Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sitzt die Datumsanzeige an der richtigen Stelle?



Dwelly
29.09.2009, 14:37
Hallo zusammen,

bin frisch dabei und hab gleich eine Frage zu meinem Neuerwerb.

Ist es richtig, das die Datumsanzeige nicht mittig im Fenster sitzt? Oder bin ich zu pingelig? :grb: Von meinen bisherigen Uhren kenne ich das nicht.

http://www.bilder-space.de/upload/29.09kErCls9usYzcMpl.jpg[/IMG]

Grüße
Marcus

GG2801
29.09.2009, 14:46
Sicher ein Fake.

Dwelly
29.09.2009, 15:27
Warum ich nicht selbst drauf gekommen bin...

GG2801
29.09.2009, 15:29
Dafür sind wir doch da. :gut:

PCS
29.09.2009, 15:37
Beängstigend. 8o ;)

newharry
29.09.2009, 15:38
Tolle Threadentwicklung :rolleyes:

... aber um es ganz grundsätzlich zu beantworten: Ja, diese Probleme und noch mehr in Bezug auf die Datumsscheibe und -umschaltung kommen vor. Wenn es stört am besten beim Konzessionär überprüfen lassen ...

RD-WATCHES
29.09.2009, 16:03
ist es nach der Datumschaltung ? Also 00:07 ?
Kannst du ein Foto machen so das man von vorne genau sieht ?

Dwelly
29.09.2009, 16:17
Hallo Roberto,

nein, der ungenaue Sitz des Datums ist den ganzen Tag über zu beobachten. In der Frontansicht fotografiert wird das leider nicht so deutlich. Am Handgelenk fällt es noch störender auf, als in dieser Großaufnahme.


http://www.bilder-space.de/upload/29.09GSccMvPMjHLJSMi.jpg

Grüße
Marcus

RD-WATCHES
29.09.2009, 16:52
Kannst reklamieren.......würde mich auch stören. Oder ab zum Uhrmacher :-)

Andreas
29.09.2009, 17:05
Ja die Frage von RD Watches ist berechtigt, da sich die Datumscheibe wärend des Schaltvorgangs leicht bewegt und dadurch die Ziffern außermittig im Datumfenster sich befinden.

Da es sich um einen Dauerzustand handelt, besteht die Möglichkeit, das die Datumraste nicht sauber justiert ist.

Stell dir das vor, das du ein Datumschaltrad hast, also einen Finger, der um 00:00 Uhr die Datumscheibe um eine Ziffer vorwärts schiebt.

Damit es es bei einer Ziffer bleibt, bzw. diese 24 Std. bis zum nächsten Schaltvorgang an ein und der selben Stelle stehen bleibt, rastet die Datumscheibe, die im Innenkreis verzahnt ist, in eine Datumraste ein. Ein Finger, der nicht star ist, leicht federnd, der das Datum, bzw. die Ziffer in Position hält,, bis der Finger vom Datumschaltrad, das Datum wieder mit genügend Kraft weiterschiebt....usw....

Die Datumraste hat in ihrer Fingerspitze, die Besonderheit, das man sie verdrehen kann. Und mit dieser Verdrehung in beidseitiger Richtung, kann man den Haltepunkt fixieren und so das Erscheinungsbild im Datumfenster ausrichten.

Hier ist es leider nicht mittig ausgerichtet und bedarf korrektur.

Dieser beschriebene Fehler ist öfters die Ursache, aber wie so oft, nicht die Einzige.

Jedenfalls solltest du mal beim Konzessionär vorsprechen, denn wenn das Zifferblatt ausgebaut ist, kann der Uhrmacher dir genau sagen, was Ursache war/ist.

Gruß Andreas

Andreas
29.09.2009, 17:45
Mal ein Bild von einer Datumraste made by Rolex

http://lh4.ggpht.com/_eV9jgfi1JeI/SsIrCw_SMNI/AAAAAAAACvo/Wl3B93jNEHM/image0.jpg

Dwelly
30.09.2009, 08:19
Danke für euere Tips. :]

Aufgefallen ist mir auch, dass bei der Weiterschaltung von Hand das Datum nicht spürbar rastet. Von meinen anderen Uhren kenne ich das so nicht. Ich werd die Uhr mal checken lassen.

Grüße
Marcus

ehemaliges mitglied 15890
30.09.2009, 08:30
Also ich würde das auch korrigieren lassen...aus meiner Sicht nur eine absolut schlechte Leistung von der Qualitätskontrolle, 8o
vorausgesetzt die Uhr kam so aus der Produktion...und ist nicht später irgeneiner größeren Gewalteinwirkung ausgesetzt gewesen...

Wotan65
30.09.2009, 11:14
Bei meiner DeepSea ist es GENAU dasselbe.

Das Datum steht zu weit unten im Datumsfenster.

Ich dachte aber bis jetzt, dass dies Absicht von Rolex ist, damit man das Datum, wenn man die Uhr am Arm trägt und dann natürlich schräg darauf blickt, besser ablesen kann.

Andreas
30.09.2009, 12:34
Original von Wotan65
Bei meiner DeepSea ist es GENAU dasselbe.

Das Datum steht zu weit unten im Datumsfenster.

Ich dachte aber bis jetzt, dass dies Absicht von Rolex ist, damit man das Datum, wenn man die Uhr am Arm trägt und dann natürlich schräg darauf blickt, besser ablesen kann.


Absicht könnte man dahingehend unterstellen, das dies bestimmt kein Prüfbestandteil der Warenausgangsprüfung ist. Funktionskontrolle ja, mehr aber nicht aus Kostengründen.

Nur bei der Wareneingangskontrolle beim Kunden/Konzessionär, erfolgt, wenn überhaupt, nur eine Funktionskontrolle oder eine Sichtkontrolle auf Beschädigungen. Mehr nicht, können die meisten auch nicht mehr leisten, weil Fachpersonal teuer ist....

Im Grunde muss man beim Hersteller in der Produktion, also bei der Qualitätskontrolle während der Produktionsabläufe eingreifen, da dies kein Einzelfall ist.

Ansatzpunkt wäre hier, beim setzen des Zifferblattes, a) einen Uhrmacher/-in zu setzen, der nicht als angelernte Hilfskeule diesen Arbeitsschritt stupide macht, sondern b), der fachlich darüber hinaus in der Lage ist, die Vorarbeiten der anderen an seiner Schnittstelle zu korrigerien.
D.h. das an einigen Produktionsstellen, Uhrmacher/-in sitzen, die die "angelernten Hilfsarbeiter" korrigieren, aber an die richtigen Schnittstelle.
Bei der Endkontrolle ergibt es keinen Sinn, die Uhr zurückzubauen, um an das Datummodul zu kommen, das wäre zu teuer.
Günstiger, wäre es eben etwas mehr Fachpersonal zwischen den Hilfskeulen..

Oder noch günstiger wäre es, wie es real wohl passiert, die Ware auszuliefern und den Konzessionär das Korektiv zu seinen Lasten auf die Augen drücken...

Gruß Andreas

Dwelly
30.09.2009, 12:45
Absicht könnte man dahingehend unterstellen, das dies bestimmt kein Prüfbestandteil der Warenausgangsprüfung ist.
Bei einer Uhr in dieser Preisklasse sollte man 100% ige Perfektion erwarten können. Hab ich zumindest gedacht.

Grüße
Marcus

ehemaliges mitglied 15890
30.09.2009, 12:56
Original von Dwelly

Absicht könnte man dahingehend unterstellen, das dies bestimmt kein Prüfbestandteil der Warenausgangsprüfung ist.
Bei einer Uhr in dieser Preisklasse sollte man 100% ige Perfektion erwarten können. Hab ich zumindest gedacht.

Grüße
Marcus

...das sehe ich aber auch so!!!

:op: :op: :op:

Wer an welcher Stelle wie in den Produktionsprozess eingreifen sollte ist daher unerheblich...
bei anderen Modell klappt es ja auch, wieso also bei diesem nicht? :ka:

VG, Thomas

Andreas
30.09.2009, 12:58
Original von Dwelly

Absicht könnte man dahingehend unterstellen, das dies bestimmt kein Prüfbestandteil der Warenausgangsprüfung ist.
Bei einer Uhr in dieser Preisklasse sollte man 100% ige Perfektion erwarten können. Hab ich zumindest gedacht.

Grüße
Marcus


Das mit den Suggestionen ist so eine Sache insbesondere in Bezug auf Preis/Leistung usw.

Nur ich persönlich kenne kein techn. Produkt, unabhängig seiner Preisklasse, welches perfekt ist.
Von guter und minder Qualität habe ich schon gehört, gesehen und es ist auch beurteilbar, aber
"Perfekt" gibt es nicht.

Nachteil für dich als Kunde ist in Bezug auf Uhren, wie vieleicht bei vielen anderen Dingen im Leben auch, das du das Preisleitungsverhältnis nicht überprüfen kannst.
Für dich bleibt nur die Wertschätzung eines Produktes.
Du kannst dich verkalkulieren oder nicht, für entsprechende Manipulation zu Wertfindung, schaust du dir die schönen Kataloge an...

Individuelle Erwartungshaltungen können Massenprodukte eher nicht erfüllen.

Also ändere dein Anspruchsdenken und du bist glücklicher....so oder so.

Gruß Andreas

Moehf
30.09.2009, 14:05
Rolex ist Massenproduzent.
Was bei den ersten 116710 an Mängeln rausging, kann ich aus leidvoller Erfahrung selber sagen und hier finden sich zig Threads dazu,

Mich würde das stören, ja. Da die Deap Sea sicher noch keine 2 Jahre alt ist, solls der Konzi richten, auch wenn der von Rolex leider nix dafür bekommt...
Ist aber auch sein Problem, hätte er ja vorher genau anschauen können. Also lass es richten - zumal die DS wohl eh nach Kökn muss zum Öffnen...

PBW
30.09.2009, 15:00
Original von Wotan65
Bei meiner DeepSea ist es GENAU dasselbe.

Das Datum steht zu weit unten im Datumsfenster.

Ich dachte aber bis jetzt, dass dies Absicht von Rolex ist, damit man das Datum, wenn man die Uhr am Arm trägt und dann natürlich schräg darauf blickt, besser ablesen kann.

Rolex ist wohl die einzige Marke bei der in solche Verarbeitungsmängel auch noch gute Absicht interpretiert wird :D

Ich würde es so alles, alles andere gibt eventuell weiteren (schlimmeren) Ärger.

Dwelly
30.09.2009, 15:57
Original von Andreas
Von guter und minder Qualität habe ich schon gehört, gesehen und es ist auch beurteilbar, aber "Perfekt" gibt es nicht.

Relativ gesehen schon. Läuft ein Chronometer im Rahmen seiner Toleranzen, darf man das sicher perfekt nennen. Obwohl natürlich nur ein Vor-oder Nachgang von 0 Sekunden wirkliche Perfektion wäre.


Original von Andreas
Nachteil für dich als Kunde ist in Bezug auf Uhren, wie vieleicht bei vielen anderen Dingen im Leben auch, das du das Preisleitungsverhältnis nicht überprüfen kannst.

Da ist was dran. :rolleyes:


Original von AndreasAlso ändere dein Anspruchsdenken und du bist glücklicher....so oder so.

Damit wären wir am Kernpunkt der Frage. Ist meine Vorstellung von Perfektion, in diesem speziellen Punkt, überzogen? Oder ist die Kritik berechtigt? Bisher überwiegen ja die Stimmen, die mir beipflichten.

Grüße
Marcus

Andreas
30.09.2009, 16:50
Original von Dwelly

Original von Andreas
Von guter und minder Qualität habe ich schon gehört, gesehen und es ist auch beurteilbar, aber "Perfekt" gibt es nicht.

Relativ gesehen schon. Läuft ein Chronometer im Rahmen seiner Toleranzen, darf man das sicher perfekt nennen. Obwohl natürlich nur ein Vor-oder Nachgang von 0 Sekunden wirkliche Perfektion wäre.


Original von Andreas
Nachteil für dich als Kunde ist in Bezug auf Uhren, wie vieleicht bei vielen anderen Dingen im Leben auch, das du das Preisleitungsverhältnis nicht überprüfen kannst.

Da ist was dran. :rolleyes:


Original von AndreasAlso ändere dein Anspruchsdenken und du bist glücklicher....so oder so.

Damit wären wir am Kernpunkt der Frage. Ist meine Vorstellung von Perfektion, in diesem speziellen Punkt, überzogen? Oder ist die Kritik berechtigt? Bisher überwiegen ja die Stimmen, die mir beipflichten.

Grüße
Marcus


Auch wenn ich im geschriebenen Wort etwas überzogen oder zu direkt daher komme, weil manche Erläuterungen oder Ausführungen eigentlich schriftlich viel detailierter und damit länger sein müssten, um verständlicher und adäquater rüber zukommen, versuche ich dir trotzdem eine Antwort zu geben. Die verbal viel einfacher wäre darzustellen.

Weil es wie so oft im Leben, ein Spagat ist, wo man sich nicht die Beine brechen möchte, wenn man auf der einen Seite über Herstellerfehler schreibt, die aus Sicht des Herstellers aber im techn. Sinne keine sind. Wenn alles in der Toleranz, der Vorgaben ist.
Auch darüber müsste man eigentlich fairerweise dem Hersteller gegenüber schreiben, weil gerade bei Uhren gewisse Paramater an Toleranzen sein müssen, weil wir u.a. von Reibungskräften vieler Art betroffen sind, aber Kraftverluste vermeiden müssen....
Daher ist es gut, das Rolex eine Datumraste entwickelt hat, die ein Korrektiv beinhaltet, um die bis dahin gewollten Summenfehler im Datummodul auszugleichen.

Nur man sollte es auch nutzen, wenn man am Ende von möglichst perfektionierten Arbeitsabläufen, Konstruktionnen ein Qualitätsstandart erreichen und erhalten möchte.

In diesem Fall stehe ich auf deiner Seite, das es eine schwache Herstellerleistung ist, sich damit zu begnügen, das die Ziffer des Datumkranzes im Datumfensterausschnitt des Zifferblattes gut sichtbar abzulesen ist und damit die Toleranz erfüllt wäre.

Ziel der Qualität ist es aber die Ziffer mittig im Datumfensterausschnitt stehend zu bekommen.

Außermittig kann eigentlich jeder, aber Maßhaltigkeit in allen Bauteilen zu gewähren und damit eine gesamt Qualität als Standart zu produzieren und damit zu werben, können nur wenige.

Das jedenfalls, kann Rolex besser und deine Ansprüche, nennen wir sie ruhig Perfektion, sind hier sicherlich nicht übertrieben.

Ich persönlich hätte diese Uhr dem Konzessionär nicht abgekauft, da sie mangelhaft ist die Ware. Sprich mit einem Mangel behaftet.

Gruß Andreas


PS, hänge ich mal dran, weil es etwas vom Thema deines speziellen Falles ablenkt:

Zum Beispiel deiner Ansichten in Bezug auf die Chronometer Ganggenauigkeit und dem damit verbundenen Beispiel des O-Ganges, würde ich sagen, dass das überzogen wäre, weil es das nicht gibt. Auch meßtechnisch nicht, das sich alle erdenkbaren Lagengangfehler eines Uhrwerkes, gegen 0 aufheben. Aber innerhalb der Norm, wie z.B.: der schweizerischen COSC Norm zu bleiben in der Ganggenauigkeit, ist schon "Perfekt".

Relativ, kann man auch nicht kaufen, auch keine relative Perfektion....aber dein Qualitätsanspruch in Bezug auf Rolex ist ja nicht überzogen mit Blick auf dein techn. Problem. Sonst müssten wir noch zum Wollsockenforum der Philosophen oder Relativitäts-Theoretikern wechseln...:D ...das hab ich aber nicht wirklich drauf und müsste bei allem Respekt vor denen passen.

Dwelly
30.09.2009, 17:25
Original von Andreas
Außermittig kann eigentlich jeder, aber Maßhaltigkeit in allen Bauteilen zu gewähren und damit eine gesamt Qualität als Standart zu produzieren und damit zu werben, können nur wenige.

Das jedenfalls, kann Rolex besser und deine Ansprüche, nennen wir sie ruhig Perfektion, sind hier sicherlich nicht übertrieben.
Danke für die wirklich sehr detailierte Antwort. Und gut zu wissen, das meine Ansprüche nicht abgehoben sind.


Original von Andreas
Ich persönlich hätte diese Uhr dem Konzessionär nicht abgekauft, da sie mangelhaft ist die Ware. Sprich mit einem Mangel behaftet.
Bei den Daten unterhalb der 20 fällt das nicht im ersten Hinsehen auf.


Original von Andreas
Sonst müssten wir noch zum Wollsockenforum der Philosophen oder Relativitäts-Theoretikern wechseln...:D ...das hab ich aber nicht wirklich drauf und müsste bei allem Respekt vor denen passen.
Schade, das hätte diese Diskussion sicher bereichert. :D

Grüße
Marcus

Andreas
30.09.2009, 18:13
Zum Spaße der Allgemeinheit auf meine Kosten, wäre es sicherlich eine Bereicherung Marcus....:rofl: :D


Gruß Andreas

Microstella
30.09.2009, 19:29
Original von Wotan65
Bei meiner DeepSea ist es GENAU dasselbe.

Das Datum steht zu weit unten im Datumsfenster.

Ich dachte aber bis jetzt, dass dies Absicht von Rolex ist, damit man das Datum, wenn man die Uhr am Arm trägt und dann natürlich schräg darauf blickt, besser ablesen kann.

Interessante Theorie - hast Du das wirklich gedacht?
Müßte dann das Datum nicht näher am oberen Rand sein? :grb:

ehemaliges mitglied
04.10.2009, 16:23
sorry fürs hochhohlen, grad woanders gefunden:

http://forums.timezone.com/index.php?t=tree&goto=4659404&rid=0

http://forums.timezone.com/index.php?t=tree&goto=4677500&rid=0

;)

PCS
04.10.2009, 16:28
:bgdev:

pelue
04.10.2009, 16:36
Original von Andreas
Individuelle Erwartungshaltungen können Massenprodukte eher nicht erfüllen.

Also ändere dein Anspruchsdenken und du bist glücklicher....so oder so.

Gruß Andreas

Das kann ich nur unterstreichen. Selbst Patek und Lange können absolute Perfektionisten nicht zufrieden stellen.

MO123
06.10.2009, 23:09
Liebe Leute!

Ex1 kaufen! Kein Datum, kein Stress!

Spaß beiseite Marcus: Würde mich auch extrem stören und für soviel Kohle muss man das auch sicherlich nicht akzeptieren. Also ab zum Konzi!
Viele Grüße
Michael

Moehf
08.10.2009, 20:48
Original von 116233
sorry fürs hochhohlen, grad woanders gefunden:

http://forums.timezone.com/index.php?t=tree&goto=4659404&rid=0

http://forums.timezone.com/index.php?t=tree&goto=4677500&rid=0

;)

:D :grb:

PP ist auch krass, so lange die Zahlen nicht den Rand berühren ist das o.k.??
Spinnen die? :D