Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wann habt Ihr aufgehört neue Musik für Euch zu entdecken?
ehemaliges mitglied
03.02.2010, 21:28
Früher war ich großer Musikfreak; immer auf der Suche nach neuer Mucke; hab im Lauf der Jahre so ziemlich alles mal gut gefunden. Mit Anfang/Mitte 30 wurde das dann alles allmählich ruhiger. Irgendwie fehlen mir Zeit, Nerven und Inspirationen... So richtig begeistert hat mich schon lange keine (neue) Musik mehr.
Geht es anderen ähnlich?
Koenig Kurt
03.02.2010, 21:30
Nein. Ich gebe immer noch Unsummen für neue Musik aus. Und seitdem es iTunes gibt und die Musik auf Knopfdruck sofort zu Hause, noch mehr.
Beste Grüße,
Kurt
Donluigi
03.02.2010, 21:30
Lustig, hab ich neulich auch drüber nachgedacht. Ich kauf mir nachwievor alle 2 Monate was aktuelles, um "dranzubleiben". Seit ich Kinder im Haus hab, kommt darüber auch neuer Input.
Wobei dann auch wesentlich ist, was man als neu definiert. Die neue Platte einer steinalten Band gehört da natürlich nicht dazu. :D
wenn wir "neu" als "mir neu" definieren, ist das ein laufender Prozess, ich habe locker über 200 CDs im letzten Jahr gekauft.
jagdriver
03.02.2010, 21:39
Original von Theobald_Tiger
Früher war ich großer Musikfreak; immer auf der Suche nach neuer Mucke; hab im Lauf der Jahre so ziemlich alles mal gut gefunden. Mit Anfang/Mitte 30 wurde das dann alles allmählich ruhiger. Irgendwie fehlen mir Zeit, Nerven und Inspirationen... So richtig begeistert hat mich schon lange keine (neue) Musik mehr.
Geht es anderen ähnlich?
Ja, mir!
Ich behaupte kess in den letzten 20 Jahren ist nichts mehr Neues
dazugekommen.
Ausgenommen Rap.
Ich höre mir immer die neuesten CDs an die vom MusikExpress
besprochen werden.
Aber alles schon mal da gewesen. :(
Pop/Rock ist tot!
Gruß
Robby
Donluigi
03.02.2010, 21:44
Rap ist auch schon älter als 20 Jahre :op:
Chefcook
03.02.2010, 21:47
Naja, ich bin nun hier unter den ganz Jungen mit Mitte-Ende-Zwanzig, aber selbst bei mir ist seit ca. 10 Jahren nix neues mehr gekommen.
ehemaliges mitglied
03.02.2010, 21:51
Na, ich meine "für einen selbst neu", egal von wann die Musik ist.
klazomane
03.02.2010, 21:53
Ohne Musik kein Leben!
Klar habe ich früher mehr Zeit und Geld investiert; aber wehe ich sitze bei guter Musik alleine im Auto oder zuhause vor der Anlage! Dann lasse ich's krachen wie mit 16... :jump:
Aber wehe in meiner Nähe läuft ein Stück was mir nicht gefällt über Zimmerlautstärke; schon ertrage ich den Lärm nicht mehr... :ka:
Tja, das Alter macht sich langsam doch bemerkbar. =(
Donluigi
03.02.2010, 21:56
Mit "Lärm" und Akustikmüll kann ich mittlerweile auch nur noch schlecht umgehen, am schlimmsten sind moderne Radiosender, die jede Sekunde mit Lärm füllen und bei denen jeder Verkehrsfunk mit irgendnem Loop unterlegt sein muß. Radiomäßig - und ich hör sehr viel Radio - kann ich nur noch die Sender dulden, die in der Liste unter "Ernste Klassik" gelistet sind. Überhaupt kann ich nur noch hören oder sehen, was ich bewußt hören oder sehen will. Deswegen auch keine Glotze mehr.
Bin der Meinung, der weitaus größte Teile der besten Musik ist bereits geschrieben worden. Suche eigentlich nur noch in den Archiven.
Original von pelue
Bin der Meinung, der weitaus größte Teile der besten Musik ist bereits geschrieben worden. Suche eigentlich nur noch in den Archiven.
dito!
buchfuchs1
03.02.2010, 22:12
Original von pelue
Bin der Meinung, der weitaus größte Teile der besten Musik ist bereits geschrieben worden. Suche eigentlich nur noch in den Archiven.
Das denkt jede Generation, und ist natürlich völliger Unsinn.
jagdriver
03.02.2010, 22:15
Original von tobstar
Original von pelue
Bin der Meinung, der weitaus größte Teile der besten Musik ist bereits geschrieben worden. Suche eigentlich nur noch in den Archiven.
dito!
dito! :D
Tobias: Gangsta Rap ist älter als 20 Jahre?
Bin ja kein Eminem Fan, aber er hat den ganzen nochmal einen
neuen Kick verpasst.
Gruß
Robby
shocktrooper
03.02.2010, 22:22
Ich kauf nix mehr.
Hab viel zuviel davon und gibt nix richtig Neues. Ab und an kommt Söhnchen vorbei. Reicht einem überlegen grinsend einen USB-Stick und meint, ob der alte Herr mal was Neues hören will.
Der kontert dann meist nach längerem Gekrame mit dem auflegen einer alten LP. "Magst mal das Original hören..?" :rofl:
Robby: Gangsta Rap: Ice-T, Public Enemy, Ice Cube und was weiß ich sind sicher schon an die 20 Jahre her.. ;)
jagdriver
03.02.2010, 22:25
Original von buchfuchs1
Original von pelue
Bin der Meinung, der weitaus größte Teile der besten Musik ist bereits geschrieben worden. Suche eigentlich nur noch in den Archiven.
Das denkt jede Generation, und ist natürlich völliger Unsinn.
Nee, Dirk - wo i hörst du denn irgendwas Innovatives?
Hier mal die Grammy Gewinner 2010:
Rap-Album: Relapse von Eminem - ein müdes Ding!
Dance Recording: The Fame - Lady Gaga - kenn ich alles aus den 80ern!
Pop Vocal Album: The E.N.D - Black Eyed Peas - alles nur geklaut!
Album des Jahres: Fearless Taylor Swift - nett, gähn!
Song des Jahres: Single Ladies - Beyonce - tausendmal so ähnlich sch
gehört.
Rock-Album: 21st Century Breakdown- Green Day - für einen 18jährigen
vielleicht aufregend.
Gruß
Robby
buchfuchs1
03.02.2010, 22:31
Nein, ich höre nichts innovatives, egal, wie ich mich anstrenge.
Aber das war vor 20 Jahren genauso.
:ka:
Komischerweise kaufe ich kaum noch Musik, obwohl ich neuer Musik sehr aufgeschlossen gegenüberstehe. Mein letztes, vor Monaten gekauftes Album ist "No line on the horizon" von U2, das habe ich noch nicht mal ganz gehört :ka:
Ich höre momentan lieber Hörbücher.
buchfuchs1
03.02.2010, 22:34
http://www.youtube.com/watch?v=Lwj5_SNWYc8
Das hab ich mir heute mal gegönnt.
=)
Original von buchfuchs1
Original von pelue
Bin der Meinung, der weitaus größte Teile der besten Musik ist bereits geschrieben worden. Suche eigentlich nur noch in den Archiven.
Das denkt jede Generation, und ist natürlich völliger Unsinn.
wer in den Archiven wühlt, der tut sich leicht, die grosse Musik, das bahnbrechende, die Klassiker, die Originale zu identifizieren und vergisst schnell, das in jeder Epoche und zu jeder Zeit die Müllquote bei 99.9% Prozent lag.
Die Müllquote ist über die Zeit konstant, die miese Musik der Vergangenheit ist nur schon kompostiert. Der aktuelle Müll ist omnipräsent, verstopft den Medien und erschwert die Perlen zu identifizieren.
es gibt immer wieder gute musik.....gestern...heute...morgen...
buchfuchs1
03.02.2010, 22:42
Original von Marci
es gibt immer wieder gute musik.....gestern...heute...morgen...
Ja.
jagdriver
03.02.2010, 22:42
Original von Marci
es gibt immer wieder gute musik.....gestern...heute...morgen...
Marci - es geht nicht um gute Musik - die es zweifelsohne gibt -
sondern um etwas wirklich NEUES AUFREGENDES REVOLUTIONÄRES!
Gruß
Robby
Hypophyse
03.02.2010, 22:45
Der Fernseher sediert meine Holde, ich selbst höre fast immer Musik und bin selten ohne Kopfhörer anzutreffen. Im Job kann ich's mir nicht aussuchen. Ö3 ist die Hölle.
Die meisten Dinge in meiner Playlist stammen aus den 1990ern und ich freue mich immer, wenn ich etwas Neues entdecke, das mir gefällt. Das kommt nämlich nicht allzu häufig vor. Allerdings begebe ich mich auch nicht aktiv auf die Suche, womöglich fehlt mir da der Überblick. Wurscht, es kommt eh nix Besseres nach - von den Jungen.
Original von jagdriver
Bin ja kein Eminem Fan, aber er hat den ganzen nochmal einen neuen Kick verpasst.
Wie so ziemlich jedes Produkt von Dr. Dre. Wird nach der Hälfte des zweiten Tracks allerdings sehr nervig, das Quietscheentchen.
Koenig Kurt
03.02.2010, 22:45
Original von jagdriver
Original von Marci
es gibt immer wieder gute musik.....gestern...heute...morgen...
Marci - es geht nicht um gute Musik - die es zweifelsohne gibt -
sondern um etwas wirklich NEUES AUFREGENDES REVOLUTIONÄRES!
Gruß
Robby
Dann habe ich den Thread völlig falsch verstanden - und ziehe meine Meinung zurück und sage: mit der ersten Kraftwerk-LP war Schluss mit neu.
Trotzdem finde ich jeden tag neue Musik für mich, wenn ich will.
Beste Grüße,
Kurt
innovativ finde ich immer noch blixa bargeld mit den einstürzenden neubauten....dann und wann überrascht mich tracks auf arte....ansonsten ist die revolution vorbei.....
All jene, die meinen, es gäbe keine Veränderung oder keine progressive Musik mehr:
Ich lege euch wärmstens die Flaming Lips, Devandra Banhart, Bonnie "Prince" Billy, Andrew Bird, Bill Callahan, Antony, Bobby Conn und Cat Power ans Herz - um nur einige zu nennen.
Wem das zu anstrengend ist (und komplexe Musik muss man sich oft "erarbeiten"), der darf auch mal hier klicken: Portishead - Machine Gun (http://www.youtube.com/watch?v=Se9mqGRWjjA)
Ein schöne aktuelle Platte ist auch "Dark Night of the Soul (http://www.youtube.com/watch?v=3OaBAbBVQEA)" von Danger Mouse und Sparklehorse (u.a. mit David Lynch und einem grandiosen Track mit den Flaming Lips (http://www.youtube.com/watch?v=zUvuXXbMwq8)).
Das Problem ist, dass anspruchsvoller Musik keine Plattform mehr geboten wird.
Es zählt nur, was sich verkauft.
Die Liebe zur Musik ist eine der wesentlichen Konstanten in meinem nicht mehr ganz so jungen Leben.
Ich bin da unersättlich-von Op bis Pop....
hab nicht aufgehört auch neue Musik zu entdecken - nur merke ich dass Mann alt wird :(
ehemaliges mitglied
04.02.2010, 07:46
Man wird nicht alt - lediglich das Zeitintervall zwischen Kauf- und Erscheinungsdatum bzw. Aufnahmedatum der CD wird groesser :op:
ich hab mich noch nie für Musik interresiert, null !!!
fand das immer seltsam als Kind wie manche Leute stundenlang nix taten ausser Musik höhren............Laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaangweili g....lieber draussen spielen!!!
hat sich bis heut kaum geändert....klar....hier und da gab es mal hypes...Reaggae....Hip Hop...Boom Boom.....ect...
höhre heute lieber ältere Sachen....vom Stil her querbeet... was mich stört sind die vielen schlechten neuen Sachen die man im Radio hört...
Gruss
Wum
Donluigi
04.02.2010, 07:57
sondern um etwas wirklich NEUES AUFREGENDES REVOLUTIONÄRES!
Das liegt aber nicht an der Musik, sondern an dir. Jeder hat so seine Sturm-und-Drang Zeit, in der er für Neues, Aufregendes und revolutionäres empfänglich ist. Das, was du in dieser Zeit hört, ist dann "deine" Musik, prägend für den Rest des Lebens. Daß man danach nicht mehr so leicht entflammt wird, ist die Natur der Dinge. Ist aber auch gut so. 45-jährige, die immer noch "venceremos!" brüllen, wenn sie "Ihre" Musik hören, sind nur peinlich.
Es gibt immer noch gute Avantgardekünstler. Die sind aber zwischen allem Mainstream nicht immer leicht zu finden...
Und Zitat Loriot: "Das geht nicht so leicht ins Ohr wie Peter Alexander..."
21prozent
04.02.2010, 10:00
Klar gibt es immer noch innovative- und grossartige neue Musik jenseits des Main-Stream.
Entweder befasst man sich selbst eingehend mit der Materie oder man kennt andere, die das tun, und ihre Tipps freundlicherweise mit einem teilen. Ich habe das Glück, relativ viel Input von aussen zu bekommen...
jagdriver
04.02.2010, 10:25
Original von Donluigi
sondern um etwas wirklich NEUES AUFREGENDES REVOLUTIONÄRES!
Das liegt aber nicht an der Musik, sondern an dir. Jeder hat so seine Sturm-und-Drang Zeit, in der er für Neues, Aufregendes und revolutionäres empfänglich ist. Das, was du in dieser Zeit hört, ist dann "deine" Musik, prägend für den Rest des Lebens. Daß man danach nicht mehr so leicht entflammt wird, ist die Natur der Dinge. Ist aber auch gut so. 45-jährige, die immer noch "venceremos!" brüllen, wenn sie "Ihre" Musik hören, sind nur peinlich.
Vielleicht hast recht.
Liegt aber auch an der "Gnade der frühen Geburt".
Wer Ende der 60er und 70jahre Rockmusik miterlebt hat,
ist versaut für sein ganzes Leben.
Großartiger und aufregender konnte es wohl nicht mehr werden.
Erinnert mich an einem Albumtitel von Oasis:
"Standing on the shoulder of Giants".
Wahre Worte - nur wer die Giganten (Live) selbst erlebt
hat, für den wirkt der Rest relativ niedlich und bestenfalls
bemüht.
Ich zieh mir jetzt das letzte Nickelback Album rein, klingt
wie aus den goldenen 70ern.
("the golden age of leather" - Blue Öyster Cult :D)
Gruß
Robby
1234marc
04.02.2010, 11:10
Original von Mawal
wenn wir "neu" als "mir neu" definieren, ist das ein laufender Prozess, ich habe locker über 200 CDs im letzten Jahr gekauft.
8o
Kaufe auch ständig nach, aber da komme ich längst nicht hin
kaufe mir kaum noch was. nehme ab und zu im internet radio was auf.
ich lebe musikmäßig in der vergangenheit. 70er / 80er
200+ wenn ich noch die Sachen rechne die von mir Teilweise noch bei meinen Eltern rumfliegen .... :rofl:
Gruss
Wum
Original von jagdriver
Erinnert mich an einem Albumtitel von Oasis:
"Standing on the shoulder of Giants".
Wahre Worte - nur wer die Giganten (Live) selbst erlebt
hat, für den wirkt der Rest relativ niedlich und bestenfalls
bemüht.
Naja, ich habe sie gleich mehrmals live erlebt. In Wembley weltklasse, ein Jahrhundert-Gig, der mir noch heute Gänsehaut beschert. Kurze Zeit später bei Rock am Ring fast eine Unverschämtheit und noch etwas später im E-Werk zu Köln reine Arbeitsverweigerung und fehlendem Liam G.
Wer in diese Richtung denkt, darf Ian Brown und R. Ashcroft nicht vergessen. Aus der heutigen Sicht wirkliche Brit-Pop-Helden.
Zum Thema:
Ich kann mich auch heute noch wie ein kleiner "Goldgräber" freuen, wenn ich, was leider nicht allzu oft vorkommt, wieder einmal ein "Nugget" für mich entdeckt habe. Ich gehe dann auch ganz vorsichtig damit um, höre es nicht verschwenderisch oft und nur wenn ich richtig Muse dazu habe, ganz so, wie es sich für etwas Besonderes gehört.
Und ich hüte meine Entdeckungen wie kleine Geheimnisse-damit nur der Kommerz nicht über sie kommt und wieder alles zerstört.... :op:
Ich habe tausende von CDs und anderen Tonträgern und habe auf Grund der Fülle manchmal Angst, dass ich etwas Wertvolles überhöre.
Es gibt auch heute noch ganz besondere Musik, soviel ist sicher-die Frage ob sie jemals an unser Ohr dringt, wird aber leider heute per Excel-Tabelle entschieden. That's it! X(
Original von Donluigi
Das liegt aber nicht an der Musik, sondern an dir. Jeder hat so seine Sturm-und-Drang Zeit, in der er für Neues, Aufregendes und revolutionäres empfänglich ist. ...
Stimmt, kann sich aber ändern. Wenn man wie ich an einer Schule war, in der alle mit Metallica-, Manowar- und Guns'n Roses-Shirts rumgelaufen sind, braucht man ggf. mehr als ein Jahrzehnt, bis man ohne Schuldbewußtsein Rap, Trip hop oder House hören kann, aber es geht :D
Hat von Euch schon mal jemand Michael Stipe (REM) live auf der Bühne gesehen? Diese Wucht, die Präsenz, dieses lebende Testosteron-Attentat-ein Performer erster Güte, der einem die Schauer gleich reihenweise auf den Leib schmeißt.
Ein Bühnen-Gott, ein seltener-keiner stirbt so schön auf der Bühne, außer vielleicht Henry Rollins und dieser Wahnsinnige Fronter von Machine Head....
Hach, ich schwärme wieder..hab' aber auch Musik auf'm Ohr.... :-)
ferryporsche356
04.02.2010, 13:06
Original von Mawal
ich habe locker über 200 CDs im letzten Jahr gekauft.
Shön dass ich nicht der einzige bin der noch CDs kauft. =)
BTT:
Ich kaufe nach wie vor auch neue Sachen, nur wenn ich mal richtig Zeit und Lust auf Musik habe, Frau und Kinder sind aus dem Haus und ich will einen perfekten Abend, dann hol ich doch wieder die alten Sachen raus die ich vor 15 oder 20 Jahren schon mochte:
Bruce Springsteen
Nirvana
REM
Led Zeppelin
JakeSteed
04.02.2010, 13:33
Bei mir kommt ständig neue Musik hinzu. Und das wird sich hoffentlich auch nie ändern. Zwar selten ein komplettes Album, sondern meist nur einzelne Lieder. Letztes komplette Album war James Darren - This one's from the heart (Deep Space Nine Fans kennen ihn als Vic Fontaine) und davor vor über einem Jahr das letzte Prodigy Album.
Inspiriert werde ich teilweise durchs Radio, aber auch viel durch U.S. Serien, bei denen ja mittlerweile viel Wert auf einen stimmigen und der Situation angepassten Soundtrack gelegt wird. Dank Google und Shazaam kommt man ja schnell an das Gewünschte ran.
Ich unterscheide Musik auch kaum qualitativ ob sich um schnell und schlampig aufpolierte Sequencer Mucke handelt oder um Musiker, die ihre Instrumente oder ihre Stimme wirklich beherrschen und auf eine 50jährige Erfahrung zurückblicken können. Genauso egal ist es mir, ob etwas aus dem Mainstream oder sogar aus den Charts kommt, oder ob es aus einer vermeintlich exklusiven und individuellen Nische kommt.
Das Leben ist kunterbunt und zuweilen auch mal recht seltsam, aber solange der Soundtrack passt, kann nicht viel schiefgehen.
Ob da nun neuer, revolutionärer Sound dabei ist oder Altbewährtes, ist mir gleich. Ob es wummernde Bässe oder virtuose Gitarren sind auch. Und ob der Interpret über die Wirrungen des Lebens philosophiert und seine Weisheiten weitergibt, oder ob er in farbigen Metaphern über die Rundungen des Mädels vor ihm auf der Tanzfläche spricht, ebenfalls. Die Situation machts. Art is never finished - only abandoned.
übrigens: es heißt musik, nicht mucke.
mucke ist das was man von einer tanzband beim schützenfest dargeboten bekommt, die entsprechende berufsbezeichnung heißt deswegen auch mucker.
Donluigi
04.02.2010, 19:23
Klar, daß das von dir kommen mußte. Ganz korrekt heißt das übrigens Paadymugger :gut: :D
Original von ferryporsche356
Original von Mawal
ich habe locker über 200 CDs im letzten Jahr gekauft.
Schön dass ich nicht der einzige bin der noch CDs kauft. =)
....
ich finde, Downloads sind viel zu teuer. Ich schätze es, einer Sicherungskopie haben, und die Option, die CD erneut zu rippen.
..hören tue ich CDs schon lange nicht mehr....ich verwende diese Lösung (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=95636&sid=&hilight=itunes&hilightuser=1384).
...hab grad erst die Eeels richtig zu schätzen gelernt...immer offen bleiben ;)
Hubertus, genau so. :gut:
Royal-Flush
06.02.2010, 10:13
als tokio hotel da war X(
Tokio Hotel? Ich dachte hier gehts um Musik...
hoppenstedt
06.02.2010, 10:38
Alles, was nach 1989 kam, ist Mucken-Müll :D
Andere relevante Dinge wegen "unsere Musik" etc. wurden gesagt.
mac-knife
06.02.2010, 10:46
.... überall dudelt es - Input ist da. Wenn ich mal ein Stück höre, das ich auf Anhieb gut finde, hake ich nach. Aber mir fehlt mittlerweile die Energie und die Lust mir wie früher meist die komplette Welt der Band reinzuarbeiten um ihr gesamtes Œuvre :supercool: angemessen verstehen zu können. Bei Foo Fighters, oder Snow Patrol mach ich dann schonmal eine Ausnahme. Von The Gossip mag ich Einiges, aber da fehlt mir so ein bisschen die Substanz die Band als Solche zu mögen. :D
Ansonsten entdecke ich Bach jeden Tag aufs Neue, Danke Ulrich! :gut:
Original von hoppenstedt
Alles, was nach 1989 kam, ist Mucken-Müll :D
Andere relevante Dinge wegen "unsere Musik" etc. wurden gesagt.
Hoppi, höre ich da wieder den allgemein bekannten Ruf "Mods -Thread kann geschlossen werden" schallen? :D
Auch ich genieße die Gnade der frühen Geburt, wenn es um das segenspendende Miterleben der Geburt des Rock, des Punk, des New Wave, des Independant geht, aber Du irrst. :ka:
Nie!
Höre gerade von Jan Delay "Hoffnung" bei voller Lautstärke 8o
Hätte ich dem Herrn gar nicht zugetraut :gut:
Wer es nicht kennt,nach unten scrollen klick (http://musiktipps24.com/jan-delay-und-hoffnung-die-erste-single-im-neuen-jahr-2010/)
hoppenstedt
06.02.2010, 11:14
Original von mac-knife
(...)
Ansonsten entdecke ich Bach jeden Tag aufs Neue, Danke Ulrich! :gut:
Hoppi, auch ich genieße die Gnade der frühen Geburt, wenn es um das segenspendende Miterleben der Geburt des Rock, des Punk, des New Wave, des Independant geht, aber Du irrst. :ka:
Ich weiß - deshalb auch der hier: :D oder besser ;)
Bei mir ist es eher Überdruss & Zeitmangel, der mich am Verfolgen der Trend hindert. (Außer natürlich heute, da bin ich mal wieder hier.)
Mostwanted
06.02.2010, 12:57
Lol...das neue EAV Album, gerade entdeckt. Trotzdem liegt Massive Attack bei mir noch vorne in der Playlist :D
Alfred, ich glaube 50Cent wär was für dich. ;)
Mostwanted
06.02.2010, 13:46
Titel 13 des neuen EAV Albums :rofl:
Donluigi
06.02.2010, 13:49
Meine Entdeckung 2009 war - man solls nicht glauben - Peter Fox. Coole Platte.
VintageWatchcollector
06.02.2010, 13:51
Völlig neue Bands nicht, aber immer mal wieder gute (alte) Songs. Neulich die Simpsons gesehen (Homer als Boxer). Song "time 4 sum aksion" by Redman von 1992. Zack! :D
shocktrooper
06.02.2010, 13:52
Ich hab keine rechte Ahnung mehr von dem aktuellen Zeuchs und suhl mich musikalisch immer mehr in der Steinzeit.
Die 70er - the years the music died. Paranoid, Whole lotta love, das Intro von Smoke on the water.. was sollte da noch kommen :grb: X(
avalanche
06.02.2010, 14:06
Original von shocktrooper
Ich hab keine rechte Ahnung mehr von dem aktuellen Zeuchs und suhl mich musikalisch immer mehr in der Steinzeit.
Die 70er - the years the music died. Paranoid, Whole lotta love, das Intro von Smoke on the water.. was sollte da noch kommen :grb: X(
DJ Ötzi :grb:
Also ich finde schon, dass es in jeder Dekade Perlen zu entdecken gibt, die sind aber meist nicht in heavy rotation oder in den Charts zu hören ;)
Kurz nach meiner Geburt.
Der unmusikalische Wotan
Mein aufrichtiges Beileid dazu, Wotan :dr:
Peter Fox: meine Tochter (5) möchte immer das Affenlied hören :)
EELS: Everett ist Gott! Höre ich momentan ständig abends - die neue Scheibe ist wieder richtig gut.
Royal-Flush
07.02.2010, 12:27
bin letzten samstag auf dem nickelback konzert in münchen gewesen, chad kroeger war einfach der hammer!!! :gut:
spqromanus
07.02.2010, 13:14
Kaum auch immer mehr, back too the roots, so die Musik der frühen 80er Jahre und auch relativ viel Klassik.
jagdriver
07.02.2010, 14:18
Original von Royal-Flush
bin letzten samstag auf dem nickelback konzert in münchen gewesen, chad kroeger war einfach der hammer!!! :gut:
Nickelback haben die Musik nicht neu erfunden, aber
eine der wenigen Bands die man anhören kann.
Gruß
Robby
fleckinet
07.02.2010, 20:55
Wann habt Ihr aufgehört neue Musik für Euch zu entdecken?
Nie!
Danke für den Thread!
Hab gestern wieder angefangen zu suchen. Vielleicht gibt es doch noch viele unentdeckte Perlen.
http://i108.photobucket.com/albums/n21/pelue/Music1.jpg
Mr. Pink
14.02.2010, 12:39
Original von tedeum
...
EELS: Everett ist Gott! Höre ich momentan ständig abends - die neue Scheibe ist wieder richtig gut.
:verneig: :verneig: :verneig: Mr. E
'Little Bird' auf der aktuellen Album 'End Times' ist wieder so ein typischer Everett Song der einem die Gänsehaut gibt
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.