Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Werkzeug für Presidentband



blackwolf
23.11.2009, 13:12
Hallo zusammen,

nach fruchtloser Stöberei in der Suche quält mich eine Frage:

Welches Werkzeug brauche ich zum Kürzen des Presidentbandes?

Mit dem SD-Tool wage ich mich nicht ran. Möchte Kratzer durch Abrutschen vermeiden.

Bietet Bergeon da etwas an?

Danke Euch im Voraus.

Treo
23.11.2009, 13:30
einfach mit Tesa abkleben und dann schrauben, so kommt kein Kratzer rein

Koenig Kurt
23.11.2009, 13:36
Der Schraubendreher des Sea-Dweller-Werkzeugs ist auch zu groß. Du brauchst einen 1,2-Schraubendreher.

Und was soll bitte der Tesafilm bringen? Man kann auch echt alles übertreiben...

Beste Grüße,
Kurt

blackwolf
23.11.2009, 14:06
Vielen Dank Kurt, das wollte ich wissen. Mit dem richtigen Werkzeug brauch ich keinen Tesa, aber trotzdem auch danke für dein Post Treo. ;)

Koenig Kurt
23.11.2009, 14:13
Hallo Martin,

Bergeon hat sicher was im Angebot, aber jeder gute! Schraubendreher tut genau so seinen Dienst. Ich nehme, wenn es um Schrauben, Torx, Imbus etc. geht nur Produkte von WERA. Ist einfach Geschmacksache, aber die sind mit Sicherheit auch nicht teurer als die Schraubendreher von Bergeon. Und evtl. einfacher respektive schneller zu bekommen.

Im Bild - DER Schraubendreher von WERA:

http://i49.tinypic.com/24grtzn.jpg

Beste Grüße,
Kurt

blackwolf
23.11.2009, 14:47
Oh Kurt,

bei dem Bild fällt es nicht leicht, den Fokus auf dem Schraubendreher zu halten. :D

Sehr appetitliches Foto mit noch appetitlicheren Produkten. :verneig: :verneig:

Sieht ergonomisch aus das Teil. Ich seh mal wo in der Nähe bei mir sowas zu kriegen ist. Danke Dir. :gut:

Vanessa
23.11.2009, 16:35
Original von Koenig Kurt
, Torx, Imbus etc.
Beste Grüße,
Kurt


Arrrrggggggghhhhhh.....geht gar nicht!!!!! :motz: :motz: :motz: :motz:

Innensechskantschraube
Bauer
und
Schaurte

Koenig Kurt
23.11.2009, 16:40
Das werde ich nie mehr vergessen. Versprochen! Danke!

Beste Grüße,
Kurt - immer und gerne lernfreudig

blackwolf
23.11.2009, 16:42
Originally posted by Vanessa

Original von Koenig Kurt
, Torx, Imbus etc.
Beste Grüße,
Kurt


Arrrrggggggghhhhhh.....geht gar nicht!!!!! :motz: :motz: :motz: :motz:

Innensechskantschraube
Bauer
und
Schaurte

Michi der Rechtschreibwächter :rofl: :rofl: :gut:

Vanessa
23.11.2009, 16:46
Nee, kein Rechtschreibwächter, aber bei Imbus geht mir regelmäßig der Hut hoch: Das Akronym ist ein Markenname und Ehre, wem Ehre gebührt.... :]

Edit: Allerdings kann gutes Werkzeug nicht teuer genug sein! WERA ist sicherlich nicht schlecht bis hin zum ambitionierten Heimwerker, ansonsten Hazett - ob die allerdings so kleine Schraubendreher haben, weiß ich jetzt nicht.

Das SD-Tool ist von einer super Qualität, ich habe bisher noch keine Klinge abgewürgt.

Koenig Kurt
23.11.2009, 16:50
Zu Recht! Und ich lerne wirklich gerne was dazu. Schließlich rede ich ja auch gerne schlau daher. Und nichts ist peinlicher, als wenn man dies ohne vernünftiges Hintergrundwissen tut! Und gerade eben habe ich einen weiteren kleinen Baustein eingefügt.

Beste Grüße,
Kurt

blackwolf
23.11.2009, 17:57
Also, habe mich umgesehn und mich für dieses Teil entschieden.

http://www.stetefeld-design.de/werkzeuge/schraubendreher/ergonomischer-schraubenziehern-fuer-uhrmacher.html

Danke an Euch. :]

Koenig Kurt
23.11.2009, 18:01
Leck mich... Ist der teuer! Aber gut, ist auch für eine Day-Date...

Beste Grüße,
Kurt

volvic
23.11.2009, 22:18
Ich dock mal an.

Welchen Ø hat das SD Tool?

hugo
23.11.2009, 22:33
wer nur eine dd sein eigen nennt ;) :D :D

ansonsten :

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250533911040

damit ist man für jede schraube in und um die uhr ....... :op:

Koenig Kurt
24.11.2009, 00:39
Original von volvic
Ich dock mal an.

Welchen Ø hat das SD Tool?

Müsste etwa 1,4-1,5 sein.

Beste Grüße,
Kurt

Etranger Explorer
24.11.2009, 08:59
Ich finde den BERGEON Schraubendreher nicht gut! Er passt zwar von der Breite her, ist aber zu schmall / zu dünn. Er müsst einfach dicker sein. Der Schraubenschlitz wird nicht vollständig ausgefüllt und wenn die Schraube etwas fester sitzt (Schraubensicherung), hinterlässt man deutliche Spuren am Schraubenkopf. Und auch der Schraubendreher sieht dann nicht mehr toll aus.

volvic
24.11.2009, 09:25
Danke Kurt =)

WUM
24.11.2009, 09:59
oje oje ... ich hab mir auch schon soviele Kratzer durch ungeeignets Werkzug in die Bänder gehauen...sehr blöde eigentlich ...


Gruss



Wum

JimmyMcDeal
24.11.2009, 10:03
Also hier haben hugo und der Kurt Recht ----> BERGEON ist für ROLEX Uhren definitiv geeigert und was die WERA Schrauberdreher angeht - sind handlich für den weniger Geübten und bei festsitzenden Schrauben aufgrund ihrer Größe besser in der "Hebelwirkung"


UND übrigens : der Uhrmacher überträgt seine auszuübene Kraft an die Klinge und nicht an den Schraubendreherschaft !

blackwolf
24.11.2009, 12:25
Muss ich anschließend die Schraube sichern?
Wenn ja, womit?

Und sind die Schrauben werkseitig gesichert?

@Kurt:

Ja, das Ding ist schweineteuer, aber ich habe nicht gewagt am Werkzeug zu sparen, zumal ich in der Vergangenheit gerade bei Werkzeug in Verbindung mit reiner Preisorientierung die dem Werkzeug zugedachte Aufgabe wenn überhaupt, nur mangelhaft ausführen konnte. =(

Vanessa
24.11.2009, 12:29
Original von blackwolf
Muss ich anschließend die Schraube sichern?
Wenn ja, womit?

Und sind die Schrauben werkseitig gesichert?

@Kurt:

Ja, das Ding ist schweineteuer, aber ich habe nicht gewagt am Werkzeug zu sparen, zumal ich in der Vergangenheit gerade bei Werkzeug in Verbindung mit reiner Preisorientierung die dem Werkzeug zugedachte Aufgabe wenn überhaupt, nur mangelhaft ausführen konnte. =(

Ab Werk mit Loctite oder ähnlichem, ich mach nie was rein und habe noch keine Schraube verloren. Wenn Du willst, kannst Deiner Holden etwas Nagellack stibitzen, eine winzige Spur, mehr brauchts nicht.

blackwolf
24.11.2009, 12:35
Danke Michi, wenigstens ne kostengünstige Lösung. :gut:

Aber Diebstahl wird von ihr aufs schärfste geahndet. Ich frag lieber mal brav an. :D

volvic
24.11.2009, 14:33
Original von Vanessa

Original von blackwolf
Muss ich anschließend die Schraube sichern?
Wenn ja, womit?

Und sind die Schrauben werkseitig gesichert?

@Kurt:

Ja, das Ding ist schweineteuer, aber ich habe nicht gewagt am Werkzeug zu sparen, zumal ich in der Vergangenheit gerade bei Werkzeug in Verbindung mit reiner Preisorientierung die dem Werkzeug zugedachte Aufgabe wenn überhaupt, nur mangelhaft ausführen konnte. =(

Ab Werk mit Loctite oder ähnlichem, ich mach nie was rein und habe noch keine Schraube verloren. Wenn Du willst, kannst Deiner Holden etwas Nagellack stibitzen, eine winzige Spur, mehr brauchts nicht.

Lass dich nicht erwischen....Erklärungsnot :rofl: :D

blackwolf
24.11.2009, 14:38
Originally posted by volvic

Original von Vanessa

Original von blackwolf
Muss ich anschließend die Schraube sichern?
Wenn ja, womit?

Und sind die Schrauben werkseitig gesichert?

@Kurt:

Ja, das Ding ist schweineteuer, aber ich habe nicht gewagt am Werkzeug zu sparen, zumal ich in der Vergangenheit gerade bei Werkzeug in Verbindung mit reiner Preisorientierung die dem Werkzeug zugedachte Aufgabe wenn überhaupt, nur mangelhaft ausführen konnte. =(

Ab Werk mit Loctite oder ähnlichem, ich mach nie was rein und habe noch keine Schraube verloren. Wenn Du willst, kannst Deiner Holden etwas Nagellack stibitzen, eine winzige Spur, mehr brauchts nicht.

Lass dich nicht erwischen....Erklärungsnot :rofl: :D

Das wird das Problem sein. Sie markiert die Füllstände. :rofl:

Vanessa
24.11.2009, 14:43
Verwechselst des gerade mit Euren Schnapsflaschen? ODer hast Du ein anderes, seltsames Hobby? :grb:

blackwolf
24.11.2009, 14:57
Originally posted by Vanessa
Verwechselst des gerade mit Euren Schnapsflaschen? :grb:

Die markiere ich!! :D

Koenig Kurt
24.11.2009, 15:03
Martin, ab mit Dir in den Outing-Thread. Aber bitte in voller Montur!

Ich stehe übrigens auf Smoky Eyes...

Beste Grüße,
Kurt

blackwolf
24.11.2009, 15:21
Originally posted by Koenig Kurt
Martin, ab mit Dir in den Outing-Thread. Aber bitte in voller Montur!

Ich stehe übrigens auf Smoky Eyes...

Beste Grüße,
Kurt

Für den bin ich doch noch nicht freigeschaltet, Kurt.

OMG, wir versemmeln den Thread. Sorry an Admin und Mod. :verneig:

Koenig Kurt
24.11.2009, 16:57
Ist eh alles gesagt - aber ich fasse noch mal zusammen:

Für Oysterbänder: Schraubendreher mit 1,4-1,5
Für Präsident und Jubilé: 1,2

Schraubensicherung: Die einen sagen ja, die anderen nein. Ich sage nein, aber wenn, dann KEINESFALLS Loctite fest, im Höchstfall mittelfest. Lieber farblosen Nagellack aus Muttis Kosmetikköfferchen nehmen, hält wunderbar - lässt sich aber auch wieder lösen. gerade bei Goldschrauben kann es da mal ganz schnell teuer werden, wenn die Schraube zu fest gesichert wurde.

Beste Grüße,
Kurt

blackwolf
24.11.2009, 17:47
Und somit ein abschließendes Dankeschön :gut:

Fred v Jupiter
25.11.2009, 08:22
Original von Koenig Kurt

Für Oysterbänder: Schraubendreher mit 1,4-1,5

Beste Grüße,
Kurt

für Oysterbänder würde ich den Rolex-Schraubendreher aus dem Sea-Dweller-Kit bestellen: Ref 2100, der passt perfekt.