Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 33. America's Cup in Valencia startet am 8. Feburar
siebensieben
05.02.2010, 15:32
Man kann zu den "fliegenden Kisten" ja stehen wie man will, und es erscheint tatsächlich unklar, ob es sich bei derr Tragfläche von BMW Oracle wirklich um ein Segel im herkömmlichen Sinne handelt, und die dauernden juristischen Geplänkel schaden sicher dieser ältesten Sporttrophäe der Welt und auch dem Segelsport überhaupt,....
....aber....
Es ist schon irre, was da auf dem Wasser abläuft. Hier ein paar Links für diejenigen, die es ineressiert. Übrigens wird über einen Livestream auf www.americascup.com das Rennen kostenlos und in voller Länge übertragen, siehe auch hier: http://33rd.americascup.com/en/regate/stay-connected/follow-the-races-49-936
Die originale AC-Internetseite:
http://33rd.americascup.com/en/
Die deutsche AC-Seite, meist etwas zeitversetzt die gleichen Meldungen:
http://www.americascup.de/
Die Alinghi-Seite:
http://www.alinghi.com/de/
Der Alinghi-Livestream:
http://www.alinghi.com/alinghitv.html
Die BMW-Oracle-Seite:
http://bmworacleracing.com/de/index.html
Der BMW-Oracle-Livestream:
http://www.americascup.de/bmw-oracle-livestream-2010.htm
Also, trotz allem, ich freue mich auf das Spektakel. :jump: Leider sind nur zwei und bei Gleichstand ein weiteres Rennen angesetzt. Also der ganze Zirkus für maximal sieben Stunden segeln. 8o
avalanche
05.02.2010, 15:38
Mich interessiert beim Oracle-Monster eigentlich nur, wie lange der Mast hält ;)
siebensieben
05.02.2010, 19:15
http://33rd.americascup.com/en/actualite/news/flying-high-technology-19-1243
8o Selbst die Übertragung der Bilder ist eine Herausforderung. 8o
siebensieben
08.02.2010, 17:23
Das erste Rennen wurde heute mangels vernünftiger Windverhältnisse abgesagt und auf Mittwoch, 10 Uhr, verschoben. Aber scheint hier im Forum eh keinen zu interessieren. :dr:
Original von siebensieben
... Aber scheint hier im Forum eh keinen zu interessieren. :dr:
Gerhard, dass stimmt nicht ganz … :dr:
Original von avalanche
Mich interessiert beim Oracle-Monster eigentlich nur, wie lange der Mast hält ;)
Ich befürchte auch, dass es mit hochgezüchteter Technik, ähnlich der Formel 1 in ihren Hochzeiten, mehr darum geht, was hält und wie lange als wie man segelt.
siebensieben
08.02.2010, 17:47
Ich hatte am Samstag das Vergnügen, Halsey Herreshoff kennenzulernen, den Enkel von Nathanaei Herreshoff, der fünf siegreiche AC-Yachten Anfang letzten Jahrhunderts entworfen und gebaut und zwei weitere nach anderen Entwürfen "nur" gebaut hat. Damit hält Herreshoff den einsamen Rekord. (www.herreshoff.org).
Der Enkel war gar nicht amused über das Geplänkel, das da in Valencia und die zweieinhalb Jahre zu vor stattfand und stattfindet und meint, dass der AC sehr darunter leiden wird. Andererseits darf man nicht vergessen, dass jrustische Streitigkeiten ebenso wie horrende Summen IMMER beim AC eine große Rolle gespielt haben. Auf der Spielwiese der eitlen Yachtbesitzer wird kein Spaß verstanden. Und gleichermaßen haben die Yachten immer am Limit gesegelt, so dass vor allem bei den J-Class-Booten der 30er Jahre der Mastverlust eher ein Kavaliersdelikt war und sehr oft vorkam. Schon damals waren die Boote äußerst sensibel und nur für ganz geringe Winde ausgelegt, und Wellen konnten sie gar nicht vertragen. Das hat sich in den letzten 80 Jahren nicht geändert.
Signore Rossi
08.02.2010, 19:33
Original von SeaDado
Original von siebensieben
... Aber scheint hier im Forum eh keinen zu interessieren. :dr:
Gerhard, dass stimmt nicht ganz … :dr:
Genau! :dr:
siebensieben
10.02.2010, 08:15
Heute vielleicht erster Start, aber die Startzeit ist aufgrund der hohen Wellen auf frühestens 12 Uhr verschoben. Ich glaube, das Eurosport überträgt, oder über die Website des AC.
Hier noch zwei Adressen zum Mitfiebern:
Blog:
http://bmworacleracingblog.blogspot.com/
Livestream:
http://bmworacleracing.com/de/news/livestream/?track.refer=/de/index.html&track.type=home
Gruß
Erik
OrangeHand
10.02.2010, 09:10
Ich fand diese hochgezüchteten Mehr-Rumpf-Rennyachten schon immer faszinierend. Ich finde es somit gut, dass sie nun im AC eingesetzt werden dürfen. :verneig:
Als Jugendlicher habe ich öfters in der Golf du Morbihan Gegend gesegelt. Trinité sur Mer war damals Heimathafen für zahlreich 24m Kata- und Trimarane, die an Transatlantikregatten und Weltumsegelungsrennen teilgenommen haben. So eine Rennmaschine zu segeln war für mich damals ein Traum. :verneig:
siebensieben
10.02.2010, 12:51
Rennen heute wieder abgesagt - zu viel Schwell, zu wenig Wind. Nächster Termin voraussichtlich Freitag, 10.00 Uhr. So zieht man das ganze natürlich auch gut in die Länge. Normalerweise wäre jetzt schon Schluss, wenn einer zwei Rennen gewonnen hätte.
ferryporsche356
10.02.2010, 12:55
Eine Anmerkung von einem Banausen:
Was hat das für einen Sinn? Die Segelboote sind so hoch gezüchtet dass sie nicht zu viel Wellen und nicht zu viel - aber auch nicht zu wenig - Wind vertragen. Wird da nicht ein bisschen übertrieben?
Formel 1 - ebenfalls hochgezüchtete Autos - fahren zwar auch nicht bei Schnee, aber immerhin bei Sonne, Regen, Kälte und Wärme.
Wäre da nicht ein bisschen weniger besser?
siebensieben
10.02.2010, 13:52
Man (die Wettfahrttleitung) möchte ja nicht das eine oder andere Boot bevorzugen und sich nachher sagen lassen, dass die Bedingungen nicht optimal waren. Ich möchte sowieso nicht in deren Haut stecken, allein die Schiedsrichter auf den Beibooten, die in kürzester Zeit vom Gegner angezeigte "Vergehen" mit den Regeln in Echtzeit abgleichen und dann eine Entscheidung treffen müssen, ob ein Regelverstoß vorliegt. Ich bewundere die Leute, dass sie das überhaupt können. Vor diesem Hintergrund kann ich durchaus verstehen, dass man auf optimale Bedingungen wartet.
siebensieben
12.02.2010, 14:25
Start in 6 Minuten! :jump:
Ah, erst jetzt gesehen.
Fernseher läuft ...
siebensieben
12.02.2010, 15:21
BMW-O hat doch Vorteile, segeln ohne Vorsegel, aber ziehen wie an einer Schnur Richtung Tonne, und Alinghi muss ja noch einen 360°-Kreis als Strafe drehen, die haben den Start zar gewonnen, sind aber MBW-O ein wenig in die Parade gefahren.
hammer, oder?
coole bilder...
BMW Oracle Racing 1 : Alinghi 0
:gut:
ehemaliges mitglied
12.02.2010, 17:23
Ich seh's gerade....Wahnsinns-Konstruktionen...im Vorfeld gab's es doch Geplaenkel, dass einige Teile nicht aus dem Herkunftsland des Schiffes kaemen...da kommt bestimmt hinterher noch 'was.
Man muss sagen, das war Wahnsinn was BMW Oracle da gezeigt hat.
Für einen BMW Fan war das anfangs ein auf und ab. Zuerst der Penalty gegen Alinight und dann kackt Oracle beim Start ab :D
Aber gut so, sonst wäre es von Anfang an langweilig geworden.
siebensieben
12.02.2010, 17:54
Leider ist es langweilig geblieben. Wenn man von den Renn-Flundern und ihrer Technik mal absieht, hatte das leider nichts mehr mit einem Rennen oder gar einem Matchrace mit vielen spannenden Manövern Boot gegen Boot zu tun, sondern nur noch mit dem Absegeln der Strecke, jeder für sich. So wird der America's Cup wohl nicht weitergehen, zwei Schläge rauf und runter ohne Spannung ist zum Gähnen. Anfangs dachte ich, es könne interessant werden, aber leider weit gefehlt. Wenn Alinghi jetzt nicht der Knaller einfällt (und ich wüsste nicht, welcher), dann wird die Sache am Sonntag erledigt sein - und ist auch gut so. Voraussichtlich wird's noch etwas Streit nach dem Rennen bei Gericht geben - und dann sollten sich die Verantwortlichen zusammensetzen und überlegen, wie der AC wieder zu einer attraktiven Rennserie werden kann.
ehemaliges mitglied
12.02.2010, 18:05
technik beeindruckend, Rennen letztendlich fad.. Wenn ich mir dazu im gegenzug das volvo Ocean Race ansehe, ich war letztes Jahr beim Finish der Leg 9 in Stockholm. 150.000 begeisterte Zuseher, tolle Stimmung, inPort race wirklich an den Zusehern vorbei. So kann man Segelsport massentauglich machen, der AC sollte sich ein Beispiel nehmen.
Habs auch gesehen und bin mächtig beeindruckt.
Das Rennen,wenn man es so nennen soll,war zwar langweilig aaaaaber
einmal mit so einem Boot über die Wellen zu fliegen muss ein Traum sein :verneig:
Was haben die aus dem alten AC gemacht?
Früher mit den annähernd gleichen Booten wars noch spannend. Damals kam es noch auf die Manöver an und nicht nur darauf wer schneller gerade aus fahren kann. Selten so was langweiliges und nach dem Rechtsstreit lächerliches gesehen.
Und apropos beeindruckend: Für ne halbe MILLIARDE US-Dollar (300 Mil. BMW und 130 Mil. Alinghi) hab ich schon manches sehr viel Imposantere gesehen als zwei schnell gerade-aus-fahrende Boote (man denke nur an diverse Bauwerke).
siebensieben
12.02.2010, 23:47
Ich bin mal gespannt, ob Alinghi noch Verbesserungen am Boot anbringen kann, sonst fahren die am Sonntag schon nach Hause.
ehemaliges mitglied
13.02.2010, 05:33
Originally posted by siebensieben
Ich bin mal gespannt, ob Alinghi noch Verbesserungen am Boot anbringen kann, sonst fahren die am Sonntag schon nach Hause.
Motor ? 8o :D
siebensieben
13.02.2010, 10:10
Ich glaube, die segeln nicht aufrecht genug, das Ding hatte immer viel Schräglage, die nicht in Vortrieb umgewandelt wurde. Das Boot hat durchaus Potenzial, anfangs war die Geschwindigkeit ja ähnlich wie bei BMW-O. Mal sehen, morgen wissen wir mehr.
siebensieben
14.02.2010, 12:48
Heute Mittag wahrscheinlich das zweite Rennen, obwohl im Moment noch Startverschiebung wegen Flaute ist. Leider nur auf Eurosport 2 zu sehen, oder über den PC, siehe weiter oben.
siebensieben
14.02.2010, 16:44
Sie sind gestartet - und erstmals kommt so etwas wie Match-Race-Spannung auf, Alinghi liegt nach einer Wende knapp vorne, hat sicher aber wieder einmal in der Vorstartphase eine Strafe eingehandelt, die sie das Rennen und den Cup kosten kann. Sie sind dämlicherweise in die Startbox reingefahren, obwohl das da noch nicht erlaubt war. Eine Nachlässigkeit - das könnte man trainieren. Wenn Bertarelli das nicht packt, ist er selber schuld - wenigstens heute.
THX_Ultra
14.02.2010, 17:26
Grad eingeschaltet - das sieht zumindest ein klein wenig nach einem Rennen aus. Aber schade, dass die Veranstaltung zu so einem Minievent verkommen ist ;(
siebensieben
14.02.2010, 17:41
Die Sache ist gelaufen, leider sind die Boote zu unterschiedlich, und der Flügel von BMW-O ist einfach nicht zu schlagen. Der Vorsprung beträgt inzwischen über 700 m, und Alinghi braucht sich wegen des Penalties keine Sorge zu machen, auch ohne den wären sie zu langsam.
Ich denke, dass man nächstes Mal die Regeln anders fassen wird, damit nicht zu ungleiche Yachten gegeneinander segeln. Außerdem stehen ja noch einige gerichtliche Auseinandersetzungen aus.
Schade, schade, dass es so ausgeht, aber es war abzusehen. Dennoch sind die beiden Boote der Knaller.
siebensieben
14.02.2010, 19:05
So, fertig, BMW-O hat gewonnen, mit heute fünf Minuten Vorsprung.
Aber es bleibt dabei: Eine richtige Matchrace-Atmpshosphäre kam nicht auf, dazu sind die Boote zu ungleich. Das zeigt allein, dass nur ein einziges Mal die Protestflagge gezeigt wurde. Beim letzten Match war das dauernd der Fall, da war richtig Spannung drin.
Heute war der Am-Wind-Kurs ganz interessant, weil Alinghi da zeigen konnte, dass das Boot Potenzial hat - und es gab sogar eine Begegnung der beiden Kontrahenten, in der BMW-O ausweichen musste. Aber ansonsten wie schon das erste Rennen ganz interessant von der Technik her, aber sonst langweilig.
Hoffentlich wird fürs nächste Mal ein anderer Modus beschlossen. Sonst hat das auch für die Zuschauer keine Zukunft. Und ohne Zuschauer auch keine Sponsoren.
Original von siebensieben
(...)
Hoffentlich wird fürs nächste Mal ein anderer Modus beschlossen. Sonst hat das auch für die Zuschauer keine Zukunft. Und ohne Zuschauer auch keine Sponsoren.
nun, das war ja nur ein "zwischen cup", unsäglich leider die gerichtsurteile...
demnächst dann sicher wieder mehr wettbewerber, mehr stimmung, mehr spannung.
triamarc49
15.02.2010, 17:27
Gerhard, kannst du mir mal den Flügel genauer erklären, was bringt der..?
Manni
siebensieben
15.02.2010, 17:37
Der Flügel lässt sich wesentlich besser nach den vorhandenen Windverhältnissen einstellen. Man kann an fünf oder sechs Punkten in der Höhe jeweils ganz exakte Einstellungen vornehmen, die den Wind in der jeweiligen Höhe genau berücksichtigen (der wird dort auch gemessen). Weiterhin kann man das Segelprofil, also die Krümmung im Segel, ebenso genau dosieren. Also wenn's nötig ist oben etwas flacher, unten sehr bauchig, oder oben und unten ähnlich, in der MItte anders, wie auch immer. Insgesamt lässt sich so aus der gleichen Fläche sehr viel mehr Vortrieb rausholen als aus einem Tuch, bei dem die Übergänge immer sehr fließend sind und immer nur Kompromisse zulässt. Am Ende kommen dann schnell zwei und mehr Knoten Geschwindigkeit mehr als bei einem Segel gleicher Fläche raus, je nach Windstärke.
siebensieben
15.02.2010, 19:32
Hier noch ein wieder mal recht guter Kommentar von Spiegel online: http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,678011,00.html
triamarc49
15.02.2010, 19:40
Original von siebensieben
Der Flügel lässt sich wesentlich besser nach den vorhandenen Windverhältnissen einstellen. Man kann an fünf oder sechs Punkten in der Höhe jeweils ganz exakte Einstellungen vornehmen, die den Wind in der jeweiligen Höhe genau berücksichtigen (der wird dort auch gemessen). Weiterhin kann man das Segelprofil, also die Krümmung im Segel, ebenso genau dosieren. Also wenn's nötig ist oben etwas flacher, unten sehr bauchig, oder oben und unten ähnlich, in der MItte anders, wie auch immer. Insgesamt lässt sich so aus der gleichen Fläche sehr viel mehr Vortrieb rausholen als aus einem Tuch, bei dem die Übergänge immer sehr fließend sind und immer nur Kompromisse zulässt. Am Ende kommen dann schnell zwei und mehr Knoten Geschwindigkeit mehr als bei einem Segel gleicher Fläche raus, je nach Windstärke.
danke Gerhard,
las heute, das der Skipper diese Werte, so an die 250, auf seiner Brillen-Innenseite hat 8o 8o
Manni
siebensieben
15.02.2010, 19:57
Wie gesagt, Hightech! 8o :gut: Wobei der BMW-O-Skipper auch ein begnadeter Segler ist, nicht von ungefährt hat er das Boot gesteuert. Er hat das Feeling, den Riesen-Trimaran auf Kurs zu halten - das können wenige. Bertarelli ist ja auch ein Fachmann auf dem Gebiet, aber wenn man gesehen hat, wie sein Boot "eierte", dann weiß man, wie schwierig das ist.
siebensieben
12.10.2010, 20:23
Inzwischen haben das deutsche und das britische Team abgesagt - die Kosten und der Zeitrahmen und der technologische Vorsprung von BMW-Oracle, die ja schon Erfahrung mit dem starren Flügelsegel haben, waren ausschlaggebend. Ich persönlich finde die Flügelsegel-Version auch nicht gut aus seglerischen Gründen. Man darf gespannt sein, ob noch weitere Teams absagen, im Moment sieht es sehr danach aus. Dann spielen zum Schluss nur noch die Amerikaner gegen Herausforderer Italien, und vielleicht noch zwei, drei Rand-Teams, aber die Faszination des AC ist wohl bis auf Weiteres geschwunden. Schade, schade.
ich finde es auch schade, aber bmw hat die ja so sehr deklassiert... man man man
siebensieben
13.10.2010, 08:05
Naja, es waren ja auch irgendwie ungleiche Waffen. Für mich ja das nicht mehr viel mit Segeln zu tun.
siebensieben
02.12.2010, 11:01
Jetzt hat auch Alinghi abgesagt - man macht in einer anderen Serie mit, wenig Lust auf den AC.
siebensieben
01.01.2011, 17:04
http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,737327,00.html
San Francisco wird Austragungsort. Aber bisher gibt's nur vier Herausforderer-Syndikate. Ich schätze mal, dass bei nächsten Mal wieder vernünftige Boote gebaut werden und die Resonanz dann auch wieder besser ist.
siebensieben
27.05.2011, 22:54
Hoppla:
http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,765397,00.html
http://www.spiegel.de/video/video-1129843.html
8o 8o 8o
siebensieben
14.06.2011, 13:35
Kurz nach dem letzten America's Cup wurde mit großem Pressetamtam das italienische Team noch auf dem Wasser während des Rückwegst des siegreichen Bootes BMW Oracle als nächster Challenger of Record in Szene gesetzt. Jetzt haben die Italiener die Segel gestrichen und geben auf: http://www.cupinfo.com/en/ml-mascalzone-withdraws-from-2013-americas-cup-11038.php Angeblich wegen der Probleme, Sponsoren zu finden. Sicher ist das schwierig, aber es könnte durchaus auch sein, dass grundsätzlich in Frage gestellt worden ist, ob der von den Amerikanern eingeschlagene Weg der richtige ist. Man darf gespannt sein, wie's da jetzt im Vorfeld weitergeht.
siebensieben
30.07.2011, 11:36
Ich bin hier wohl der Alleinunterhalter, der AC scheint wenig zu interessieren. Dennoch ein Link zu einem sehr interessanten Spiegel-Interview: http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,776198,00.html
der AC scheint wenig zu interessieren
Da sagste was aber das haben die Herren sich auch selbst eingebrockt mit ihrem ganzen juristischen Gemetzel. Da blickt doch keiner mehr durch. =(
siebensieben
30.07.2011, 19:26
Stimmt, das kommt ja in dem Interview auch zum Ausdruck, und ich bin auch ziemlich skeptisch, wie's da weitergeht. Auf der anderen Seite: Wenn ich den Scoutts so lese, scheinen die Rennen doch der Hammer zu werden - aber ich bin gespannt, wie das dann beim Publikum rüberkommt. Neue Übertragungstechnik, alle mit Mikrofonen, engere Kurse, Zwang zu Begegnungen und Ausweichmanövern, das klingt nicht uninteressant. Ich denke, man muss abwarten, bis die ersten Rennen laufen. Allein: In Deutschland wird das sicher nicht übertragen werden, nehme ich an, weil auch kein Syndikat von hier dabei ist. Und wenn ich mir die AC-Geschichte ansehe, war das alles schon mal da: in den 20er Jahren wurden die Schiffe immer größer und nicht mehr handhabbar. Die "Reliance" war 60 Meter lang, hatte einen genau so hohen Mast und musste mit 70 Mann (!) gesegelt werden - und auch da flog denen alles um die Ohren. Seinerzeit war da eine Grenze erreicht, und man erfand die seither legendäre J-Class, und auch das waren noch Regattaziegen, und was für welche! Und es gab damals (zum Beispiel zwischen Thomas Lipton und dem amerikanischen Syndikat um Harold S. Vanderbilt) auch jede Mange gerichtliche Auseinandersetzungen.
Fazit: Gewisse Vorbehalte habe ich durchaus, bin aber auf die ersten Rennen gespannt.
siebensieben
17.10.2012, 14:38
Hoch!
Wenigstens sind die neuen Boote nicht unspektakulär! http://www.spiegel.de/video/katamaran-von-team-oracle-usa-kentert-in-der-san-francisco-bay-video-1228462.html#oas.videobelegung=news
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.