Day Date 2008
10.09.2009, 00:15
Hallo alle Mit-Rolex-Liebhaber,
ich habe im September 1999 als Erbstück von meinem Großvater eine Rolex bekommen (siehe Bilder) (klingt sehr klischeehaft, ist aber so).
Leider ohne Papiere und ohne Box.
Ich als (nicht mehr ganz ahnungsloser) Student würde nun gerne wissen, was ich denn da seit Jahren im Schrank habe.
Und da würde mich durchaus interessieren, was die Uhr am Ende wert ist.
Ja, ich hatte Anfang diesen Jahres (vor der Revision der Uhr) schon einmal einen Thread dazu aufgemacht, der leider von den Moderatoren wieder geschlossen wurde. Ich betone an dieser Stelle, dass ich KEINERLEI Absicht habe, die Uhr zu verkaufen.
Ich möchte nur endlich einmal wissen, was es denn Kostbares ist, das da in meinem Besitz ist.
Unter Wert verstehe ich das, was zur Zeit der Handelswert ist (also nicht irgendein festgebrannter Listenpreis).
Folgende Angaben kann ich zur Uhr machen:
1. Ref-Nr.: 18048 (habe ich heute selber nochmals überprüft. Es handelt sich nicht um eine 18038!!)
2. Serien-Nr.: 6205096
3. Lünette: 44 Brillanten
4. Zifferblatt: champagnerfarben, 8 runde Brillanten, 2 Baguettes
5. Revision bei einem Konzessionär im Jan. 2009. Die Uhr läuft einwandfrei.
6. An beiden Enden des Bandes steht innen eine "55".
7. In der Schließe steht eine "750"
Damals wurde mir von ein paar Forumsmitgliedern gesagt, dass es sich angeblich um eine Uhr handele, die ursprünglich einmal ein Borke-Armband gehabt haben müsste.
Dafür sprechen auch einige der SEHR wenigen Angebote in der Bucht.
Aber dennoch gibt es meines Erachtens Punkte, die dagegen sprechen:
Ich habe mir heute hier im Forum die alten eingescannten Rolex-Kataloge einmal angesehen.
(DER LINK ZU DEN KATALOGEN: Preisliste: 1969 - 2008 (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=60402&sid=) )
Unter Februar 1984 z.B. steht bei Ref.-Nr. 18048 nichts von einem Borke-Armband.
Stattdessen steht etwas von dem Borke-Armband nur bei der 18078 ("mit Rinde Gravur").
Da nicht ausdrücklich erwähnt steht, dass es ein Borke-Armband ist, gehe ich doch davon aus, dass meine 18048-Uhr ihr ORIGINAL-ARMBAND hat, oder was meint ihr?
Überhaupt gehe ich davon aus, dass die Uhr in ihrer gesamten Zusammenstellung in ihrem Original-Zustand ist.... (oder spricht etwas dagegen?)
Zur Lesart der alten Kataloge:
Ich habe die Lesart der alten Kataloge so verstanden:
Wenn ich wissen will, was bei einer 18048er Uhr mit im Umfang ist, dann gucke ich zuerst bei der 18046er Uhr.
Anschließend sehe ich mir die äußerst kurze Beschreibung der 18048er an und ersetze die Angaben der 18046er durch die Angaben der 18048er, soweit sie die Angaben der 18046er denn ersetzt. Ansonsten gelten die Angaben bei der 18046er.
Dasselbe gilt für die 18038er und die 18039er.
Für diese Lesart sprechen die "FETTEN" Überschriften bei 18038 und 18046 sowie die ausführlichen Erläuterungen bei diesen.
Danach bezieht sich die 18039 auf die grundsätzlichen Erläuterungen der 18038 und die 18048 auf jene der 18046.
Nach dem ganzen Text, hier nun die Fotos meiner Uhr:
http://i552.photobucket.com/albums/jj340/blueocean2009/DSCF1152.jpg
http://i552.photobucket.com/albums/jj340/blueocean2009/DSCF1155.jpg
http://i552.photobucket.com/albums/jj340/blueocean2009/DSCF1169.jpg
http://i552.photobucket.com/albums/jj340/blueocean2009/DSCF1172.jpg
http://i552.photobucket.com/albums/jj340/blueocean2009/DSCF1083_resize.jpg
Vielen Dank für die eventuelle Unterstützung!!
ich habe im September 1999 als Erbstück von meinem Großvater eine Rolex bekommen (siehe Bilder) (klingt sehr klischeehaft, ist aber so).
Leider ohne Papiere und ohne Box.
Ich als (nicht mehr ganz ahnungsloser) Student würde nun gerne wissen, was ich denn da seit Jahren im Schrank habe.
Und da würde mich durchaus interessieren, was die Uhr am Ende wert ist.
Ja, ich hatte Anfang diesen Jahres (vor der Revision der Uhr) schon einmal einen Thread dazu aufgemacht, der leider von den Moderatoren wieder geschlossen wurde. Ich betone an dieser Stelle, dass ich KEINERLEI Absicht habe, die Uhr zu verkaufen.
Ich möchte nur endlich einmal wissen, was es denn Kostbares ist, das da in meinem Besitz ist.
Unter Wert verstehe ich das, was zur Zeit der Handelswert ist (also nicht irgendein festgebrannter Listenpreis).
Folgende Angaben kann ich zur Uhr machen:
1. Ref-Nr.: 18048 (habe ich heute selber nochmals überprüft. Es handelt sich nicht um eine 18038!!)
2. Serien-Nr.: 6205096
3. Lünette: 44 Brillanten
4. Zifferblatt: champagnerfarben, 8 runde Brillanten, 2 Baguettes
5. Revision bei einem Konzessionär im Jan. 2009. Die Uhr läuft einwandfrei.
6. An beiden Enden des Bandes steht innen eine "55".
7. In der Schließe steht eine "750"
Damals wurde mir von ein paar Forumsmitgliedern gesagt, dass es sich angeblich um eine Uhr handele, die ursprünglich einmal ein Borke-Armband gehabt haben müsste.
Dafür sprechen auch einige der SEHR wenigen Angebote in der Bucht.
Aber dennoch gibt es meines Erachtens Punkte, die dagegen sprechen:
Ich habe mir heute hier im Forum die alten eingescannten Rolex-Kataloge einmal angesehen.
(DER LINK ZU DEN KATALOGEN: Preisliste: 1969 - 2008 (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=60402&sid=) )
Unter Februar 1984 z.B. steht bei Ref.-Nr. 18048 nichts von einem Borke-Armband.
Stattdessen steht etwas von dem Borke-Armband nur bei der 18078 ("mit Rinde Gravur").
Da nicht ausdrücklich erwähnt steht, dass es ein Borke-Armband ist, gehe ich doch davon aus, dass meine 18048-Uhr ihr ORIGINAL-ARMBAND hat, oder was meint ihr?
Überhaupt gehe ich davon aus, dass die Uhr in ihrer gesamten Zusammenstellung in ihrem Original-Zustand ist.... (oder spricht etwas dagegen?)
Zur Lesart der alten Kataloge:
Ich habe die Lesart der alten Kataloge so verstanden:
Wenn ich wissen will, was bei einer 18048er Uhr mit im Umfang ist, dann gucke ich zuerst bei der 18046er Uhr.
Anschließend sehe ich mir die äußerst kurze Beschreibung der 18048er an und ersetze die Angaben der 18046er durch die Angaben der 18048er, soweit sie die Angaben der 18046er denn ersetzt. Ansonsten gelten die Angaben bei der 18046er.
Dasselbe gilt für die 18038er und die 18039er.
Für diese Lesart sprechen die "FETTEN" Überschriften bei 18038 und 18046 sowie die ausführlichen Erläuterungen bei diesen.
Danach bezieht sich die 18039 auf die grundsätzlichen Erläuterungen der 18038 und die 18048 auf jene der 18046.
Nach dem ganzen Text, hier nun die Fotos meiner Uhr:
http://i552.photobucket.com/albums/jj340/blueocean2009/DSCF1152.jpg
http://i552.photobucket.com/albums/jj340/blueocean2009/DSCF1155.jpg
http://i552.photobucket.com/albums/jj340/blueocean2009/DSCF1169.jpg
http://i552.photobucket.com/albums/jj340/blueocean2009/DSCF1172.jpg
http://i552.photobucket.com/albums/jj340/blueocean2009/DSCF1083_resize.jpg
Vielen Dank für die eventuelle Unterstützung!!