PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schließe polieren



thegoat
26.07.2009, 17:43
Servus Leute,

wollt die Experten unter euch mal fragen, ob man die Schließe auch polieren kann oder ob man die austauschen (lassen) muss? Is ja schließlich kein Stahl.

pelue
26.07.2009, 17:44
Etwas mehr Informationen wären hilfreich. Welche Uhr? Material? Zustand? Bilder?

thegoat
26.07.2009, 17:47
Sub Date 16610 aus 2003 SEL Band. Zustand ist noch ok, war eher ne generelle Frage.

Mostwanted
26.07.2009, 17:48
Und wieso ist die nicht aus Stahl? Ok...Stahlblech :-)

Klar kann man die polieren.

pelue
26.07.2009, 18:02
Wenn die Schließe Kratzer hat, kann man (Konzi oder Rolex) die Satinierung erneuern. Da muss keine neue Schließe her.

uhrenmaho
26.07.2009, 18:40
:gut:Trick der Fachleute hier (kein Witz):

:op:Einen Scotch-Brite (Haushaltsschwamm, von einer Seite grün, die andere Seite ist gelb und härter) nehmen und mit der gelben Seite über die Schließe gehen, aber immer nur in einer Richtung!!!!!, nicht hin und her.

Schließe wie neu.

Gruß Manfred

ulfale
26.07.2009, 18:42
Dachte immer, die grüne sei die härtere? :grb:

uhrenmaho
26.07.2009, 18:45
Original von ulfale
Dachte immer, die grüne sei die härtere? :grb:

:(Oliver, sorry, Du hast Recht. Habe meine Frau gefragt, grün ist härter.
Also mit "grün" polieren.

Gruß Manfred

Nikolaus B.
26.07.2009, 18:46
Original von uhrenmaho... Habe meine Frau gefragt, grün ist härter....

:rofl:


____

Übrigens, gaaaaanz vorsichtig mit dem Glasfaserpinsel funktioniert auch... :gut:

Le Rolexier
26.07.2009, 18:53
Kauf Dir im Baumarkt Schleifpad und fange vorsichtig immer in eine Richtung an unter leichtem Druck die Schließe zu "polieren" nach kurzem Probieren (nur die Oberfläche nicht die Flanken) hast Du es drauf und es fängt an Spaß zu machen.

Wenn Du nicht ungeschickt bist, kannst Du nahezu den Neuzustand wiederherstellen. Ich machs bei SD und SubD schon länger nach Bedarf auf diese Weise, denn man sollte bedenken, dass die Schließe und die Armbandunterseite (die dem Schreibtisch zugewandte meine ich) zumindest bei mir meistens nach einigen Tagen des Tragens wieder Tragespuren haben.

Traust Du Dir das nicht zu, ab zum Konz., der wird´s aber auch nicht viel anders machen.

Viel Erfolg..!!

EDIT: Die Sache mit der grünen Seite vom Scotch-Schwamm geht auch. Aber Schleifpad finde ich imho wirkungsvoller.

Ikarus
26.07.2009, 19:54
Aus der Messerszene kenne ich ein sehr gutes Mittel gegen kleine Kratzer, Rost, Verschmutzung...u.s.w
Es handelt sich um sogenannte Rostradierer, "KESHIGOMU TOISHI".
Die gibt es in 3 verschiedene Ausführungen.
(hart-? / mittel-grün / fein-rot - Gummiradierer)
Ich tendiere zu dem mittel und feinen, roten Keshigomu, Toishi, welche mir, wie bereits erwähnt, bei Messerklingen, sehr gute Dienste geleistet haben! :gut:
Das müßte auch bei einer leicht zerkratzten Rolex Schließe oder auf anderen Flächen, der Uhr, sehr gut gehen.
Wie gesagt, ist nur (m)eine Idee, die ich noch nicht ausprobieren mußte, da meine Uhr erst 6 Wochen alt ist.
Aber wenn ich die ersten richtigen Kratzer, auf der Schließe oder dem Armband, bemerken sollte, werde ich über meinen Vorschlag bzw. über das erreichte Ergebnis weiter berichten.
(Darf ich die Bezugsquelle dieses Wundermittels nennen?)

FriendlyAlien
26.07.2009, 20:22
Nicht ganz das Thema, aber vielleicht trotzdem interessant.
Da ich kein Glied mehr für ein 93150 Band hatte, habe ich eins von der Referenz 78360 ( polierte Flanken ) genommen.Ein paar mal mit den Spühlschwamm ( grüne Seite ) drüber und feddisch. :D

http://i26.tinypic.com/lxidt.jpg

Das Szenario klappt mit der Schließe auch ohne Probleme. Nur Mut :gut:

tiger071
27.07.2009, 11:50
das mit dem schwamm hört sich ja einfach an - aber irgendwie trau ich mich nicht 8o

mein baby kennt doch sonst nur weiche poliertücher :]

hugo
27.07.2009, 11:57
kann mich nur immer wieder "wiederholen" ...

10 stück 3,49€ zzgl. versand

schleifbuffer (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=350227567409)

körnung so zwischen 180-200 anfangs,werden mit der zeit immer feiner(somit für mikrokratzer geeignet ohne gleich wieder das ganze band .....).

haben den großen vorteil das sie flexibel aber doch fest sind und somit nicht die polierten flanken des 78360+93160 ... bandes mit mattieren.

meiner meinung nach gibt es für den hobbymattierer nichts besseres opa großes Grinsen

Bullit
27.07.2009, 12:22
Original von FriendlyAlien
Nicht ganz das Thema, aber vielleicht trotzdem interessant.
Da ich kein Glied mehr für ein 93150 Band hatte, habe ich eins von der Referenz 78360 ( polierte Flanken ) genommen.Ein paar mal mit den Spühlschwamm ( grüne Seite ) drüber und feddisch. :D


Kann ich bestätigen, sehr schönes Ergebnis, wird heute abend an die 1665 montiert. :D Danke Robert, dein nächstes WWF geht auf meinen Deckel. :gut:

Gruß

Erik

MacLeon
27.07.2009, 14:53
@TS: meintest Du Polieren oder Kratzer entfernen?