PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Durchmesser Deepsea gewachsen?



watchi
17.01.2010, 15:59
Wurden bislang von Rolex immer 43mm als Durchmesser genannt,

http://i45.tinypic.com/9zvvgl.jpg

werden diesbezüglich auf der Website nun 44mm angegeben ->klick (http://www.rolex.com/de/index.jsp#/de/collection/oyster-perpetual/rolex-deepsea/steel/M116660-0001/brochure/details/)

Auch für die YM II, ursprünglich mit 42,6mm geworben, werden nun 44mm Durchmesser genannt.

Hat es Änderungen in der Produktion gegeben, liegt ein anderes Messverfahren zugrunde oder warum sind beide Uhren im Durchmesser gewachsen? :grb:

ehemaliges mitglied
17.01.2010, 16:12
Kann sein, daß die Schweizer sich mal wieder den Urmeter vorgenommen haben, festgestellt haben, daß Ihre Schieblehren seit der Gründung des Unternehmens abgenutzt waren und entsprechend ihre Seite aufgefrischt haben. ;)

Aber mal im Ernst: Gerade auf amerikanischen und englischen Webseiten findet man häufig unterschiedliche Zahlen. So ist da z.B. manchmal auch die OP Lady mit 27mm angegeben...

Kann mit eigentlich gar nicht vorstellen, das die DS seit 2008 um einen mm gewachsen ist. :ka:

relax
17.01.2010, 16:34
Klar dass da nichts gewachsen ist. Bei den Gehäusegrössen ist sowieso auf jeder zweiten Website eine andere Angabe: Gehäusebreite mit oder ohne Kronenschutz, mit oder ohne Krone usw. Also bezieht sich die Prospektangabe jetzt auf ne andere Bemaßung. Solange Rolex die Zwiebeln nicht auf die Modegrößen 45+ mm aufplustert...

Hannes
17.01.2010, 16:49
Gleiches Problem bei der YM II

Durchmesser YM II - Was denn nun? ------------> (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=69058&sid=)

:ka:

watchi
17.01.2010, 17:34
Original von Hannes
Gleiches Problem bei der YM II

Danke für den Hinweis.

Finde es dennoch zumindest verwirrend, dass es dem Hersteller nicht möglich ist, die techn. Daten auf der eigenen Website korrekt vorzuhalten. :rolleyes: