Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 16600 geht plötzlich +8 Sek./ Tag vor
DS-XELOR
12.10.2009, 10:15
Hallo liebes Forum,
meine 16600 aus 12/2007 ging bisher zuverlässig +2 Sek/ Tag vor. Die Uhr wird im Wechsel alle 5 - 7 Tage getragen, ansonsten dreht sie sich auf dem Uhrenbeweger.
Bisher ohne Probleme. Seit 14 Tagen jedoch läuft sie relativ konstant mit +8 Sek./ Tag. Dies habe ich jetzt seit einer Woche täglich kontrolliert, sowohl beim tragen, als auch auf dem Uhrenbeweger.
Woher kann so etwas kommen ? Könnte jetzt nicht behaupten, dass ich z. B. großen Magentfeldern ausgesetzt war, oder großen Erschütterungen.
Ab zum nächsten Konzi damit oder direkt in Köln anfragen da ja noch Garantie besteht ?
Danke für euere Hilfe.
meine EX 2 lief eine Sekunde pro Woche vor :jump: :jump: :jump:
dann fiel ich beim Heckenschneiden von der Leiter =(
seitdem geht sie 20 sek nach, aber ich bring sie nächste Woche zum Konzie, gibt Trinkgeld in die Kaffetasse und er machts.
Nach Köln würde ich sie nicht schicken, habe ich auch schon gemacht und dann 6 Wochen gewartet.
ehemaliges mitglied
16.10.2009, 10:48
Ich würde erst mal den Konzi meines Vertrauens aufsuchen
und die Zwiebel überprüfen lassen.
Notfalls kann man sie dann immer noch nach Köln geben.
uhrmacher
16.10.2009, 11:29
Sehr wahrscheinlich hat sich durch einen Stoß der Rücker am Schwinsysthem verstellt.
Das wirkt sich auf die Reglage aus.
Wäre die Spirale magnitisiert worden, würde die Uhr mehrere Stunden pro Tag vorlaufen.
Grüße aus der Uhrmacherwerkstatt
Uli Kriescher
Bert_Simpson
16.10.2009, 22:48
Original von uhrmacher
Sehr wahrscheinlich hat sich durch einen Stoß der Rücker am Schwingsysthem verstellt.
haste dir diese Aussage denn auch gut überlegt?
ich hab da denn ma so meine begründbaren Zweifel .............
___________ Bert
gib dir Uhr mal zum Uhrmacher deines Vertrauens, kurzer Check und dann weisst du mehr.
Vielleicht liegts auch am Temperatursturz, draussen ist schon deutlich kühler geworden wobei soviele Sekunden dazu ist ungewöhnlich...
DS-XELOR
19.10.2009, 11:37
Am Samstag im Internet mal gegoogelt wer denn alles Konzessionär in meiner Nähe ist.
Zu meiner Überraschung fand ich in Erlangen einen Konzi, der sich auch gleich telefonisch der "femd Uhr" annehmen wollte ( wie konnte ich den in all den Jahren übersehen :grb:.???)
Und da am Sonntag verkaufsoffen war, gleich den Wecker hingebracht und dagelassen.
Schaun wir mal was der Uhrmacher spricht. Weiteres in kürze.
Original von uhrmacher
Sehr wahrscheinlich hat sich durch einen Stoß der Rücker am Schwinsysthem verstellt.
Das wirkt sich auf die Reglage aus.
Wäre die Spirale magnitisiert worden, würde die Uhr mehrere Stunden pro Tag vorlaufen.
Grüße aus der Uhrmacherwerkstatt
Uli Kriescher
Sorry :rofl: : das wäre ja der Hammer :D Dann wäre es wohl eine 16600 vom Strandkonzi ohne Rolex-Kaliber :op:
Im Ernst: Ab zum Konzi und prüfen lassen! Der sagt mehr darüber und sucht hoffentlich nicht nach dem Rücker ;)
Grüsse
Original von RoleAs
Original von uhrmacher
Sehr wahrscheinlich hat sich durch einen Stoß der Rücker am Schwinsysthem verstellt.
Das wirkt sich auf die Reglage aus.
Wäre die Spirale magnitisiert worden, würde die Uhr mehrere Stunden pro Tag vorlaufen.
Grüße aus der Uhrmacherwerkstatt
Uli Kriescher
Sorry :rofl: : das wäre ja der Hammer :D Dann wäre es wohl eine 16600 vom Strandkonzi ohne Rolex-Kaliber :op:
Im Ernst: Ab zum Konzi und prüfen lassen! Der sagt mehr darüber und sucht hoffentlich nicht nach dem Rücker ;)
Grüsse
Hallo Namensvetter,
ich bin ja selber einer, der direkte Töne mag und auch produziert, aaaaaaber:op: ......wenn man garnichts weiß, oder nur über Teilwissen verfügt, sollte man nicht aus der 1. Reihe diskutieren und leisere Töne produzieren....:dr:
Denn so unrecht hat der Herr Kriescher nicht. Und jede Unruh hat zumindest einen Einstiftpunkt des Sprialenendes am Unruhkloben. Das Spiralklötzchen und dies kann sich auch verschieben. Und ein Symethriefehler führt auch zu Fehlgängen.
Also, unrecht hat er nicht, auch wenn ich dich einerseits verstehen kann, wenn man nur Microstella Schrauben mal gelesen hat......... Gruß Andreas
http://lh6.ggpht.com/_eV9jgfi1JeI/SoFnc9cRSoI/AAAAAAAACP4/9Um8ZGHLutc/image0.jpg
Don Helmudo
19.10.2009, 16:10
Original von DS-XELOR
Am Samstag im Internet mal gegoogelt wer denn alles Konzessionär in meiner Nähe ist.
Zu meiner Überraschung fand ich in Erlangen einen Konzi, der sich auch gleich telefonisch der "femd Uhr" annehmen wollte ( wie konnte ich den in all den Jahren übersehen :grb:.???)
Und da am Sonntag verkaufsoffen war, gleich den Wecker hingebracht und dagelassen.
Schaun wir mal was der Uhrmacher spricht. Weiteres in kürze.
Au weia, ich hätte ihm gesagt, dass die "fremd-uhr" eigentlich ganz nett ist, wenn man sie erstmal kennen gelernt hat. Da hat sich Rüschenbeck in Frankfurt in einem ähnlichen Fall anders Verhalten.
"Haben Sie noch was in der Stadt zu tun? Kommen Sie doch in einer Stunde wieder."
Als ich die Uhr wieder abgeholt habe und gefragt habe, ob sie den was dafür bekämen:
"ja, kommen Sie bitte bei Gelegenheit wieder."
(Die Uhr läuft jetzt plus/minus Null :gut:)
Na ja, bei nur einem Konzi vor Ort bleibt einem ja nichts anderes übrig :ka: In Erlangen reisst man dem die Kronen sicherlich aus den Händen, da kann man sich solche Sprüche halt leisten :D
Original von Don Helmudo
Original von DS-XELOR
Am Samstag im Internet mal gegoogelt wer denn alles Konzessionär in meiner Nähe ist.
Zu meiner Überraschung fand ich in Erlangen einen Konzi, der sich auch gleich telefonisch der "femd Uhr" annehmen wollte ( wie konnte ich den in all den Jahren übersehen :grb:.???)
Und da am Sonntag verkaufsoffen war, gleich den Wecker hingebracht und dagelassen.
Schaun wir mal was der Uhrmacher spricht. Weiteres in kürze.
Au weia, ich hätte ihm gesagt, dass die "fremd-uhr" eigentlich ganz nett ist, wenn man sie erstmal kennen gelernt hat. Da hat sich Rüschenbeck in Frankfurt in einem ähnlichen Fall anders Verhalten.
"Haben Sie noch was in der Stadt zu tun? Kommen Sie doch in einer Stunde wieder."
Als ich die Uhr wieder abgeholt habe und gefragt habe, ob sie den was dafür bekämen:
"ja, kommen Sie bitte bei Gelegenheit wieder."
(Die Uhr läuft jetzt plus/minus Null :gut:)
Na ja, bei nur einem Konzi vor Ort bleibt einem ja nichts anderes übrig :ka: In Erlangen reisst man dem die Kronen sicherlich aus den Händen, da kann man sich solche Sprüche halt leisten :D
Wie soll sich der Konzessionär gegenüber dem Kunden denn sonst ausdrücken, wenn die Rede/Anfrage sich vom Kunden, sich auf eine "fremd Uhr" bezieht?:ka:
Ich habe da jetzt kein Spuch herauslesen können:grb: .....außer, das man dich bei Rü mit freundlichem Drive Inn Service bedient hat...:D
Selbstverständlich teilt er dem potentiellen Kunden freundlich mit, das er sich auch um Uhren der Marke Rolex kümmert, die nicht in seinem Hause erworben wurden.
Gruß Andreas
I
Original von Andreas
Hallo Namensvetter,
ich bin ja selber einer, der direkte Töne mag und auch produziert, aaaaaaber:op: ......wenn man garnichts weiß, oder nur über Teilwissen verfügt, sollte man nicht aus der 1. Reihe diskutieren und leisere Töne produzieren....:dr:
Denn so unrecht hat der Herr Kriescher nicht. Und jede Unruh hat zumindest einen Einstiftpunkt des Sprialenendes am Unruhkloben. Das Spiralklötzchen und dies kann sich auch verschieben. Und ein Symethriefehler führt auch zu Fehlgängen.
Also, unrecht hat er nicht, auch wenn ich dich einerseits verstehen kann, wenn man nur Microstella Schrauben mal gelesen hat......... Gruß Andreas
Hallo Namensvetter :D
Du meintest einfach halt grössere Töne spucken zu müssen :D Aber hast Du auch den Text des TS gelesen?? 16600 aus 2007:op:
Klär mich und andere doch einfach mal auf: Ich meinte in der 16600 Tickt das rückerlose 3135. Gab es in der 16600 von 2007 auch das "ältere" Kaliber? :ka: :D
Abgesehen davon, was soll sich am am Einstiftspunkt verklemmen können? Verschieben sicherlich, aber wo kein Rückerzeiger ist, kann der sich nicht verstellen(3135). Sollte der Stift sich verschoben haben, so ist ja klar, dass ein Gangfehler oder zumindest ein Abfallfehler auftritt. Lassen wir die Amlitude dabei mal aussen vor.
Also überleg mal das mit den leisen/lauten Tönen, denn auch mit Deinem 1-ter Reihe Wissen ist nicht alles erklärt ;)
Grüsse
Andreas
DS-XELOR
19.10.2009, 18:35
Ich weiss zwar noch nicht wie jetzt wer tickt und was denn überhaupt nicht tickt oder rückt, oder um was es hier noch geht :ka:.
Allerdings weiss ich, dass es für mich praktisch war, die Uhr am Sonntag in Erlangen abzugeben und der dortige Konzessionär so freundlich ist und sich dem Sachverhalt annimmt, auch wenn er bedauerte die Uhr nicht verkauft zu haben. Alles weitere will man mir bis Mitte der Woche mitteilen.
Klar hätte ich gegen einen roten Teppich, ein Champagnerfrühstück mit Kaviar und ein paar Sklavinen die eine Ganzkörpermassage durchführen, während ich auf die Reparatur meiner Uhr warte, nichts einzuwenden. :D
Wenn Ihr so einen Konzi kennt gerne PN an mich. :op:
Aber jetzt lassen wir erst mal den Fachmann arbeiten und kreuzigen ihn bitte erst nach getaner Arbeit. :motz:
Don Helmudo
19.10.2009, 19:50
"Fremd Uhr" klingt halt in meinen Ohren abwertend, so als müsste man froh und dankbar sein, dass er sich der Uhr annimmt, obwohl man sich erdreistet hat, sie woanders zu erwerben :ka:
Aber wie man im letzten Post lesen konnte, wurde der TS ja dann im Laden freundlich bedient :gut:
Hallo Schorsch,
der Weg zum Konzi ist nach meiner Meinung und bisherigen Erafhung immer der Richtige! :dr:
Ich habe noch keinen Konzi kennen gelernt, der unfreundlich war: ganz im Gegenteil: :op:
Ich habe meine Bitte nach einer nagelneuen SD 16600(wie Deine) der letzten V-Serie an mehrere Konzies in weiter Umgebung vor ca. 2 Monaten gerichtet, mit dem Wissen, dass da wohl nie was rauskommt.
Nun hat mich letzte Woche einer der Herren, den ich nicht kannte und noch nie etwas von ihm erwarb angerufen:
Hallo Herr xyz, ich habe eine nagelneue "alte" SD 16600 aufgetrieben :verneig: :verneig: Wenn Sie mögen, kann ich sie jederzeit holen.
Klar, dass ein Konzi Umsatz machen möchte, aber bei der Uhr, die auch noch abverkauft ist, dann auch noch ein paar Punkte nachzulassen, ist mehr als Entgegenkommend. :verneig: Klar, dass ich Samstag hingefahren bin und mich nun über meine neue alte 16600 wie ein Kleinkund freue!
Also alles richtig gemacht und ich drück Dir die Daumen, dass nichts schlimmes bei herauskommt!
Viel Glück und Grüsse
Andreas
Original von RoleAs
Original von Andreas
Hallo Namensvetter,
ich bin ja selber einer, der direkte Töne mag und auch produziert, aaaaaaber:op: ......wenn man garnichts weiß, oder nur über Teilwissen verfügt, sollte man nicht aus der 1. Reihe diskutieren und leisere Töne produzieren....:dr:
Denn so unrecht hat der Herr Kriescher nicht. Und jede Unruh hat zumindest einen Einstiftpunkt des Sprialenendes am Unruhkloben. Das Spiralklötzchen und dies kann sich auch verschieben. Und ein Symethriefehler führt auch zu Fehlgängen.
Also, unrecht hat er nicht, auch wenn ich dich einerseits verstehen kann, wenn man nur Microstella Schrauben mal gelesen hat......... Gruß Andreas
Hallo Namensvetter :D
Du meintest einfach halt grössere Töne spucken zu müssen :D Aber hast Du auch den Text des TS gelesen?? 16600 aus 2007:op:
Klär mich und andere doch einfach mal auf: Ich meinte in der 16600 Tickt das rückerlose 3135. Gab es in der 16600 von 2007 auch das "ältere" Kaliber? :ka::D
Da wusste ich das du drauf anspringst....:D ...nur geht es nicht um die größeren Töne, sondern um Inhalte. Daher bitte ich dich den kompletten Text zu lesen, zu verstehen und dann ggf. zu diskutieren......(bitte nicht nur Bilder gucken, sondern die Textstelle lesen, wo ich auch auf andere Spiralsystheme kurz eingehe, mit dem Hinweis auf nur einem Einstiftpunkt, dem Spiralende.... dies entspricht u.a. dem Cal. 3035)
Abgesehen davon, was soll sich am am Einstiftspunkt verklemmen können? Verschieben sicherlich, aber wo kein Rückerzeiger ist, kann der sich nicht verstellen(3135). Sollte der Stift sich verschoben haben, so ist ja klar, dass ein Gangfehler oder zumindest ein Abfallfehler auftritt. Lassen wir die Amlitude dabei mal aussen vor.
.... dennn das was ist hier steht, sollte besser keine Diskussionsgrundlage sein. Denn von verklemmen ist nicht nicht die Rede, sondern das sich der Endpunkt einer Spirale verschieben kann und wir so ein Symethriefehler haben. Da hat der Herr Kriescher auch beim Cal. 3035 recht.(auch wenn ich ein Bild eines anderen Cal. eingestellt habe, wird am Hemmungssysthem im allgm. klar, was Herr Kriescher mutmaßte)
mal davon abgesehen, das die Spiralendpunkte nicht gestiftet, also verklemmt sind. Denn dann könnten noch ganz andere Fehler auftreten, wenn sich da was löst. Nur sind die Spiralenden im Spiralklötzchen gelackt/geglebt.
Und aussen vor würde ich da nichts lassen, da dies sich genau auf die Aussage von Herrn Kriescher bezieht, die du einfach nur ins lächerliche gezogen hast. Denn wenn dir das klar ist, was du da oben so alles versuchst darzustellen, dann ist dir auch klar, das deine Aussage gegenüber Herrn Kriescher wohl nicht den richtigen Ton getroffen hat, da er ja bei aller Klarheit wohl nicht unrecht hat.....( allein die Frage noch, nach aller hier gebotenen Erläuterung nach dem, was sich verschoben hat, zeugt davon, das du gelesenes leider nicht verstanden hast. ;) )
Also überleg mal das mit den leisen/lauten Tönen, denn auch mit Deinem 1-ter Reihe Wissen ist nicht alles erklärt ;)
Wenn du geschriebenes verstehn kannst schon...;).... (wobei ich für meine Person, mir "1-Reihe Wissen" nicht anmaße und bitte dich mir das auch nicht nachzureden/anzudichten
ich habe dich lediglich dahingehen kritisiert, das du dich vorlaut in die 1. Reihe stellst und dabei aus techn. Sicht leider falsch argumentierst. Geht mir übrigens an und an ebenso wie dir, wenn ich mich zu weit aus dem Fenster lehne, dann kommt es vor, das auch mir der verbale Drahtbesen mal durch`s Gesicht geszogen wird)....In diesem Sinne...:dr: ...Gruß Andreas
Grüsse
Andreas
Hallo Andreas,
ich denke, Deine Debatte und Hingabe zu einem Herrn Kriescher, welchen ich nicht mal kenne, hilft dem TS sicherlich in keinster Weise, zumal der TS dies bereits andeutete. :ka:
Wer Herr Kriescher ist, oder woher er sein Wissen und Argumentation bezieht,scheinst Du besser zu wissen, aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, wenn Argumente sachlich auf den Tisch kommen.;)
Letztendlich ging es um diese Aussage des Herren Kriescher: "Sehr wahrscheinlich hat sich durch einen Stoß der Rücker am Schwinsysthem verstellt." Ich bezweifelte lediglich, dass in einem 3135 ein Rücker im Schwingsystem ist.
Dem TS zuliebe denke ich auch nicht, dass wir das hier weiter diskutieren müssen, aber an einer Aufklärung per PN wäre ich sehr aufgeschlossen, da ich wohl da was falsch verstanden habe und meinte mal was von "rückerlosen Hemmungssystem, bzw. rückerlose Feinregulierung 3135" gelesen zu haben, um welches es sich hier(ich meine ein 3135) zweifelsohne handelt. :op:
Grüssle
Andreas
newharry
21.10.2009, 07:03
Wir sind hier im Tech Talk - die technische Diskussion ist durchaus interessant und wenn sich nach Meinung eines Dikussionsteilnehmers ein anderer vielleicht ein wenig schlampig in der Beurteilung gegeben hat kann das durchaus mit einem kurzen und sachlichen Hinweis aus der Welt geschafft werden.
Die persönliche Ebene ersuche ich hiermit zu beenden!
DS-XELOR
26.10.2009, 10:44
Heute hol ich meine Uhr wieder ab. Habe mit dem Uhrmacher telefoniert und er sagte, dass er das Werk überprüft hat und eigentlich keinen Fehler finden konnte der die plötzliche Abweichung verursacht hat.
Lt. seiner Aussage wurden auch alle Schrauben auf Sitz und Festigkeit überprüft. Abschließend wurde eine Feinjustierung vorgenommen.
Kosten: null. :gut:
Bin schon gespannt wie genau sie jetzt wohl läuft ?
DS-XELOR
27.10.2009, 11:10
So, die Uhr wieder abgeholt und in den Uhrenbeweger gelegt.
Wie genau sie jetzt läuft kann ich erst in ein paar Tagen sagen.
Jedenfalls noch ein nettes Gespräch mit dem Uhrmacher geführt, Zeitwaagen-Protokoll und WD-Test wurden mir übergeben.
Sollte ich mit der Regulierung nicht zufrieden sein, kann ich die Uhr gerne nochmal kostenlos vorbeibringen.
Summa summarum muss ich sagen bin ich lange nicht mehr so nett bei einem Konzi bedient worden ( zumal auch meine beiden Racker mit dabei waren, die echt nerven können.)
Deshalb noch schnell eine Kleinigkeit für die Frau mitgenommen und ein kleines Trinkgeld dagelassen.
http://i37.tinypic.com/2ikaykm.jpg
DS-XELOR
02.11.2009, 17:16
Nach exakt einer Woche des rotierens auf dem Beweger hier das Ergebnis:
Abweichung + 14 Sekunde = + 2 Sek./Tag.
Genau wie vor der plötzlichen Abweichung. Damit lässt sich gut leben. Jetzt bräuchte ich nur noch Lust die SD auch mal wieder zu tragen. Kann mich momentan irgendwie nicht dazu aufraffen. Liegt wahrscheinlich am Wetter :ka:.
na siehst......-ist doch ein tadelloses Ergebnis :gut: :dr:
das gute Stück mußt du schon tragen :gut:, egal welches Wetter es gerade hat ;)
Original von semmi
meine EX 2 lief eine Sekunde pro Woche vor :jump: :jump: :jump:
dann fiel ich beim Heckenschneiden von der Leiter =(
seitdem geht sie 20 sek nach, aber ich bring sie nächste Woche zum Konzie, gibt Trinkgeld in die Kaffetasse und er machts.
Nach Köln würde ich sie nicht schicken, habe ich auch schon gemacht und dann 6 Wochen gewartet.
So, nachdem ich meine Ex2 zum regulieren gebracht habe, nach einer Woche am Arm +1Sek :jump: :jump:
hätte nicht gedacht das dass noch einmal klappt :gut:
DS-XELOR
04.11.2009, 07:46
+ 1 Sek. / Woche :gut:. Das ist natürlich ein Traumwert.
Bleibt die Uhr immer am Arm oder legst Du sie Nachts ab oder auf den Beweger ? Werde die SD auch mal für eine Woche umschnallen. Mal sehen was sich dann für ein Ergebnis einstellt.
Ich habe sie eine Woche nur am Arm gehabt, jetzt wird sie eine Woche am Uhrenbeweger verbringen.
Dann schaumer amal :D
DS-XELOR
04.11.2009, 11:28
Na da bin ich mal auf das Ergebnis gespannt, ob es hier gravierende Unterschiede gibt zwischen Alltag und Uhrenbeweger :grb:. Werde auf jeden Fall die SD heute Abend anlegen und dann ganze 7 Tage tragen :rolleyes:.
DS-XELOR
13.11.2009, 13:38
Zur Info: nach über 8 Tagen am Arm komme ich jetzt auf genau +10 Sek. Das heißt ca. +1 1/4 Sekunden / Tag Vorgang gegenüber + 2 Sek. auf dem Beweger.
Einen Unterschied beim tragen von -0,75 Sekunden / Tag gegenüber dem Uhrenbeweger hätte ich jetzt so nicht erwartet.
ehemaliges mitglied 15890
13.11.2009, 16:14
Original von Bert_Simpson
Original von uhrmacher
Sehr wahrscheinlich hat sich durch einen Stoß der Rücker am Schwingsysthem verstellt.
haste dir diese Aussage denn auch gut überlegt?
ich hab da denn ma so meine begründbaren Zweifel .............
___________ Bert
Dito! Die schöne "rückerlose Regulierung" des 3135 ist doch bekannt :supercool:
Original von DS-XELOR
Zur Info: nach über 8 Tagen am Arm komme ich jetzt auf genau +10 Sek. Das heißt ca. +1 1/4 Sekunden / Tag Vorgang gegenüber + 2 Sek. auf dem Beweger.
Einen Unterschied beim tragen von -0,75 Sekunden / Tag gegenüber dem Uhrenbeweger hätte ich jetzt so nicht erwartet.
:rolleyes:
ist doch jetzt nicht Dein Ernst an dem Ergebnis rumzumäkeln, oder?
DS-XELOR
14.11.2009, 10:37
Wer sagt was von Kritik ? + 1 - 2 Sek. pro Tag ist doch mehr als in Ordnung.
Fakt ist, dass beim Tragen meine SD genauer geht als auf dem Uhrenbeweger. Also macht sich der Ausgleich der Lagen am Handgelenk deutlich positiv bemerkbar.
Interessant wäre jetzt das Ergebnis von Semmi´s Ex II auf dem Uhrenbeweger.
Gibt´s auch hier größere Abweichungen ?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.