PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Band-Versionen Oyster 78360



pelue
21.07.2009, 21:16
Hallo,

auch wenn das Thema schon ein paarmal behandelt wurde, ich habs noch nicht ganz.

Wenn ich es korrekt verstanden habe müsste es 4 Versionen geben:

1) älter: 78360 mit Federsteg-Verbindungsstück dünn (für 1,8 mm Federstege) -> z.B. für die DJs und die 14270 ohne Löcher

2) älter: 78360 mit Federsteg-Verbindungsstück dicker (für 2,0 mm Federstege) -> z.b. für die 1675

3) neuer: 78360 mit Federsteg-Verbindungsstück dünn (für 1,8 mm Federstege) mit der "Nase" gegen Einklappen -> z.B. für die DJs und die 14270 ohne Löcher

4) neuer: 78360 mit Federsteg-Verbindungsstück dicker (für 2,0 mm Federstege) mit der "Nase" gegen Einklappen -> z.b. für die 1675


Ich habe an meiner 14270 aus 1996 ohne Löcher das Band Version 2).
War das damals original? In die Aufnahme des Bandes passen auch 2,0 mm Federstege. Drin sind die dünnen Federstege (1,8 mm).


Hoffe es langweilt niemanden. ;)

hugo
21.07.2009, 21:30
grob gesagt

2 varianten

eine für dj und ex in gdm 36mm

eine für sporties mit 40mm gdm

die nasen bezeichne ich mal als verbesserungen die in die serienproduktion eingeflossen sind.
an den bändern hat sich ja nichts geändert.

beim 93150 gibt es diese nase ausserdem auch.

sehe schon fragen,bei diversen angeboten,wie "hat das oysterband schon eine nase ....." :D

pelue
25.07.2009, 10:38
Weiter gehts. Habe nach wie vor leise Zweifel, ob das Band an meiner 14270 original so montiert war:

Neues Ersatzband für meine 16700: 78360 neu Typ 4) für Sportmodelle (1675, 16700 etc.)

Deutlich ist die "Nase" an der Federstegaufnahme erkennbar, die verhindert, dass das erste Glied einklappt.

http://i108.photobucket.com/albums/n21/pelue/Band5.jpg

http://i108.photobucket.com/albums/n21/pelue/Band4.jpg

mit passendem 2,0mm Federsteg für Gehäuse mit Löchern

http://i108.photobucket.com/albums/n21/pelue/Band1.jpg

http://i108.photobucket.com/albums/n21/pelue/Band3.jpg



Band an meiner 14270: 78360 alt Typ 2) für Sportmodelle (1675, 16700 etc.)

http://i108.photobucket.com/albums/n21/pelue/Band10.jpg

http://i108.photobucket.com/albums/n21/pelue/Band8.jpg

mit Federsteg (1,8mm) meiner 14270 (ohne Löcher)

http://i108.photobucket.com/albums/n21/pelue/Band14.jpg

Anstöße 558b

http://i108.photobucket.com/albums/n21/pelue/Band11.jpg

http://i108.photobucket.com/albums/n21/pelue/Band12.jpg

http://i108.photobucket.com/albums/n21/pelue/Band6.jpg

http://i108.photobucket.com/albums/n21/pelue/Band7.jpg

Aber der 2,0mm Federsteg passt auch.

http://i108.photobucket.com/albums/n21/pelue/Band13.jpg

Frage: Ist das das Originalband für die 14270 ohne Löcher? Sollte es nicht das 78360 für die Datejust-Modelle sein?

Danke.

pelue
02.08.2009, 14:06
Ich formuliere es mal etwas um:

Ich habe leichte Zweifel, ob das Band, dass aktuell an meiner Explorer 14270 (ohne Löcher, mit Kastenschließe) sich befindet, original so montiert war:

Aktuelles Band an meiner 14270: 78360 alter Typ (noch ohne "Nase" gegen einklappen des letzten Gliedes) für Sportmodelle (1675, 16700 etc.)

http://i108.photobucket.com/albums/n21/pelue/Band10.jpg

http://i108.photobucket.com/albums/n21/pelue/Band8.jpg

Mit Federsteg (1,8mm) meiner 14270 (ohne Löcher)

Man sieht deutlich, dass die Hülsen des Bandanstoßes 558b einen kleineren Durchmesser, als das Anschlussglied des Bandes haben.

http://i108.photobucket.com/albums/n21/pelue/Band14.jpg

Federsteg hat deutlich Spiel

http://i108.photobucket.com/albums/n21/pelue/Band12.jpg

http://i108.photobucket.com/albums/n21/pelue/Band6.jpg

http://i108.photobucket.com/albums/n21/pelue/Band7.jpg

Aber der 2,0mm Federsteg passt auch.

http://i108.photobucket.com/albums/n21/pelue/Band13.jpg

Frage: Ist das das Originalband für die 14270 ohne Löcher? Sollte es nicht das 78360 für die Datejust-Modelle sein, da der Federsteg nur 1,8mm hat? Hat auch entsprechendes Spiel. Oder hat die Explorer, weil Sportmodell) auch das Band für die Sporties?

Danke.

PCS
02.08.2009, 14:11
Hmmm. So wie es aussieht - sollte wohl das Datejust Band dran.

Mit Sicherheit sagen kann ich's allerdings nicht, nur das Spiel erscheint mir nicht, als ob es original so gewollt wäre.

pelue
02.08.2009, 14:16
Danke, Percy. Sehe ich auch so. Hat etwas viel Spiel.

Vielleicht waren aber die Federstege der ersten 14270er mit Löchern in den Hörnern 2,0mm und Rolex hat das Band einfach noch eine Weile lang weiterverbaut.

hugo
02.08.2009, 14:19
die ex sollte das band für eine dj haben,da federstege wie von dir schon richtig bemerkt dünner.
ob bandanstöße mit schlitz oder ohne ist völlig latte da beide passen.

das spiel in der federstegaufnahme beim band lässt sich relativ einfach beheben.

kann jeder uhrmacher,oder man selber,mit kleinem hammer und großem schraubendreher mit entsprechender klinge.

kann auch sein das bei deinem band mal die federstegaufnahme für die sportiefederstege aufgeweitet wurde.

die bänder sind so gesehen identisch,bis auf halt die unterschiedlichen innendurchmesser der federstegaufnahmen.

die nasen der neueren bänder sollen einzig den tragekomfort etwas verbessern und dem band im zusammenspiel mit dem bandanstoß bei draufsicht einen sel look verpassen.

so und jetzt mach den verkäufer fertig ;) :D :D

pelue
02.08.2009, 14:27
Danke!

Ist ja nicht dramatisch, aber auch wenn es nur ne Ex ist, mag ich halt gerne unverbastelten Originalzustand.

Such mit jetzt ein DJ-Band, dann habe ich ein passendes Ersatzband für die 16700. ;)

hugo
02.08.2009, 14:33
Original von pelue
Danke!

Ist ja nicht dramatisch, aber auch wenn es nur ne Ex ist, mag ich halt gerne unverbastelten Originalzustand.

Such mit jetzt ein DJ-Band, dann habe ich ein passendes Ersatzband für die 16700. ;)

ein alter 1,8 mm federsteg und 2 leichte schläge mit dem hammer auf einen schraubendreher mit 8mm klingenbreite(leicht angeschärft),in der mitte der federstegaufnahme des bandes angesetzt .......

ersparen dir die ausgabe von ca. 250€ ;)

und der zustand ist immer noch original ;) :D

pelue
02.08.2009, 14:49
Mit dem Hammer??? ;)

Dann setz ich sie besser in den SC als 14270 mit dem seltenen FAT-Link-Band. :D

Terminator
02.08.2009, 16:01
FAT Link Band...................ein neuer Begriff für den Hard core Sammler, ist geboren !! :verneig: :verneig: :D :D

Gruss :D

Terminator

sinnhaj
07.01.2016, 16:21
Ich hole diesen Thread mal wieder aus der Versenkung hervor.

Ich habe meiner Datejust 1600 die 558er Endlinks und ein 78360 Oyster spendiert.

Dieses Oyster war vorher an einer 16750 mit 580er Endlinks verbaut.

Diese Endlinks habe ich nur mit Mühe abbegkommen, da die Federstege so fest saßen, dass ich
nur mit viel Arbeit diese herausziehen konnte.

Jetzt habe ich die schmaleren Datejust Federstege mit den 558er Endlinks montiert.

Passen auch genau rein und haben kein Spiel im Endlink und auch kein Spiel im letzten Gliedloch.

Nur ist mir folgendes aufgefallen. Manchmal "hängt" das Band.

D.h. das letzte Glied und der Endlink hängen irgendwie und "fallen" nicht gleich runter wenn man
die Uhr hält.

Schwer zu beschreiben :D

Aber woran kann es liegen wenn die Federstege passend sind?

Einfach nur Reibung und man sollte etwas fetten oder kann da was verkanten?

hugo
07.01.2016, 16:26
Spielt sich im Laufe der Zeit ein.Eventuell die Hülsen in den Ba zu stramm oder die Federstegaufnahme des Bandes zu stramm oder die Aussparung in den Ba zu schmal ....
Kann vieles sein,ohne die Uhr in der Hand zu haben schwierig ...

sinnhaj
07.01.2016, 16:37
Oha ist wohl ne Wissenschaft für sich :-)

Aber es kann nicht eine falsche 78360 Version sein?

Gibt es eigentl ne Liste welche Federstege die passenden sind für welche Endlinks / Uhr?

hugo
07.01.2016, 16:46
Nö,wenn es die Version für Sportmodelle wäre würden die DJ Federstege da sehr locker und mit viel Spiel in der Federstegaufnahme rumeiern.

Ja,in den Tech-Talk Classics,Ersatzteilkataloge

sinnhaj
07.01.2016, 16:50
Danke dir Udo

sonc
14.08.2017, 21:16
Ich hole das Thema nochmal hoch: ein 78360 mit 501b Endlinks müsste theoretisch die dicken Federsteg-Verbindungsstücke haben oder?

hugo
14.08.2017, 21:28
Wenn es denn so ausgeliefert wurde ja.Wenn sich das jemand so zusammen gebaut hat eventuell auch nein.
Einfach ausprobieren.Die dicken Federstege sind leicht zu erkennen und mit denen der Dj nicht verwechselbar.

sonc
14.08.2017, 21:43
Alles klar, Danke Udo!

sonc
16.08.2017, 21:22
Hätte nochmal ne Frage zu folgendem Band: kann jemand erkennen, ob es die dicken oder dünnen Federsteg-Verbindungsstücke hat? Und was sagt ihr zu den Gravuren? Passende Endlinks hätte ich notfalls noch...

http://up.picr.de/30101076po.jpg

http://up.picr.de/30101077pe.jpg

http://up.picr.de/30101078ux.jpg

http://up.picr.de/30101079ad.jpg

hugo
16.08.2017, 21:28
Nö,wie und woran soll man das erkennen bei dem Bild.
Mir gefällt es nicht.

Band bei dir ?

AndreasL
16.08.2017, 21:33
Vito sucht doch so ein Band und vermutlich wurde es ihm angeboten. Zum Glück geht es hier um eine Pre-Kaufberatung.

hugo
16.08.2017, 21:37
Denn würde ich weiter suchen.Mir gefallen die runde 3 und die zarten Gravuren der 78360,V4 in der Schließe nicht.
Allerdings sind die Bilder schlecht und können täuschen.
78360 sollte eine flat 3 (so wie in der Schließe) auf dem Endstück haben.

sonc
16.08.2017, 21:37
Andreas hat recht... das Band wurde mir angeboten, hab es nicht bei mir! Also lieber liegen lassen?