Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lasern lassen?



helgemania
31.01.2010, 23:05
Hallo Leute,

ich bräuchte eine Adresse, wo man eine Uhr lasern lassen kann.

http://www.abload.de/img/99999999h8b5.jpg

http://www.abload.de/img/333889h.jpg


Es stellt sich die Frage, kann man so etwas noch lasern lassen und was kostet der Spaß?

AndreasL
01.02.2010, 06:39
Warum willst Du sie denn lasern lassen? Entweder ist sie wasserdicht oder es wird eine größere Operation. Alternativ könnte man (sofern noch erhältlich) über ein Tauschgehäuse nachdenken. Würde die Uhr lieber nicht kaufen.

klazomane
01.02.2010, 07:44
Ich denke auch, das Gehäuse ist zuende. Falls kein ideeller Wert eine Rolle spielt, Tauschgehäuse oder ausschlachten...

P.S.: Beim Tauchen im "Toten Meer" gefunden? ;)

Donluigi
01.02.2010, 08:35
Man kann auch um einen Schraube herum einen Oldtimer bauen. :ka: Wenn du das alles Lasern und danach wieder fachgerecht planieren willst, bist du mindestens 3-400 Euro los.

makra
01.02.2010, 08:54
Ich würde an das Ding nicht mehr rangehen.
Allerdings weiss ich nicht ob der TS die Uhr kaufen oder verkaufen möchte KLICK (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=99186&sid=) :ka:

DS-XELOR
01.02.2010, 09:06
Nur mal so interessehalber gefragt: wie alt ist die Uhr denn eigentlich ?

hugo
01.02.2010, 09:06
schöne uhr :gut:

würde sie so lassen und halt etwas vorsichtig mit dem wasser sein ......

die war/ist auch "dicht" :gut: ohne lasern :op:

Unpoliertes Gehäuse (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=95136)

helgemania
01.02.2010, 10:43
Also ich möchte die Uhr kaufen. Ich bräuchte halt mal einen Anbieter oder ne Empfehlung, damit man abschätzen kann, wie teuer das Lasern wäre.

Es geht nur um die Zonen mit der Recht heftigen Korrosion.

Übe den Preis einer solchen Behandlung wird stark spekuliert. Einige sagen 300 bis 400 Euro, in anderen Threads ist von 200 Euro die Rede.

Ein Tauschgehäuse kostet meiner Meinung nach 480 Euro. Ich meine die Zahl im Forum gefunden zu haben. Das macht die Uhr uninteressant.

Also lasern als Alternative.

hugo
01.02.2010, 10:48
Original von helgemania
Also ich möchte die Uhr kaufen. Ich bräuchte halt mal einen Anbieter oder ne Empfehlung, damit man abschätzen kann, wie teuer das Lasern wäre.

Es geht nur um die Zonen mit der Recht heftigen Korrosion.

Übe den Preis einer solchen Behandlung wird stark spekuliert. Einige sagen 300 bis 400 Euro, in anderen Threads ist von 200 Euro die Rede.

Ein Tauschgehäuse kostet meiner Meinung nach 480 Euro. Ich meine die Zahl im Forum gefunden zu haben. Das macht die Uhr uninteressant.

Also lasern als Alternative.

ich glaube nicht das es für die 7928 noch tauschgehäuse gibt.

ein anruf in köln/dort die werkstatt verlangen .... verschafft dir sofort klarheit ;)

für 200€ lasert dir das ding keiner vernünftig.
200€ mal für 1-2 dellen vielleicht,aber das gehäuse :grb: :grb:

PCS
01.02.2010, 10:56
Lasern bedeutet, Material auftragen und in diesem Fall dann abdrehen für
eine plane Fläche.

Lasern ist in dem Fall wohl keine Alternative, da das Material zu mürbe ist
und die Gefahr besteht, dass beim Nachbearbeiten nach dem Lasern gleich
weiteres Material wieder aufbricht.

In diesem konkreten Fall wären die Alternativen es so zu lassen, wie es ist
oder ein Tauschgehäuse.

neo507
01.02.2010, 12:09
bei der alten tudor wird auch keine revi mehr bei rolex gemacht.



was soll sie den kosten die uhr ?


gruß

jürgen

Xandi
01.02.2010, 13:36
Ich finde das Gehäuse was Hörner und Kronenschutz angeht nicht so übel. Aufgrund der Korrosion unter Bodendeckel und Lünette ist die Wasserdichtigkeit sicher passé, aber muss man mit einer so alten Dame noch schwimmen gehen?
Wenn sie Dir gefällt und preislich ok ist, würde ich sie kaufen und gar nichts weiter am Case machen.

helgemania
01.02.2010, 13:42
Original von PCS
Lasern bedeutet, Material auftragen und in diesem Fall dann abdrehen für eine plane Fläche.

Lasern ist in dem Fall wohl keine Alternative, da das Material zu mürbe ist und die Gefahr besteht, dass beim Nachbearbeiten nach dem Lasern gleich weiteres Material wieder aufbricht.

In diesem konkreten Fall wären die Alternativen es so zu lassen, wie es ist oder ein Tauschgehäuse.

Das ist doch mal eine klare Aussage. Preislich liegt die Uhr bei ca. 1900 Euro und sie läuft noch.

Dann ist lasern wohl nur eine Alternative für denjenigen, der mit der Uhr eine solche Uhr aufarbeiten und weiterverkaufen will.

Donluigi
01.02.2010, 13:55
Naja, Schwimmen ist nicht die einzige Möglichkeit, Wasser in eine Uhr zu bekommen. :ka:

steboe
01.02.2010, 13:59
...jetzt wollte ich mir das Blatt nochmal ganz genau ansehen...leider seh ich nix mehr :grb:

PCS
01.02.2010, 14:11
Original von Donluigi
Naja, Schwimmen ist nicht die einzige Möglichkeit, Wasser in eine Uhr zu bekommen. :ka:


Richtig. Tauchen sollte man auch bleiben lassen. :D:D:D











Nee, hast schon Recht.

hugo
01.02.2010, 14:11
Original von steboe
...jetzt wollte ich mir das Blatt nochmal ganz genau ansehen...leider seh ich nix mehr :grb:

:grb: :grb:

ich seh die bilder noch

oder auch dort

Submariner (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=99186)

http://www.abload.de/img/99999999h8b5.jpg

Xandi
01.02.2010, 14:15
Original von Donluigi
Naja, Schwimmen ist nicht die einzige Möglichkeit, Wasser in eine Uhr zu bekommen. :ka:

Sicher nicht, aber wenn man etwas Vorsicht walten lässt, sollte man doch mit dem Manko der nicht mehr vorhandenen WD leben können...

Donluigi
01.02.2010, 14:21
Theoretisch schon, aber warum? Ich erachte die Uhr nicht als Jahrhundertschnapp. Lieber eine ohne Makel kaufen :ka:

helgemania
01.02.2010, 14:23
Die Uhr steht bei ca. 1900 Euro und es wird fleißig geboten.

WD ist für mich wichtig, denn falls ich mal nicht dran denken sollte dass die Uhr nicht mehr wasserdicht ist, dann könnte ich sie ertränken und das würde ich gerne vermeiden. ;)

Aber die Uhr ist für mich gestorben. Aber ne Antwort, wo man etwas lasern lassen kann, habe ich leider noch nicht bekommen.

Donluigi
01.02.2010, 14:26
Dann hier die Antwort. Google mal nach Ulrich Wehpke, der kann sowas.

helgemania
01.02.2010, 14:28
Vielen Dank

hugo
01.02.2010, 14:53
Original von helgemania
Die Uhr steht bei ca. 1900 Euro und es wird fleißig geboten.

WD ist für mich wichtig, denn falls ich mal nicht dran denken sollte dass die Uhr nicht mehr wasserdicht ist, dann könnte ich sie ertränken und das würde ich gerne vermeiden. ;)

Aber die Uhr ist für mich gestorben. Aber ne Antwort, wo man etwas lasern lassen kann, habe ich leider noch nicht bekommen.

hoffe du hattest die genehmigung des verkäufers zur veröffentlichung der bilder ;)
copyright hast du ja schon mal vergessen :D

warum einfach wenn es auch kompliziert geht :op: :D

Tudor 7928 inne Bucht (http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250569453161)

bedenke auch eine schöne pcg mit chapter dial in gutem zustand kostet auch mal locker über 4K.

harlelujah
01.02.2010, 20:24
Meertz in München lasert

Gruß
Peter

mller
02.02.2010, 08:42
was willst du denn an der lasern??????

das gehäuse ist doch sehr gut für so eine alte pcg, nur ganz wenig poliert!!!. den lochfrass sieht man gar nicht wenn die lünette drauf ist!! und ob die uhr nicht doch wasserdicht ist muss dein uhrmacher prüfen. das ist aber bei uhren aus den 60ern gar nicht so wichtig. damit gehst du doch eh nicht tauchen!!

gruss
dieter