Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vorstellung meiner Speedmaster



ferryporsche356
13.08.2009, 11:18
Freunde des Watchtalk,

ich möchte Euch heute meine neue Omega Speedmaster vorstellen.

Die Uhr war eher ein Spontankauf, ursprünglich hatte ich den Plan die
neue Omega Ploprof zu kaufen. Leider war die Uhr für mich wirklich untragbar. ;(

Rein zufällig hab ich dann die Speedmaster entdeckt.
Ich war nie ein Freund von Handaufzug, und das dann in Verbindung
mit einer Uhr ohne Datum war trotz aller Schönheit ein No-Go.

Aber es geht ja auch anders. ;)

Automatic und Chrono und Datum = :gut:

http://i27.tinypic.com/2dh8mcl.jpg

http://i32.tinypic.com/2lstlwm.jpg

Die Uhr hat mich überzeugt durch

- Wunderbares mattes Dial, wahnsinnig aufgeräumt und symmetrisch, ein Zifferblatt von brachialer Schönheit :verneig:

- PERFEKTE Ablesbarkeit durch die weißen Indexe und die weißen klassichen Zeiger

- NICHTS auf dem ZB was auch nur ansatzweise stören könnte. :gut:

- Datum -wie ich finde- sehr gut gelöst: Klein und dezent auf dem unteren Totalisator untergebracht. :gut:

- Die Form des Gehäuses: gekonnte Übergänge der mattierten Flanken zu den polierten äußeren Hörner-Diagonalen hin zu den teilmattierten innenliegenden Hörner-Diagonalen.

- nicht verschraubte Drücker, die einfach in der Bedienung sind; wobei die Uhr dennoch bis 100 Meter wasserdicht ist.

Auch die Lünette hat mich überzeugt

http://i31.tinypic.com/ztb5g6.jpg

Aufgeräumt und gut blesbar. Was will man mehr? :gut:



Also die perfekte Uhr?

Nein, natürlich nicht. ;)

Schauen wir uns die Rückseite an:

http://i27.tinypic.com/33m3a1g.jpg

Ich will einfach nicht verstehen warum bei einem Allerweltswerk ohne große Finissage ein Glasboden sein muss. :ka:

Nicht dass der Glasboden bei Hitze "napft", aber hier sieht man wieder einmal dass die Uhr doch ein paar Millimeter zu groß für das Werk ist. Und ein Werkhaltering ist in der Ansicht halt auch nicht der große Bringer. =(

Wenn das Uhrwerk so aussehen würde...

http://i27.tinypic.com/adf2mf.jpg

... könnte ich darüber hinwegsehen, da muss einfach der Blick auf das Werk frei sein. Aber das ist ja bei der Speedmaster leider nicht so. ;)

Der nächste Kritikpunkt ist das Band.

http://i27.tinypic.com/2qmdxg3.jpg

Die glänzenden Einlagen links und rechts der mittleren Bandglieder gefallen mir überhaupt nicht.
Auch gefallen mir persönlich nach unten schmaler werdende Bänder (wie das Oyster-Band beispielsweise) deutlich besser.

Auch weiß ich nicht was ich von der Schließe halten soll. :grb:

http://i32.tinypic.com/ra3okh.jpg

Durch die beiden außen angebrachten Drücker biegen sich die beiden inneren Drähtchen zur Seite und der Pilzkopf wird freigesetzt.
Ich hätte ein besseres Gefühl wenn hier noch ein Sicherheitsverschluß wie bei unseren Sporties dabei wäre. :rolleyes:

Fazit:

Die Vertreter der klassischen Speedy-Fraktion werden wohl bei
Handaufzug und Hesalitglas bleiben, mir aber bereitet die Uhr Freude.

Gerade wegen Autmatic und Datum habe ich mir die Uhr
gekauft. :gut: Auch wenn sie dadurch keine klassische Speedy mehr ist.

Die Größe von 44mm kommt am Arm nicht so groß rüber, sie trägt sich
wie eine 40mm-Rolex und deutlich angenehmer als die DeepSea.

Bei allen Pros und Contras überwiegen eindeutig die Pros und ich halte
diese Uhr daher für eine sinnvolle Ergänzung zu meinen anderen Uhren. =)

Der Listenpreis beträgt übrigens 4.300 Euro. Ein - wie ich finde - angemesser Preis.
Redet man vom Kaufpreis dann zahlt man hier für einen automatischen Chrono mit Datum und Chronometer Zertifikat weniger als für eine 14060M. :gut:

Abschließend natürlich noch der Wrist-Shot:

http://i30.tinypic.com/zl9rwm.jpg


Danke fürs Reinschauen. :dr:

PCS
13.08.2009, 12:18
Sehr hübsch. Hoffe, Dir ergeht es nicht so wie mir mit "Spontankäufen"....

Donluigi
13.08.2009, 12:22
Naja, die Finissierung einer Patek mit der einer Omega zu vergleichen... :grb: Ich find den Anblick reizvoll.

Signore Rossi
13.08.2009, 12:32
Rein optisch eine sehr gelungene Alternative zum "klassischen" Speedy! :gut:

Hat die Uhr wegen dem Automatikwerk einen größeren Durchmesser als die Handaufzugsmodelle? :grb:

ferryporsche356
13.08.2009, 12:39
Original von Signore Rossi
Hat die Uhr wegen dem Automatikwerk einen größeren Durchmesser als die Handaufzugsmodelle? :grb:

Nein, das Gehäuse hat viel Luft zum Werk hin.
Das Werk hätte man auch in ein 40mm-Gehäuse reinprügeln können. ;)

Uhren-Fan
13.08.2009, 13:02
Glückwunsch :gut: :gut: :gut:

Also mir gefällt die Uhr sehr gut und ich finde du hast da einen guten Kauf getätigt. Ich sehe es auch so, dass man gerade bei der Ausgestaltung des Werkes den Preis berücksichtigen muss, da ja die Schliffe und Gravuren Handarbeit sind und damit den Uhrenpreis doch stark erhöhen ;(

Guck sie dir einfach von vorn an, da ist sie auf alle Fälle sehr schön :D

salsa-queen
13.08.2009, 14:08
Würde auch die Kombi Automatic, Chrono und Datum bevorzugen, aber find eh jede Speedy schön! :gut:

Gratuliere zur Neuen! :dr:

X-E-L-O-R
13.08.2009, 14:30
Sehr schöne Uhr, hatte ich auch schon probeweise am Arm.

Ich fand den Stunden- und Minutenzeiger etwas zu "gewichtig". Ansonsten klasse.

Armband und Schließe sind optisch vielleicht nicht jedermanns Sache, funktional und tragetechnisch aber top! Die Glieder sind mittlerweile verschraubt.

siebensieben
13.08.2009, 14:31
Die Uhr ist klasse - allerdings wäre sie mir zu nah an der "echten" Speedy dran, daher habe ich mir die gleiche Uhr in der BroadArrow-Version und hellem Blatt gekauft. Technisch nimmt's das Omega-Werk wohl locker mit dem Daytona-Werk auf, und die Finissierung und die Detailverarbeitung ist super - nicht mit den Rolex-Standard-Sporties zu vergleichen, vielleicht auch nicht mit Patek am Ende des Spektrums.

niksnutz
13.08.2009, 14:49
schöne uhr ,mir gefällt sie gut :gut:

Union1979
13.08.2009, 17:39
sehr schöne uhr und dazu noch mit datum!

allerdings gefällt mit meine mit dem vergoldeten handaufzugswerk besser...

a.lyki
13.08.2009, 17:52
Speedy Automatik mit Datum in Prof.gehäuse war mir bis eben nicht bekannt. Werde mich noch dran gewöhnen müssen. Wird mir aber nicht schwer fallen. :D
Viel Spass mit der Omega!

Nikolaus B.
13.08.2009, 17:57
Hätte Armstrong die schon gehabt, hätte er nicht dauernd funken müssen:

"Houston, wir haben ein Problem! Ich habe das Datum vergessen...?" :grb: :D

Aber Schbasss beiseite: Glückwunsch zur BigSpeedy!

;)

Big Ben
13.08.2009, 19:20
Gefällt und zwar deutlich besser als die Prollpoff. :D

Den Glasboden finde ich, unabhängig von der Schönheit des Werkes, ganz gut. Da kann man mal reinlinsen und allerlei Bewegungen beobachten. Wann bekommt der nicht Uhrenschrauber so was mal zu Gesicht? Andere sehen es eh nicht. ;)

Alex

Franko
13.08.2009, 20:07
Schöne Uhr. Schön beschrieben.

Speedy rockt immer. Und das ZB ist tatsächlich klasse und nicht überfrachtet. Mir wären die 44 mm etwas happig. Aber der Trend geht bekanntlich zu größeren Uhren.

Das Kriterium der guten Ablesbarkeit erfüllt übrigens längst nicht jede Speedy. Die schöne weisse Handaufzugsspeedy kann das nicht so gut wie deine Schwarze.

Allzeit viel Spass mit deiner Uhr.

Schöne Grüße

Franko

http://i32.tinypic.com/6tmern.jpg

Insoman
13.08.2009, 21:05
also ich finde die Speedy automatik sehrsehr gelungen - Patek spielt da eine andere Liga, zu viel Finissierung hätte der Uhr den Toolwatchcharakter genommen

daytonasub
13.08.2009, 22:07
sehr schöne Uhr, aber warum nicht die ploprof??? :D
die Werkfinissierung mit der einer Patek zu vergleichen :grb:; das Werk selbst auch sehr hochwertig, ich stimme jedoch zu , das Omega sich bei der Verwendung eines Glasbodens für die Veredelung etwas mehr Mühe hätte geben können; leider kein Einzelfall, beim Zenith Chronomaster hielt sich die Verschönerung des El Primero auch in Grenzen; hier muß ich mal eine Lanze für die vielgescholtene IWC brechen, hatte mal einen Portugieserchrono mit Stahlboden aus Neugierde geöffnet; zum Vorschein kam ein schön finissiertes Val 7750; mit der Basisversion dieses Kalibers nicht zu vergleichen.

Gruß

Frank

allseasons
14.08.2009, 23:08
Glückwunsch zur neuen Speedy, aber den Glasboden hätte Omega sich bei dem Werk ruhig sparen können. :rolleyes:

ehemaliges mitglied
15.08.2009, 11:00
Hi Charly,

mir gefällt sie gut.

Viel Spaß mit ihr, trotz der kleinen „Contras“.

Kaerbu
17.08.2009, 09:03
Auch von mir meine allerbesten Glückwünsche zur Speedmaster. :gut:

Endlich gibt es die "Moonwatch" mit Co-Axial Werk und Datumsanzeige. Habe sie jetzt ganz oben auf meiner Liste der Anschaffungen gesetzt.

padis
17.08.2009, 10:56
eine sehr schöne uhr :dr:

ferryporsche356
03.09.2009, 10:53
Original von PCS
Sehr hübsch. Hoffe, Dir ergeht es nicht so wie mir mit "Spontankäufen"....

Doch (http://www.rlx-sales.com/de/sales/offers/detail.php?id=u9100t1251962938) :D

ehemaliges mitglied
03.09.2009, 11:30
Finde es klasse, wenn eine Neuerwerbung nicht in den Himmel gelobt-, sondern auch mal kritisch betrachtet und hinterfragt wird. Ich selbst hatte nie eine Speedy, kann jedoch Deine Pros und Cons sehr gut verstehen und nachvollziehen. Auf Bildern reizt mich Omega (Sea- und Speedmaster) oft. Live entfalten diese - auf mich - jedoch nicht den Charme einer Submariner oder Daytona.

Last but not least: Dannmal keinen Glückwunsch zum An-, sondern viel Erfolg beim Verkauf. ;)

pasta_hansel
03.09.2009, 16:35
Warum hab ich mir gleich gedacht, dass Du diese Uhr nicht lange hältst..... ?

:D :D :D :D

ferryporsche356
03.09.2009, 18:32
Ein gewisses Restrisiko war mir schon bewusst, aber dass es so schnell geht hab ich dann selber nicht gedacht. :ka: :D

Aaaaaber: Es ist nach wie vor eine sehr schöne Uhr! :op:

Bert_Simpson
03.09.2009, 23:42
Original von Laubi
Auf Bildern reizt mich Omega (xyn- und Speedmaster) oft. Live entfalten diese - auf mich - jedoch nicht den Charme einer Submariner oder Daytona.


wie kommt dat denn?

nur immer im RLX-Forum gelesen und nicht zumindest ab und an mal über n Tellerrand gekuckt? ;) ;)

der Charme entfaltet sich erfahrungsgemäß spätestens dann, wenn man von einer, teilweise sogar zeitgleich mehreren, sehr lange Zeit äußerst zuverlässig durch Dick und Dünn begleitet wurde;

irgendwann kann man ohne ne Matt-Band (im Gegensatz zu den proll-pornig aussehenden neueren Bändern mit den polierten, käsigen Glanzstreifen) -Speedy nicht mehr leben und erfreut sich jeden Tag auf's neue an dem zurückhaltenden Design, der damit verbundenen und absolut unter allen Umständen perfekten Ablesbarkeit und den excellenten Gangwerten eines für Chrono-Maßstäbe kleinen HW-Kalibers mit schwungvoller, ausgesprochen anmutiger Optik;

_______ Bert

KEB
04.09.2009, 09:55
Eine traumhafte Speedmaster - Gratulation!

pauki
06.09.2009, 23:02
Original von KEB
Eine traumhafte Speedmaster - Gratulation!

...die ist doch schon im SC! :rolleyes:

LG Pauki

PS: Ich hoffe Du hast nicht zuviel Geld verbrannt. Ich hab übrigens eine 3301er Speedy mit cremefärbigen Blatt, bei der schwarzen sprang nie der Funke über...

schneeball
07.09.2009, 10:00
Glückwunsch zur Omega. :gut: