montiert bekommen, das habe ich schon abgeklärt. Aber 44mm? Ist das nicht wieder ein bisschen zu viel?

http://img200.imageshack.us/img200/3087/624991655steinhartflieg.jpg
(c) Steinhart
Preis: 350,- EUR



Werktechnisch dürften sich alle drei Uhren nicht viel geben. Darauf kommt es mir jetzt auch nicht soooo an. Man hat Uhren mit interessanteren inneren Werten. Aber wie seht ihr die Qualität in Bezug auf die restliche Verarbeitung? Ist der höhere Preis der Stowa gerechtfertigt? Die Stowa hat als einzige von den Dreien wenigstens rudimentäre historische Wurzeln, was auch nicht zu unterschätzen ist. Das fehlt mir bei den anderen irgendwie ein bisschen...

Freue mich auf eure Kommentare! :dr:

eos
10.02.2010, 11:53
Ich habe die Stowa Flieger Original (Handaufzug) mit 41mm Durchmesser. Die Verarbeitung ist top, das Werk sieht klasse aus und der Sekundenstop auf der 12 ist klasse. Aber mit 41mm ist sie mir eigentlich zu klein. Eine Fliegeruhr muss schon etwas größer sein.
Steinhart hat für mich nicht den Charme von Stowa, warum auch immer. Habe mal kurz eine Flieger von Steinhart in der Hand gehabt und fand sie wirklich gut für den Preis.

NicoH
10.02.2010, 11:54
Ist richtig, dass die Stowa als am historisch wertvollsten angesehen werden kann. Sie wäre deswegen auch mein Favorit.

Bei der Steinhart gefällt mir das Zifferblatt nicht - die Striche sind zu dick. Außerdem mag ich die anderen Uhren von Steinhart nicht, deswegen würde sie mich abturnen.

Ich hatte mal die Archimede (noch mit bedrucktem ZB) und war von der Qualität des Gehäuses sehr angetan. Klar, das Band war nichts Besonderes, aber dem Preis angemessen. Insgesamt eine gute Uhr - nur leider ohne die geschichtliche Bedeutsamkeit.

Ich befürchte, dass Dich allenfalls die Stowa glücklich machen wird, denn die anderen wirst Du immer als Nachbauten ansehen.

Vielleicht einfach mal gar nichts kaufen, wenn Dir nichts zu 100% zusagt ;)

jk737
10.02.2010, 11:58
Ich finde die Steinhart schon top - vorallem von Preis/Leistung.

Würde mir die Stowa behalten und zusätzlich eine 47mm Steinhart holen - dann bist Du für alle Fälle gerüstet :D

botti800
10.02.2010, 12:02
steinhart 44mm scheint meiner meinung nach perfekt :gut:

WUM
10.02.2010, 12:18
sehen doch alle gleich aus....

wobei mir 41mm schon reichen würden



Gruss


Wum

X-E-L-O-R
10.02.2010, 12:47
Original von jk737
Ich finde die Steinhart schon top - vorallem von Preis/Leistung.

Würde mir die Stowa behalten und zusätzlich eine 47mm Steinhart holen - dann bist Du für alle Fälle gerüstet :D


Habe ich doch schon! Die Seinhart Pilot XXL, der Vorläufer von der heutigen Nav-B-Uhr Handaufzug 47mm. Habe die Uhr schon fast so lange, wie es die Marke überhaupt gibt. Schätze eine der ersten 50 Uhren Fliegeruhren, die Steinhart ausgeschickt hat. Sind halt leider nicht nummeriert... ;)

Aber trotz allem, diesen Trümmer trage ich vielleicht 4-5 Tage im Jahr. :ka:

Ich möchte eine tragbare Fliegeruhr. Und vor diesem Hintergrund erscheint mir fast die Archimede als die beste Wahl. Gehäusetechnisch macht dem Ickler keine von beiden anderen was vor.

Grübel...

jk737
10.02.2010, 15:33
Dann würd ich mir aber die Stowa behalten, obwohl sie nur 40mm ist. Ist imho die schönere Uhr und dann hast Du die Gegensätze.

Skip*17
10.02.2010, 16:55
Was hälst Du denn von meiner Lowbudget Fliegeruhr, 45mm Durchmesser, Saphirglas entspiegelt, Glasboden aus Mineralglas...Seagullwerk

.....kein Logo und nicht diese häßlichen blauen Zeiger... :D

http://i47.tinypic.com/2j3jozr.jpg

http://i46.tinypic.com/312z0ic.jpg

eos
10.02.2010, 17:02
Sieht aus wie die Fliegeruhren von Tourby.

http://www.tourbywatches.com/shop/article_183/Tourby-Big-Pilot---B2-Plain.html?shop_param=cid%3D153%26aid%3D183%26

Von der Verarbeitung sieht das ganz manierlich aus, aber mir gefällt das Gesicht der Uhr nicht. Zeigerspiel und Zifferblatt ... da stimmen für mich die Proportionen nicht so richtig. Die Zeiger wirken plump, weil sie sich zur Welle hin nicht weit genug verjüngen und den Druck des Zifferblatts finde ich einen Hauch zu dick. Die dezentrale Sekunde ohne angeschittene Ziffern finde ich wiederum gut, aber die 60, 20, 40 hätte man gleich weglassen sollen.

X-E-L-O-R
10.02.2010, 21:40
Original von Skip*17
Was hälst Du denn von meiner Lowbudget Fliegeruhr, 45mm Durchmesser, Saphirglas entspiegelt, Glasboden aus Mineralglas...Seagullwerk

.....kein Logo und nicht diese häßlichen blauen Zeiger... :D

http://i47.tinypic.com/2j3jozr.jpg

http://i46.tinypic.com/312z0ic.jpg

Sorry, nicht so mein Fall.
Hat mehr was von einer Mark 16, als von einer historischen B Uhr.

glh
12.02.2010, 11:53
Trotz geringer Größe, käme für mich nur die Stowa in Frage. Denn diese hat im gegensatz zu den anderen nicht blaue sonder GEBLÄUTE Zeiger!

X-E-L-O-R
12.02.2010, 15:24
Je länger die Stowa zu hause bei mir rumliegt, desto sicherer werde ich, dass sie gehen muss.

Historische Wurzeln hin oder her, es gibt einfach ein paar persönliche Kritikpunkte zu viel:

- 40mm ist eine Spur zu zierlich für eine Fliegeruhr
- Die Zeiger mögen thermisch gebläut sein, aber insbesondere der Minutenzeiger könnte mehr Volumen vertragen. Die Uhr ist nicht besonders gut ablesbar! Das Auge erfasst eigentlich immer zuerst den Stundenzeiger und sucht dann nach der Minute. Problematisch für eine B-Uhr, in meinen Augen.
- Die Zwiebelkrone ich auch nicht 100% mein Ding.

So schön die Stowa ist... was nützt mir die Historie, wenn ich beim Tragen immer daran denke, dass ich sie nicht ganz perfekt finde?

Dann vielleicht doch lieber die Uhr eines anderen Pforzheimer Stalls. Zwar ohne originale B-Uhren-Gene, aber dafür mit jahrzehntelanger Erfahrung im Gehäusebau, 2mm mehr Durchmesser und einer Diamantkrone.

ehemaliges mitglied
13.02.2010, 08:57
Von Laco gibts jetzt eine neue 55mm-Flieger (A- und B-Muster) zum halbwegs bezahlbaren Preis von 999,-

http://www.laco.de/replika_b.html

X-E-L-O-R
13.02.2010, 09:47
Original von uhrviech
Von Laco gibts jetzt eine neue 55mm-Flieger (A- und B-Muster) zum halbwegs bezahlbaren Preis von 999,-

http://www.laco.de/replika_b.html

Untertassen habe ich im Küchenschrank und nicht in der Uhrenbox... :rolleyes:

Master GMT
13.02.2010, 11:43
Das kannst Du auch anders sagen :weg:

ehemaliges mitglied
13.02.2010, 13:37
Originally posted by X-E-L-O-R

Original von uhrviech
Von Laco gibts jetzt eine neue 55mm-Flieger (A- und B-Muster) zum halbwegs bezahlbaren Preis von 999,-

http://www.laco.de/replika_b.html

Untertassen habe ich im Küchenschrank und nicht in der Uhrenbox... :rolleyes:

"meinem Wunsch nach einer möglichst authentischen Fliegeruhr"

Das war die Vorgabe. Also solls doch nur etwas in Flieger-Art sein?

Der Mann weiss nicht, was er will...

Donluigi
13.02.2010, 15:34
Den Eindruck hab ich allerdings auch :D Man sollte generell Antworten auf gestellte Fragen nicht so rüde abwatschen ;)

Maga
13.02.2010, 15:38
http://img.photobucket.com/albums/v202/maga1705/Steinhart%20Nav-B/IMGP2631.jpg

Maga
13.02.2010, 15:39
http://img.photobucket.com/albums/v202/maga1705/Steinhart%20Nav-B/IMGP2671.jpg

X-E-L-O-R
13.02.2010, 18:39
Was sind denn hier für Mimosen unterwegs? So kenne ich Euch gar nicht, Jungs! :twisted:

Also, sorry falls ich jemanden gekränkt haben sollte. ;)

Und wenn ich mich gleich zwei mal zitieren darf:





Original von X-E-L-O-R
Ich möchte eine tragbare Fliegeruhr.


Original von X-E-L-O-R
Gut, 47mm muss eine Fliegeruhr jetzt auch nicht gleich haben (meine Steini Pilot XXL wird mich aus diesem Grund wohl verlassen)


Von daher war der Tipp mit den 55mm... ;)

Die Uhr von Maga ist übrigens sehr hübsch, aber leider zu groß.

Maga
13.02.2010, 19:47
Frank, beide Uhren sind Steinis und beide haben 44mm .... ;)

X-E-L-O-R
13.02.2010, 20:14
Original von Maga
Frank, beide Uhren sind Steinis und beide haben 44mm .... ;)

Ja, weiss ich doch! ;)
Aber 44mm habe ich für mich mittlerweile ausgeschlossen.
42mm sind optimal... ;)

Maga
13.02.2010, 20:24
aber 42er mit Diamantkrone wird halt schwer geben =(

X-E-L-O-R
13.02.2010, 22:11
Original von Maga
aber 42er mit Diamantkrone wird halt schwer geben =(

Nö, wieso? Siehe auch ganz oben.
http://www.archimede-uhren.de/DE/Pilot-H.htm

CHT
15.02.2010, 22:57
Ich verstehe das ganze ehrlich gesagt gar nicht, ob nun 40, oder mehr sehe ich vom Tragekomfort her sekundär.

Mich stört an meiner Steini viel mehr diese Bänder, die sind so mächtig dick, dass man damit auf dem Schreibtisch überhaupt nicht klar kommt.

Von daher muß sie wohl bald gehen.

http://www.eyepc.de/nicht-homepage/Steinhart/Steini-2.jpg

http://www.eyepc.de/nicht-homepage/Steinhart/Steini-3.jpg

NicoH
16.02.2010, 10:09
Ähh, Claus, das ist doch das schöne an Uhren: Bänder lassen sich wechseln. Ein dünneres Band für Deine Uhr gibt´s bei Deinem Uhrenhändler für € 20,-.

X-E-L-O-R
16.02.2010, 10:42
Wobei man natürlich schon sagen muss, dass ein viel dünneres Band an einer 44mm Uhr mit 14,2mm Höhe (PAM Niveau) etwas fipsig aussehen würde.

X-E-L-O-R
04.03.2010, 11:59
Möchte Euch mal kurz auf den neusten Stand bringen:

Seit gestern tickt die Archimede Pilot H 42mm mit massivem Boden an meinem Handgelenk!
Und was soll ich sagen... ich bin mit dieser Wahl jetzt endlich glücklich! :]

Nicht, dass die Stowa die schlechtere Uhr wäre, aber die Archimede entspricht meiner persönlichen Idealvorstellung von einer tragbaren Fliegeruhr haargenau.

Hier sehe ich die Pluspunkte der Archimede:
- 2mm größeres Gehäuse
- massiver Boden
- Uhr aufgrund etwas "fülligerer" Zeiger besser ablesbar
- Diamantkrone
- mittlerweile 240,- EUR günstiger als die Stowa!!!

Was kann die Stowa besser?
- Zeiger thermisch gebläut
- schönere Verpackung und "Beiwerk"
- schöneres Band
- Historie

Gehäusetechnisch sehe ich leichte Vorteile bei der Archimede von Ickler. Aber Stowa bietet hier auch sehr anständige Qualität. Z. B. Vollgewindeboden vs. verschraubter Boden.

Verpackung, Beiwerk und Historie kann ich mir nicht ans Handgelenk schnallen, also geschenkt. Aber das schöne Stowa Band im historischen Stil passt glücklicherweise genau an die Archimede... :grb:

Folglich trage ich jetzt einen Pforzheimer Fliegerurhen Zwitter: Uhr Achimede - Band Stowa! :D

Am Wochende folgen vielleicht ein paar Bilder, wenn ich Zeit finde. ;)