PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 6 (vielleicht dumme) Fragen zur Explorer 1



IndieFresh
20.08.2009, 13:09
Hallo,
ich habe mir jetzt mit 28 meine erste Rolex kaufen können und habe damit eine große Freude! Da ich dafür länger sparen musste, möchte ich natürlich sehr gut auf meine Explorer aufpassen und deswegen schwirren mir ein paar Fragen im Kopf herum. Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen?!

Kann man beim Aufziehen etwas kaputt machen, wenn man zulange dreht?

Darf man beim Einstellen der Uhrzeit in beide Richtungen drehen?

Nützt sich das Gewinde mit der Zeit ab, wenn man es zum einstellen der Uhrzeit zu oft öffnet?

Ist es normal, dass die Krone, nachdem man das Gewinde aufgeschraubt hat, manchmal nicht sofort von alleine herausfährt?

Kann man auch nur den Gehäusering (direkt um das Glas herum) austauschen lassen, falls dieser zu zerkratzt ist mit der Zeit?

und die vielleicht seltsamste Frage :)
Wenn ich die Krone herausgedreht habe und genau soweit drehe, bis ich anfangen würde die Uhr aufzuziehen, ist das Wappen auf der Krone nicht jedes mal in der Position wie beim vorherigen Mal, warum ist das so? Sollte das nicht immer gleich sein?

Ich sage jetzt schon mal auf alle Fälle danke! :)
sobald ich mich nervlich an meine erste teurere Uhr gewöhnt habe, möchte ich mir früher oder später eine Submariner leisten :)

LG
Philipp

ibi
20.08.2009, 13:14
Original von IndieFresh
Kann man beim Aufziehen etwas kaputt machen, wenn man zulange dreht? theoretisch nein! man brauch zwei linke hände um was kaputt zu machen!

Darf man beim Einstellen der Uhrzeit in beide Richtungen drehen?ja!

Ist es normal, dass die Krone, nachdem man das Gewinde aufgeschraubt hat, manchmal nicht sofort von alleine herausfährt?ja!

Kann man auch nur den Gehäusering (direkt um das Glas herum) austauschen lassen, falls dieser zu zerkratzt ist mit der Zeit?ja - alternativ polieren!

und die vielleicht seltsamste Frage :)
Wenn ich die Krone herausgedreht habe und genau soweit drehe, bis ich anfangen würde die Uhr aufzuziehen, ist das Wappen auf der Krone nicht jedes mal in der Position wie beim vorherigen Mal, warum ist das so? Sollte das nicht immer gleich sein? beim zudrehen hats immer die gleiche position! sonst hätten wir hier paar fetischisten die den halben tag damit verbringen die krone in den versch.positionen zuzudrehen bis die krone grade steht!

Ich sage jetzt schon mal auf alle Fälle danke! :) bitte!
sobald ich mich nervlich an meine erste teurere Uhr gewöhnt habe, möchte ich mir früher oder später eine Submariner leisten :)

LG
Philipp

IndieFresh
20.08.2009, 13:26
Original von ibi

Original von IndieFresh
und die vielleicht seltsamste Frage :)
Wenn ich die Krone herausgedreht habe und genau soweit drehe, bis ich anfangen würde die Uhr aufzuziehen, ist das Wappen auf der Krone nicht jedes mal in der Position wie beim vorherigen Mal, warum ist das so? Sollte das nicht immer gleich sein? beim zudrehen hats immer die gleiche position! sonst hätten wir hier paar fetischisten die den halben tag damit verbringen die krone in den versch.positionen zuzudrehen bis die krone grade steht!



Vielen Dank noch einmal!
im geschlossenen Zustand ist das wappen fast ganz gerade bei mir (also Zacken schauen zum Glas)

vielleicht hast du noch Zeit für eine Zusatzfrage :)
Nutzt sich das Gewinde mit der Zeit ab, wenn man es oft zum Nachstellen oder Aufziehen öffnet?

LG
Philipp

date7201
20.08.2009, 13:35
was ist für dich zu oft? ... minütlich- dann ja, wird aber auch dauern und eher geht vorher der Tubus ab... einmal am Tag - kannst du machen bis zur ersten Revision, außer du drehst mit aller Gewalt zu ... da reicht vielleicht schon einmal ...

lG,
Christian

(hat eigentlich schon jemand hier an einen Drehmomentschlüssel fürs Kronen-schrauben gedacht? ... würde mich wundern, wenn nicht)

ulfale
20.08.2009, 13:49
Wenn ich die Uhr einmal am Tag neu stellen muss, ist sie so und so ein Fall für den Uhrmacher ;)

date7201
20.08.2009, 13:53
ich glaub, da gehts momentan einfach ums spielen ;) ...
.. und ich hab immer gern gespielt und liebe heute noch das Geräusch beim Aufziehen, auch wenns völlig unnötig ist ...

falls ich mich täusche, und du mußt sie stellen - ab zum Konzi!

ulfale
20.08.2009, 13:54
Glaub ich eh auch!! ;)

Bin da gleich, v.a. bei meinen Handaufzugsuhren! Da ists mit Aufziehen zwar irgendwann Schluß, aber bis dahin machts Riesenfreude!! :gut:

Spongehead
20.08.2009, 14:39
Ich denke auch, daß es soooo schlimm mit der Abnutzung schon nicht sein wird.

Streng genommen gilt aber sicherlich:

Was nicht bewegt wird, das nutzt sich auch nicht ab.

Wenn ich mehr als 2 Automatikuhren im Wechsel trage, dann landet eine davon schonmal auf dem Uhrenbeweger. Einfach um mir das Aufgeschraube und das lästige Stellen des Datums durch Rundjagen des Stundenzeigers bei der GMT II 16710 zu sparen.

Dr.Nick
20.08.2009, 14:45
Gewinde nutzt sich gerne ab, wenn man als Grobmotoriker das Gewinde der Krone nicht sofort richtig zudreht, sondern das Teil verkantet

Andreas
20.08.2009, 15:56
Original von Dr.Nick
Gewinde nutzt sich gerne ab, wenn man als Grobmotoriker das Gewinde der Krone nicht sofort richtig zudreht, sondern das Teil verkantet

Richtige Antwort...:gut: , auf die gestellte Frage, ob das Gewinde sich abnutz.

Setzten wir Abnutzen mit beschädigen gleich, dann erscheint es Logisch, wenn man Kroneninnengewinde und Tubusaußengewinde unsachgemäß verschraubt, das man die Gewindeumgänge eben verkantet und somit beschädigt.

Außerdem zur Ergänzung, sei angemerkt, das hier 2 gleiche Materialien miteinander durch Verdrehen verbunden werden. Das heißt: Abnutzung der Gewindeflächen.

Zur Beruhigung: Das passiert dann irgendwann....verkanten leider öfters als man denkt, da hat der Björn vollkommen recht.

Gruß Andreas

Laohu
20.08.2009, 16:48
am besten beim hantieren mit der rolex nie gewaltsam etwas bewegen sondern ganz zärtlich sein, dann kann auch nicht viel verschleissen und sie wird uns viele jahre treue dienste ohne murren leisten :dr:

ehemaliges mitglied
21.08.2009, 11:00
:gut:

Don Helmudo
21.08.2009, 11:26
Original von IndieFresh
Ist es normal, dass die Krone, nachdem man das Gewinde aufgeschraubt hat, manchmal nicht sofort von alleine herausfährt?


Dafür gibt es einen Trick: Krone aufdrehen, bis sie rausspringt. Ist sie dann noch nicht ganz raus, ein kleines Stückchen in die andere Richtung drehen und sie rastet ganz sanft in der Aufzugsstellung ein, von wo aus sie in die "Uhrzeitstellen"-Stellung gezogen werden kann.

Andreas
21.08.2009, 11:39
Original von Don Helmudo

Original von IndieFresh
Ist es normal, dass die Krone, nachdem man das Gewinde aufgeschraubt hat, manchmal nicht sofort von alleine herausfährt?


Dafür gibt es einen Trick: Krone aufdrehen, bis sie rausspringt. Ist sie dann noch nicht ganz raus, ein kleines Stückchen in die andere Richtung drehen und sie rastet ganz sanft in der Aufzugsstellung ein, von wo aus sie in die "Uhrzeitstellen"-Stellung gezogen werden kann.


Aus techn. Sicht erklärt sich das nicht sofortige herausspringen u.a. so.

a) die Kronenfeder ist defekt (kommt recht selten vor)

b) die Tubusdichtung sitzt am Kronenhals / Kronenschaft sehr stramm. ( Was gut ist....


.... und daraus ergibt sich auch c), das die Tubusdichtung siehe b) sitzt, aber geringe Schmierung aufweist.... ( Das sollte nicht der Fall sein)

b) und c) sollten ausgewogen sein.

Dichtungen sollten auch nicht verärtet sein usw....


Im Prinzip, so alá Ferndiagnose, würde ich nicht mit Tricks arbeiten, sondern einfach mal die Kronenfederfunktion prüfen, das kannst du auch selber machen, sofern du die Krone vom Tubus geschraubt hast und sie auf irgendeine Funktion herausgezogen hast. Leicht andrücken und schauen ob sie zurückferdert und zwar ohne zu hackeln....

b) und c) zu prüfen in Eigenregie wird, ist mal soeben nicht drin. Stellt aber auch keine große Kostennote da. ggf. muss die Tubusdichtung mal abgefettet werden oder erneuert...indem Zuge wird auch das Tubusgewinde u.a. Dinge ebenso versäubert und geschmiert...

So aus der Ferne, kann es ausschauen.....Gruß Andreas

IndieFresh
21.08.2009, 17:32
Vielen Dank für die zahlreichen ausführlichen Antworten, ihr habt mir sehr weitergeholfen.
Will einfach nichts unnötig falsch machen, da ich sonst eher zu den schlampigen Menschen zähle :)

Andreas
21.08.2009, 17:36
Original von IndieFresh
Vielen Dank für die zahlreichen ausführlichen Antworten, ihr habt mir sehr weitergeholfen.
Will einfach nichts unnötig falsch machen, da ich sonst eher zu den schlampigen Menschen zähle :)

Gern geschehen und es kommt öfters vor, das wenn Uhrenfreunde eine neue Uhr haben, das sie erstmal vorsichtiger sind, um dann festzustellen, das so manche Uhr dann doch nicht soooo empfindlich ist, wie man vorab dachte und natürlich, das alles in Ordnung ist, weil man sich erkundigt hat und da eben reinwächst...

Weiterhin Viel Freude an und mit ihr...Gruß Andreas

IndieFresh
23.08.2009, 11:09
nochmals danke!

und wenn ich schon dabei bin euch auszuquetschen :)

wie putzt ihr eure Uhr meistens?

beim Uhrenhändler sagte man mir mit lauwarmen Wasser und ph-neutraler Seife!?

für schnell (unterwegs) nehm ich einfach ein feuchtes Prillenputztuch (welche man einmal verwenden kann)

LG Philipp

makra
23.08.2009, 11:13
Zum Putzen nehme ich Wasser, ´n bisschen Seife und eine weiche Zahnbürste.

ulfale
23.08.2009, 11:15
Warmes Wasser und Flüssigseife! Ich nehm ne weiche Zahnbürste, um auch alles zwischen den Bandgliedern rauszubekommen!

Unterwegs putz ich meine Uhr eher selten! ;)

madmax12345
25.08.2009, 09:15
Warmes Wasser, weiche Zahnbürste und ab und am ein bissel Seife.

IndieFresh
26.08.2009, 11:26
dann lag ich eh nicht so falsch :)

kann der stahl durch zu oft seife matt werden oder so? (annehmen tu ich es nicht :) )

eos
26.08.2009, 13:05
Original von IndieFresh
dann lag ich eh nicht so falsch :)

kann der stahl durch zu oft seife matt werden oder so? (annehmen tu ich es nicht :) )

Nö. Matt wird der Stahl höchstens durch Schleifmittel in den Zahnpastaresten einer alten Zahnbürste. Also gleich 'ne neue kaufen.

Das mit dem Gewinde sehe ich unproblematisch, solange man nicht mit Gewalt und grobmotorisch rangeht. Wasserhähne haben doch auch ein Gewinde und werden mehrmals am Tag benutzt ohne oft Ausfallerscheinungen zu zeigen.

Andreas
26.08.2009, 15:08
Original von eosfan

Original von IndieFresh
dann lag ich eh nicht so falsch :)

kann der stahl durch zu oft seife matt werden oder so? (annehmen tu ich es nicht :) )

Nö. Matt wird der Stahl höchstens durch Schleifmittel in den Zahnpastaresten einer alten Zahnbürste. Also gleich 'ne neue kaufen.

...und einige Zahnbürsten bestehen aus Kunstoff ummantelte Metallborsten...

Das mit dem Gewinde sehe ich unproblematisch, solange man nicht mit Gewalt und grobmotorisch rangeht. Wasserhähne haben doch auch ein Gewinde und werden mehrmals am Tag benutzt ohne oft Ausfallerscheinungen zu zeigen.

Das Problem was eher nicht unproblematisch ist, ist das viele Anwender, die Krone nicht zentrisch auf den Tubus aufschrauben, Verkanten ist eher die Regel, auch wenn man es nicht grobmotorisch macht, hat man irgendwann im Endresultat den Tubus und die Krone beschädigt.

Hinzu kommen noch die Verunreinigungen in den Gewindegängen die für Verschleiß sorgen.

Wie geschrieben, IRGENDWANN!

Zieh mal die Kappe von deinem Wasserhahn ab und schau dir die Konstruktionl des Schließventils an, dann merkst du schnell, das dein Beispiel nicht der Sache gerecht wird.

2 vollkommen konstruktiv differente Konstruktionen und somit anderen Folgeverschleißenen unterworfenen...


Richtig ist aber, das man vieles, was sich vieleicht etwas dramatisch mit erhobenen Zeigefinger hier von mir dargestelltem liest, weitaus weniger dramitisch abspielt. Die Materialqialitäten sind gut bei Rolex, so dass sich normaler Gebrauchsverschleiß irgendwann sicherlich zeigt, aber nicht sofort, nur weil ich mal darauf hingewiesen habe, das es das gibt.

Gruß Andreas