Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aufarbeitung von Bändern mit polierten Mittelgliedern



Tudormaniac
27.08.2009, 20:26
Servus ! Weiß jemand. wie die Bänder mit polierten Mittelgliedern aufgearbeitet werden ? Wie schafft man die polierten Mittelglieder auf Hochglanz zu bringen, ohne die satinierten Oberflächen zu treffen ?

Koenig Kurt
27.08.2009, 20:29
Ich klebe mit Tesa oder ähnlichem ab. Geht prima.

Erst polieren, dann die äußeren satinieren - natürlich mit dann abgeklebten Mittelelementen.

Beste Grüße,
Kurt

hugo
27.08.2009, 20:31
Original von Koenig Kurt
Ich klebe mit Tesa oder ähnlichem ab. Geht prima.

Erst polieren, dann die äußeren satinieren - natürlich mit dann abgeklebten Mittelelementen.

Beste Grüße,
Kurt

so ist es :gut: :gut:

aber penibelst abkleben,selbst 1/20 mm polierter übergang auf den geschliffenen aussenteilen sieht man hinterher ;)

makra
27.08.2009, 20:35
Wie oft macht Ihr das denn? Sind den soviel Kratzer auf dem polierten Gliedern zu sehen?

Hypophyse
27.08.2009, 20:50
Kratzerlos heißt entweder ungetragen oder poliert. Sofort nach dem ersten
Anlegen sind die ersten Tragespuren unvermeidlich.

Hat schon jemand die satinierten einer 116710 Teile bearbeitet? Falls ja,
womit?

Koenig Kurt
27.08.2009, 20:57
Der Schleif-Vlies-Thread --- K L I C K ! (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=78231)

Beste Grüße,
Kurt

Hypophyse
27.08.2009, 21:11
Danke Kurt, den Thread kenne ich. Das Band der 116710 ist allerdings
viel feiner satiniert als das 93150 und Konsorten.

Ein Tipp betreffend das geeignete Mittel wäre mir willjommen.

Ich will nämlich nicht der Erste sein. ;)

Edith orthographiert.

golf123
27.08.2009, 21:14
Original von makra
Wie oft macht Ihr das denn? Sind den soviel Kratzer auf dem polierten Gliedern zu sehen?

bei meiner 116710 sind schon viele Kratzer . Im Oktober wird die Uhr 2 Jahre alt, überlege schon ob ich das Band nicht mal aufarbeiten lasse.
Selber mach ich da nix :grb:

hugo
27.08.2009, 21:15
1000er korn oder noch feiner ;)

Andreas
28.08.2009, 10:58
Ausschlaggebend ist natürlich auch das Schleif- und Polierwerkzeug. Ob E-Antrieb oder manuell...usw

Tesa ist geeignet, aber nicht gut für die Fachwerkstatt, da unsere Schwabbel und Bürsten schnell drehen und so durch Reibungswärme das Tesa schmelzen.

3M bietet hier Lösungen:

http://lh6.ggpht.com/_eV9jgfi1JeI/SpeVe8vzrZI/AAAAAAAACdo/VDMBvsPj2Yc/image0.jpg




Natürlich sind die Arbeitsschritte gegeliedert, sprich die Reihenfolge von Polieren oder Schleifen, wo man anfängt und endet usw...sollte man sich vorab überlegen oder bereits wissen.

Nach der Arbeit ist es aber ebenso wichtig, bearbeitete Bänder, Gehäuse usw.... richtig zu reinigen.

Da kommst du mit der Zahnbürstenmethode und Seife nicht wirklich weiter.

Mein Tipp: Es ist oft gut, wenn man weiß wie etwas geht und das man vieles kann, stimmen aber die Voraussetzungen nicht was da Equipment angeht und die Kompromisse eher zum Basteln hin tendieren als zum guten Heimwerkerergebnis, dann lass es trotz deiner Fähigkeiten sein.

Warum?

Weil es sehr teuer ist ein verpfuschtes Band wieder auf Kurs zu bringen, falls das noch möglich ist. Denn bevor man es richtig bearbeiten kann, muss man erst die Fehler der anderen beseitigen. D.h: oft doppelte Arbeit = doppeltes Geld.....

Gruß Andreas

Ingo.L
28.08.2009, 12:11
Workshop - Kleine Kratzer entfernen mit CapeCod (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=60927&sid=)

Vanessa
28.08.2009, 12:36
Original von Hypophyse
Danke Kurt, den Thread kenne ich. Das Band der 116710 ist allerdings
viel feiner satiniert als das 93150 und Konsorten.

Ein Tipp betreffend das geeignete Mittel wäre mir willjommen.

Ich will nämlich nicht der Erste sein. ;)

Edith orthographiert.

Kannst von mir haben, ich habe das Zeug da....

hanibal49
28.08.2009, 18:49
Original von Ingo.L
Workshop - Kleine Kratzer entfernen mit CapeCod (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=60927&sid=)

Das ist Gold und nicht Stahl. Das ist wahrscheinlich ein Unterschied . . .

Dr.Nick
28.08.2009, 19:32
Gold ist weicher als Stahl und lässt sich daher leichter polieren

Hypophyse
28.08.2009, 19:51
Original von Vanessa

Original von Hypophyse
Das Band der 116710 ist allerdings viel feiner satiniert [...]
das geeignete Mittel wäre mir willkommen.
Kannst von mir haben, ich habe das Zeug da....

Meinst du jetzt für die satinierten Stellen?

Auch die leiden, wie man hier an den Spuren, die vom Easylink in geschlossenem Zustand hinterlassen werden sieht.

http://web98.metaxa.loswebos.de/tmp/uhren/Rolex-GMT-Master-II-116710_2009-07-16_18-23-10_800.jpg

Kannst dir die Uhr eh demnächst im Detail anschauen. :dr:

http://web98.metaxa.loswebos.de/tmp/uhren/Rolex-GMT-Master-II-116710_2009-07-16_18-26-08_800.jpg

Nutzt eh alles nix, kommt ja wieder. :ka:

Vanessa
29.08.2009, 12:04
Genau für diese Stellen.....

AndreasL
29.08.2009, 13:48
Original von Vanessa

...

Kannst von mir haben, ich habe das Zeug da....

Was ist denn das für ein Zeug?

Hypophyse
01.09.2009, 15:06
Ich bin auch schon gespannt, das schreit nach einem Foto-Workshop.

Zu diesem Behufe habe ich heute zwei saftige Furchen quer übers ganze Band vorbereitet. http://web98.metaxa.loswebos.de/tmp/heul.gif

AndreasL
01.09.2009, 20:15
Vielleicht bringt Michi ja etwas mit zum VAT :gut:

Hypophyse
02.09.2009, 20:07
Original von Hypophyse
[...] habe ich heute zwei saftige Furchen quer übers ganze Band vorbereitet.
Fürs Archiv:

http://web98.metaxa.loswebos.de/tmp/uhren/Rolex-GMT-Master-II-116710_2009-09-01_20-36-23_800.jpg

@Michi: Danke für das Angebot, mit einem Tipp wäre ich vollkommen zufrieden.

Ich brauch' ohnehin eine Familienpackung davon. :rolleyes:

PBW
02.09.2009, 22:23
Kontakt zur Wand?

Hypophyse
02.09.2009, 22:51
Keine Ahnung, es war aber definitiv kein Einschlag. Wahrscheinlich hab' ich im Rucksack gekramt. :ka:

ehemaliges mitglied
03.09.2009, 09:01
Ich fuerchte, wenn ich jetzt mit dem boesen-boesen Lotterband hier anfange bin ich raus :D