Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrung mit Trockeneisstrahlen??



mller
26.01.2010, 11:23
liebe oldtimergemeinde!!!!!

ich habe da mal eine frage zum trockeneisstrahlen.

ich habe mir einen 88 carrera aus usa gekauft, der in einem sehr schönen zustand ist.

da die herrschaften dort drüben ja keinen schnee kennen, wurde der unterboden auch noch nie richtig gereinigt. der wagen hat wirtklich keinerlei rost. das ist die ausgangssituation.

jetzt hat mir meine porsche werkstatt empfohlen, dass ich den unterboden mit radläufen und den motor mit trockeneis strahlen lassen soll, danach würde alles wie neu aussehen. ausserdem würde man danach evtl. ausbesserungsstellen leichter sehen!! das ganze ist jedoch nicht ganz billig: 1500 euronen

hat jemand erfahrund damit??????

vielen dank im vorraus

dieter

orange
26.01.2010, 11:25
Original von mller
... das ganze ist jedoch nicht ganz billig: 1500 euronen



unabhängig davon, ob es notwendig ist. ich halte den aufgerufenen preis für viel zu hoch....

Vanessa
26.01.2010, 11:27
Ja, das Ergebnis ist sensationell, zumal Du auch über Bremsleitungen und Kunststoffe weitgehend beschädigungsfrei drüberstrahlen kannst.

Den Kurs finde ich etwas hoch, wir haben mal 6 m² strahlen lassen und dafür 350 Euronen bezahlt.

Es gibt einen Anbieter in Hofolding- frag den mal.

mller
26.01.2010, 11:29
unabhängig davon, ob es notwendig ist. ich halte den aufgerufenen preis für viel zu hoch....

das ist aber scheinbar durchaus marktüblich. ich habe ein ähnliches angebot noch von zwei spezialwerkstätten eingeholt, weil das ich anfangs auch dachte!! aber vieleicht gibt es da ja noch alternativen??

gruss
dieter

Donluigi
26.01.2010, 11:30
Teuer und sinnlos. Für den Kurs kannst du das Auto untenrum komplett konservieren lassen, da ist die gründliche Reinigung dann schon mit drin.

niksnutz
26.01.2010, 11:38
ich denke auch das trockeneis eher was für kosmetische zwecke ist,da wirklich nur der schmutz entfernt wird.wenn er restauriert werden soll macht es eher keinen sinn.

mller
26.01.2010, 11:46
restauriert und konserviert werden muss nichts, es geht nur um reinigung!!!


@ michi: der in hofolding, den gibts wohl nicht mehr!!!

gruss
dieter

Vanessa
26.01.2010, 11:48
Sche!sse, war wohl auf Dauer zu billig.... =(

Donluigi
26.01.2010, 11:49
Wenn du schon für das Geld reinigst, solltest du auch konservieren :ka: Der Schmutz ist doch ratzfatz wieder da.

Vanessa
26.01.2010, 11:49
Original von mller
liebe oldtimergemeinde!!!!!


ich habe mir einen 88 carrera aus usa gekauft, der in einem sehr schönen zustand ist.

dieter

Außerdem, Du Geldsau, findste ned, daß das Jammern auf hohem Niveau ist???? :D

Insoman
26.01.2010, 14:38
Original von Donluigi
Wenn du schon für das Geld reinigst, solltest du auch konservieren :ka: Der Schmutz ist doch ratzfatz wieder da.



hör auf Tobias, der kennt sich mit schönen Autos aus :op:

heintzi
26.01.2010, 15:58
Ich hab grad meinen Ascona machen lassen. Gut, das ist kein Porsche, aber was soll´s ... :D

Auf Kfz spezialisierte Unternehmen wollten 800 Euro, ich hab dann eine Firma gefunden, die eigentlich industrielle Reinigungen macht und das mit den Autos eher nebenher. Bezahlt habe ich dann 250.

Wenn das Auto nur gut gereinigt werden muss, dann ist das sauschnell erledigt mit Trockeneis. Wenn uralter Unterbodenschutz entfernt werden muss, dann ist das sehr hartnäckig und zeit- und geldaufwändig.

Aber 1.500,- ist frech. Da hat einer das Porschelogo gesehen und gleich den "Geldschisser" vermutet.

Rentieren tut sich das auf jeden Fall. Aber nur, wenn hinterher konserviert und hohlraumversiegelt wird :op: Hierfür dann um die 400 Euro.

Donluigi
26.01.2010, 15:59
Umgekehrt: dein Strahler hat das Opel-Logo gesehen und hatte Mitleid :D

Flo74
26.01.2010, 16:06
Original von mller
...

hat jemand erfahrund damit??????
ohja, endgeil das Zeug!

Allerdings ist es damit nicht getan.
Die damit freigelegten Flächen sollten durch eine Lackierung versiegelt werden.
Anschliessend kommt noch eine Wachsschicht drauf (z.B. Permafilm).

Go for it (wenns sein soll).

edit 1: 1,5k ist viel zu teuer. unterboden und radhäuser sollte max. 800 kosten

edit 2: wenn aber klar ist, dass da wirklich kein rost unterm PVC lauert, was ich zu mind. 2% nicht glaube, wenn ich da an die klassischen Schwachpunkte denke, dann reicht es ihn dampfzustrahlen, ne Woche austrocknen und Mikesanders-versiegeln zu lassen.

heintzi
26.01.2010, 16:09
Original von Donluigi
Umgekehrt: dein Strahler hat das Opel-Logo gesehen und hatte Mitleid :D

Aus dem Grund hab ich die Kiste gekauft: Mitleid erzeugen!

Dann noch traurig gucken und die Chicks an der Eisdiele springen von alleine auf die plüschigen Polster :cool:

Donluigi
26.01.2010, 16:12
Ists wenigstens ein Coupe?

heintzi
26.01.2010, 16:14
Ja aber sicher. Wir hatten es letztens in einem anderen Thread davon.
You remember? Ein silberner 2 Liter Vergaser, innen blau ...

Donluigi
26.01.2010, 16:18
Ich les grundsätzlich nix, was andere schreiben, sorry. Geiles Teil :verneig:

heintzi
26.01.2010, 16:20
Was hast Du gesagt?

:dr:

buchfuchs1
26.01.2010, 16:25
Hier Stephan, zeig nochmal.

heintzi
26.01.2010, 17:12
Original von buchfuchs1
Hier Stephan, zeig nochmal.

Aber gerne doch:

http://i47.tinypic.com/10e3j87.jpg

http://i46.tinypic.com/jrps2r.jpg


Und hier sieht man gut das "halbfertige" Trockeneisen:

http://i48.tinypic.com/25ako6a.jpg

buchfuchs1
26.01.2010, 17:13
:gut: :gut:

fiumagyar
26.01.2010, 17:17
cooles Auto, sieht nach viel Arbeit aus.

Donluigi
26.01.2010, 17:18
Ach quatsch, riesiges Adler-Decal auf die Motorhaube, 3 leere Bierdosen in den Beifahrerfußraum, fertig.

karlhesselbach
26.01.2010, 17:23
Original von Donluigi
Ach quatsch, riesiges Adler-Decal auf die Motorhaube, 3 leere Bierdosen in den Beifahrerfußraum, fertig.


Wichtig und immer wieder vergessen:

Die Heckscheibenjalousie für Außenmontage.

Ein unverzichtbares Stylingmerkmal der 80er :D :twisted:

niksnutz
26.01.2010, 17:26
genau ,ein gurkenhobel ist ein muss :gut:

Vanessa
26.01.2010, 17:33
Sintisicheln noch für die Radläufe! :op:

Donluigi
26.01.2010, 17:33
Nee, die gehören nur auf Benze.

GG2801
26.01.2010, 17:36
So isses.

http://img44.imageshack.us/img44/8933/w116tiefbbs.jpg (http://img44.imageshack.us/i/w116tiefbbs.jpg/)

time4web
26.01.2010, 17:39
8o watt'ne geile Ludenschleuder :verneig:

heintzi
26.01.2010, 18:42
Original von GG2801
So isses.

http://img44.imageshack.us/img44/8933/w116tiefbbs.jpg (http://img44.imageshack.us/i/w116tiefbbs.jpg/)


Um mit Kalle Grabowsky zu sprechen:

"Is ... der ... GEIL" :dr:

mller
26.01.2010, 21:36
vielen dank für all die guten tipps!!!

das zeigt mir wieder mal die kompetenz hier im forum.

habe dieselbe frage im 911er forum gestellt, da kam bei weitem nicht diese hilfe, schon mangels beteiligung!!!

zur begutachtung:so wie der motor schaut auch der unterboden und die radkästen aus:

http://i48.tinypic.com/s2hf2x.jpg

im unbehandelten zustand.

gruss
dieter

Donluigi
26.01.2010, 21:38
Wußt ichs doch. Du brauchst nur ne Gelegenheit, uns deinen Prachthobel zu zeigen :D

Vanessa
26.01.2010, 21:40
Laß ihn so, Dieter.....

Donluigi
26.01.2010, 21:42
Würd ich auch sagen. Entweder lassen oder reinigen + Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung. Nur reinigen ist quatsch.

mller
26.01.2010, 21:43
Wußt ichs doch. Du brauchst nur ne Gelegenheit, uns deinen Prachthobel zu zeigen

na ich wollt es wirklich wissen. und noch eine frage. ist das wachs auf dem lüfterrad original oder später aufgebracht??

gruss
dieter

paddy
26.01.2010, 21:47
Dieter, entspann dich, lehn dich zurück und mach nichts. Wenn der überall so aussieht ist der Top, und der Spaß lediglich rausgeworfenes Geld.

Ich wundere mich nur warum du in einem Porscheforum nichts hörst. Schon mal bei www.elfertreff.de gefragt?

mller
26.01.2010, 21:51
genau dort!!!

hab auch eine nette antwort bekommen, aber das wars

gruss
dieter

Carerra
26.01.2010, 22:01
Ich denke auch, dass das nicht notwendig ist. Und im Allgemeinen wird der elfer ja nicht bei Streuwetter gefahren, obwohl- jetzt gibts ja angeblich kein Salz für die Straßen mehr, sodass... ;) einfach reinigen und Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung ist das beste für den Flitzer...- mehr Bilder :jump:

Donluigi
26.01.2010, 22:06
Splitt ist genauso tödlich. Aber wer so ein Auto auf gestreuten Straßen fährt, gehört eh mit nem nassen Handtuch durch die Stadt geprügelt.

kurvenfeger
26.01.2010, 22:16
1.) Bitte mehr Bilder!!!

2.) Gibt's da wo Du den her hast noch mehr von dem Kaliber??? :grb: :jump:

karlhesselbach
26.01.2010, 22:22
Original von mller
Wußt ichs doch. Du brauchst nur ne Gelegenheit, uns deinen Prachthobel zu zeigen

na ich wollt es wirklich wissen. und noch eine frage. ist das wachs auf dem lüfterrad original oder später aufgebracht??

gruss
dieter

Das Wachs ist original.

Das war früher, vor ungefähr 1000 Jahren auch auf meinem Auto drauf.

Ich hatte dann eine erfolgreiche Geschlechtsteilvergrößerung, seitdem fahre ich andere Fahrzeuge.

GG2801
27.01.2010, 00:05
Original von karlhesselbach
Ich hatte dann eine erfolgreiche Geschlechtsteilvergrößerung, seitdem fahre ich andere Fahrzeuge.


Klick mich ! (http://www.youtube.com/watch?v=XLrsqQ21gj0)

:D :rofl:

mller
27.01.2010, 08:27
ok überredet, wir lassen es wie es ist, lediglich ein wenig dampfstrahlen am unterboden und in den radkästen.

den 11er hab ich über das amerikanische 911s registry gefunden und dann während eines urlaubs in istanbul abends um 23.45 in einem restaurant im 17. stock sitzend auf dem iphone ersteigert.

ich habe niemals gedacht, dass ich den wagen bekomme für den lächerlichen preis, den ich gezahlt habe!!


http://i48.tinypic.com/2v3rhn7.jpg

http://i45.tinypic.com/1zqeu03.jpg

http://i46.tinypic.com/9isirr.jpg

http://i45.tinypic.com/5alts9.jpg

http://i46.tinypic.com/21jp0tu.jpg

jetzt ist er da und wenn er jetzt fertig ist, dann steht da ein 88er cabrio aus erster hand ,it vollausstattung in nettem zustand für den preis eines golf VI.

gruss
dieter

ferryporsche356
27.01.2010, 09:22
Original von mller

...den 11er hab ich über das amerikanische 911s registry gefunden...



Magst Du mal den Link dazu posten. =)

Dein Wagen ist phantastisch. Herzlichen Glückwunsch!

Flo74
27.01.2010, 09:30
Wenn der elfer so schick ist, dann aber auf jeden Fall versiegeln und hohlraumkonservieren (lassen) :op:

TE-Strahlen ist in dem Fall echt überflüssig.

Von Hand putzen hat auch was ;) (sorry für den Krümmer, von einer Keramikbeschichtung träume ich noch...)

http://250kb.de/u/100127/j/6oGKYIZuWGNG.JPG

niksnutz
27.01.2010, 09:31
der sieht ja wirklich noch top aus,dieter :gut:

mller
27.01.2010, 09:32
musst nur unter:

911s registry

googeln.

muss euch allerdings diesbezüglich warnen, solche stehen nicht jeden tag drinn.

allerdings findet man drüben im schnitt wesentlich besser erhaltene 911 als hier, gerade zur zeit!!

gruss
dieter

ferryporsche356
27.01.2010, 09:41
Danke Dieter. =)

Flo74
27.01.2010, 09:52
Original von mller
musst nur unter:

911s registry

googeln.

muss euch allerdings diesbezüglich warnen, solche stehen nicht jeden tag drinn.

allerdings findet man drüben im schnitt wesentlich besser erhaltene 911 als hier, gerade zur zeit!!

gruss
dieter

naja, die californische sonne verdoppelt die lebenszeit im vergleich zu europäischen gefielden.
aber ein winter in D mit ner us-karrosse und das wars (übertrieben gesagt).

ferryporsche356
27.01.2010, 09:59
Geht das tatsächlich so schnell?

Flo74
27.01.2010, 10:07
Original von ferryporsche356
Geht das tatsächlich so schnell?

Original von Flo74
...(übertrieben gesagt).
wie es halt so ist mit stammtischparolen, hats auch wahrheit.

also, sollte man tatsächlich den frevel begehen (und die dummheit haben) eine EU-unvorbereitete us-karrosse mal durch den deutschen winter zu fahren ( oder die saison zu früh beginnen, wenn noch salzstaub liegt), darf man davon ausgehen, dass der versalzene sprühnebel sich mehr verbreitet, als man wieder ab-/wegwaschen kann, speziell in falzen und hohlräumen.
er kriecht auch in verschraubungen rein und unter scheibendichtungen, etc.
es ist halt ne pest.

weniger krass, aber auch bös, ist auch normales wasser (regen, waschstrasse), denn die völlig vertrockneten karrossen tragen kaum noch geschmeidigen unterbodenschutz oder hohlraumwachs.
meist ist alles verdörrt und rissig und bietet herrlichen nährboden für feuchtigkeit.

eigentlich muss man garnicht drüber reden: gerade eine us-karrosse sollte schnellstmäglich (nach-)versiegelt werden.
die 600-800 euronen sind das importschätzchen allemal wert.

edit: wer jetzt frage "wiewaswo", dem empfehle ich das www.korrosionsschutz-depot.de als bezugsquelle fürs selbermachen :gut:

- abdeckplanen & klebeband
- kompressor aus dem baumarktangebot
- druckbecherpistole mit sonde
- Konservierungsmittel (Fluidfil, Permafilm, Mikesanders, Teroson, etc. & je nach dem)
- 3 stunden bühne in der autohobby

ersparnis 50% gegenüber der werkstatt, gewinn 100% passion, weil selber gemacht

heintzi
27.01.2010, 14:11
Selber machen? Hmmm ... ist wohl wie beim Hausbau:
Ich würd erst einem helfen, den ich nicht leiden kann.
Dann einem helfen, den ich leiden kann.
Dann die eigene Kiste machen :D

mller
27.01.2010, 14:43
das mit dem versiegeln werde ich mal überdenken. allerdings werde ich bei salz definitiv den wagen nicht bewegen!!

aber: selber machen: no way, ich hab keine zwei linken hände, ich hab zwei linke füsse!!!!!!!

gruss
dieter

Flo74
27.01.2010, 14:47
schlau.
während die beiden anderen nicht rosten, fängt deiner dannwann an :D

mal im ernst. da kann man nix falsch machen (es sei, man übersieht eine öffnung z.b. vom schweller zum innenraum (örks), aber dafür gibts hohlraum- oder sogar konservierungspläne des herstellers.

@verweigerer: bei dieser art von vorsorge ist jeder zeitige handgriff mehr wert, als garkeiner.

@saisonfahrer (03-10): von fluidfilm gibts sehr praktische sprühdosen je 400ml mit ner 20cm sonde (wie bei der WD-40 dose).
damit kann man herrlich schnell und fingersauber neuralgische punkte behandeln, z.B. unter der batterie, scharniertaschen, falze, verschraubungen, etc.

wer seinen wagen ein wenig kennt und weiß wo er ansetzen muss, hat das in ner stunde erledigt :gut:

mller
27.01.2010, 14:54
wer seinen wagen ein wenig kennt und weiß wo er ansetzen muss, hat das in ner stunde erledigt

dann kann es aber auch nicht so teuer sein!!!!

madmax1982
27.01.2010, 20:02
Herrliches Stück, Dieter! :gut:

Bilder hast du ja glaub ich schon mal vorgestellt, als du ihn gekauft hast; jedenfalls kommt er mir bekannt vor? :grb:
Meiner ist farblich sowie ausstattungstechnisch fast derselbe; nur halt Targa! :D
Hast du schon mal ne Runde drehen können? Das erste mal ist echt das größte. ;)
Meinen hab ich letztes WE nach fast 3 Monaten mal wieder bewegen können, weils draußen trocken und sauber war.

Auf das Trockeneisstrahlen würd ich zunächst mal verzichten. Lass für die Kohle doch lieber ne intensive Inspektion im PZ machen, so dass er für den Sommer fit ist. :op:

Flo74
28.01.2010, 08:55
Original von mller

wer seinen wagen ein wenig kennt und weiß wo er ansetzen muss, hat das in ner stunde erledigt

dann kann es aber auch nicht so teuer sein!!!!
Du hast mich falsch verstanden.

Das Besprühen neuralgischer Punkte mit der Fluiddose ist selbst "schnell" gemacht.
Und nur das ist nicht so teuer (Stunde Zeit und 2x 400ml je EUR 9,-).

Das professionelle Versiegeln dauert länger, alleine wegen der Vorbereitung und kostet auch mehr, allein schon wegen der Arbeitszeit (ca. EUR 800,-).

XKengine
28.01.2010, 10:51
Hi Flo,

habe Deine Anmerkung zum ranzigen Krümmer oben gelesen - da gibt's eine ganz simple Möglichkeit:

Krümmer flächig mit Kupferpaste einpinseln => ab auf die Bahn und die Kiste richtig schön warmfahren => ergibt gibt einen gleichmäßigen Grauton (der Effekt hält nicht ewig - aber es ist ja auch kein act, das nach einem Jahr zu wiederholen).

Kostet quasi nix, sieht gut aus - und lässt sich natürlich zwecks "passion" :cool: mal eben selber machen....

Gruß, Michel

Flo74
28.01.2010, 15:56
jo, davon habe ich schonmal gelesen (glaube: oldtimer praxis).
lohnt wohl aber nur, wenn der krümmer frisch ist, also neu oder gerade sandgestrahlt.

mal sehen. meiner ist eh nachgeschweißt (blöde sollbruchstelle) und nen neuen gönne ich mir dannwann.
der wird dann aber gleich beschichtet :gut: