ferryporsche356
13.08.2009, 11:18
Freunde des Watchtalk,
ich möchte Euch heute meine neue Omega Speedmaster vorstellen.
Die Uhr war eher ein Spontankauf, ursprünglich hatte ich den Plan die
neue Omega Ploprof zu kaufen. Leider war die Uhr für mich wirklich untragbar. ;(
Rein zufällig hab ich dann die Speedmaster entdeckt.
Ich war nie ein Freund von Handaufzug, und das dann in Verbindung
mit einer Uhr ohne Datum war trotz aller Schönheit ein No-Go.
Aber es geht ja auch anders. ;)
Automatic und Chrono und Datum = :gut:
http://i27.tinypic.com/2dh8mcl.jpg
http://i32.tinypic.com/2lstlwm.jpg
Die Uhr hat mich überzeugt durch
- Wunderbares mattes Dial, wahnsinnig aufgeräumt und symmetrisch, ein Zifferblatt von brachialer Schönheit :verneig:
- PERFEKTE Ablesbarkeit durch die weißen Indexe und die weißen klassichen Zeiger
- NICHTS auf dem ZB was auch nur ansatzweise stören könnte. :gut:
- Datum -wie ich finde- sehr gut gelöst: Klein und dezent auf dem unteren Totalisator untergebracht. :gut:
- Die Form des Gehäuses: gekonnte Übergänge der mattierten Flanken zu den polierten äußeren Hörner-Diagonalen hin zu den teilmattierten innenliegenden Hörner-Diagonalen.
- nicht verschraubte Drücker, die einfach in der Bedienung sind; wobei die Uhr dennoch bis 100 Meter wasserdicht ist.
Auch die Lünette hat mich überzeugt
http://i31.tinypic.com/ztb5g6.jpg
Aufgeräumt und gut blesbar. Was will man mehr? :gut:
Also die perfekte Uhr?
Nein, natürlich nicht. ;)
Schauen wir uns die Rückseite an:
http://i27.tinypic.com/33m3a1g.jpg
Ich will einfach nicht verstehen warum bei einem Allerweltswerk ohne große Finissage ein Glasboden sein muss. :ka:
Nicht dass der Glasboden bei Hitze "napft", aber hier sieht man wieder einmal dass die Uhr doch ein paar Millimeter zu groß für das Werk ist. Und ein Werkhaltering ist in der Ansicht halt auch nicht der große Bringer. =(
Wenn das Uhrwerk so aussehen würde...
http://i27.tinypic.com/adf2mf.jpg
... könnte ich darüber hinwegsehen, da muss einfach der Blick auf das Werk frei sein. Aber das ist ja bei der Speedmaster leider nicht so. ;)
Der nächste Kritikpunkt ist das Band.
http://i27.tinypic.com/2qmdxg3.jpg
Die glänzenden Einlagen links und rechts der mittleren Bandglieder gefallen mir überhaupt nicht.
Auch gefallen mir persönlich nach unten schmaler werdende Bänder (wie das Oyster-Band beispielsweise) deutlich besser.
Auch weiß ich nicht was ich von der Schließe halten soll. :grb:
http://i32.tinypic.com/ra3okh.jpg
Durch die beiden außen angebrachten Drücker biegen sich die beiden inneren Drähtchen zur Seite und der Pilzkopf wird freigesetzt.
Ich hätte ein besseres Gefühl wenn hier noch ein Sicherheitsverschluß wie bei unseren Sporties dabei wäre. :rolleyes:
Fazit:
Die Vertreter der klassischen Speedy-Fraktion werden wohl bei
Handaufzug und Hesalitglas bleiben, mir aber bereitet die Uhr Freude.
Gerade wegen Autmatic und Datum habe ich mir die Uhr
gekauft. :gut: Auch wenn sie dadurch keine klassische Speedy mehr ist.
Die Größe von 44mm kommt am Arm nicht so groß rüber, sie trägt sich
wie eine 40mm-Rolex und deutlich angenehmer als die DeepSea.
Bei allen Pros und Contras überwiegen eindeutig die Pros und ich halte
diese Uhr daher für eine sinnvolle Ergänzung zu meinen anderen Uhren. =)
Der Listenpreis beträgt übrigens 4.300 Euro. Ein - wie ich finde - angemesser Preis.
Redet man vom Kaufpreis dann zahlt man hier für einen automatischen Chrono mit Datum und Chronometer Zertifikat weniger als für eine 14060M. :gut:
Abschließend natürlich noch der Wrist-Shot:
http://i30.tinypic.com/zl9rwm.jpg
Danke fürs Reinschauen. :dr:
ich möchte Euch heute meine neue Omega Speedmaster vorstellen.
Die Uhr war eher ein Spontankauf, ursprünglich hatte ich den Plan die
neue Omega Ploprof zu kaufen. Leider war die Uhr für mich wirklich untragbar. ;(
Rein zufällig hab ich dann die Speedmaster entdeckt.
Ich war nie ein Freund von Handaufzug, und das dann in Verbindung
mit einer Uhr ohne Datum war trotz aller Schönheit ein No-Go.
Aber es geht ja auch anders. ;)
Automatic und Chrono und Datum = :gut:
http://i27.tinypic.com/2dh8mcl.jpg
http://i32.tinypic.com/2lstlwm.jpg
Die Uhr hat mich überzeugt durch
- Wunderbares mattes Dial, wahnsinnig aufgeräumt und symmetrisch, ein Zifferblatt von brachialer Schönheit :verneig:
- PERFEKTE Ablesbarkeit durch die weißen Indexe und die weißen klassichen Zeiger
- NICHTS auf dem ZB was auch nur ansatzweise stören könnte. :gut:
- Datum -wie ich finde- sehr gut gelöst: Klein und dezent auf dem unteren Totalisator untergebracht. :gut:
- Die Form des Gehäuses: gekonnte Übergänge der mattierten Flanken zu den polierten äußeren Hörner-Diagonalen hin zu den teilmattierten innenliegenden Hörner-Diagonalen.
- nicht verschraubte Drücker, die einfach in der Bedienung sind; wobei die Uhr dennoch bis 100 Meter wasserdicht ist.
Auch die Lünette hat mich überzeugt
http://i31.tinypic.com/ztb5g6.jpg
Aufgeräumt und gut blesbar. Was will man mehr? :gut:
Also die perfekte Uhr?
Nein, natürlich nicht. ;)
Schauen wir uns die Rückseite an:
http://i27.tinypic.com/33m3a1g.jpg
Ich will einfach nicht verstehen warum bei einem Allerweltswerk ohne große Finissage ein Glasboden sein muss. :ka:
Nicht dass der Glasboden bei Hitze "napft", aber hier sieht man wieder einmal dass die Uhr doch ein paar Millimeter zu groß für das Werk ist. Und ein Werkhaltering ist in der Ansicht halt auch nicht der große Bringer. =(
Wenn das Uhrwerk so aussehen würde...
http://i27.tinypic.com/adf2mf.jpg
... könnte ich darüber hinwegsehen, da muss einfach der Blick auf das Werk frei sein. Aber das ist ja bei der Speedmaster leider nicht so. ;)
Der nächste Kritikpunkt ist das Band.
http://i27.tinypic.com/2qmdxg3.jpg
Die glänzenden Einlagen links und rechts der mittleren Bandglieder gefallen mir überhaupt nicht.
Auch gefallen mir persönlich nach unten schmaler werdende Bänder (wie das Oyster-Band beispielsweise) deutlich besser.
Auch weiß ich nicht was ich von der Schließe halten soll. :grb:
http://i32.tinypic.com/ra3okh.jpg
Durch die beiden außen angebrachten Drücker biegen sich die beiden inneren Drähtchen zur Seite und der Pilzkopf wird freigesetzt.
Ich hätte ein besseres Gefühl wenn hier noch ein Sicherheitsverschluß wie bei unseren Sporties dabei wäre. :rolleyes:
Fazit:
Die Vertreter der klassischen Speedy-Fraktion werden wohl bei
Handaufzug und Hesalitglas bleiben, mir aber bereitet die Uhr Freude.
Gerade wegen Autmatic und Datum habe ich mir die Uhr
gekauft. :gut: Auch wenn sie dadurch keine klassische Speedy mehr ist.
Die Größe von 44mm kommt am Arm nicht so groß rüber, sie trägt sich
wie eine 40mm-Rolex und deutlich angenehmer als die DeepSea.
Bei allen Pros und Contras überwiegen eindeutig die Pros und ich halte
diese Uhr daher für eine sinnvolle Ergänzung zu meinen anderen Uhren. =)
Der Listenpreis beträgt übrigens 4.300 Euro. Ein - wie ich finde - angemesser Preis.
Redet man vom Kaufpreis dann zahlt man hier für einen automatischen Chrono mit Datum und Chronometer Zertifikat weniger als für eine 14060M. :gut:
Abschließend natürlich noch der Wrist-Shot:
http://i30.tinypic.com/zl9rwm.jpg
Danke fürs Reinschauen. :dr: