Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ratschlag zur Bandeinstellung GMT II
Oleander115
04.11.2009, 12:43
Mahlzeit together..... :]
Bin gerade auf der Suche nach der optimalen Armbandeinstellung meiner
GMT II.... Keine Lust deswegen immer zum Konzi/Uhrmacher zu rennen. Beim Band sind 3 Glieder raus...jetzt geht's nur noch um die Feinjustierung innerhalb der Schließe...
Ums kurz zu machen.... Was ist der beste Weg um alleine das Band an der Schließe zu verstellen?
Federstegbesteck? (Wenn ja welches?)
Federstegzange?
oder gar der simple Zahnstocher????
Danke schonmal für Eure Ratschläge..... :verneig: :]
Beste Grüße
Oli
Ich nehme mal an dass Du nicht die GMT mit Porzellanlünette meinst, von daher:
Zahnstocher. Billig, zerkratzt nichts, erfüllt seinen Zweck.
Oleander115
04.11.2009, 13:36
Okay werds mal mit dem Zahnstocher versuchen....Ich mein schon die 116710 LN...
Beste Grüße
Oli
Probiers mal sonst würde ich ne Stecknadelpin nehmen !
Mach ich bei meiner SD immer wenn ich das Band abnehme !
Zahnstocher bei der LN :grb:
ich benutze das Federbesteck
Original von semmi
Zahnstocher bei der LN :grb:
ich benutze das Federbesteck
jo
notfalls geht sogar eine aufgebogene büroklammer
ein 1 mm schraubendreher
der zuvor mehrfach erwähnte zahnstocher
ein abgeflachter streichholz
eine stopfnadel
eine dicke nähnadel
eine spitze pinzette
kugelschreibermine
quasi alles was dünn,schmal und einigermaßen stabil ist
ihr optm ;) :D :D
Koenig Kurt
04.11.2009, 15:13
Klick mal! (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?postid=2024192#post2024192)
Beste Grüße,
Kurt
Oleander115
04.11.2009, 15:23
Danke annen Köööönich.....wie üblich :]
Beste Grüße
Oli
Hallo Oli!
Selfmade-mäßig wie es König Kurt sagt!
Dem ist eigentlich Nichts hinzuzufügen...
Um auf Deine Frage zu Beginn einzugehen:
Meines Erachtens ist eine Federsteg-Zange zwar optimal (wenn sie die richtigen Spitzen hat, d.h. ziemlich dünne Spitzen), jedoch absolut nicht notwendig. Sie vermindert zwar die "Kratzer-Gefahr",
aber mit etwas Übung und Tesafilm als Schutz genügt schließlich auch ein Federsteg-Besteck
(von Bergeon glaube ich Nr. 6765 oder 6767 ?).
Naja und selbst-made-mäßig geht auch ein Feinmechaniker-Schraubenzieher, welcher vorne möglichst "scharf" ist, ja oder halt ein sonstiger spitzer, scharfer Gegenstand (siehe König Kurt).
Ich habe durch meine Einstellversuche schon ein paar kleine Kratzer, die sind jedoch im Inneren der Schieße. Stört mich da wenig...
Viele Grüße
Thomas ;)
Wenn Du Bergeon 6767 nimmst, hast Du ausser 2 Federstegentferner (die Y-Gabeln) auch einen "Spiekser" als Aufsatz - war zumindest bei mir so- kannst Du aber nur für die alten Armbänder gebrauchen. Für die LN (easy link) brauchst Du aber die Y-Gabeln, mit denen Du auch das Armband abnimmst. Da ist nix mit pieksen, hat keine durchstochne Schliesse. Habe ich gerade am Arm und extra nochmal nachgeschaut.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.