Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : viel Mut ist nötig...
...um einer Uhr sowas anzutun :D
http://i27.tinypic.com/2vvl53a.jpg
aber das Resultat kann sich sehen lassen. :jump:
http://i31.tinypic.com/30jiiw5.jpg
ehemaliges mitglied
22.07.2009, 23:50
geilo... :gut: :gut:
viel Mut - vor Allem wenn das Inlay noch drauf ist :D
Aber sauber hinbekommen, Meister :gut:
Greetings
niksnutz
23.07.2009, 07:28
schönes ergebnis :gut:
Reverend_O
23.07.2009, 08:31
Überzeugendes Ergebnis! :gut: :gut: :gut:
Polywatch?
DS-XELOR
23.07.2009, 08:52
Wie macht man das ? :ka:
jetzt ist das glas aber rund. :D
gruß
jürgen
Ist vor allem mutig die Kannten rundzupolieren.
Aber Erfahrung sammeln ist immer gut.
Ergebnis kann sich sehen lassen.
rororollthex
23.07.2009, 09:15
Original von DS-XELOR
Wie macht man das ? :ka:
schau mal z.B. hier:
http://www.oysterworld.de/2/index.htm
ehemaliges mitglied
23.07.2009, 10:07
Hi René,
Respekt!
Ich hätte da so was von die Hosen voll.
Nee, die Kanten habe ich nicht rundgeschliffen, das ist das alte Originalglas. Hat keine so starke Fase :D (hab ich auch hier gelernt, stimmt doch, oder?) :jump: :jump:
Original von Reverend_O
Überzeugendes Ergebnis! :gut: :gut: :gut:
Polywatch?
Auch, aber zuerst habe ich die Politur von BMW für die Plastikfenster von Cabrios benutzt :D :D
Welche Körnung hatte das Schmirgelpapier? Naßschliff oder Trockenschliff? Wäre gut zu wissen, damit man keinen falschen Fehler macht!
Original von sulaco
Nee, die Kanten habe ich nicht rundgeschliffen, das ist das alte Originalglas. Hat keine so starke Fase :D (hab ich auch hier gelernt, stimmt doch, oder?) :jump::jump:
Mal davon abgesehen, dass es die gewölbte Ursprungsform hatte, kann man grundsätzlich Kanten nicht eckig polieren. Es enststeht immer eine Arondierung. Die handwerkliche Kunst/Erfahrung ist dabei, diese Abrundung so rechtwinklig wie nur eben möglich zu gestalten. Außer natürlich bei runden Randverläufen.
Deswegen erkennt man u.a. beipolierte Gläser sofort und deswegen wird bei Rolex auch sofort getauscht. Das hat nicht nur etwas mit der Wasserdichtigkeit zutun, sondern auch damit, das man Plexi Gläser nie 100%-tig, wie aus der Fertigung beigearbeitet bekommt, obwohl die meisten Endergebnisse recht gut ausschauen.
Und Flächen die man plan abziehen kann, was jetzt hier sowieso nicht geht, sind an deren Rändern, die rund verlaufen, sehr schwierig homogen hinzubekommen.
Also Respekt vor der Heimarbeit.
Gruß Andreas
Original von frame
Welche Körnung hatte das Schmirgelpapier? Naßschliff oder Trockenschliff? Wäre gut zu wissen, damit man keinen falschen Fehler macht!
Das war ein Schleifschwamm, mit dem habe ich nass geschliffen, allerdings kann ich dir die Körnung echt nicht sagen, war aber seehr fein. :]
DS-XELOR
23.07.2009, 18:30
Original von rororollthex
Original von DS-XELOR
Wie macht man das ? :ka:
schau mal z.B. hier:
http://www.oysterworld.de/2/index.htm
Danke für den Hinweis. :gut:
Aber geht das auch nur bei der Datumslupe ? Habe da auf einer alten Bulova einen fetten Kratzer, sonst ist das Plexiglas eigentlich noch gut.
salsa-queen
23.07.2009, 18:35
Klasse Aktion in Eigenregie und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen! :gut:
Bin begeistert! Weiter so! :jump:
hgruebert
23.07.2009, 19:53
Man muss nur all seinen Mut zusammen nehmen.....................
und bekommt tolle Ergebnisse :D
Ich geb dem ganzen nochmal einen Namen für die Suchfunktion.
Kratzer entfernen bei Plexi. oder Polieren von Plexi :]
schöne Aktion... :gut: :gut: da hast du Recht, dazu braucht man viel Mut
wäre noch besser wenn Du ein paar Bilder von den zwischen schritte dazu gepackt hättest...
Auf jeden Fall die bessere Alternative zu dem neuen Glas mit der Riesenfase.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.