Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Daytona Zifferblätter - wie sieht es bei euch aus?



X-E-L-O-R
02.12.2009, 10:27
Liebes Forum,

habe hier gerade eine Daytona 116520 mit schwarzem Zifferblatt liegen. V-Serie, neue Schließe, also fast neuste Produktion.

Um alle vier Zeigerachsen ist ein doch recht deutlicher "Badewanneneffekt" zu erkennen. Bei dem hochglänzenden Ziffeblatt fällt das dementsprechend auf, insbesondere in den Totalisatoren.

Frage: Ist das normal, oder habe ich da ein "besonderes" Blatt erwischt, welches den Wert der Uhr augenblicklich verdreifach? :D

Bei der 116520 ist es ja leider so, dass ich nicht eben mal zum Konzi schleichen kann, um das mit einerm anderen Modell zu vergleichen...

Andreas
02.12.2009, 12:25
...würde ich auch nicht machen, da die in der Uhr wohl nachtzräglich ein Aftermarket/Fake Blatt verbaut wurde.....soviel zur dreifachen Wertsteigerung...:twisted: :rofl: :rofl: :rofl: :twisted:


Aber vieleicht kannst du uns ja mit einem aussagefähigen Bild beglücken...Badewanneneffekte finde ich toll....:D

Gruß Andreas

alleswirdgut
02.12.2009, 12:39
Hallo Frank,
ich habe die gleiche Daytona (auch V - Serie, schwarzes Blatt, gerademal knappe fünf Wochen alt) und habe den gleichen "Badewannen - oder Trichtereffekt" um alle Achsen.
Habe das auch schon bei einer anderen Daytona mit schwarzem Blatt gesehen und kann dies sogar auch an meiner GMT II an der Zeigerachse feststellen. Ich denke mal, das liegt am Auftrag (Dicke) der Farbschicht und ist besonders gut bei schwarzen hochglänzenden Blättern zu erkennen. Ein weisses Hochglanzblatt hat das bestimmt auch, nur ist`s da (bei schrägem Lichteinfall) nicht so auffällig.
Mich störts nicht, ich hatte beim Kauf sogar die Wahl zwischen schwarzem und weissem Blatt, habe mich aber letztendlich für das (für meinen Geschmack !) schönere und kontrastreichere schwarze entschieden. Da kommt der Kontrast zwischen Zeigern, Indexen,Totalisatorenringen und dem schwarzen Untergrund einfach besser `rüber.
Also - wie man so schön sagt - alles normaaaal und einfach weiterfreuen!
Gruß Radi.

X-E-L-O-R
02.12.2009, 12:52
Hallo Radi,

danke für deinen Erfahrungsbericht. Dann scheint das wohl normal zu sein. Von meiner GMT Master aus 1990 kenne ich das auch um die Mittelachse herum - so wie du.

Nur wäre ich fast der Vermutung erlegen, Rolex hätte das Produktionsverfahren in all den Jahren optimiert und heute sähe das in der Regel anders aus... aber Irrtum!

Daytona - nur echt mit Badewanne! :D
Damit entfällt das lästige Suchen nach einer Laserkrone.

1500
02.12.2009, 13:01
Ist bei meiner 116520 (V504xxx) auch so. Alles in Ordnung.
Der dicke Lack wird in 20 oder 30 Jahren verspröden, Risse bilden und einen tollen Spiderweb-Effekt abgeben.

Bernd

PCS
02.12.2009, 16:07
Original von alleswirdgut
Hallo Frank,
ich habe die gleiche Daytona (auch V - Serie, schwarzes Blatt, gerademal knappe fünf Wochen alt) und habe den gleichen "Badewannen - oder Trichtereffekt" um alle Achsen.


Dito.

klazomane
02.12.2009, 17:17
Ist bei meiner 116520(schwarz) auch so...

Gruß, der Carsten

Moehf
02.12.2009, 17:42
Ist wohl bei fast allen neuen Modellen so. Warum das so sein muss bzw. nicht geändert werden kann, weiß wohl nur Rolex. Kommt ja auch nur bei Rolex vor glaube ich :D

ehemaliges mitglied
02.12.2009, 18:12
Deswegen habe ich helle ZB's bei meinen D's. Da muss man sich weniger Gedanken machen, Zeit ablesen, fertig.

BJ.Simon
02.12.2009, 19:51
Ach Du Sch***!

Ich habe in Innsbruck mal eine SD umgelegt und dieser "Badewanneneffekt" hatte mich total erschreckt. Beim hochglänzenden Blatt im Konzilicht war der so grausam anzusehen.
Jetzt schreibt nicht, das sei normal!
Mit wird ganz übel - in meinen Augen ist das Murks!

DS-XELOR
02.12.2009, 20:46
Ich wills auch wissen :motz: ! Was bitte ist ein Badewanneneffekt ? :ka:

Die Suche hat mich auch nicht weitergebracht. Danke.

Laohu
02.12.2009, 21:07
16600 SD hat aus 2007 keinen Badewanneneffekt...

back to topic, meine D aus 2009 schwarzes ZB hat ebenfalls diese Badewannen, ich dachte auch...wieder ein Montagsmodell erwischt :motz: :D

Passionata
02.12.2009, 21:26
habe auch der gleiche , viel lack fur wenig geld:)

X-E-L-O-R
03.12.2009, 09:23
Sind die weissen Blätter der D weniger von dem Effekt betroffen, oder sieht man es dort nur weniger?

UlfBenz
03.12.2009, 22:57
Man sieht es weniger.
Deshalb habe ich meine schwarze D verkauft. :motz:

X-E-L-O-R
04.12.2009, 09:33
Hättest doch auch einfach das Blatt tauschen lassen können, oder?

newharry
04.12.2009, 14:46
Scheint ja ein generelles "Problem" zu sein ;)

X-E-L-O-R
04.12.2009, 14:51
Dann muss man halt ein Meteorblatt nehmen. Obwohl es ja schon wieder komisch wäre, wenn ausgerechnet das KEINE Krater hätte! :D

UlfBenz
04.12.2009, 15:48
Original von newharry

Scheint ja ein generelles "Problem" zu sein ;)

Stahl ja, Weißgold nein! :jump:

UlfBenz
04.12.2009, 15:50
Original von X-E-L-O-R

Hättest doch auch einfach das Blatt tauschen lassen können, oder?

Nee, dann hätte ich ja zwei Weiße gehabt. :rofl:

ehemaliges mitglied
04.12.2009, 16:19
Easy goin'

http://img147.imageshack.us/img147/2973/16719066qb9.jpg

Moehf
04.12.2009, 16:19
Beim weißen TOG sieht man es auch nicht so stark. Es ist aber da.
Ich bleibe dabeu, dass das Murks ist und prinzipiell sicher irgendwie zu beheben wäre. Sieht halt scheize aus...

@Sky
Das ist das Privileg der Rolex Oberschichten Käufer, keine Badewanne :D

newharry
05.12.2009, 10:17
Original von UlfBenz

Original von newharry

Scheint ja ein generelles "Problem" zu sein ;)

Stahl ja, Weißgold nein! :jump:

Hängt vielleicht mit dem Lackierverfahren zusammen. Erfahrungen auch mit dem "black 8 diamonds" für die WG oder dem "black" für die GG - dh Blätter, die durchgängig schwarz glänzend lackiert sind?

DS-XELOR
05.12.2009, 11:25
Original von DS-XELOR
Ich wills auch wissen :motz: ! Was bitte ist ein Badewanneneffekt ? :ka:

Die Suche hat mich auch nicht weitergebracht. Danke.

Letzter Versuch, bevor ich mit meiner Uhr in die Badewanne gehe :(.

newharry
05.12.2009, 13:42
Damit ist die Eigenschaft gemeint, daß das Zifferblatt im Bereich der Zeigerachsen nicht vollkommen flach ist, sondern eine leichte Wölbung nach innen aufweist. So, als ob man beim Bohren einer dünnen Metallplatte zu fest aufdrückt und somit nach innen drückt, was eine leichte Wölbung in Bohrrichtung zur Folge hat. Bei den Rolex-Blättern könnte das aber eventuell auch vorrangig an der Beschichtung bzw. Lackierung liegen ...

Vanessa
05.12.2009, 14:39
Jungs, das Zauberwort heit Oberflächenspannung im Lack/der Beschichtung:

In dem Medium ergibt sich das durch die Anziehung der Moleküle untereinander. Wenn so ein Molekül jetzt am Rand einer Bohrung "landet" hat es auf der Bohrungsseite (um die Zeigerachse) keinen counter-part, der es zur Mitte der Bohrung ziehen könnte- es wird daher zum Rand des Blattes zurückgezogen- es entsteht ein Trichter....die Badewanne....(alles sehr vereinfacht)

Koenig Kurt
05.12.2009, 14:57
...und ist so Wurscht wie irgendwas...

Beste Grüße,
Kurt

X-E-L-O-R
05.12.2009, 18:36
Original von Vanessa
Jungs, das Zauberwort heit Oberflächenspannung im Lack/der Beschichtung:

In dem Medium ergibt sich das durch die Anziehung der Moleküle untereinander. Wenn so ein Molekül jetzt am Rand einer Bohrung "landet" hat es auf der Bohrungsseite (um die Zeigerachse) keinen counter-part, der es zur Mitte der Bohrung ziehen könnte- es wird daher zum Rand des Blattes zurückgezogen- es entsteht ein Trichter....die Badewanne....(alles sehr vereinfacht)

Und es gäbe wirklich kein Verfahren, die Blätter erst zu lackieren und dann die Löcher für die Zeigerachsen zu bohren? Würde das die Lackschicht zerreissen?

Dr.Nick
05.12.2009, 19:19
meine Uhr hat keine Badewanne

ist die jetzt nix wert ?

schnapsbrenner
05.12.2009, 20:18
Original von newharry

Scheint ja ein generelles "Problem" zu sein ;)

Its not a bug, its a feature !!

Vanessa
06.12.2009, 01:09
Original von X-E-L-O-R

Original von Vanessa
Jungs, das Zauberwort heit Oberflächenspannung im Lack/der Beschichtung:

In dem Medium ergibt sich das durch die Anziehung der Moleküle untereinander. Wenn so ein Molekül jetzt am Rand einer Bohrung "landet" hat es auf der Bohrungsseite (um die Zeigerachse) keinen counter-part, der es zur Mitte der Bohrung ziehen könnte- es wird daher zum Rand des Blattes zurückgezogen- es entsteht ein Trichter....die Badewanne....(alles sehr vereinfacht)

Und es gäbe wirklich kein Verfahren, die Blätter erst zu lackieren und dann die Löcher für die Zeigerachsen zu bohren? Würde das die Lackschicht zerreissen?

Doch, gibt es schon. Das Problem ist die hohe Ausschußrate durch den Bohrspan, der die Oberfläche zerkratzt

stevi0007
06.12.2009, 07:08
Guten morgen allerseits,
da ich im Moment noch keine Daytona besitzt, kann ich bei dieser Uhr auch nicht mitreden, aber hab den "Badenwanneneffekt auch an meiner GMT 116710 feststellen können
Hab mich am Anfang gewundert, aber kann damit gut leben
Wünsch euch einen schönen Sonntag
Stefan

DS-XELOR
06.12.2009, 08:39
Original von Koenig Kurt
...und ist so Wurscht wie irgendwas...

Beste Grüße,
Kurt

Das hab ich grad auch gedacht :rolleyes:. Danke Harald für die Aufklärung :gut:.
Schönen Nikolaus noch.

VintageWatchcollector
06.12.2009, 22:00
Komisch, Uhren für 10 Euro haben den Effekt nicht. Man erkennt also die hohe handwerkliche Kunst, diesen Villeroy + Boch Effekt so gut hinzubekommen. :gut:

X-E-L-O-R
07.12.2009, 12:57
Hier mal eine technische Einschätzung aus einem Nachbarforum:


Original von Thomas Ernst
Ausgerechnet die Badewanne ist überhaupt kein Mangel sondern technisch bedingt. Die schwarzen und weissen Blätter sind pulverbeschichtet, diese Schicht ist dicker als Lack. Genau das ist auch der Fluch, sie werden nach dem Aushärten poliert und dabei bleiben praktisch immer Kratzer zurück.
...

Vanessa
07.12.2009, 13:01
Was hat die Badewanne mit dem Polieren zu tun? NICHTS- auch ne Pulverbeschichtung geht durch irgendwelche Einwirkungen (meistens Wärme) vor dem Aushärten in den flüssigen Aggregatszustand über==> Oberflächenspannung.

VintageWatchcollector
07.12.2009, 13:19
Stanzt mal mit einem Nagel in ein Stück Blech. Dann wisst ihr, wie die Badewannen gemacht werden. :gut:

X-E-L-O-R
07.12.2009, 14:08
Original von Vanessa
Was hat die Badewanne mit dem Polieren zu tun? NICHTS- auch ne Pulverbeschichtung geht durch irgendwelche Einwirkungen (meistens Wärme) vor dem Aushärten in den flüssigen Aggregatszustand über==> Oberflächenspannung.

Natürlich hat es Eine nichts mit dem Anderen zu tun. Thomas´ Ausführungen gingen ja auch noch weiter. Ich habe das Zitat verkürzt wiedergegeben.

Mit oder ohne Badewanne - die Hochglanzblätter müssen nach der Produktion noch einmal poliert werden, was seiner Meinung nach immer wieder zu Kratzern führt. Aber das ist eine andere Baustelle... ;)

Dr.Nick
07.12.2009, 16:13
Original von VintageWatchcollector
Stanzt mal mit einem Nagel in ein Stück Blech. Dann wisst ihr, wie die Badewannen gemacht werden. :gut:

das stimmt im Falle der Rolexblätter nicht

VintageWatchcollector
07.12.2009, 16:14
Nein? Wie denn dann?

Matthias S.
07.12.2009, 16:43
Ungefähr so:

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/9c/Surface_Tension_01.jpg/800px-Surface_Tension_01.jpg

ist das physikalische Prinzip ;).
Gruß

Matthias

Vanessa
07.12.2009, 16:47
Geiles Bild..... :verneig:

VintageWatchcollector
07.12.2009, 16:52
Die Oberflächenspannung von Wasser? Aha- :grb:

Dr.Nick
07.12.2009, 17:01
so ähnlich verhält sich auch der Lack auf den Blättern beim Einbrennen

VintageWatchcollector
07.12.2009, 17:12
Und warum schaffen das andere Hersteller ohne Probleme?

UlfBenz
07.12.2009, 17:16
Original von Dr.Nick

Original von VintageWatchcollector
Stanzt mal mit einem Nagel in ein Stück Blech. Dann wisst ihr, wie die Badewannen gemacht werden. :gut:

das stimmt im Falle der Rolexblätter nicht

Glaube ich auch nicht.

Matthias S.
08.12.2009, 08:55
Original von VintageWatchcollector
Und warum schaffen das andere Hersteller ohne Probleme?

Ich tippe mal auf Schichtdicke des Lackes ;).
Gruß

Matthias

UlfBenz
10.12.2009, 13:15
Original von Matthias S.

Original von VintageWatchcollector
Und warum schaffen das andere Hersteller ohne Probleme?

Ich tippe mal auf Schichtdicke des Lackes ;).
Gruß

Matthias

Ich tippe mal - andere Hersteller bemühen sich, Rolex ist es schei.. egal! ;( :flop: :motz:

Ralf20
14.12.2009, 20:02
Also ich wäre froh wenn ich ein weisses Zifferblatt kriegen könnte. Hab jetzt ein schwarzes, das ich aber in Reserve behalten will. Mein Konzi wills mir nur tauschen. Wer hat eine Idee? Übrigens meine Uhr ist aus der V Serie und hat den Effekt auch.

X-E-L-O-R
15.12.2009, 10:39
Original von Ralf20
Also ich wäre froh wenn ich ein weisses Zifferblatt kriegen könnte. Hab jetzt ein schwarzes, das ich aber in Reserve behalten will. Mein Konzi wills mir nur tauschen. Wer hat eine Idee? Übrigens meine Uhr ist aus der V Serie und hat den Effekt auch.

Im Sales Corner werden regelmässig "lose" Blätter angeboten. Einfach mal reinschauen! ;)

UlfBenz
16.12.2009, 13:17
Original von Ralf20
Also ich wäre froh wenn ich ein weisses Zifferblatt kriegen könnte. Hab jetzt ein schwarzes, das ich aber in Reserve behalten will. Mein Konzi wills mir nur tauschen. Wer hat eine Idee? Übrigens meine Uhr ist aus der V Serie und hat den Effekt auch.

Dann sieh mal hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=270498903077&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
:jump:

Matthias S.
16.12.2009, 13:39
Original von Ralf20
Dann sieh mal hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=270498903077&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
:jump:

:grb: :grb: :grb:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=320461826376

Gruß
Matthias

makra
16.12.2009, 14:08
Interessanter Name des VK´s... ;)

UlfBenz
16.12.2009, 14:22
Original von Matthias S.

Original von Ralf20
Dann sieh mal hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=270498903077&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
:jump:



:grb: :grb: :grb:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=320461826376

Gruß
Matthias

Im Moment noch besser, mal abwarten. ;) :cool:

Matthias S.
16.12.2009, 14:45
Original von UlfBenz

........ mal abwarten. ;) :cool:

Eben, für 379,- im Direktverkauf ist es ja nicht weggegangen ;)

http://cgi.ebay.de/Originales-Zifferblatt-Rolex-Daytona-116520-weiss_W0QQitemZ320459093634

Gruß
Matthias

UlfBenz
16.12.2009, 15:20
:gut:

thegravityphil
24.05.2010, 09:08
Habe auch diesen Effekt an meiner 116710LN auch. also mich stoert es jetzt nicht sonderlich. An der 114270 ist dagegen der Effekt nicht erkennbar.