Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : daytona lünette -> Unterschiedliche Lünetten bei der 116520
yachtmaster101
03.02.2010, 20:58
Hallo,
kann mir einer von euch von seinen Erfahrungen bzgl. Armband und Lünette aufpolieren lassen beim Juwelier berichten??
Hintergund ist folgender: Ich bin scharf auf eine Daytona Stahl und mein Juwelier hat 2 im Angebot. Eine aus 2003 ist einem Top Zustand und eine aus 2007 mit deutlichen Gebrauchspuren. Ich weiss, das Armband kann man wunderbar aufarbeiten lassen, aber wie sieht es mit der Lünette aus.
Wie würdet ihr euch entscheiden, wenn beide Preislich nicht soweit voneinander entfernt sind :grb:
Gruss
der Yachtmaster101
soll die uhr getragen werden oder ihr dasein in einer vitrine verbringen :grb:
bei ersterem nimm die mit gebrauchsspuren,die kommen nämlich in kürzester zeit von ganz allein.
falls für die vitrine zum ab+ an mal angrapschen mit weissen baumwollhandschuhen nimm die in top zustand.
:D
Koenig Kurt
03.02.2010, 21:19
Der Unterschied zwischen beiden Uhren dürfte einzig in der Rehaut-Gravur (und evtl. der Zeigerbreite) liegen.
In diesem Fall - die alte ist ebenso gut wie die neue (heißt, weder ist das Werk der neuen anders, nur eben neuer - noch hat sie die neue Schließe) - würde ich zur perfekten greifen.
Meine Meinung,
beste Grüße,
Kurt
EDIT: Wobei Hugo natürlich absolut Recht hat: Nach einem Monat beherzten Tragens sieht Uhr A wahrscheinlich Uhr B sehr ähnlich.
yachtmaster101
03.02.2010, 21:23
die uhr soll getragen werden. allerdings bin ich sehr vorsichtig, so dass meine Uhren immer wie neu aussehen. Ich denke die Kratzer würden mich schon stören.
Aber ich vermute die Lünette mit der schwarzen Schrift ist schwer zu polieren!!!
madmax1982
03.02.2010, 21:51
Ja, das Polieren der Lünette ist schwierig. Sie kann aber auch ohne allzu großen Aufwand getauscht werden.
Also ich würde so vorgehen:
1. Frag dich zuerst, ob du eine Rehautgravur willst.
2. Frag dich anschliessend, auf welche Zeigerbreite du stehst.
3. Dann entscheide, ob die Zeiger wechseln bei der 2003er (das macht der vertraute Konzi, wenn F-Serie) oder die Lünette polieren bei der 2007ner (das macht der fähige Konzi, falls die Kratzer nicht zu tief sind) oder Austausch (das macht jeder Konzi) aufwendiger/teurer ist.
Edit: Zu berücksichtigen ist zudem, dass die polierten Lünette nicht mehr genau gleich aussehen wie die neuen - die schwarzen Ziffern wirken bei den polierten vertiefter (mir persönlich gefallen die polierten besser, es ist aber Geschmacksache)
ehemaliges mitglied
04.02.2010, 11:00
die aktuelle lünette der daytona unterscheidet sich zu denen aus früheren jahren, also deinen beiden.
bei den älteren versionen sind die zahlen noch graviert und mit schwarzer farbe gefüllt, bei den neueren ist die lünette mit schwarzer farbe bedruckt. das problem bei polieren der älteren lünetten-also der von 2003 und 2007- besteht darin, dass die farbe ungleichmäßig mit ausgehoben würde.
Schrotti
04.02.2010, 12:03
sind die neuen Lünetten echt nur noch bedruckt ?
oder zumindest noch gelasert ?
market-research
04.02.2010, 14:51
Originally posted by natafrese
die aktuelle lünette der daytona unterscheidet sich zu denen aus früheren jahren, also deinen beiden.
Echt? Seit wann das?
Sonostra
04.02.2010, 16:30
Ja - sieht furchtbar billig aus. Ich trau mich da schon gar nicht mehr hinfassen, weil ich Angst habe, dass die Farbe abgeht.
ehemaliges mitglied
04.02.2010, 16:51
ich habe es bei meiner schwarzen registriert, die ich mittlerweile wieder verkauft habe. ob nun gelasert oder bedruckt, weiß ich nicht, fühlt sich aber bedruckt an. wie haltbar das ganze dann auf lange sicht ist, wird sich zeigen.
im direkten vergleich sieht meiner ansicht nach aber die neue wertiger aus.
ehemaliges mitglied
04.02.2010, 16:53
Original von market-research
Originally posted by natafrese
die aktuelle lünette der daytona unterscheidet sich zu denen aus früheren jahren, also deinen beiden.
Echt? Seit wann das?
ich meine seit einführung der neuen schließe
aktuelle Lünette ist gelasert.
Die älteren graviert und mit Farbe ausgelegt.
Wolfgang
Habe ich nicht gewusst 8o
Gibt es Vergleichsfotos (Makros) neue/alte Lünette im Forum?
ALDER!!!!!! 8o8o8o
Die Frese! Ich fass' es nicht! Die ganze Zeit am Semmeln und dann lässt er
so einen sensationellen Fund einfach mal so in nem Halbsatz im Tech-Talk
fallen.....
:rofl:
Wäre mir NIE aufgefallen!!!! :op:
D-Serie
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/rolex/116520/DSC_2666.jpg
V-Serie
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/rolex/116520/DSC_6817.jpg
Original von PCS
ALDER!!!!!! 8o8o8o
Die Frese! Ich fass' es nicht! Die ganze Zeit am Semmeln und dann lässt er
so einen sensationellen Fund einfach mal so in nem Halbsatz im Tech-Talk
fallen.....
:rofl:
Wäre mir NIE aufgefallen!!!! :op:
mir ebenfalls nicht, das muss ich mal bei Gelegenheit vergleichen 8o :gut:
Hier noch eine aus der M-Serie:
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/rolex/116520/DSC_2787.jpg
Also irgendwo zwischen M4 und V4 fand der Wechsel statt. Vielleicht ja wie
Andre schon sagte, wirklich gleichzeitig mit der neuen Schließe.....
AndreasL
04.02.2010, 22:22
Original von PCS
...
Die Frese! Ich fass' es nicht! Die ganze Zeit am Semmeln und dann lässt er
so einen sensationellen Fund einfach mal so in nem Halbsatz im Tech-Talk
fallen.....
Das ist Tech-Talk vom Besten :gut: :gut: :gut:
Hätte ich auch nie gesehen :weg:
so eine Frage brennt mir noch auf der Zunge und zwar welche der beiden Lünettenversionen wäre alterungsbeständiger / widerstandsfähiger gegen Einflüsse aller Art? Gelaserte oder? :grb:
Lass uns das mal in 10 Jahren besprechen. :D
Gehe aber grundsätzlich davon aus dass wenn Rolex da ein Verfahren ändert,
das Neue sicher besser ist, als das Bisherige. :gut:
ehemaliges mitglied
05.02.2010, 09:55
Original von PCS
ALDER!!!!!! 8o8o8o
Die Frese! Ich fass' es nicht! Die ganze Zeit am Semmeln und dann lässt er
so einen sensationellen Fund einfach mal so in nem Halbsatz im Tech-Talk
fallen.....
:rofl:
:D ich kann nicht nur töröö, herr admin :op: ;)
docpassau
05.02.2010, 10:28
Original von PCS
Lass uns das mal in 10 Jahren besprechen. :D
Gehe aber grundsätzlich davon aus dass wenn Rolex da ein Verfahren ändert,
das Neue sicher besser ist, als das Bisherige. :gut:
Dein Optimismus in Ehren, aber ob es 10 jahre dauert wage ich zu bezweifeln. Ich habe die gelaserte Lünette und nach 6 Monaten ist ein Teil der Farbe bei der "150" verlustig.
Hab´wohl zu sehr das Poliertuch geschwungen. Mit Edding aber konnte der Fehler behoben werden, auch in Vergrösserung ist nichts zu sehen.
Insgesamt denke ich aber, das das Laserverfahren kostengünstiger ist und daher eingesetzt wird. Reinigen der Uhr ist aber m.E. mit den tieferen gravierten Lünetten auf die Dauer besser durchführbar.
Und Aussehen: wenn manss nicht weiss fällt es nicht auf. Was das Forum bis heute bewiesen hat.....
market-research
05.02.2010, 11:59
Originally posted by PCS
Gehe aber grundsätzlich davon aus dass wenn Rolex da ein Verfahren ändert,
das Neue sicher besser ist, als das Bisherige. :gut:
Oberstes Ziel dürfte trotz hohem Qualitätsanspruch unserer Lieblingsmarke immer die maximale mögliche Senkung der Kosten sein. So habe ich das in der Vergangenheit in meinen Tätigkeiten als Projekt Manager immer erfahren, nur dass ich leider noch nicht für Rolex gearbeitet habe. :D
misterbannister
05.02.2010, 17:00
ich bin immer wieder erstaunt wieviel ich hier doch lerne....ich habe also nun endlich die zusage zu meinem geburstag ENDLICH eine(meine) daytona zu bekommen....was ja dann nun eine ganz neue wäre....V serie usw...das heißt dann ja wohl auch mit der NEUEN lünette...
als ich also gestern abend hier das alles gelesen habe und dann noch die vergleichsbilder gesehen habe ist mir ganz anders geworden.....die neue lünette find ich ja nicht sooo toll....ich mochte an der alten ja grade das die ziffern usw etwas vertieft sind.....mhm....
ich also heute morgen bei rolex angerufen um mir mal noch etwas dazu sagen zu lassen...und siehe da....der herr von der werkstatt meinte erst das an der lünette nix geändert worde...hatte dann nochmal nen kollegen gefragt und sagte mir dann das tatsächlich was geändert wurde...er das aber nie wirklich vernommen hatte....mhm...komisch oder?
um es kurz zu machen...ich finde die ältere lünette schöner....dann sollte ich mir wohl eher eine ältere kaufen.....seid ihr sicher das das mit der neuen schließe gewechselt wurde?
Sicher is gar nix...
Aber mal ehrlich, anscheinend gibt es doch schon einige im Forum und niemand hat's gemerkt.
Wird wohl kaum zu sehen sein ohne Lupe oder Makro.
Einen Kauf würd ich davon nicht abhängig machen - da ist mir die neue Schließe wichtiger.
Bin nur mal gespannt wie es mit Austauschlünetten aussieht? :grb:
Original von hadi
Sicher is gar nix...
Aber mal ehrlich, anscheinend gibt es doch schon einige im Forum und niemand hat's gemerkt.
Wird wohl kaum zu sehen sein ohne Lupe oder Makro.
Einen Kauf würd ich davon nicht abhängig machen - da ist mir die neue Schließe wichtiger.
:gut:
Ist das Nachfärben mit dem Edding ernst gemeint??
Soll man/Kann man die Lünette nacharbeiten lassen und wieder Farbe aufbringen lassen oder so damit leben? Es ist keine Safe-Uhr, aber zum Gartenumgraben nehme ich sie auch nicht. (WG, Zenith, Lederband)
Oder ist ein Lünettentausch -quanta Costa- anzuraten?
http://up.picr.de/17103557fd.jpg
Also, ich hab´s mal mit Edding versucht, überzeugt aber nicht.
http://up.picr.de/17103971fk.jpg
Ich meine ich hatte vor 3 Jahren bei einer 116509 um 450 Euro für eine Tauschlünette bezahlt.
In Köln müsstest du dann mit Gehäuseaufarbeitung bei rund 600-700 Euro liegen
und die Uhr sieht aus wie neu.
@CD:
Danke!
Endlich mal eine klare Ansage! Werde diesen Weg gehen. (im Rahmen einer Vollrevision. (Wenn schon, denn schon!)
Bei der alten scheinen die Zahlen tiefer im Material zu sein. Sie dürfte daher mehr Materialverlust beim Polieren vertragen.
Die neue sieht aber schöner aus. Bei meiner neuen V Serie ist auch noch keine Farbe rausgefallen in viereinhalb Jahren.
Bernd
Ich meine ich hatte vor 3 Jahren bei einer 116509 um 450 Euro für eine Tauschlünette bezahlt.
In Köln müsstest du dann mit Gehäuseaufarbeitung bei rund 600-700 Euro liegen
und die Uhr sieht aus wie neu.
das war vor 3 Jahren,anfang 2013 kam die schon weit über 700€,heute ?? sicherlich nicht weniger.
Hallo liebe Rolex-Enthusiasten,
vielen, vielen Dank für die zahlreichen Informationen die auf dieser Plattform den Liebhabern immer wieder zur Verfügung gestellt werden. Meine Stahl-Daytona befindet sich zurzeit zur Revision in Köln! Auch in Köln war man überrascht die Änderung der Lunettenbeschriftung (graviert vs bedruckt) nach meinem Hinweis durch dieses Forum zu entdecken. Bezüglich der Revikosten inklusive Austausch Lunette nun folgende Info. Meine Uhr ist Baujahr 2006, Stahl mit weißem Blatt, gepflegter Zustand und die Kosten betragen 959 €!
Ein schönes Wochenende wünscht Can-Bus
Danke für die Info. Laut meiner Information kostet die Revision einer Daytona- ohne Lünettentausch- auch schon ca. 700,- Euro. (Aussage W. In Hamburg) Insofern ist der Komplettpreis ja fast schon "billig".
habe mir meine Daytona aus 2013 (neue Schließe) angesehen, da ist die Lünette nicht nur einfach bedruckt, sieht mit der Lupe graviert und mit Farbe gefüllt aus. Im Vergleich zu den gezeigten Bildern von Percy habe ich den Eindruck, daß die Gravur nicht so tief ist wie bei den älteren Modellen. Muß aber hinsichtlich Haltbarkeit nicht schlechter sein als früher, vielleicht ist das Material der Lünette härter und die Haftung der Farbe besser als bei den alten Modellen. Die Zeit wird es zeigen.
Gruß Hans
Ich bin bei meiner 2 Jahren alten 116509 auch schon mal mit Cape Cod über die Lünette gegangen, das hat sich von der Beschriftung nichts verändert oder reduziert.
Insofern denke ich, die Beschriftung hält schon eine Weile.
Ach ja, ich hatte vor ein paar Tagen bei Bucherer Berlin mal gefragt, ob die ein WG Armband aufpolieren. Machen sie nicht, schicken es zu Rolex. Kostenpunkt 300.- Euro.
Hatte jetzt keine Lust schon nach 2 Jahren die Uhr nach Köln zu schicken, mache ich dann im Wege einer Revision.
Boris
Hallo,
ein Anruf aus Köln bezüglich der Fertigungsumstellung der Beschriftung bei der Stahldaytonalunette (Gelasert vs. Eingelassen und dann mit Farbe ausgefüllt) brachte die Erkenntnis, dass sich bei der Stahldaytona nichts geändert hat. Die aktuelle Stahllunette unterscheidet sich nicht von den älteren Ausführungen. Lediglich die Weißgoldlunetten werden gelasert!
Eine schöne Woche wünscht Can-Bus!
Hallo,
ein Anruf aus Köln bezüglich der Fertigungsumstellung der Beschriftung bei der Stahldaytonalunette (Gelasert vs. Eingelassen und dann mit Farbe ausgefüllt) brachte die Erkenntnis, dass sich bei der Stahldaytona nichts geändert hat. Die aktuelle Stahllunette unterscheidet sich nicht von den älteren Ausführungen. Lediglich die Weißgoldlunetten werden gelasert!
Eine schöne Woche wünscht Can-Bus!
Hmmm, die Lünetten sind sehr wohl unterschiedlich, alleine durch die fonts unterscheiden sie sich...
misterbannister
17.02.2014, 12:07
Hallo,
ein Anruf aus Köln bezüglich der Fertigungsumstellung der Beschriftung bei der Stahldaytonalunette (Gelasert vs. Eingelassen und dann mit Farbe ausgefüllt) brachte die Erkenntnis, dass sich bei der Stahldaytona nichts geändert hat. Die aktuelle Stahllunette unterscheidet sich nicht von den älteren Ausführungen. Lediglich die Weißgoldlunetten werden gelasert!
Eine schöne Woche wünscht Can-Bus!
man SIEHT doch den unterschied/das sich was geändert hat......der font ist doch etwas anders.....
wer hat dir das denn in köln gesagt? ich kann mir gar nicht vorstellen das köln sowas sagen würde......
Hallo,
es ist bestimmt richtig wenn hier festgestellt wurde, dass im Bereich Schriftsatz/Zeichensatz über die Jahre Änderungen vorgenommen wurden. In meinem speziellen Fall (Stahldaytona/2006) hätte ich es abgelehnt meine Lunette mit eingelassenen Fonts durch eine Gelaserte im Rahmen der Revision zu ersetzen.
Grüsse
Can-Bus
misterbannister
17.02.2014, 13:24
dann wiedersprichst du dir ja deinem ersten post hier......mhm.....
Hallo Thorsten,
hier liegt ein Mißverständnis vor! Ich habe meine Daytona persönlich vor einer Woche in Köln eingeliefert. Zu dem damaligen Zeitpunkt, war das Lunettenthema lediglich der Austausch im Rahmen der Revision. Mir war von Änderungen diesbezüglich nichts bekannt. Erst der Beitrag hier im Forum veranlaßte mich fernmündlich in Köln nachzufragen. Bitte keine gelaserte Version bei Steel!
Grüsse
Wenn ich die Fotos von Percy sehe, kann ich die Aussage über die identische Technik der Lünettenbeschriftung der Stahl-D`s nicht wirklich glauben!
[Dents]Milchschnitte
18.02.2014, 21:34
Stimmt ja auch nicht - die Lünette auf meiner 116520 von 2012 ist definitiv gelasert!
Hallo,
sobald meine Uhr fertig revisiert sein wird, werde ich hier berichten! Es ist auch verwirrend, da bei der Stahldaytona im aktuellen Prospekt vermerkt ist, dass die Lunette logischerweise feststehend ist, und mit einer gravierten! Tachymeterlunette ausgestattet ist. Aber in 6 Wochen weiß ich genaueres zu berichten.
Grüsse
Can-Bus
und das ganze nennt sich dann lasertiefengravur
einzig das werkzeug und die feinere optik sind anders.
graviert ist jedoch beides.
Lasertiefengravur
Die Lasertiefengravur ist die zweithäufigste Anwendung nach dem Laserbeschriften, die mit einer Laserbeschriftungsanlage erfolgt. Gerade im Bereich der Stempel- oder Prägungherstellung ist dieses Verfahren von großem Vorteil, da durch ein wiederholtes Abtragen von Materialschichten eine weitaus tiefere Gravur erzeugt werden kann.
Lasertiefengravieren ist ein mechanisch spanabhebender Vorgang. Durch den laserinduzierten Materialabtrag ist auf allen Materialien, selbst auf und in Glas, eine Gravur möglich. Dies geschieht mit gepulsten Lasern, die durch Spiegelscanner abgelenkt werden. Es sind sowohl vektorgesteuerte als auch rasterorientierte Motive möglich. Um die Kanten sauber und annähernd im rechten Winkel zu erhalten, ist es wichtig, mehrere Richtungen des Abtragens zu benutzen. Durch deren Beständigkeit können Lasergravuren dieser Art nur durch Abschleifen entfernt werden. Sie werden daher oft u.a. zur fälschungssicheren Prägung von Metallteilen (Kugellager usw.) eingesetzt.[2]
Lasertiefengravur auf Edelstahl
quelle Wikipedia ...
Passionata
22.09.2016, 15:37
es ist gelasert oder graviert ?Z serie mit alte schliesse.
https://lh3.googleusercontent.com/9fM64bGp7esdrC481OCDZQwRsLYX8wPWOG5aH4v36Jq3dDBdmL JAhUSKKWL1kvpgVwgPNxMgsXU5u7hzhXjGCIzKQcWaH4ON7lpV x6RyZ_pMELCbb45XpTMQfMovcpRNbCFBywnUfomc9k5BfMrbuX G-k72Vm3OCSuI01ZceYjLf5_fArWb0mrTztg23XP6Hg1gX5k40Pp b5U9Gi4rVnecMoASAYzzq5Kf0q0z4PEVogJoBvfWTyRIcec9R3 njz-E2nFKGCvVFuAnaPfJkudn-a_86fe0zczSJHm_JpJW06w_iibBp5TLQrq0ejXMLF8UAhj5Lzf qw3dPIyJNxnjTHSHjSUcfre23UpC9iO0jivuvzP5T4qTsYMrq6 qR5znMywYqByE1pJwCwYXWOGENTqM8pfiQzHjiAGdpLPQqEy2j CB7SZiY7sCYS9Q9Y51ldhGIwjeWZ2yIms_zot1XvwyGMHsUE0z 3FNSEod9o6DmcNRXGQOj7wkuujTlllSAKYMbNrgEZSW62BG--sGKHIZThw_xVp5pyWcbFqMB_z0feexLX9VJCUBkCRccMZWZUhy ZXs60O2RM5XHmlEn6X2VBaP8VY39aPux165XaSNTT-uNmiu2w=w1016-h1354-no
was Vorteilen gibts bei gelaserte Lünette ?
danke
Keinen relevanten,halt nur etwas ganz leicht andere Optik.Am Handgelenk nicht wirklich erkennbar,auf deinem Bild auch nicht.
Graviert ist ansich auch nicht richtig,eher ausgefräst.
Passionata
22.09.2016, 17:23
Keinen relevanten,halt nur etwas ganz leicht andere Optik.Am Handgelenk nicht wirklich erkennbar,auf deinem Bild auch nicht.
Graviert ist ansich auch nicht richtig,eher ausgefräst.
Danke ,weiss es nicht der grund aber google bildern nicht immern funktionieren am r-l-x
http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160922/a11d8cbff9b82c6914cc6e8f588f5f76.jpg
TheLupus
14.05.2017, 08:56
die aktuelle lünette der daytona unterscheidet sich zu denen aus früheren jahren, also deinen beiden.
bei den älteren versionen sind die zahlen noch graviert und mit schwarzer farbe gefüllt, bei den neueren ist die lünette mit schwarzer farbe bedruckt. das problem bei polieren der älteren lünetten-also der von 2003 und 2007- besteht darin, dass die farbe ungleichmäßig mit ausgehoben würde.
ALDER!!!!!! 8o8o8o
...
D-Serie
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/rolex/116520/DSC_2666.jpg
V-Serie
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/rolex/116520/DSC_6817.jpg
Hier noch eine aus der M-Serie:
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/rolex/116520/DSC_2787.jpg
Also irgendwo zwischen M4 und V4 fand der Wechsel statt. Vielleicht ja wie
Andre schon sagte, wirklich gleichzeitig mit der neuen Schließe.....
Weiß jemand, ob sich die Lünetten hinsichtlich der Referenznummer unterscheiden oder ist die gleich geblieben?
Meines Wissens gibt es die "alte" Lünette nicht mehr zu bestellen (falls das die Frage war).
TheLupus
14.05.2017, 09:43
Meines Wissens gibt es die "alte" Lünette nicht mehr zu bestellen (falls das die Frage war).
War nicht die Frage.
Ich möchte wissen, ob sich die Referenznummern unterscheiden.
Ok, dann weiss ich das nicht :D
Das weiß natafrese auch nicht.....
Die Bestellnummer war vor einigen Jahren noch identisch. 313-16520
Das ist aktuell auch die gelaserte Variante.
Ist wie beim Inlay 1675, da bekommt man bei Rolex auch kein fat Font mehr.:D
TheLupus
14.05.2017, 12:38
Die Bestellnummer war vor einigen Jahren noch identisch. 313-16520
Das ist aktuell auch die gelaserte Variante.
Ist wie beim Inlay 1675, da bekommt man bei Rolex auch kein fat Font mehr.:D
Aber zum Beispiel hat die LV F4 Lünette eine andere Referenz als die aktuelle Version mit spitzer 4
Gut, dann bekommt man, falls eine neue bestellt wird, immer die gelaserte Lünette. Auch dann, wenn es vorher die gravierte Version war.:dr:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.