PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zur Gehäuseform der Daytona (Update)



Prof. Rolex
05.01.2010, 07:40
Auf speziellen Wunsch einiger Mitglieder findet ihr nachfolgend einen viereinhalb Jahre alten Beitrag von mir mit neu verlinkten Bildern, sowie ein kurzes Update nach dem Zitat:


Original von Prof. Rolex
Liebes Rolex-Forum,
aufgrund der vielen neuen Daytonas 116509 und einer Anmerkung von Hugo zur Gehäuseform, habe ich einmal die unterschiedlichen Gehäuseformen der Daytona verglichen und dabei folgendes festgestellt (die Bilderquelle ist angegeben):

1. Gehäuse der 116520 und 116528:

http://img.photobucket.com/albums/v463/MatthiasRBO/watches/116520-case.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v463/MatthiasRBO/watches/116528-case.jpg

=> Gehäuseform identisch
=> Gehäuseform unabhängig von dem verwendeten Material


2. Gehäuse 116519, 116518 und 116509:

http://img.photobucket.com/albums/v463/MatthiasRBO/watches/116519-case.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v463/MatthiasRBO/watches/116518-case.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v463/MatthiasRBO/watches/116509-case.jpg
(Quelle: Hugo)

=> Gehäuseform identisch
=> Gehäuseform zwischen 116509 und der Ref. 11651x offenbar auch identisch, damit Armbandunabhängig.

Aus 1. und 2. => Gehäuseform zwischen Daytonas 11652x und 11651x/116509 nicht identisch, Gehäuseform unabhängig von dem verwendeten Material (Edelstahl oder Gold) oder Armband (Leder oder Metall), aber offensichtlich abhängig von der Art der Tachymeterlünette (klassische Lünette 11652x oder „Dreiecks“-Lünette 11651x/116509)

3. Yachtmaster vor 2000 (nicht unruhig werden, ich folge einer Anmerkung von Hugo, der Clou kommt noch):

http://img.photobucket.com/albums/v463/MatthiasRBO/watches/16628-oldcase.jpg

=> Gehäuseform vor 2000 nicht identisch mit der Daytona


Und jetzt wird es richtig interessant:

4. Gehäuseform der Yachtmaster nach 2000 (z. B. Ref. 16622 Edelstahl mit Platinlünette)

http://img.photobucket.com/albums/v463/MatthiasRBO/watches/16622-case.jpg

Aus 2. und 4. => die Ähnlichkeit zwischen den Gehäusen der Daytonas 11651x bzw.116509 mit dem Yachtmaster-Gehäuse nach 2000 ist verblüffend. Offensichtlich wurde für die Yachtmaster nach 2000 die Gehäuseform der Daytona 11651x/116509 ohne Drückerbohrungen verwendet. Dies gilt aber offenbar auch für die Yachtmaster-Gehäuse aus Edelstahl, obwohl es diese Gehäuseform für die Daytonas nur in Gold gibt. Warum aber dann die unterschiedliche Gehäuseform für die Referenz 116520? Warum überhaupt die Gehäuse-Unterschiede zwischen 11652x und 11651x/116509?

Wie immer bei Rolex: Fragen über Fragen!

Viele Grüße
Matthias

Update:
Die Frage nach dem Grund der unterschiedlichen Gehäuseformen ist nach wie vor nicht beantwortet. Vielmehr gibt es seit Erscheinen der Rotgoldversion 116505 eine weitere Variante, die über das Gehäuse der 116509 und nicht das der 116528 verfügt:

http://i28.tinypic.com/2i76ypx.jpg
(Quelle: „König Kurt“)“

Damit sind die Referenzen 116520, 116523 und 116528 die letzten Varianten der Daytona, die über die klassische Tachymeterlünette und die klassische Gehäuseform verfügen. Wohl nur Rolex wird (hoffentlich) genau wissen, warum die unterschiedlichen Varianten zum Einsatz kommen…..

Gruß
Matthias

hugo
05.01.2010, 07:56
wie immer :gut: :gut: :gut: :gut:

siebensieben
05.01.2010, 08:09
Original von Prof. Rolex Wohl nur Rolex wird (hoffentlich) genau wissen, warum die unterschiedlichen Varianten zum Einsatz kommen…..


Ach was, das ist wie bei den anderen Herstellern auch: Neuer Zulieferer, das Musterteil hatte man nicht mehr gefunden - also war die Vorgabe: so ähnlich wie bei den anderen Gehäusen. Das musste reichen. So exakt wie ein Asien-Fake braucht das Original ja nicht zu sein.

:D

Skip*17
05.01.2010, 08:26
wieso unterschiedliche zulieferer? stellt rolex die gehäuse denn nicht selbst in eigenproduktion her?

jagdriver
05.01.2010, 08:55
Original von Skip*17
wieso unterschiedliche zulieferer? stellt rolex die gehäuse denn nicht selbst in eigenproduktion her?

Eben?

Dacht auch, das Rolex alles selbst fertig! 8o

Gruß
Robby

siebensieben
05.01.2010, 10:00
Ach, war nur ein Gag... aber so könnte ich es mir schon vorstellen. Also cool bleiben, der Mythos Rolex lebt. ;)

hadi
05.01.2010, 10:24
Danke fürs Update Matthias, wie immer :gut:

ulfale
05.01.2010, 10:27
Lässig aufbereitet :gut:

ferryporsche356
05.01.2010, 14:32
Matthias, sehr schöner Bericht, danke dafür.

Ich könnte ja noch verstehen wenn es Unterschiede
zwischen Edelstahl- und Gold-Modellen gäbe.

Aber warum es unterschiedliche Gehäuseformen zwischen
Weiß / Rot und Gelb gibt, da komme ich wirklich nicht mehr mit. :ka:

Edit:
Es geht ja weiter bei den Lünetten:
Die Gelbgold-Daytona an Lederband hat die Dreiecks-Lünette,
die Gelbgold-Daytona mit Gold-Band hat die "normale" Lünette.

Und das in Zeiten wo komplette Industrien der Gleichteile-Strategie folgen. Unverständlich. Total.

Dr.Nick
05.01.2010, 14:53
wie immer

sehr gut :gut:

market-research
05.01.2010, 14:58
:gut:

Rolex hat einfach verstanden, dass solche Diskussionen von Uhrenverrückten den Mythos unsterblich machen und streut deshalb immer wieder mal ungereimtheiten ein. Alles Taktik 100%! Oder? :D

makra
05.01.2010, 15:00
Toller Bericht. Danke! :gut:

RBLU
05.01.2010, 15:32
Gibt es eigentlich einen Gewichtsunterschied zwischen den Gehaeuseformen?

Gruss,
Bernhard

makra
05.01.2010, 15:36
Edit: Ups, verlesen...

AndreasL
05.01.2010, 16:23
Danke fürs Aktualisieren :verneig: :verneig:

Und jetzt bitte in den Classics sicher verwahren :jump:

Koenig Kurt
05.01.2010, 16:33
Danke für's Auffrischen, Matthias.

Diego wird wohl Recht haben; in Anlehnung hieran (klick!) (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?postid=2140867#post2140867)

Beste Grüße,
Kurt

madmax1982
05.01.2010, 18:54
Vielen Dank Matthias! :verneig:

madmax1982
05.01.2010, 18:59
Ich glaube, ich weiß jetzt, was mein nächstes Projekt wird, wenn wieder Fett auf der Kette ist. :D
Eine YM mit dem Submariner Gehäuse könnte in Zukunft interessant werden; die "Yachtmariner". ;)

acid303
05.01.2010, 19:12
was der professor immer alles recherchiert! :gut:

vielleicht weiss rolex selber ja nicht das sie da eigentlich gleiche uhren mit unterschiedlichen teilen zusammenbauen :D

ehemaliges mitglied
05.01.2010, 20:02
Vielen Dank Herr Professor.
Wunderbarer Beitrag – wie immer.

Der Stahlmann
05.01.2010, 20:09
sehr interessanter Gehäusevergleich Herr Professor :verneig:

Big Ben
05.01.2010, 20:24
Super interessant, vielen Dank :gut:

Bei dem ganzen Nummer-Wirrwarr musste ich mir erstmal den Katalog, Papier und Stift holen… :oops:

Die 116523 ist sicherlich identisch mir der 116520 :D

newharry
06.01.2010, 11:01
Danke, Matthias =)

jobo
06.01.2010, 23:34
Hallo Matthias,

sehr gute Zusammenstellung.

Viele Grüsse

johannes

Fastclimber
16.12.2011, 22:39
Muss diesen thread mal raufholen! Danke Matthias für die Zusammenstellung, sind echt interessante Details!

Spannend vor allem, dass es beim Gelbgold-Modell zwei Gehäuseformen und Tachymeterlünetten gibt :gut: