Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DVDs umwandeln - für Mediaplayer



Maga
27.10.2009, 13:57
Möchte in absehbarer Zeit meine DVD-Sammlung auf meinen Mediaserver bringen, damit ich von verschiedenen Geräten darauf zugreifen kann ...

wie bekomme ich die DVDs in "bester" Qualität mit "bestem" Ton (AC-3) auf eine Größe von ca. 1500 - 2000 MB je nach Spielzeit.

welche Programme empfehlt Ihr und welche Codecs sind am Besten?

Danke

habe es schon mit z.B. dem MediaCoder probiert, nur leider kann er keine ganze DVD am Stück =(

ehemaliges mitglied
27.10.2009, 14:00
Windows oder Mac ?...fuer Mac kann ich Dir DVD Converter Ultimate von iSkysoft empfehlen :gut:

Flo74
27.10.2009, 14:04
und für Win2K?

Maga
27.10.2009, 14:07
für Windows ... am Besten Win/ x64 ... muss aber ned ;)

semmi
27.10.2009, 14:46
Das du mit Qualitätseinschränkungen rechnen mußt, ist dir klar?
Wobei der Unterschied am TV bis 2 G fast nicht auffällt, planst du aber mal einen Beamer wird die Komprimierung sichtbar. ( eigene Erfahrung )

eos
27.10.2009, 15:33
Original von Maga
...
wie bekomme ich die DVDs in "bester" Qualität mit "bestem" Ton (AC-3) auf eine Größe von ca. 1500 - 2000 MB je nach Spielzeit.
...

Warum willst Du denn auf 1500 - 2000 MB kommen?

Ich würde die DVDs in einen Matroska[1] Container packen und so archivieren/ablegen. Vorteil: Ein Film = Eine Datei, Menüstruktur, Video- und Audiostreams, Untertitel bleiben erhalten und natürlich auch die Qualität. Ich habe dafür bisher MakeMKV[2] verwendet. Ist (noch) kostenlos und easy zu bedienen. Die Container selbst können von Softwareplayern wie VLC wiedergegeben werden, auch für den Windows Media Player gibt es Erweiterungen[3] und auch die mittlerweile verbreiteten Streamingclients wie Popcorn Hour, WD-TV, usw. können damit umgehen.

Ich würde mir gut überlegen, ob ich DVDs noch runterrechne. Fernseher werden nicht kleiner, sondern größer und Speicherplatz nicht teurer, sondern billiger. In ein paar Jahren ärgerst Du Dich darüber, dass Du alles mühevoll runtergerechnet hast.

[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Matroska
[2] http://www.makemkv.com/
[3] http://www.matroska.org/technical/guides/playback/windows/index.html

orange
27.10.2009, 15:57
ich würds mit DVD shrink probieren und es max auf die größe von 3-4 GB reduzieren. wenn du nur den reinen film nimmst, kommst du häufig sogar ohne qualitätseinbuße hin. format bleibt das gleiche wie bei der original DVD. 100 filme wären 400GB, heutzutage kein problem mehr.

siebensieben
27.10.2009, 15:58
Ich habe hier ein Freeware-Programm namens "Super", das funktioniert tatsächlich so! Wahrscheinlich nicht für Profis, aber für meine Bedürfnisse hat es ausgereicht.

mike1
27.10.2009, 16:03
Eine Frage warum 1,5 bis 2 Giga?

Fat32 hat die 2 Giga Grenze NTFS nicht.
Ansonsten Super ist Super und für Laien leicht zu bedienen durch
fertige Auswahlmenuepunkte.

http://i34.tinypic.com/fem0lt.jpg[/IMG]

Gruß

Michael

Maga
27.10.2009, 19:35
kann ich bei Super auch ne DVD einlesen oder nur die einzelnen VOBs ...?

xv12pbc
27.10.2009, 19:52
...ich würd's mit "DVD-Shrink" machen.
Habe meine Sammlung auch auf Platte gesichert.
Allerdings habe ich die Filme "nur" auf 4 GB geschrumpft.
Das reicht um sie über die PS3 wiederzugeben.
Dann ist auch die Qualität noch gut zu ertragen.
Die PS3 rechnet das Material auf HD hoch, was ihr recht gut gelingt.
Die Qualität ist jedenfalls -aus meiner Sicht- nicht schlechter, als wenn ich die Original-DVD abspiele.

Allerdings solltest Du beim shrinken alles "Unnütze" (Untertitel, alles außer der deutschen Tonspur, das Menü etc.) weglassen und Du solltest Dich zwischen AC3 und DTS entscheiden und nicht beide mitkopieren......geht alles zu Lasten der Bildqualität....und EINE Tonart reicht ja auch.
Ggf. würde ich vorher ausprobieren, welches Format besser klingt.

So. Habe fertig. ;-)

Maga
27.10.2009, 20:12
Original von eosfan

Original von Maga
...
wie bekomme ich die DVDs in "bester" Qualität mit "bestem" Ton (AC-3) auf eine Größe von ca. 1500 - 2000 MB je nach Spielzeit.
...

Warum willst Du denn auf 1500 - 2000 MB kommen?



habe von nem Freund neulich ne Kopie von Wanted bekommen; Bild war top (bei meinem 42") und Ton super (AC-3); Größe 1800MB ... angeblich ne HD-Kopie ... dachte eher aus dem Netz; aber egal ...
Quali, Ton und Größe waren optimal :gut:

der Container war .avi, Codec, soviel ich weiß, odivx oder XVid

Maga
28.10.2009, 10:18
habe mir mal die Daten eines guten Films (Bild und Ton sehr gut) aufgeschrieben ..

Codec..........: XviD
Bitrate........: 1035Kbps
Width/Height...: 656x272
Audio.Notes....: deutsch
Audio.Bitrate..: 384Kbps Dolby AC3 5.1
Bildsource.....: 720p.BluRay.DTS.x264-ESiR
Tonsource......: dt. BluRay
RELEASE.SIZE...: 1,46GB

wie bekomme ich sowas hin ... gerne auch per PN :gut:

eos
28.10.2009, 11:29
Original von Maga
habe mir mal die Daten eines guten Films (Bild und Ton sehr gut) aufgeschrieben ..

Codec..........: XviD
Bitrate........: 1035Kbps
Width/Height...: 656x272
Audio.Notes....: deutsch
Audio.Bitrate..: 384Kbps Dolby AC3 5.1
Bildsource.....: 720p.BluRay.DTS.x264-ESiR
Tonsource......: dt. BluRay
RELEASE.SIZE...: 1,46GB

wie bekomme ich sowas hin ... gerne auch per PN :gut:

Das war aber keine DVD, die da runtergerechnet wurde, sondern (ganz ursprünglich) offensichtlich eine BluRay, also HD-Video in 720p. Allerdings sind die Daten für mich etwas verwirrend, wenn 720p hieße 1280*720 Pixel, davon sind aber nur noch 656*272 übrig geblieben, das sogar noch unter den 720×576 Pixeln einer PAL DVD liegt ...

Wenn Du Lust und Zeit hast ein bischen in englisch zu lesen: http://forum.doom9.org/

Spontan würde ich die Arbeit in zwei Schritte aufteilen:

1. Dateien von der Originalquelle auf den Rechner bekommen
http://forum.doom9.org/forumdisplay.php?f=9

2. Dateien in das neue Format konvertieren, z.B. mit dem bereits empfohlenen Programm 'Super' oder mal hier schauen
http://forum.doom9.org/forumdisplay.php?f=77

orange
28.10.2009, 18:41
markus, von wievielen DVDs sprechen wir denn ? Deutlich mehr als 100 ?

Maga
28.10.2009, 19:01
Original von orange
markus, von wievielen DVDs sprechen wir denn ? Deutlich mehr als 100 ?

z.B. alle James Bond, Die Zwei, Mit Schirm, Charme und Melone, ....

nicht ganz 100, aber es sollten ja auch noch MP3s auf die HDD

orange
28.10.2009, 19:04
wieviel platz hast du auf deiner NAS ?

100 filme würden ohne große komprimierung ca. 400GB brauchen. wenn du also ca. 1TB platz hast, dann sollte der rest locker für MP3 und auch noch mehr Filme reichen.....

Maga
28.10.2009, 19:11
.... hast schon recht ... aber knapp über 1000 Musik-CDs (Doppel- und Triple-CDs als eine gerechnet) sollten auch noch Platz finden ... ;)