PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Do-it-yourself: Ziffernblatt aufbereiten 5513



outremer1
03.10.2009, 13:46
Vor einem halben Jahr habe ich mir eine 5513 gekauft. Diese hier ist es:


http://lh6.ggpht.com/_ZzjQZEFZRrk/SgMYSKxyvLI/AAAAAAAAAas/Ra7Wr669pec/s800/DSC_4822.JPG

Als ich die Uhr per Internet und Foto kaufte, fiel mir leider nicht auf, dass es auf dem Ziffernblatt leider einige unangenehme "Wischspuren" gibt, so als hätte jemand Staub gewischt, aber mittendrin aufgehört. Ich gehe aber davon aus, dass es sich nicht um "losen Staub" handelt, sondern irgendetwas "festeres". Auf diesem Foto sieht man es besser:


http://lh4.ggpht.com/_ZzjQZEFZRrk/SgXFEg0QeLI/AAAAAAAAAbQ/qFjvDsUHvjE/s800/DSC_4816.JPG

Ist jetzt nicht so dramatisch, dass man die Uhr nicht tragen könnte, nein. Anfangs hat es mich nicht gestört. Aber irgendwie bereitet mir der Makel doch zunehmend Unbehagen. Ich habe mich daher schon mit einigen Fachleuten in Verbindung gesetzt, aber per Ferndiagnose kann natürlich niemand etwas genaues sagen. Mein eigener Uhrmacher empfiehlt Bethge in Pforzheim. Nachdem ich in diesem Forum einige Erfahrungen diesbezüglich gelesen habe, werde ich aber wohl von dieser Variante absehen.

Ich möchte mir stattdessen das ZB von meinem Uhrmacher ausbauen lassen und dann selbst Hand anlegen. Die Schäden sind m.E. nicht so groß, als dass man mit einfachen Mitteln nicht eine merkliche Verbesserung hinbekommen könnte- hoffe ich. Hier (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=32715&threadview=0&hilight=bethge&hilightuser=0&page=1) wurde beispielsweise ein Mittelchen namens "bikeshine" empfohlen.

Nun wollte ich mal fregen, ob andere schonmal etwas in der Richtung unternommen haben und damit gute Erfahrungen gemacht haben. Freue mich auf Eure Meinungen und Ideen.

Danke
Frank

Navigator
03.10.2009, 13:58
Sowas hab ich noch nie gesehn 8o wenn Bethge Hand anlegen soll bitte nur versuchen das zu bereinigen nicht neu bedrucken oder so.
Selbst Hand dran anlegen, aber mit Vorsicht und Hilfe eines Uhrmachers sonst verschlimmbesserst du das Ganze noch.
Vielleicht sollte die Uhr aber doch zu einem fähigen Uhrmacher der sich das ganze ansieht, denke an diesen Vintage Spezialisten aus Köln.


http://www.chronometer-chronographen.de/


Grüße aus (Baden ;))Württemberg =)

Micha

outremer1
03.10.2009, 14:04
Original von Navigator
Sowas hab ich noch nie gesehn

Grüße aus (Baden ;))Württemberg =)

Micha

Naja, nicht irritieren lassen: ich habe jetzt extra ein Foto ausgesucht, wo aufgrund des Lichteinfalls der "Staub" besonders gut zu sehen ist. Die Normalansicht ist nicht so schlimm...

Navigator
03.10.2009, 14:24
Oder is das mal neu bedruckt und verwischt worden, sieht ja furchtbar aus. 8o
Bei einer von meinen Uhren war das Glas auf der Innenseite so verschmutzt, ärgerlich aber ich hab sie auseinandergebaut das Glas gereinigt und weg war´s :dr:
Aber, war keine Rolex ;)

Falls es nur Staub sein sollte kann das glaub jeder Uhrmacher richten.





Grüße aus (Baden :grb:)Württemberg :supercool:

Micha

maut
04.10.2009, 00:36
das sieht nicht gut aus... ich würde das aber nicht selbst machen.

allerdings hab ich neulich selbst ein blatt versaut und bin nun erst klüger. :rolleyes:

outremer1
04.10.2009, 10:13
Original von maut

allerdings hab ich neulich selbst ein blatt versaut und bin nun erst klüger. :rolleyes:

Und was genau hast Du falsch gemacht? Vielleicht kann ich daraus lernen...

maut
04.10.2009, 19:45
ich hab ein mikrofasertuch von rossmann genommen... :rolleyes:

Sonra
05.10.2009, 08:08
sieht aus wie spruehnebel von einer farbspruehdose.

vielleicht wurde das blatt per schablone neu "gesprueht" ? und die schablone war "nur" mittig platziert, daher der spruehnebel aussen?

Andreas
06.10.2009, 15:18
Sinnvoller wäre es, das Blatt auszubauen und dann könnte man diskutieren. Auch anhand von Bildern, könnte man versuchen dann einen eckigen Tisch rund zu reden....

Jedenfalls solltest du, wenn überhaupt, in Beisein deines Uhrmachers, daran "rumwerckeln" ....

Groß erklären kann ich es dir hier via Netz nicht wirklich, welche Möglichkeiten sich dir anbieten, ein ZB zu reinigen, da es unterschiedliche Verschmutzungen und Ursachen gibt......und wenn sich etwas in den Schutzlack eingefressen hat, ja dann sieht es schlecht aus....

Ergo, ausbauen,besprechen (mit deinem Uhrmacher am besten) und dann werckeln bis der Arzt kommt.

Gruß Andreas

ehemaliges mitglied
06.10.2009, 16:42
Original von outremer1
Do-it-yourself: Ziffernblatt aufbereiten 5513

http://smilie-land.de/t/a-d/boese/boese0027.gif


http://smilie-land.de/t/a-d/boese/boese0028.gif

Dr.Nick
06.10.2009, 17:29
:rofl:

Hypophyse
06.10.2009, 17:55
:D

Es wurde wie's scheint bereits ein Teil der Verschmutzung weggewischt. Ganz ausgeschlossen ist eine Reinigung womöglich nicht. Das wird allerdings eine Präzisionsarbeit, willst du Dots und Schrift nicht beschädigen. Ist der Schutzlack noch vorhanden, würde ich es zunächst ganz banal mit Rodico versuchen und erst in einem weiteren Schritt mit einem feinen Pinsel und destilliertem Wasser weiterarbeiten.