Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage an die Golfer: Fortbestand des HcP?



Signore Rossi
08.09.2009, 13:02
Da sich hier ja einige aktive Golfer rumtreiben kann mir vielleicht auch jemand bei meinem Problemchen helfen.

Ich bin Mitglied bei der VcG, HcP -37.

Aus Zeitmangel habe ich es in den letzten zwei Jahren genau einmal geschafft, eine Runde zu spielen - und zwar im Sommer 2008.

Jetzt denke ich darüber nach, meine Mitgliedschaft bei der VcG zu kündigen.

Was passiert mit meinem HcP, wenn ich meine Mitgliedschaft kündige? Kann ich später wieder einsteigen und behalte mein altes HcP oder muss ich wieder bei null anfangen (sprich: bei -54 ;)).

AndreasL
09.09.2009, 07:15
Bei Golfclubs kann ich mir nicht vorstellen, dass es ein Problem sein sollte. Notfalls ein Turnier spielen und wieder das gleiche Hcp haben. Die Spielführer können einen auch auf individuellen "fundierten" Wunsch nach unten setzen.

VcG ist vielleicht eine andere Story. Zumindest dürften sie die Platzreife anerkennen und dann eigentlich doch auch das Hcp 37. Würde mal telefonisch nachfragen.

immo123
09.09.2009, 09:49
Ich hatte das gleiche Problem.
Habe mich beim VcG angemeldet und die haben mein Hcp 37 übernommen.

Reverend_O
09.09.2009, 10:13
Ich seh das leider ein bisschen komplizierter (aber deswegen nicht unbegingt problematisch):
Das Hcp. bzw. die Stammvorgabe wird ausschließlich vom jeweiligen Heimatclub geführt.
Mit Hcp. 37 bist Du allerdings noch im Bereich der sog. "Clubvorgabe" (Hcp. 37-54). Im Unterschied zur "DGV-Stammvorgabe" ist das Führen der Clubvorgabe den DGV-Mitgliedern (also den Golfclubs) freigestellt. Hintergrund ist meines Wissens, dass das Hcp. 37-54 im europäischen Stammvorgabesystem nicht existiert, also ein deutscher "Sonderweg" ist.
D.h., wenn Du dich nun beim VcG abmeldest, wird deine Clubvorgabe nicht mehr weiter geführt. Wichtiger wäre meiner Meinung nach, dass Du deine Platzreife nicht "verlierst" (die Du vermutlich auch beim VcG gemacht hast).
Was passiert nun, wenn Du dich in ein paar Jahren entschließt, wieder einem Club beizutreten (das ist jetzt eine Vermutung von mir): Der Club, bei dem Du dich anmeldest, muss zuerst deine Platzreife akzeptieren. Darüber hinaus würde ich mir das letzte Stammblatt aufheben, dann kann dein neuer Heimatclub entscheiden, ob sie dich mit Hcp. 37+x (normalerweise 0,1 pro Jahr, in dem Du kein vorgabewirksames Turnier gespielt hast) führen, oder mit 54, oder mit gar keiner Clubvorgabe (s.o.).
Wichtig erscheint mir in deinem Fall also hauptsächlich, inwieweit deine Platzreifeprüfung später anerkannt wird, was bei dem ein oder anderen Club durchaus ein Problem sein kann, wenn Du die beim VcG gemacht hast (was totaler BS ist, denn die Bedingungen da sind schwerer als alles, was ich aus den "normalen" Clubs kenne) - aber zu dem must Du dann ja deinen Mitgliedsbeitrag auch nicht unbedingt tragen.

Ich hoffe, das war jetzt nicht zu verwirrend, Infos gibts auch auf der DGV-Seite (http://www.golf.de/dgv/golfregeln.cfm).