PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brauche Hilfe bei einer Damenuhr



immo123
17.08.2009, 13:36
Hallo,
ein guter Bekannter von mir hat vor Jahren eine alte Damenuhr gekauft.
Sie läuft leider viel zu schnell. Also innerhalb eines Tages mehrere Stunden zu schnell.
Was kann er tun? Kann mir jemand was zu der Uhr sagen? Was sind das für Einträge im Gehäusedeckel? Ist die sie überhaupt echt?
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
http://i31.tinypic.com/klo2p.jpg

http://i30.tinypic.com/29f9qug.jpg

http://i27.tinypic.com/s4yv12.jpg

Dr.Nick
17.08.2009, 13:49
vermutlich ist das Werk stark verharzt und eventuell klebt die Unruhspirale etwas. Das könnte die Ursache für den zu schnellen Gang sein.

Eine Reinigung des Werkes, wäre angeraten

Im Deckel sind Marken vom Gehäusemacher und Feingehaltspunzen
der Rest sind Uhrmacherzeichen

ehemaliges mitglied
17.08.2009, 14:36
Das ist doch eine schoene Damenrolex. Im Ruhrpott kann dir der Dirk helfen, schreib mir ne PN und ich bringe euch zusammen, Dirk hat einen echt guten Uhrmacher, den ich auch dauernd in Anspruch nehme.

date7201
17.08.2009, 15:36
W & D = Wilsdorf u. Davis .. und sonst wie Dr.Nick sagt..
schönes, guillochiertes Zifferblatt ...
meiner Meinung nach echt, ein Service wie oben beschrieben, und gut ist ..
lG,
Christian

(schönes, altes Stück)

Andreas
17.08.2009, 15:51
Bis dahin stimme ich Böjrn und dir zu, habe aber noch einen Punkt, der mich etwas stutzig macht, bzw. den ich auf dem Foto (Werkansicht) nicht so richtig erkenne.
Deswegen mal meine bitte, wie ihr die Stellung des Rückerschlüssel beurteilt. Weil ja von massiven Vorgang die Rede ist.
Bei der Stellung, die ja begründet sein muss, plus euren Anmerkungen, sollte mal die Spirale genauer in Augenschein genommen werden.
Nicht das Bastelwastel daran geübt hat....



Gruß Andreas

Dr.Nick
17.08.2009, 15:55
stimmt, Andreas, den hat einer sehr weit nach rechts gestellt.

Eventuell in der Hoffnung, den Gang zu verlangsamen

Andreas
17.08.2009, 16:05
Hoffnung....8o ...

Eventuell sucht man da mal einen möglichen Ansatz im Rückerschlüssel selber und der Spirale, die man jetzt nicht wirklich per Bild begutachten kann.
Das sollte sich mal ein Uhrmacher in natura anschauen!

Gruß Andreas

immo123
17.08.2009, 21:47
Vielen Dank für Eure Tips.
Kann mir evtl noch jemand was zu der Uhr sagen?
Wie alt wird sie ca sein?

date7201
18.08.2009, 12:40
Ich denke mal so in den dreißiger Jahren des 20. Jhdt. ...

Interessant ist auch der punzierte Feingehalt von 375/000 , da gabs sicher auch nicht allzuviele davon ....

Bei der Regulierung sieht es tatsächlich danach aus, als ob man die Federlänge am Maximum eingestellt hat, um die Schwingungsdauer zu erhöhen ... aber da muß ein Fachmann her ... in der Regel gilt wohl, solange sie noch läuft, ist sie auch reparabel ..

lG,
Christian