PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ref. 116710 mit zweifarbiger Lünette



Herr von Bödefeld
27.12.2009, 12:51
Hallo zusammen,

habe vor kurzem von einem Konzi gehört, dass es die GMT nicht mehr mit der zweifarbigen Lünette geben soll. Angeblich gibt es größere Probleme bei den Übergängen der Farben.

Wäre für Eure Antworten dankbar.

Hannes
27.12.2009, 12:53
Das Thema wurde hier schon zig-fach durchgekaut.
Schlichtes Ergebnis: Genaueres weiß wie immer nur die Glaskugel.

Mal die Suche bemüht?

Herr von Bödefeld
27.12.2009, 12:57
...bemüht schon - allerdings mit geringem Erfolg, wegen mangelnder Erfahrung hier im Forum...

ulfale
27.12.2009, 12:59
Hier (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=88319&sid=&hilight=l%FCnette+AND+116710) mal ein Beispiel :gut:

Hannes
27.12.2009, 13:06
Pepsi für 116710 (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=90996)

Neue Pepsi: Übergang Rot - Blau? (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=84449)

Wann wird es die neue GMT als Pepsi-Version geben? (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=78155)

Neue Pepsi (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=71807)

Pepsi in Keramik? (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=71158)

usw. ...

Charles.
27.12.2009, 15:23
Ich habe eine bestellt. Ob ich je eine bekomme, weiss ich nicht.

Moehf
27.12.2009, 16:44
Ich finde die auch in schwarz lässig...

sennsation
27.12.2009, 19:26
Original von Charles.
Ich habe eine bestellt. Ob ich je eine bekomme, weiss ich nicht.

Ich dachte, Du hättest ein Abo und bekommst sowieso jeden Monat die Hauptvorschlagsuhr? :ka:



;)

Dr. K
27.12.2009, 20:12
Original von Charles.
Ich habe eine bestellt. Ob ich je eine bekomme, weiss ich nicht.

Coole Idee, Charles.! :gut:

Ich bestell' dann morgen auch mal eine 116619LN. Vielleicht bekomme ich ja irgendwann mal eine. ;)

Gruß,
Marco.

PS ON TOPIC: 116710 BLRO wär' doch was... :D

Koenig Kurt
27.12.2009, 20:17
Deine 116619LN dürfte sich doch nächstes Jahr - wenn auch als Bastel-Wastel - relativ einfach realisieren lassen, Marco.
Für eine 116710BLRO hingegen müsste man schon sehr gut im Basteln sein.

Beste Grüße,
Kurt

Charles.
27.12.2009, 21:01
Genau so sehe ich das auch. Ich habe die 116710BLRO beim besten Konzi der Welt bestellt, mit einemsehr guten SAV. Trotzdem bestehen wohl einige Schwierigkeiten,rasch zu liefern.

steiner
27.12.2009, 21:35
Ich frage mich was die Bestellungen einer 116710 BLRO bringen sollen ?
Eine Bestellungen für eine Uhr die es nicht gibt oder noch nicht gibt !
Ich denke es ist technisch nicht einfach ein zweifarbiges Lünette am Stück aus Keramik zu fertigen das auch allen Rolex-Anforderungen entspricht.

Ich vertraue weiterhin der Glaskugel aus Basel !!

Grüße Uwe

Charles.
27.12.2009, 21:50
Sie bringt vielleicht nichts, vielleicht Zeitgewinn. Ich habe Sie bestellt, als die Uhr in Gold rauskam. Das ist bald 5 Jahre her, und ich bin sonst noch Kunde im Laden. So kann ich mir einen allfälligen Anruf beim Fachhändler sparen, wenn ich die Uhr in Basel entdecke, und komme trotzdem nicht weit unten auf eine Warteliste.

Denn :op: : Kommt die Uhr wirklich, wird das Kaufinteresse gross sein.

steiner
27.12.2009, 21:59
Hi Charles,

aus dem Blickwinkel gesehen ok.
Kommt die Uhr wirklich, wird das Kaufinteresse gross sein wie an der Börse reine Spekulation oder Glaskugel.

Grüße Uwe

makra
28.12.2009, 12:42
Oh, ein Glaskugelthread... http://1.2.3.9/bmi/www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_glaskugel2.gif

madmax1982
28.12.2009, 13:14
Für mich wäre die 116710BLRO dann richtig interessant, wenn die Ziffern und Markierungen auf der Lünette nicht aus aufgedampftem Platin, sondern aus Leuchtmasse bestehen. ;)

Dr.Nick
28.12.2009, 14:24
das mit der Leuchtmasse wäre allerdings sehr geil :gut:

ich vermute, da kommt ne normale blau rote Lünette zum Einsatz

das Zifferblatt inklusive 24 Stundenzeiger dürfte dann auch anders aussehen

Herr von Bödefeld
28.12.2009, 20:59
Vielen Dank für die interessanten Suchbeispiele und Kommentare.

Das Thema wurde echt schon sehr häufig und ausgiebig diskutiert - aber das Interesse daran schein immer noch sehr groß zu sein.

Ich werde mal in mich gehen und überlegen, ob ich weiter in die Glaskugel schaue oder mich auf die Warteliste einer :ka:Eventualuhr :ka: setzen lasse...


Uli von Bödefeld

ulfale
28.12.2009, 21:13
Es gibt echt Wartelisten dafür? Ne, oder??

Hotte
28.12.2009, 21:45
Nur fuer Charles ! :D :dr:

Sub5
29.12.2009, 00:07
ich teile die Begeisterung für eine BLRO, aber mann muss damit rechnen, dass die Farben, wie bei der 116613 sein werden,.. also wenig mit der Alten gemeinsam haben werden.

Die werden schon mal ein stabileres Rot hinbekommen. Die Nachfrage und die Tradition diese Kombi ist einfach zu hoch. Zeit können sie sich aber lassen...

Ob aber Vormerkungen notwendig sein werden.....??? Ist doch ein Massenmodell.

grüsse

Thomas

Rolex 24
29.12.2009, 08:05
...da bin ich mal gespannt....

Rambo
29.12.2009, 09:02
Farbübergang sehe ich nicht so als Problem,

es gibt ja auch ne Dämmerung ! :D

RBLU
29.12.2009, 09:14
Das Rot ist nicht das einzige Problem!


Mir wuerde das Aral-Blau nicht an einer Pepsi gefallen :ka: :rolleyes:

acid303
29.12.2009, 11:55
die frage ist doch, ob die uhr überhaupt jemals so kommen wird. was will rolex denn mit dem grünen sekundenzeiger und dem grünen gmt-schriftzug auf dem ziffernblatt machen, wenn die uhr plötzlich mit blro-lün daherkommt?

soweit werden die kollegen da ja hoffentlich gedacht haben, als die uhr designed wurde. kann mir jetzt schwer vorstellen das die dann irgendwann "zweigleisig" fahren. bin technisch da nicht mit den verfahren und der komplexität der herstellung einer zweifarbigen keramiklünette versiert, aber man könnte ja mal mit dem gedanken spielen das bei der aktuellen gmt schlicht und einfach nur noch ne schwarze lünette geplant ist. zumindest solange bis wieder modellpflege ansteht und die referenznummer gewechselt wird - und die dann neue gmt mit angepassten sekundenzeiger und ziffernblatt mit verschiedenenfarbigen lünis daherkommt :ka:

wäre jetzt mal meine persönliche prognose...

Charles.
29.12.2009, 23:14
Das Rot scheint mit den Goldpartikeln gelöst. Das Blau kennen wir, auch wenn aralig. Nur das dazwischen ist eigentlich spannend.