Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Revision Speedmaster Professional



madmax1982
27.09.2009, 11:15
Hi,

kann mir jemand mal ne Hausnummer geben, was ne Werksrevi für eine Speedmaster Professional kostet (MJ2006)? Gehäusetechnisch soll nix gemacht werden; die Uhr trage ich eh nur selten und liegt meistens im Schließfach. Sieht daher wie neu aus.
Hab sie mir aber jetzt mal wieder geholt und gemerkt, dass sie mittlerweile 30Sek/Tag verliert. Auch wenn ich sie nicht oft trage, stört mich das.
Ich würde sie in KA zur Revi bringen. Hat dort jemand Erfahrungen bez. Service? Ich habe bisher entweder bei Jock oder Kamphues gekauft, aber noch keinen Service - bis auf Wadi Check - durchführen lassen.
Schon mal vielen Dank für Eure Unterstützung. :gut:


P.S.: Die Suche hat nix verwertbares ausgespuckt. :D

stylus1_de
27.09.2009, 12:00
Vielleicht hilft dir der Link unten weiter, nachfolgende Arbeiten werden bei Omega durchgeführt.

1 Open the case, remove the dial and the movement

2 Disassemble the case (crystal, pushers, crown, tube, bezel etc.)

3 Restore the case and bracelet as nearly as possible to their original state; repair if necessary

4 Wash the case and bracelet

5 Re-assemble the case using new parts (crystal, pushers, crown, tube, gaskets etc.)

6 Remove the dial from the movement and the hands

7 Disassemble the movement into its individual components

8 Check whether the watch parts function correctly, check for rust or wear

9 Replace any faulty watch parts

10 Wash the disassembled movement in a cleaning machine with specific baths

11 Check the cleanliness


http://www.omega.ch/index.php?id=390

madmax1982
27.09.2009, 12:13
Thx! :gut:

ehemaliges mitglied
27.09.2009, 13:59
Max,

ich habe zwei Omegas in Biel ueberholen lassen, eine Speedy, eine Connie Pie Pan, beide Revis haben 350 Ocken gekostet. Arbeit war einwandfrei. Ich denke, in dem Bereich bewegt sich das. Meine Speedy war auch kaum getragen und hatte eine hohe Abweichung.

Die Connie war abgerockt, sah danach wie neu aus, leider gab es die originale Krone nicht mehr fuer den Aufzug, im Gegenzug habe ich aber eine fette Krone bekommen, mit der die Uhr sich wesentlich leichter aufziehen laesst.

Rolex66
29.09.2009, 19:48
Hallo Max

Ich habe vor ein paar Monaten meiner Speedi (Jg. 02) bei Omega Biel eine Komplettrevi gegönnt.

Die Speedi kam nach ca, 6 Wochen zurück und war wirklich wie neu; Kostenpunkt war: Fr. 544.--.

Ich hab mir auch noch ein neues Lederband gegönnt..ein Original-Krokoband von Omega in brauner Farbe.

Kann Dir also den Service von Omega nur empfehlen!

Grüsse Daniel

Flo74
30.09.2009, 10:20
ne 99er wurd kürzlich für knapp 900 ausgeführt.

- werksrevi
- gehäuseaufbereitung
- bandaufbereitung
- glas
- zeiger

hartenfels
01.10.2009, 22:17
Hallo Max,

ich habe

- eine 1450022 (klassische Speedy mit Plexi) in 09/2006 bei OMEGA in Pforzheim für EUR 366 überholen lassen (neues Glas, neue Krone, neue Drücker - kostete EUR 50 extra, neue Dichtungen, Werksrevi, Gehäuse- und Bandüberarbeitung) und

- eine 3572.50 (Speedy mit Plexi oben und Saphirglas unten) in 05/2007 bei OMEGA in Pforzheim für EUR 408 überholen lassen (neues Glas, neue Drücker - kostete EUR 50 extra, neue Dichtungen, Werksrevi, Gehäuse- und Bandüberarbeitung)

Vielleicht hilft Dir das.

Grüße

Heiko

dapit
04.10.2009, 20:28
die preise beruhigen mich ein wenig, da ich eine ziemlich "platte" speedmaster in die revision geben muss. bilder folgen

Georgio1962
04.10.2009, 20:36
Wenn Du die Uhr kaum getragen hast, kann ich ehrlich gesagt kaum glauben, dass sie eine Revision nötig hat! :op:

Trage sie mal 24 Stunden und lass sie auf die Gangwaage legen. Wenn sie noch eine ordentliche Amplitude hat, lass sie ggf. etwas nachregulieren, Wasserdichtigkeitscheck und gut ist... :gut:

Und last but not least: das Lemania 1871 ist zwar ein Arbeitstier, aber a) eine Handaufzugsuhr und
b) kein Chronometer und
c) auch keine Rolex! ;)

B2Cruiser
15.01.2010, 12:55
Original von Georgio1962

Und last but not least: das Lemania 1871 ist zwar ein Arbeitstier, aber a) eine Handaufzugsuhr und
b) kein Chronometer und
c) auch keine Rolex! ;)

Lach... dass eine Rolex die Ganggenauigkeit einer Omega Speedy Pro erreicht muss sie mir aber erst mal zeigen.

Hab eine ziemlich abgerockte von dem o.g. Modell (unten 2. von links im Signaturbild), 22 Jahre alt, 12 Jahre davon unter allen Bedingungen getragen, 1o Jahre mehr oder weniger unbenutzt und unaufgezogen im Schrank, noch nie eine Revision oder einen Uhrmacher gesehen und die hat eine aktuelle Abweichung von +2 Sec. auf 72 Stunden!!!


By the way, hat jemand aktuelle Preise einer Revision von der Uhr?
Bin am überlegen ob sie das vor allem wegen einer Gehäuse- und Bandaufarbeitung nicht mal verdient hätte.

rainer07
15.01.2010, 16:02
@ Bruno:
Ich habe in 7/07 in Pforzheim eine Speedmaster Professional MarkII revidieren lassen. Grundpreis "Werterhaltungsservice Kat.3 MB" war 239,66. Dafür gab es " Ausschalen und Zerlegen des Uhrwerks, Qualitätskontrolle der Teile, Ersatz schadhafter Werkteile, Ultraschallreinigung Teile, Ultraschallreinigung Gehäuse", und das ganze dann wieder zurück. Die dabei angefallenen Ersatzteile kamen auf 57,73, Zeigersatz Chronograph 62,02, Mineralglas 37,48, Drücker Stahl 32,77 und, primär aus ästhetischen Gründen, ein neues Zifferblatt für 57,98. Inklusive MWSt war ich dann bei 580,30€, und das war es unbedingt wert. Die Uhr ist wie neu und fit für die nächsten 40 Jahre (und ein NOS-Armband liegt noch bereit ).
Beste Grüße

hartenfels
15.01.2010, 16:47
Original von B2Cruiser
[
By the way, hat jemand aktuelle Preise einer Revision von der Uhr?
Bin am überlegen ob sie das vor allem wegen einer Gehäuse- und Bandaufarbeitung nicht mal verdient hätte.


Lies mal meinen Beitrag weiter oben, ich würde mit zwischen 360 und 400 EUR rechnen.

Grüße

Heiko

EX-OMEGA
16.01.2010, 11:34
Mir ist zwar bekannt (auch aus eigener Erfahrung), dass eine OMEGA in der Regel eher zur Revi muß, als eine Rolex, aber eine 2006er Speedy solllte das noch nicht nötig haben.

Ich würde sie in dem Fall einen Uhrmacher meines Vertrauens geben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine komplette Revision fällig ist. Mitunter kostet die "Überholung" in Deinem Fall 100- 150,-€.

Wenn Du sie bei OMEGA revidieren läßt, bist Du in jedem Fall mehr los und sie ist in der Regel länger weg. Ist eine Mutmaßung mit ein wenig Erfahrungswert :-)

Gruß
Peter

madmax1982
29.07.2010, 12:51
Sorry, dass ich den alten Thread nochmal hochhole.
Ist nur für alle, die vielleicht auch etwas voreilig das Revi- Gespenst beschwören...... :D
Habe meine Speedy jetzt im Sommer mal wieder etwas regelmäßiger am Handgelenk und ziehe sie auch täglich auf.
Die Genauigkeit liegt jetzt wieder bei ca. 2 Sek + am Tag; optimal! :gut:
Die Ungenauigkeit im Winter war wohl eher auf die lange Zeit im kalten Schließfach und die homöopathische Wristtime zurückzuführen.... :rolleyes:

Marsellus
02.08.2010, 13:17
8o ...ich habe, für ne Revi an meiner 1994er Speedmaster Prof. 250,- Euronen bezahlt, war aber auch ne reine Werksrevi.

Sie haben gute Arbeit gemacht!! :gut: :gut: