Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GMT 1675 Zifferblatt
An die Vintageexperten
Schneeweißchen :grb: :grb:
oder einfach nur die alte Leuchtmasse abgewaschen :grb: :grb:
schneeweiss,selbe lackfarbe wie die schriftzüge,keine risse .....
singer
original !?
wert?
http://up.picr.de/3192505.jpg
http://up.picr.de/3192506.jpg
http://up.picr.de/3192507.jpg
http://up.picr.de/3192508.jpg
http://up.picr.de/3192509.jpg
http://up.picr.de/3192510.jpg
http://up.picr.de/3192511.jpg
wristory
05.11.2009, 09:49
Kann man die LM einfach so runterkratzen ohne das Blatt zu beschädigen?
Runterwaschen kann man sie.
Husch zurück in den Auspackthread! :op:
Das Blatt sieht allerdings so aus, als ob es niemals LM hatte.
Original von Vanessa
Husch zurück in den Auspackthread! :op:
Das Blatt sieht allerdings so aus, als ob es niemals LM hatte.
das man das Tritium runterwaschen kann und das es relativ einfach gehen sollte habe ich schon mitbekommen, wie erkennt man aber ein Blatt das nie eine Leuchtmasse oben hatte von einer die runtergewaschen wurde? :ka:
niemals Leuchtmasse gehabt ...?? gibt es da eine Erklärung für...oder ists einfach n Statemant..??
Gruss
Wum
Ja, der Druck hat den gleichen Farbton wie die Minuterie/Schrift...wenn man T runterwäscht, ist normalerweise ein unterschiedlicher Ton da. Ist nicht so selten, da gibts auch 1665 er Blätter ohne Tritium...
http://i278.photobucket.com/albums/kk109/efffendi/Nicht%20mehr%20da/1665%20Rail%20Dial/upperpartofdial.jpg
Auslieferung ganz ohne T. .... wieder was gelernt
....und wie kam es dazu Michi ... rein spekulativ...
...Bei der Endkontrolle nicht beachtet worden..??
Gruss
Wum
Da gibts viele offene Fragen... :grb:
1. Es soll eine zeitlang der Import von Tritium in Länder wie Japan verboten gewesen sein...hab ich mal gelesen :grb:
2. Die Blätter wurden imho recht unmittelbar erst vor dem Eimbau mit Leuchtmasse versehen...manchmal evtl. vergessen... :grb:
3. Evtl. Sonderbestellung ? :grb:
4. Evtl direkt vom Blatthersteller an Service Center ausgeliefert ?Dort so wie es kam eingebaut... :grb:
....oder war das vielleicht auf Wunsch des Kunden. War vielleicht ein Öko Freak, der keine radioaktive Schleuder am Handgelenk haben wollte :-)
interessant...Danke :gut:
Gruss
Wum
die 1016 ist auch nackig ;)
scheint denn ja nicht so selten zu sein
http://up.picr.de/3154654.jpg
:jump: :jump:
schönes Blatt...in Anlehnung an fkk empfehle ich hiermit die Bezeichnung TFD einzuführen :op:...Tritium freies Dial :D
noch schönere uhr :D :D
http://up.picr.de/3193927.jpg
http://up.picr.de/3193928.jpg
http://up.picr.de/3193929.jpg
Original von Vanessa
Ja, der Druck hat den gleichen Farbton wie die Minuterie/Schrift...wenn man T runterwäscht, ist normalerweise ein unterschiedlicher Ton da. Ist nicht so selten, da gibts auch 1665 er Blätter ohne Tritium...
http://i278.photobucket.com/albums/kk109/efffendi/Nicht%20mehr%20da/1665%20Rail%20Dial/upperpartofdial.jpg
auch die gleiche Frage von mir Michi, weiss man wieso damals welche ohne Leuchtmasse ausgeliefert wurde? Ist dann so ein Blatt im original Auslieferungszustand ohne Tritium unter Sammlern ebenfalls gleich "wertvoll" wie ein Blatt mit Tritium?
Preislich sehe ich keinen Unterschied....das ist ne Rail Dial SD, die gabs mit und ohne Tritium?????!!! 8o
Original von Vanessa
Preislich sehe ich keinen Unterschied....das ist ne Rail Dial SD, die gabs mit und ohne Tritium?????!!! 8o
Und wie sah bzw sieht es bei MK3 und MK4 DRSD Dials aus? :ka: :grb:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.