Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bedienungsanleitung 16750
forsyth11
17.11.2009, 22:53
Hallo RLX,
ich bin auf der Suche nach einer Bedienungsanleitung einer 16750, gibts hier im forum vielleicht einen Scan dazu? Ich schnall einfach die einzelnen Kronenstellungen mit der passenden Funktion nicht. Ich habe den Eindruck mein Wecker hat überhaupt keine Datumschnellschaltung und auch den 24h Zeiger vermag ich nicht in die gewünschte Position zu bringen.
´
Eigentlich hab ich auch schon reichlich Beiträge von GeorgeB gelesen aber es will sich mir nicht erklären. ;( Daher die Frage nach den Scans.
Vielen Dank
So long... ;)
karl16750
17.11.2009, 23:02
der 24h Zeiger dreht sich mit den andern mit. Den kannst nicht allein drehen, das Datum verstellst wie bei jeder normalen Quickset Datejust
Hi Christian,
In der mittleren Arretierung verstellst du in 1h spruengen den stundenzeiger, darueber stellst Du dann auch das Datum ein. In ganz ausgezogener Stellung verstellst Du den 24h zeiger und en 12h zeiger gleichzeitig. Daher, erst den 24h auf die richtige Positiionstellen und Minuten justieren, dann die Krone eine rasterung rein druecken und mit dem 12h zeiger auf das korrekte Datum und lokale Uhrzeit stellen.
Markus
Original von forsyth11
ich bin auf der Suche nach einer Bedienungsanleitung einer 16750, gibts hier im forum vielleicht einen Scan dazu?
Wenn Du der englischen Sprache mächtig bist, dann wirst Du hier fündig:
Booklet: Verschiedene Booklets der letzten Jahrzehnte (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=8563&sid=)
Originally posted by Girk
Hi Christian,
In der mittleren Arretierung verstellst du in 1h spruengen den stundenzeiger, darueber stellst Du dann auch das Datum ein. In ganz ausgezogener Stellung verstellst Du den 24h zeiger und en 12h zeiger gleichzeitig. Daher, erst den 24h auf die richtige Positiionstellen und Minuten justieren, dann die Krone eine rasterung rein druecken und mit dem 12h zeiger auf das korrekte Datum und lokale Uhrzeit stellen.
Markus
Ich dachte, bei der 1675, 16750 kann der 24h Zeiger nicht unabhaengig vom 12h Zeiger bewegt werden. Eine unabhaengige Einstellung beider Zeiger ist nur bei den GMT II Serien moeglich.
Gruss,
Bernhard
hgruebert
18.11.2009, 13:20
Stimmt, bei der 16750 kann der Stundenzeiger alleine nicht bewegt werden.
Datumschnellschaltung ist aber vorhanden, wie auch noch bei der 16700.
Prof. Rolex
18.11.2009, 13:49
Bevor die Verwirrung noch weiter zunimmt:
GMT-Master Ref. 6542, 1675:
kein unabhängig verstellbarer 12h-Zeiger, keine Schnellverstellung des Datums
Die Aufzugskrone hat drei Positionen:
Pos. 1 zugeschraubt: normale Trageposition
Pos. 2 aufgeschraubt: Handaufzug
Pos. 3 aufgeschraubt in erste Raste gezogen: Zeiteinstellung
GMT-Master Ref. 16700, 16750, 16753, 16758:
kein unabhängig verstellbarer 12h-Zeiger, Schnellverstellung des Datums
Die Aufzugskrone hat vier Positionen:
Pos. 1 zugeschraubt: normale Trageposition
Pos. 2 aufgeschraubt: Handaufzug
Pos. 3 aufgeschraubt in erste Raste gezogen: Datumseinstellung ohne Beeinflußung der Zeitanzeige
Pos. 4 aufgeschraubt in zweite Raste gezogen: Zeiteinstellung
GMT-Master II Ref. 16710, 16713, 16718, 16760, 116710, 116713, 116718:
unabhängig verstellbarer 12h-Zeiger, indirekte Schnellverstellung des Datums über 12h-Zeiger
Die Aufzugskrone hat vier Positionen:
Pos. 1 zugeschraubt: normale Trageposition
Pos. 2 aufgeschraubt: Handaufzug
Pos. 3 aufgeschraubt in erste Raste gezogen: Einstellung des 12h-Zeigers ohne Beeinflußung der Zeitanzeige, durch Drehen des 12h-Zeigers über Mitternacht wird auch das Datum eingestellt
Pos. 4 aufgeschraubt in zweite Raste gezogen: Zeiteinstellung
Da Christian nach einer 16750 gefragt hat, gilt: kein unabhängig verstellbarer 12-h-Zeiger, aber Schnellverstellung des Datums.
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3/Booklet/gmt184-7.jpg
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3/Booklet/gmt184-9.jpg
(Quelle: RLX-Booklet-Galerie)
Gruß
Matthias
forsyth11
18.11.2009, 14:56
Vielen Dank für Eure rege Beteiligung :verneig:
Datumschnellschaltung hab ich jetzt raus :gut:
nur mit dem 24h Stundenzeiger hab ich noch nicht so ganz im Griff. ;(
Bei meiner 16710 kann ich den Stundenzeiger seperat bewegen. Soweit klar. Bei der 16750 gelingt es mir nicht. Werde mich aber jetzt erst mal mit euren Hinweisen beschäftigen.
So long... ;)
docpassau
18.11.2009, 15:53
mach den Zeiger aber nicht kaputt !
Original von forsyth11
Bei meiner 16710 kann ich den Stundenzeiger seperat bewegen ... Bei der 16750 gelingt es mir nicht.
Äääähm - Hast Du die Beiträge hier gelesen? :grb:
der Einäuge ist König unter den Blinden...
:D
AndreasL
19.11.2009, 13:09
Original von forsyth11
...
Bei meiner 16710 kann ich den Stundenzeiger seperat bewegen. Soweit klar. Bei der 16750 gelingt es mir nicht. Werde mich aber jetzt erst mal mit euren Hinweisen beschäftigen.
So long... ;)
Sie froh drum; ansonsten mit Datumschnellschaltung und separater Stellmöglichkeit des 24h-Zeigers wäre etwas faul. ;)
forsyth11
19.11.2009, 15:16
Original von Hannes
Original von forsyth11
Bei meiner 16710 kann ich den Stundenzeiger seperat bewegen ... Bei der 16750 gelingt es mir nicht.
Äääähm - Hast Du die Beiträge hier gelesen? :grb:
Ja Sorry, als ich die Antwort gestern geschieben habe war ich eigentlich schon auf dem Sprung und hatte die Erklärungen nur überflogen.
Danke für Eure Hilfe.
So long... ;)
Der Handaufzug einer 16750 geht doch wie bei allen anderen Kronen, nicht!???
Ich drehe von mir weg?!
Also im Uhrzeigersinn, oder???
Denn als ich eben das Datum gestellt habe, wollte ich sie in Position 1 etwas aufziehen.
Sooooo schwer zu drehen...... 8o
edit.: oder drehe ich bei dem Kaliber 3075 in meine Richtung, also entgegen dem Uhrzeigersinn..?
:grb:
Mulligan
01.03.2010, 11:35
Original von newyork
Der Handaufzug einer 16750 geht doch wie bei allen anderen Kronen, nicht!???
Ich drehe von mir weg?!
Also im Uhrzeigersinn, oder???
Denn als ich eben das Datum gestellt habe, wollte ich sie in Position 1 etwas aufziehen.
Sooooo schwer zu drehen...... 8o
edit.: oder drehe ich bei dem Kaliber 3075 in meine Richtung, also entgegen dem Uhrzeigersinn..?
:grb:
Vieleicht solltest Du Deiner Schönheit mal ein par Tröpfchen Öl an den richtigen Stellen spendieren? ;)
(Oder besser spendieren lassen, denn egal an welcher Stelle mit der Ölkanne sollte nur einer ran, der das gelernt hat!)
ist ne händleruhr, die frisch revidiert sein sollte :op:
Aber zurück zu meiner eingangsfrage.... ich drehe beim aufzug wie bei den neuen Werken
im Uhrzeigersinn richtig?
Oder verhält es sich bei der 16750 und dem 3075 Kaliber anders...??
Grüße
newharry
01.03.2010, 12:44
Original von newyork
Oder verhält es sich bei der 16750 und dem 3075 Kaliber anders...??
Nein, geht genauso ...
ok danke harald...!
hätte mich auch gewundert.....
ist dann jedoch furchtbar schwergängig.... =(
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.