Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Funktion Lünette bei der DJ
bin mit der Suche nicht fündig geworden =(
Kann mir jemand erklären welche Funktion die Lünette bei der Datejust hat ?
Dichtigkeit der Uhr kann es ja nicht sein - oder :grb:
Danke und Gruss Wolfgang
timeless-watches
13.10.2009, 14:32
Meinst du jetzt den Datejust Turnograph oder
1600, 1601, 1603 16013, 16014 16234 16233 oder ähnliche??
Gemeint hatte ich die DJ's mit fester Lünette, also Deine obigen Ref's.
Würde mich aber auch beim TOG interessieren und damit meine ich nicht den Zeiteinstellring !!
Gruss W.
ehemaliges mitglied
13.10.2009, 14:39
wie bei der dd, gut aussehn :ka:
Original von hugo
glashaltering ;)
http://lh4.ggpht.com/_eV9jgfi1JeI/StR6qrENeDI/AAAAAAAACzw/nKAQ7vqwTt8/image0.jpg
So schaut´s aus....
Gruß Andreas
Original von Andreas
[quote]Original von hugo
glashaltering ;)
http://lh4.ggpht.com/_eV9jgfi1JeI/StR6qrENeDI/AAAAAAAACzw/nKAQ7vqwTt8/image0.jpg
So schaut´s aus....
...und funktional schaut´s halt so aus...
http://lh4.ggpht.com/_eV9jgfi1JeI/StR8SAzrtaI/AAAAAAAAC0U/IdKWb8np5Ek/image0.jpg
Gruß Andreas
Glass wird doch im Gehäuse eingespannt, also drückt von innen nach aussen....sodass die lünette mehr Schutzfunktion hat als eine Haltefunktion ausübt.. ..... oder...??
Gruss
Wum
Das Glas wird über die Glasaufnahme am Gehäusemittelteil gestülpt. Es geht leicht saugend über diesen Ansatz, so dass du das Glas, bzw. die Lupe usw.... noch prima ausrichten kannst.
Die Lünette wird dann über das Glas gepresst.
Ergo verläuft die Kraft, welchen du als Anpressdruck bezeichnest, von der Außenfläche des Glases, nach innen, auf die Außenseite der Glasaufnahme.
Plexi ist da leicht elastisch und geeingnete Fette sind da hilfreich.
Gruß Andreas
timeless-watches
13.10.2009, 15:26
Original von Andreas
Original von Andreas
[quote]Original von hugo
glashaltering ;)
http://lh4.ggpht.com/_eV9jgfi1JeI/StR6qrENeDI/AAAAAAAACzw/nKAQ7vqwTt8/image0.jpg
So schaut´s aus....
...und funktional schaut´s halt so aus...
http://lh4.ggpht.com/_eV9jgfi1JeI/StR8SAzrtaI/AAAAAAAAC0U/IdKWb8np5Ek/image0.jpg
Gruß Andreas
mal so ne grundlegende Frage, ist die Lünette an der dj geschraubt, gepresst
oder anders fixiert? Der abgebildete 1603 Kasten sieht nach ne Politur
sicher wieder besser aus :gut:
Danke Andreas...
aber bist Dir da sicher.. ??
dacht immer Glas von innen nach Aussen + zusäzlich Glasspannring innen gegen das Glas..??
würd auch eher einen Sinn ergeben um die Uhr dicht zu bekommen. Sowie besere Dichheit bei grösseren Druck, da das Glas von aussen nach innen drûckt...
sagt mir wenigstens meine blödes Hirn.... ;)
Danke
Wum
Gepresst wie vorab zu lesen ist....
Sicherlich kann man den Kasten aufhübschen, aber warum?
Gruß Andreas
ok .. nochmals Danke... :gut:
Gruss
Wum
Original von WUM
Glass wird doch im Gehäuse eingespannt, also drückt von innen nach aussen....sodass die lünette mehr Schutzfunktion hat als eine Haltefunktion ausübt.. ..... oder...??
Gruss
Wum
siehe auch dort
GMT Master - Druckabfall - Sicherung? (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=59511)
Original von WUM
Danke Andreas...
aber bist Dir da sicher.. ??
dacht immer Glas von innen nach Aussen + zusäzlich Glasspannring innen gegen das Glas..??
würd auch eher einen Sinn ergeben um die Uhr dicht zu bekommen. Sowie besere Dichheit bei grösseren Druck, da das Glas von aussen nach innen drûckt...
sagt mir wenigstens meine blödes Hirn.... ;)
Danke
Wum
http://lh3.ggpht.com/_eV9jgfi1JeI/StSC96IfiZI/AAAAAAAAC1A/G5MH_4JB34I/image1.jpg
Hallo Wum,
bin mir da sicher, das die Stülpgläser, über die Glasaufnahme gestülpt werden und die Glasinnenseite außen an der Glasaufnahme anliegt.
Deswegen habe ich das 2. Foto auch so aufgebaut, wie es zusammengesetzt wird.
Auf diesem Bild hier oben, wird es etwas deutlicher, was ich versuche zu erklären.
Wenn das Glas wie beschrieben drüber gestülpt ist, presst du die Lünette außen über das Glas.
Ergo ist das Glas zwischen der Glasaufnahme und der Lünnette eingeklemmt, aber mit dem Anpreßdruck von Lünette auf die Glasaufnahme.
Das hält nicht nur, das ist auch dicht.
Gruß Andreas
...hab ich sogar zugesenft... :rolleyes:
wie hält denn der Glashaltering oder presst dieser, wenn da Plexi dazwischen ist...der findet doch nirgenwo Halt..??
oder soll man sich das so vorstellen das der Ring gegen das Plexi drückt und das Plexi gleichzeitig den Ring festhält..??
Gruss
Wum
der innere Ring ist ein Teil vom Gehäuse und daher hält er sich alleine :D
Original von WUM
...hab ich sogar zugesenft... :rolleyes:
wie hält denn der Glashaltering oder presst dieser, wenn da Plexi dazwischen ist...der findet doch nirgenwo Halt..??
oder soll man sich das so vorstellen das der Ring gegen das Plexi drückt und das Plexi gleichzeitig den Ring festhält..??
Gruss
Wum
Manno Wum...:D
Der Durchmesser der Glasaufnahme beträgt ca. 29,43 mm
Der Außendurchmesser des Glases beträgt ca. 30,65 mm
(Innendurchmesser: 29,35 mm, daher geht das Glas leicht saugend über die 29,43 mm der Glasaufnahme.)
Innendurchmesser der Lünette beträgt ca. 30,45 mm
Die 2/10 Differenz (rundlaufend) des Glasaußendurchmesser in Bezug auf den Lünnetteninnendurchmesser reichen für einen sauberen, festen und dichten Presssitz des Glases.
Und Außerden hat das Glas zur Glasöffnung hin, außen noch einen kleinern dickeren Rand, so dass der Anpreßdruck am unteren Rand noch verstärkt wir.
Da drehst du nichts mehr und ziehst auch nichts mehr ab, das sitzt...
Gruß Andreas
Original von Dr.Nick
der innere Ring ist ein Teil vom Gehäuse und daher hält er sich alleine :D
Ups, kam das nicht rüber, das die Glasaufnahme zum Gehäusemittelteil wie abgebildet, gehört...:ka:
Gruß Andreas und danke für den Hinweis.
so verständlicher ;) :D
http://img218.imageshack.us/img218/8727/img3383qw3.jpg
also quetscht sich die Lunette mit "ins" Glas und hält sich somit von selbts...
bin jetzt zwar eine Illusion ärmer, dafür aber aber um ein Wissen reicher...
Danke meine Herren :gut: super
Gruss
Wum
Ganz so hart würde würde ich das quetschen jetzt nicht ausdrücken...
Bevor das 1601-er Gehäuse wieder in der Abfallschublade landet, mal ein Bild aus der Sicht des Gehäusmittelteils ohne der Glasaufnahme.
http://lh3.ggpht.com/_eV9jgfi1JeI/StSOU7W7T_I/AAAAAAAAC1s/9LGmdE_b5IU/image0.jpg
Lünettenunterseite ist der Äußerering und das Glas der Innere.
Zwischen der Lünette und dem Glas, siehst du 2 Ringe, das ist der Untere Glasansatz, der für richtig Druck sorgt...
Gruß Andreas
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.