PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie Robust ist die Submariner No Date??



Everest
13.08.2009, 16:27
Hallo zusammen

Als seltener Gast im Forum habe ich eine kleine Frage: Was kann ich meiner Sub No Date bezüglich Robustheit zutrauen? Ich habe bereits ja oft gelesen, dass Rolex massiv Robust seien aber alles ist ja relativ...
Ich trage meine Uhr zu praktisch allen Tätigkeiten wie: Reiten, Bergsteigen, Schnorcheln. Dabei kann (kam) es vorkommen, dass sie halt mit Schlamm und Sand in Kontakt kommt. Bis jetzt läuft sie blendend und sieht auch tip top aus, aber hält sie das auf Dauer auch aus??

Herzlichen Dank für Euren Input! Will ja meine Uhr nicht überfordern....

Gruss Everest

Dr.Nick
13.08.2009, 16:33
Reiten, Bergsteigen und Schnorcheln kannst Du mit der Uhr.

Eine jährliche Wasserdichtigkeitsprüfung würde ich Dir empfehlen

Ingo.L
13.08.2009, 16:37
Schnorcheln kann schon eine arge Belastung sein, vor allem wenn man Speedschnorchler ist. Aber der Rest geht schon :gut:

jagdriver
13.08.2009, 16:37
Was dein Arm aushält, hält die Rolex auch durch!

Gruß
Robby

Everest
13.08.2009, 16:37
Danke Dr. Nick für die schnelle Antwort... Das heisst: Undramatische Stürze (beim Reiten) oder Ausrutscher mit ein bisschem freien Fall (Bergsteigen) hält sie aus...
Und nach der Revision kriege ich alle Dellen und Kratzer wieder weg?

Gruss Everest

ehemaliges mitglied
13.08.2009, 16:38
Ich betreibe damit:
Mountainbiking, Schwimmen, Offroaden, Schweissen, Tischlern, Schlossern, Autoreparieren, alles. Einzig beim Betonieren hab ich sie abgenommen.
Bisher hat sie das alles ohne Probleme mitgemacht.

carlo333
13.08.2009, 16:42
Betonieren geht aber auch :)
und sie hält mehr aus als dein arm, zumindest mit plex

alles gute damit

carlo

Everest
13.08.2009, 16:43
Ich möchte für alle Hinweise herzlich bedanken! So wie das aussieht, habe ich mir die richtige Uhr gekauft!!
Bei meinem Kollegen (IWC Mark 17 oder so) sind eben die Zeiger rausgeflogen, als er nach dem Schnorcheln an der Bar vom Hocker fiel! Kein Witz!!!

So gehe nun mal reiten..

Herzlichen Dank!!
Everest

Ingo.L
13.08.2009, 16:48
Achso, zum Nägel in die Wandschlagen immer die 9.00 Uhr Seite nehmen. Wenn du die 3.00 Uhr Seite nimmst, klemmt schon mal die Krone ;)

Andreas
13.08.2009, 16:49
Original von Everest
Ich möchte für alle Hinweise herzlich bedanken! So wie das aussieht, habe ich mir die richtige Uhr gekauft!!
Bei meinem Kollegen (IWC Mark 17 oder so) sind eben die Zeiger rausgeflogen, als er nach dem Schnorcheln an der Bar vom Hocker fiel! Kein Witz!!!

So gehe nun mal reiten..

Herzlichen Dank!!
Everest

Wie dein Vergleichbeispiel zeigt, kann man mit Uhren viel machen beim Tragen einer Uhr.

Die Grenze der Belastungen ist da, wo man Defekte herbeiführt.

Sei es ein Sturz vom Hocker, sei es durch schlechte Wartung (WD-Prüfung usw.)

Tragen und gut ist.

Viel Spass beim Reiten...Gruß Andreas

akroll
13.08.2009, 16:55
Original von Everest
Ich möchte für alle Hinweise herzlich bedanken! So wie das aussieht, habe ich mir die richtige Uhr gekauft!!
Bei meinem Kollegen (IWC Mark 17 oder so) sind eben die Zeiger rausgeflogen, als er nach dem Schnorcheln an der Bar vom Hocker fiel! Kein Witz!!!

So gehe nun mal reiten..

Herzlichen Dank!!
Everest

Dein Kollege braucht eine belastbarere Uhr oder eine belastbarere Leber...dann fällt er nicht mehr vom Barhocker :dr: :dr:

(und das war jetzt der 500ste...nochmal Prost :dr:)

Passion
13.08.2009, 16:56
Jedes technische Gerät hat seine Grenzen. Es gibt bei allem Schwachstellen. Wo der Bergsteiger mit Rolex oder was auch immer durch glück und umsicht schadlos bleibt, kann der häusliche Baduhrpolierer schon mit 90cm und der Konstanten Erdbeschleunigung einen massiven Schaden erwirken.

Du musst Dir einfach die dynamische Belastung "vorstellen" die dein Betreiben mit sich bringt. Kaputt gehen kann immer was. Jede 50mm Stahlkette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.

Reiten, Bergsteigen, Schnorcheln. Wenn du optimal reitest, optimal Bergsteigst und (lol) in 55cm maximal Deinen Arm hast wird nichts passieren. Beim "Entsalzen" im Schmusebad kann sie allerdings sterben.

;)

Etranger Explorer
13.08.2009, 17:23
Original von Passion

häusliche Baduhrpolierer

:rofl: :rofl: :rofl:

8o In die Gruppe gehöre ich ja auch! :]

Passion
13.08.2009, 17:25
:D wer gehört schon nicht dazu! :dr:

neo507
13.08.2009, 17:44
es geht einiges :gut:


wie schon gesagt die uhr hält mehr aus als dein arm :dr:

aber schau mal hier rein :

Submariner 5513 aus 1981 MAXIDIAL (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=63620&sid=&hilightuser=1316)


gruß

jürgen

St. Emilion
13.08.2009, 18:40
Ist mir wirklich unbegreiflich, was hier immer von Robustheit geredet wird. Natürlich ist eine Rolex relativ robust, d.h. sie kann z.B. mehr ab als so mache AP Diva. Der Spruch 'Mein Arm - meine Uhr' ist aber gänzlich für'n A****, denn so isses nicht. Wer seine Uhr beim Mountainbiking über Schlaglöcher oder beim Tennis am Schlagarm trägt der braucht garantiert früher eine Revi, sofern sie nicht vorher von selbst stehenbleibt. Und das ist de facto ein Schaden oder zumindest grobe Abnutzung, denn da werden Teile getauscht, die sonst noch ok wären. Warum sollte man das machen? Beim Mountainbiking gibt's auch mal Stürze solange man es nicht auf Rentnerniveau betreibt und dabei neigt man dazu, sich mit den Händen abzustützen. Die Rolex freut sich und quittiert das ggf. mit Totalschaden. Und so fort und so fort... Ich finde es eher relativ affig, eine teure Uhr bei dafür unangemessenen Tätigkeiten zu tragen.

Eine Rolex ist robust im Sinne einer Alltagsuhr, nicht mehr nicht weniger. :op:

Ingo.L
13.08.2009, 18:46
@Michael

Submariner ist nach 26 Jahren stehen geblieben (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=49245)

;)

Passion
13.08.2009, 19:02
Den werten Trenher Ingo, den kenne ich! ;)

Sind allerdings allesamt dynamisch unbedeutende Tätigkeiten! ;)

ein sympathischer Typ der gute.

St. Emilion
13.08.2009, 19:03
Ingo, daran zweifel ich doch gar nicht wenn man sie in o.g. Sinne trägt. Mit Tennis wird das nix - 100%.

Aber mir geht's ja nicht mal nur ums Werk. Wieso soll ich beim Kraxeln am Berg durch einen Ausrutscher mal eben einen Tausender verbrennen? Nicht mein Ding.

Koenig Kurt
13.08.2009, 19:06
Original von St. Emilion
...Ich finde es eher relativ affig, eine teure Uhr bei dafür unangemessenen Tätigkeiten zu tragen....

Und ich finde es affig, Gebrauchsgegenstände zu kaufen und dann nicht zu benützen, nur weil sie eventuell kaputt gehen könnten.

Nicht falsch verstehen, ich bin sehr wohl dafür, dass man seine Sachen pfleglich behandelt, und Du darfst Dich herzlich eingeladen verstehen, bei mir zu Hause zu überprüfen, dass selbst Dinge, die ich seit über 30 Jahren besitze, heute noch nahezu Neuzustand haben, aber:

Wenn ich mit meiner Uhr nicht mal radeln darf, nur weil sie kaputt gehen könnte, habe ich mir eventuell eine für mich zu teure Uhr gekauft. Autos, Uhren, Kameras, Messer und dergleichen sind, wenn auch manchmal kostspielig, Gebrauchgegenstände. Und wenn mal eines davon kaputt geht, lässt man es reparieren. Wenn man sich das nicht leisten kann, kauft man sich eben vorab etwas, wo die Reparatur erschwinglicher ist. Oder von vornherein nicht sinnvoll, weil Reparaturkosten eine Neuanschaffung überstiegen.

Aber eine Rolex bis zur Besinnungslosigkeit zu schonen, nur weil eventuell vielleicht... war nicht im Sinne von Herrn Wilsdorf.

Beste Grüße,
Kurt

Le Rolexier
13.08.2009, 19:14
Original von jagdriver
Was dein Arm aushält, hält die Rolex auch durch!

Gruß
Robby


Genau..oder so ähnlich..!! :gut: (s.u.)

Edit: Außer beim Holzhacken trage ich meine Uhren bei jeder Tätigkeit. Auch Muckibude und Sauna. Ich liebe den Spruch: "Pass auf, Deine Uhr...!!"

Ingo.L
13.08.2009, 19:37
Original von St. Emilion
Ingo, daran zweifel ich doch gar nicht wenn man sie in o.g. Sinne trägt. Mit Tennis wird das nix - 100%.

Aber mir geht's ja nicht mal nur ums Werk. Wieso soll ich beim Kraxeln am Berg durch einen Ausrutscher mal eben einen Tausender verbrennen? Nicht mein Ding.

Ein wesentlicher Teil des Erfolgs und des Mythos Rolex basiert eben darauf, dass diese Uhren aushalten, was andere nicht aushalten.

Warum gibt man diese Uhren denn sonst Menschen mit auf den Weg, die extreme Unternehmungen mit diesen Uhren machen und dann auch noch bewerben ?

Und ne regelmässige Wartung einer beanspruchten Uhr kostet nicht viel mehr, als ne regelmässige Wartung einer Bürouhr ;)

Und nach der Revi steht als quasi ungetragen in der Bucht :D

Was ich mir kaufe wird benutzt, ich hab keine gute Stube, kein Sonntagsgeschirr und ich leg beim v**** kein Handtuch unter. Wenn ich rock, rockt die Uhr eben mit.

Was mein Körper mir jetzt schon negativ zurückmeldet beunruhigt mich dabei mehr, als die paar Kratzer an der Uhr. 8o

Mostwanted
13.08.2009, 23:35
Original von Everest
Ich möchte für alle Hinweise herzlich bedanken! So wie das aussieht, habe ich mir die richtige Uhr gekauft!!
Bei meinem Kollegen (IWC Mark 17 oder so) sind eben die Zeiger rausgeflogen, als er nach dem Schnorcheln an der Bar vom Hocker fiel! Kein Witz!!!

So gehe nun mal reiten..

Herzlichen Dank!!
Everest

:rofl: Der arme Mann, ich hoffe es lag nicht am Getränk :dr: Wo macht Ihr gerade Urlaub?

CEO
14.08.2009, 07:48
IWC ist ja auch ´ne Fliegeruhr :D

Anonsten sehe ich bei den Sporties kein Problem, bis auf die polierten Flächen, die ab und an gerne Kratzer anziehen...

Greetings

AndreasS
14.08.2009, 14:37
Original von Le Rolexier


Edit: Außer beim Holzhacken trage ich meine Uhren bei jeder Tätigkeit.

Holzhacken ist aber auch kein Thema.

Nehme sie nur ab, wenn ich mit der Hilti arbeite. Ich glaube, die Erschütterungen sind auf Dauer nix für's Werk.

Ansonsten sehe ich das wie Kurt.

RoleAs
14.08.2009, 15:04
Original von jagdriver
Was dein Arm aushält, hält die Rolex auch durch!

Gruß
Robby

Dies Zitat habe ich auch in dem Zusammenhang schon öfter gelesen: Kanns aber nicht so wirklich glauben :ka: . Sind doch einfach mech. Bauteile, welche immer einer (Massen)Trägheit unterliegen und somit einem Impuls. Als Kampfsportler wollte ich keinen Bruchtest oder andere harte Bewegungen mit meiner SUBnD am Handgelenk durchführen! :motz: Glaube kaum, dass das Werk dann noch lebt :D

akroll
14.08.2009, 15:48
Meine Güte, ich habe mit meiner DJ zig Jahre intensiv Golf gespielt, und sie danach noch weitere 10-20 Jahre jeden Tag getragen. Und beim Golf wird wirklich bescheunigt und wieder abgebremst. Rolex war damals aber die bekanntermaßen einzige Uhr, die sowas aushielt. :gut:

Also nur Mut :D

newharry
15.08.2009, 10:24
Ich fürchte, daß die Threads mit dieser in regelmäßigen Abständen auftauchenden Fragestellung niemals eine wirklich befriedigende Antwort für den jeweiligen Threadstarter erbringen werden. Gesucht wird nach einer "absoluten" Grenze der Zumutbarkeit für eine spezifische Uhr. Darauf kann es wohl kaum eine Antwort geben ...

Vielmehr muß klar sein, daß jede Beanspruchung Abnutzung zur Folge hat. Und diese später oder eben auch früher im Rahmen einer Reparatur/Revision zu beheben sein wird. Der eine schont die Uhr bis zum Gehtnichtmehr, der andere belastet sie extrem - und so er bereit ist, die Folgekosten einer etwaig früheren Folgekostenfälligkeit zu tragen ist das genauso eine legitime Einstellung wie erstere ...

Und der Spruch mit Uhr und Arm soll wohl nur verdeutlichen, daß für letztere Lebenseinstellung eine Rolex besser geeignet sein soll als so manch andere Uhr - das hören wir doch gerne und es steckt wohl durchaus ein Fünkchen Wahrheit darin ;)

Le Rolexier
15.08.2009, 12:53
Original von AndreasS

Original von Le Rolexier


Edit: Außer beim Holzhacken trage ich meine Uhren bei jeder Tätigkeit.

Holzhacken ist aber auch kein Thema.

Nehme sie nur ab, wenn ich mit der Hilti arbeite. Ich glaube, die Erschütterungen sind auf Dauer nix für's Werk.

Ansonsten sehe ich das wie Kurt.

Stimmt..!! Hilti und Boschhammer hatte ich glatt vergessen.. :cool:

weyli
15.08.2009, 13:28
Kann dazu nur sagen daß mein Stiefvater seine WG DD 1806 schon von seinem Vater geerbt hat, und damit alles gemacht hat Reiten Segeln Golf etc, er hatte sie sicher über 30 Jahre hindurch 24 H 7 Tage die Woche am Arm , heute trägt sie sein Sohn......

Das ist auch ein Grund warum ich mir eine Rolex gekauft habe !

Flying Spur
15.08.2009, 13:33
Meine 14060M ist immer am Arm... was aber nix heisst, da ich z.Zt. Schreibtischtaucher bin ;)

ehemaliges mitglied
15.08.2009, 17:39
Also ich bin da etwas vorsichtiger.

Trage die Uhr zwar Tag und Nacht, beim Hantieren mit Männerwerkzeug oder beim Downhill kommt sie aber runter.

Ich will da nichts provozieren.

Micro
15.08.2009, 18:45
Daily Rocker forever :D 10 Jahre Airking Daily gerockt und jetzt Gmt Master von sauna dann tauchbecken bis 3 mal die woche wasserski (wakeboarden) alles kein problem

ich würde mich auch irgendwie komisch damit fühlen, wenn ich 3000 euro für eine uhr ausgebe und sie zum geschirrspühlen abnehmen müsste, dann doch lieber swatch 8o

ausserdem wenn die uhr den start einer saturn rakete für eine apollo mission überlebt, dann wahrscheinlich auch das schwingen eines golfschlägers oder ein bischen planschen im tauchbecken :D

konservativ
15.08.2009, 22:29
Original von Ingo.L
Was ich mir kaufe wird benutzt, ich hab keine gute Stube, kein Sonntagsgeschirr und ich leg beim v**** kein Handtuch unter. Wenn ich rock, rockt die Uhr eben mit.

Ach junger Mann - das haben Sie aber schön gesagt ! :gut: :D :verneig:

Darf ich das als vorübergehend als Signatur verwenden ? :rofl:

tiger071
15.08.2009, 22:41
Original von Ingo.L

Was ich mir kaufe wird benutzt, ich hab keine gute Stube, kein Sonntagsgeschirr und ich leg beim v**** kein Handtuch unter. Wenn ich rock, rockt die Uhr eben mit.


also das mit dem handtuch wäre aber schon bisserl hygienischer! :op:

:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

ehemaliges mitglied
16.08.2009, 19:07
Meine 14060 ist von '95 und war 2003 zur Dichtigketsprüfung lt. Vorbesitzer....
Ich habe selber eine Dichtigkeitsprüfung vorgestern duchgeführt - in der Nordsee bei super Brandung. Ist dicht! Und weiter werde ich auch nichts unternehmen, außer weiter mit der Uhr zu baden, surfen etc...
Wenn die Scheibe mal beschlagen sollte, dann geht sie in die Revision.

ehemaliges mitglied
16.08.2009, 19:33
Da würde mir die Lust am Urlaub schnell vergehen – so mit beschlagener Scheibe.

Dann vielleicht noch in einem fremden Land, keiner spricht Deutsch oder Englisch und weit und breit kein Konzi.

Vorsicht ist besser als Nachsicht. :op:

Spongehead
16.08.2009, 20:19
Klar, einmal im Jahr sollte sie schon zum Wasserdichte-Test.

Aber wenn der ok ist, dann wird sie benutzt - für alles was ich auch mache.

Und dafür ist sie ja gemacht !!!

Rolex1970
16.08.2009, 20:35
Die Rolex ist so robust, das sie uns sicherlich überlebt.

Nochn_Andreas
16.08.2009, 23:02
Meine 14060M ist kuerzlich von der Waschmaschine auf den harten Fliesenboden gefallen...außer etwas gestauchtem Stahl an einem der Hoerner kein Schaden zu vermelden. Auch das Gangverhalten hat sich nicht ein Stueck veraendert...

ehemaliges mitglied
16.08.2009, 23:09
Hi Andreas,

Glück gehabt. :]

newyork
17.08.2009, 01:24
Original von Nochn_Andreas
Meine 14060M ist kuerzlich von der Waschmaschine auf den harten Fliesenboden gefallen...außer etwas gestauchtem Stahl an einem der Hoerner kein Schaden zu vermelden. Auch das Gangverhalten hat sich nicht ein Stueck veraendert...

Auf die Fließe..?

Hast echt Glück gehabt..
:gut:
der gute Felix hatte da nicht soviel Glück....!

trk1969
17.08.2009, 10:19
Schwein gehabt. Aber was hat eine hochwertige Uhr auf der Waschmaschine zu suchen?

Everest
17.08.2009, 11:33
Als Threadstarter habe ich mit Interesse und schmunzeln alle Eure Beiträge gelesen. Der Grund warum ich mir die SubNoDate gekauft habe war, dass ich wusste das sie teilweise für die Armee eingesetzt wurde. Daher ging ich davon aus, dass dies die genau richtige Uhr für mich ist! Seit Freitagabend weiss ich das es die genau richtige Uhr für für mich ist, denn seit ca. 3 Jahren hat es mich nicht mehr vom Pferd gehauen. Am Freitag fiel ich doch mal wieder und zwar beim Trainingsreiten (Rennpferd) mit ca. 40km/h in den Sand. Keine Ungereimtheit im Gangverhalten und nicht mal einen Kratzer geschweige den Macke. Meine Haxen aber ein bisschen futsch :-(

Ich bin überzeugt, dass Rolex effektiv die Uhren hergestellt hat für den täglichen Gebrauch und für jegliche Aktivitäten. Sollte halt mal was futsch gehen, so bin ich überzeugt, dass dies tip top repariert werden kann!
In diesem Sinne latsche ich mit Ihr im Winter auf den Kilimandscharo... Die Uhr soll ja meine Erlebnisse teilen und nicht nur die Watte spüren.

Herzlichen Dank für alle Beiträge!

Ingo.L
17.08.2009, 11:43
Original von Everest
In diesem Sinne latsche ich mit Ihr im Winter auf den Kilimandscharo...


Vergiss nicht Bilder zu machen :gut:

tiger071
17.08.2009, 11:47
Original von Everest
Die Uhr soll ja meine Erlebnisse teilen und nicht nur die Watte spüren.

korrekte Einstellung!!! :gut: :gut: :gut: