Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Planet Ocean Liquidmetal
claudio2005
06.10.2009, 11:57
Was für eine Planet Ocean :jump:
Hat schon jemand gehört wann sie raus kommt?
http://blog.perpetuelle.com/index.php/limited-edition-watches/omega-liquidmetal-a-ceramic-bezel-planet-ocean-is-here/
Oha, klasse Bilder, die Uhr gefällt mir. Bin mal gespannt, wo das Teil preislich lanciert wird und welche Größen bedient werden?
mac-knife
06.10.2009, 12:39
Sehr schöne Uhr. Technisch sehr interessant gemacht. ... nur diese PO-Zeiger gefallen mir einfach nicht. :grb:
Reverend_O
06.10.2009, 12:42
Wow, das Bild ist Klasse, mal sehen, wie das Ding in Natura aussieht!
Auf den Preis bin ich auch mal gespannt...
pisaverursacher
06.10.2009, 15:37
Original von Reverend_O
Wow, das Bild ist Klasse, mal sehen, wie das Ding in Natura aussieht!
Auf den Preis bin ich auch mal gespannt...
...ca. 6000,-$
Chefcook
06.10.2009, 15:55
Das wäre arg heftig. 1200 € Aufpreis für ein bisschen Keramik...
Bleibt trotzdem ne Omega. :ka:
MMauksch
06.10.2009, 16:20
@GG2801
nun wenn du das design ansprichst ...kann man nicht drüber streiten .
das produkt an sich schon, mit der neuen metallmischung sowie wahrscheinlich verbauten cal 8500. wird die omega einer sub (auch der neuen) sehr ebenwürdig werden ;)
grüße martin
Chefcook
06.10.2009, 16:22
Im Text steht noch Kaliber 2500. Hätte die das 8500 drin, wäre ich schon auf dem Weg zum Konzi, auch für 4000 €.
claudio2005
06.10.2009, 22:20
optisch auf jeden fall ein Leckerbissen..aber zu dem Preis :(
Bleibe lieber bei meiner PO...bin mal gespannt wie sie Live aussieht.
DS-XELOR
07.10.2009, 07:50
Nette Bilder, die Zeiger finde ich auch unpassend, die aufgesetzten Indizes passen .
Alles halt nur eine Spielerei, die keinen Nutzen bringt. Ob ich jetzt eine Keramiklünette mit Aluzahlen habe oder nicht, auf das gesamte Design und vor allem das Innenleben kommt es meiner Meinung nach an. Und für einen solchen Aufpreis kann ich viele Inlays kaufen. Bleibe bei meiner SMP Diver.
daytonasub
07.10.2009, 11:27
Original von Chefcook
Im Text steht noch Kaliber 2500. Hätte die das 8500 drin, wäre ich schon auf dem Weg zum Konzi, auch für 4000 €.
denke auch, wenn das 8500er verbaut ist wäre der Preis absolut gerechtfertigt.
Gruß
Frank
Sieht wirklich gut aus die Uhr, aber mal ehrlich, so die absolute Wahnsinnsinnovation ist eine schwarze Keramiklünette mit silbernen Zahlen nun auch nicht. Optisch trägt das glänzende ZB und die rote Schrift auf dem ZB mehr zum positiven Gesamteindruck bei als das super performende Liquidmetal in der Lünette. Ein kratzfestes Gehäuse wie z.B. die Tegimentierung bei Sinn, das wäre mal was gewesen.
salsa-queen
07.10.2009, 19:11
Schöner Wecker! :gut:
Die Bilder sind top, ob sie allerdings halten können was sie versprechen…
rosédaydate
07.10.2009, 19:40
Original von GG2801
Bleibt trotzdem ne Omega. :ka:
:D
Original von rosédaydate
Original von GG2801
Bleibt trotzdem ne Omega. :ka:
:D
macht nix. denn wenn wir mal ehrlich sein wollen und jegliche emotion - ausgelöst duch eine gewissen affinität zu unseren kronen - bei der betrachtung außen vor lassen, müssen wir uns schon eingestehen, dass omega den stählernen taucherkronen in sachen qualitätsanmutung seit jahren etwas vor macht (keine klapperbänder, massiv gefräste schließen, hochwertige lüni-rasterung, um mal einige beispiele zu nennen).
das wird sich sicher im kommenden jahr mit der neuen subdate in stahl wieder relativieren, aber aktuell isses halt noch so.
ich bin auch gespannt, wo dieses modell preislich landen und in natura und vor allem am arm aussehen wird. wenn sie nicht nur in der 45,5er größe kommt, dann ist sie sicher eine sünde wert. :gut:
find ich nebenbei bemerkt eh schade, dass es z.b. den po-chrono nur in der großen variante gibt und - neu seit diesem jahr (gefunden im uhren exclusiv-katalog - auch als damengröße mit 37,5mm. statt der ganz kleinen wäre es meines meinung nach besser gewesen, eine 40-42mm-variante nachzuschieben...
Da kann ich mich Matthias Ausführungen nur anschließen!
Ich hab mich kürzlich auch gegen die Sub entschieden (stattdessen die Migauss) da die uralt Bänder absolut nicht dem Standard einer Marke wie Rolex entsprechen.
Ich hoffe auch auf die neuen Modelle, denn schließlich sollte ein solcher Klassiker nicht in einer Sammlung fehlen.
LG Hannes
P.S. Ich habe auch eine PO mit dem 2500er Kaliber, das läuft perfekt. Natürlich wurde das 8500er gegenüber dem 2500er weiterentwickelt aber einen Quantensprung darf man sich nicht erwarten, zumal wie schon gesagt das 2500er schon hervorragende Werte bringt.
vegasicilia
12.10.2009, 10:22
Original von mactuch
Original von rosédaydate
Original von GG2801
Bleibt trotzdem ne Omega. :ka:
:D
... müssen wir uns schon eingestehen, dass omega den stählernen taucherkronen in sachen qualitätsanmutung seit jahren etwas vor macht (... hochwertige lüni-rasterung, um mal einige beispiele zu nennen).
Einspruch:
Das blecherne Geräusch und auch die Haptik der Lünnette an der Planet Ocean waren für mich der Haupgrund, mich von dieser Uhr wieder zu trennen.
M.E. weit entfernt von der Qualität der Rolex-Sporties - und ich spreche hier noch nicht einmal von den neuen Modellen 116710 oder DeepSea.
Band, Schließe, Gehäuse, Gangverhalten freilich war absolut bestens und erfreulich, insbesondere anbetrachts der für die PO zu entrichtender Preise. :gut:
ich habe gerade die Meldung gekriegt, dass die Uhr schon Ende November, Anfang Dezember rauskommen soll!
ui, da wirds ja noch was mit der beschehrung in diesem jahr. :]
Chefcook
13.10.2009, 12:50
Original von vegasicilia
Original von mactuch
Original von rosédaydate
Original von GG2801
Bleibt trotzdem ne Omega. :ka:
:D
... müssen wir uns schon eingestehen, dass omega den stählernen taucherkronen in sachen qualitätsanmutung seit jahren etwas vor macht (... hochwertige lüni-rasterung, um mal einige beispiele zu nennen).
Einspruch:
Das blecherne Geräusch und auch die Haptik der Lünnette an der Planet Ocean waren für mich der Haupgrund, mich von dieser Uhr wieder zu trennen.
M.E. weit entfernt von der Qualität der Rolex-Sporties - und ich spreche hier noch nicht einmal von den neuen Modellen 116710 oder DeepSea.
Band, Schließe, Gehäuse, Gangverhalten freilich war absolut bestens und erfreulich, insbesondere anbetrachts der für die PO zu entrichtender Preise. :gut:
Die Lünette klingt zwar blechern, ist aber meines Empfinden nach deutlich genauer gefertigt und spielfrei, was man von Rolex nicht immer sagen kann.
mal was ganz anderes: kann es sein, dass nicht nur die lünnette aus keramik ist sondern auch das ziffernblatt? oder hat sich der autor hier vielleicht nur ungünstig ausgedrückt?
http://www.goettgen.de/fz/uhren/Omega-4109-3464.php
AcidUser
22.10.2009, 15:07
Eigentlich doch ne´ recht deutliche Aussage! ;)
sicher, in dem text ist unmissverständlich von einem kreamik-blatt die rede. ich habe aber auch schon viel über viele andere uhren gelesen, was sich im nachhinein als unsinn herausgestellt hat, weil fantasie/wunschdenken oder einfach nur der schreibtrieb des autors mit ihm durchgegangen ist.
von allen im internet gefundenen texten zu dieser uhr einschlie´ßlich press-release von omega ist nämlich dieser der einzige, der ein keramik-blatt erwähnt. das war es, was mich irritiert hat.
deshalb war evtl.die frage falsch formuliert. ich meinte eigentlich:
kann das vielleicht jemand bestätigen? in der boutique in münchen wusste man zum beispiel nicht sdarüber. dort wusste man aber auch nichts über verschraubte oder gestifetete armbandglieder.
Chefcook
23.10.2009, 14:20
Ich würde den Pressrelease von Omega als Maßgeblich erachten und in dem steht nix von Keramikblatt.
Das Glanzblatt gibts darüber hinaus auch schon in den Planet Ocean mit Weißgoldlünette mit Besatz und ist nichts neues für die Planet Ocean.
Dass Omega für die Sonderedition das Band ändert, würde mich auch wundern. Das verstiftete Band ist darüber hinaus ganz Spitze, so lange man nicht alle fünf Minuten den Armumfang variiert.
dass ein gestiftetes band zweifellos seinen zweck genaus gut erfüllt wie ein geschraubtes, ist keine frage. nur - und das ist sicher ansichts- bzw. geschmackssache - schaut imho ein geschraubtes irgendwie schöner aus, irgendwie "mehr aus einem guss".
und dass omega für eine limited edition auf ein geschraubtes band setzt, hatten wir zuletzt bei der sündhaften teuren speedmaster mit handaufzugs-co-axial-werk und emaille-blatt, für die inklusive 5kg zubehör rund ein zehner aufgerufen wurde. :op:
inzwischen kommt die neue speedy mit datum und co-axial (44,25mm-Ausführung) standartmäßig mit geschraubtem band, die neue aqua terra hat auch ein geschraubtes band und in müchen sagte man mir, man wisse es nicht genau, doch es könne gut sein, nachdem omega schrittweise alle metallbänder auf geschraubt umstellen möchte.
Original von Chefcook
Ich würde den Pressrelease von Omega als Maßgeblich erachten und in dem steht nix von Keramikblatt.
Das Glanzblatt gibts darüber hinaus auch schon in den Planet Ocean mit Weißgoldlünette mit Besatz und ist nichts neues für die Planet Ocean.
Dass Omega für die Sonderedition das Band ändert, würde mich auch wundern. Das verstiftete Band ist darüber hinaus ganz Spitze, so lange man nicht alle fünf Minuten den Armumfang variiert.
Im deutschen Pressrelease ist jedoch von einem Keramikblatt die Rede. :op:
Zitat "Die Farbe des Keramik-Zif- ferblatts passt perfekt zur Farbe der Lunette."
Chefcook
27.10.2009, 18:56
Original von mactuch
... schaut imho ein geschraubtes irgendwie schöner aus, irgendwie "mehr aus einem guss".
....
Aus optischen Gesichtspunkten würde ich es auch begrüßen, wenn die Bänder verschraubt wären...
Uhren-Fan
27.10.2009, 19:25
Hallo,
habe mir jetzt mal diesen Thread reingezogen. Meine erste teure Uhr war 1972 eine Speedmaster, die ich damals unheimlich gut fand. Irgendwann mußte sie gehen und andere Omega kamen. Inzwischen habe ich eine ca. drei Jahre Speedmaster, da diese Uhr für mich eine emotionale Wertigkeit hat.
Später kam dann als erste Rolex eine DJ, dann im Tausch eine GMT I, die dann wieder einer neueren DJ weichen mußte. Inzwischen habe ich mehrere Kronen. Die neuste ist eine 116710.
Nun komme ich zu diesem Thred. Aus meiner persönlichen, jahrelangen Erfahrung kann Omega in Punkto Qualität in keinster Weise an Rolex heranreichen. Auch nicht bei den alten Bändern. Solange bei meiner drei Jahre alten Omega ohne Vorwarnung ein Stift aus dem Armband fällt und ich nur mit viel Glück die Uhr auffangen kann, ist jedes Rolexband, dass verschraubt ist, besser. Nachdem bei der Speedy der Startdrücker blockiert war bin ich zu einem Omega-Konzi gegangen. Der sagte mir, die Uhr müßte zu Omega geschickt werden und man könnte dann gleich eine Revision machen, da erfahrungsgemäß auch schon nach drei Jahren das ein oder andere Teil ausgetauscht werden müßte. Da habe ich die Uhr wieder mitgenommen, bin zu meinem Rolex-Konzi gegeangen, der noch einen eigenen Uhrmachermeister hat und dieser hat das Problem für 30 € gelöst.
Also ich liebe meine Speedy, aber das hat mit Emotionen zu tun, nicht mit der Wertigkeit der Marke. Da helfen auch rasante Preissteigerungen nicht, wenn die Qualität diese Steigerung nicht mitmacht.
The Banker
04.11.2009, 19:14
Ich habe die Liquidmetal heute geordert. Leider geht die erste Welle nur an die Omega Stores M, B und HH. Mal schauen, wann mein Konzi dran ist. Dann ist die 116710 nicht mehr so alleine ;).
Gibt es denn inzwischen schon jemanden hier im Forum, der dieses Schmuckstück sein eigen nennt? Oder kennt jemand jemanden, der von einem gehört hat, dass er die Uhr schon beziehen konnte?
The Banker
11.01.2010, 14:01
Die Boutiquen haben wohl je eine bekommen; weiß nicht, ob die auch verkauft werden oder nur zum Anschauen dienen. An die Konzis gehen die Teile wohl erst zur/ nach der Baselworld, wie ich gehört habe :ka:..
Danke für die Info, Thilo! Da war schon eine wertvolle Info für mich dabei. Bisher hat es nämlich - soweit mir zumindest bekannt war - immer geheißen, die Uhr wird ausschließlich über die Boutiquen vertrieben udn die Konzessionäre würden völlig außen vor gelassen werden. Na dann harren wir mal der Dinge - und Uhren - die da kommen...
Bergmann
11.01.2010, 14:54
Bohr, wenn ich schon wieder diesen Omega Schriftzug mit den verbundenen Buchstaben sehe könnte ich kot*en.
Herrschaften, appliziert die Buchstaben doch mal einzelnd auf´s Zifferblatt...
Mr. Morgan
11.01.2010, 16:11
Mei, das Ührchen gefällt mir. :gut: Mal sehen ab wann man die Teile ergattern kann
The Banker
11.01.2010, 16:39
Original von Bergmann
Bohr ....
könnte ich kot*en.
einzelnd ...
Manchmal überkommt mich dieser Drang auch :rolleyes:...
BTW; zumindest roter Schriftzug und Keramiklünette, macht ja in dieser Kombi nicht jeder :twisted: !
Mr. Pink
11.01.2010, 17:03
Lüni erinnert ziemlich an Blancpains Fifty Fathoms
nur (leider) wird sie nicht so schön leuchten, wie die der blancpain...
fein. sie hat gegenüber der normalen po 'ne keramiklünette und evtl. ein anderes werk.
na und?
ich hatte die po als 3-zeiger und als chrono. beide haben mich nicht angemacht uns mussten nach nicht mal einem jahr wieder gehen.
irgendwie komisch von der gehäuseform...
Mr. Pink
11.01.2010, 19:38
:grb: :ka: :D ... :grb::grb::ka::D
LexTexter
11.01.2010, 19:57
In Österreich wird die Uhr nach Liste ca. 3450,- EUR kosten und ab April erhältlich sein.
Bye
LexTexter
Hallo ,
war gestern in Berlin bei O. im KaDeWe un die Dame im shop meinte , die liquitmetal gibt es nur in 42mm.
Sie zuckte eine interne Info aus dem Schrank , auf der handschriftlich die Größe angegeben war.
Was soll man davon halten?
Weiß jemand mehr?
Grüße aus der Mutterstadt
BRC
die kommt nur 42mm, die Information ist, soviel ich weiss, korrekt!
LexTexter
21.01.2010, 12:18
Original von Jayo
die kommt nur 42mm, die Information ist, soviel ich weiss, korrekt!
Stimmt. Kommt nur 42mm.
AcidUser
21.01.2010, 14:43
Wenn sie denn nu endlich mal kommt! :rolleyes:
Sag jetzt bloß, Du benötigst noch ne zweite Omega :grb: :D
Also schön ist sie ja, aber der Mehrpreis nur auf Grund der Lünette...? :ka:
AcidUser
21.01.2010, 17:21
Das Glanzblatt mit dem roten Schriftzug ist genial! :gut: Wer weiß... :D
Damit man sich mal ein Bild von der Liquid Metal machen kann hier mal ein paar Userbilder von TRF abseits der Omega Werbephotos (ich hoffe man darf hier auf TRF verlinken - wenn nicht bitte löschen):
http://www.rolexforums.com/showthread.php?t=108871
Wenn Du schon wieder mit "wer weiß" ankommst.... :D
AcidUser
22.01.2010, 11:12
Original von Rumbler
Damit man sich mal ein Bild von der Liquid Metal machen kann hier mal ein paar Userbilder von TRF abseits der Omega Werbephotos (ich hoffe man darf hier auf TRF verlinken - wenn nicht bitte löschen):
http://www.rolexforums.com/showthread.php?t=108871
Um die Bilder zu sehen, muss man sich anmelden! :rolleyes:
Hab ich keinen Bock drauf! ;)
Original von makra
Wenn Du schon wieder mit "wer weiß" ankommst.... :D
Du weist doch, Mario: Omega liegt derzeit voll im Trend! ;) :D :D :D
Das stimmt Frank.
Wenn ich an den letzen Dienstag denke, könnte man meinen ich wäre auf dem falschen Treffen gewesen...
http://i49.tinypic.com/1fu1yw.jpg
:D
Original von AcidUser
Original von Rumbler
Damit man sich mal ein Bild von der Liquid Metal machen kann hier mal ein paar Userbilder von TRF abseits der Omega Werbephotos (ich hoffe man darf hier auf TRF verlinken - wenn nicht bitte löschen):
http://www.rolexforums.com/showthread.php?t=108871
Um die Bilder zu sehen, muss man sich anmelden! :rolleyes:
Hab ich keinen Bock drauf! ;)
Sorry, war mir nicht bewußt, bin ja erst seit gestern AKTIVES Mitglied ;) siehe "New to Rolex"
Ich bekomm die Bilder aber leider auch nicht direkt hier rein. Wer sich für die Uhr interessiert, sollte sichs aber überlegen, die Bilder anzusehen. Obwohl ich selbst auch ganz heiß auf sie war, habe ich danach etwas Abstand genommen. Wirkt irgendwie weit nicht so spektakulär wie die Pressephotos von Omega. Gerade auch von der Lünette hätte ich mir mehr versprochen. Kommt nicht ansatzweise an die der 116710 ran, wie ich finde. Das Zifferblatt sieht dadurch dass es glänzt aus wie bei ner Sub. Dann steht noch irgendwas Kriptisches unter "Professional" - anscheinend die Bezeichnung der Legierung Zr02 - man kanns mit der Schrift auf Zifferblättern auch übertreiben. Alles bis auf den schönen roten Schriftzug etwas beliebig, aber dennoch ne schöne Uhr.
heute in der boutique gewesen:
http://i45.tinypic.com/2isd2z7.jpg
nein, mein arm ist nicht so schmal wie es auf dem bild scheint...:
http://i47.tinypic.com/2nqd5yq.jpg
fazit:
zu allererst: auf den bildern kommt die uhr in ihrer wirkung leider ÜBERHAUPT nicht rüber, das was sie auszeichnet ist auf den (handy-) fotos überhaupt nicht zu erkennen, leider...
insgesamt: leider keine neue schließe (mit verstellmöglichkeit alá ploprof), leider kein verschraubtes band, die uhr ansich ist hübsch - nicht mehr und nicht weniger. das keramik-blatt kommt schon lässig rüber, das ganze paket aber nicht so genial wie erhofft. der test heute hat mich um eine versuchung ärmer gemacht. macht nix, basel kommt bestimmt! :gut:
Danke für die Bilder!
Warst Du in München/Maximiliansstr. in der Boutique?
Wie siehts dort mit der Verfügbarkeit aus?
Wieviel kostet das Teil Liste / verhandelt?
Vielen Dank im Voraus für die Antworten!
Mr. Morgan
27.01.2010, 22:02
Auf den Bildern bin ich richtig enttäuscht von dem Teil. Aber Du hast ja schon geschrieben dass sie auf den Bildern nicht rüberkommt
Original von Rumbler
Danke für die Bilder!
Warst Du in München/Maximiliansstr. in der Boutique?
Wie siehts dort mit der Verfügbarkeit aus?
Wieviel kostet das Teil Liste / verhandelt?
Vielen Dank im Voraus für die Antworten!
ja
nur eine derzeit vorrätig, die ist aber bereits vergeben und war bisher auch die einzigste, die dort hin geliefert worden ist. omega selbst hält sich auch denen dort gegenüber bzgl. nachlieferungen sehr bedeckt, wie mir ein sehr freundlicher herr dort gestand.
lp sind 3.690,-€, verhandelt in einer o-boutique wird wohl wenig bis gar nichts bringen, hab ich nicht gefragt. wenn omega für diese uhr den vertrieb tatsächlich nur auf die boutiquen beschränkt, wird es im erstmarkt wohl auch dabei bleiben. hab zwar schon auch was anderes (nicht verifiziertes) gehört aber bei der rel. geringen limitierten stückzahl von 1948 (zum vergleich: die james-bond-modelle sind auf 10.007 stück "limitiert") kann ich mir auch gut vorstellen, dass die auch weiterhin nur in den boutiquen zu haben sein wird.
bitte! ;)
Dankeschön! Schon seltsam, dass Omega bei der Vergabe der POLM ihre eigenen Boutiquen fast ignoriert. Naja, nach Basel wirds die sicher in ausreichenden Mengen geben. 1948 Stück sind ja nun auch nicht so wenig.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.