PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Werkzeug bei D Armband



olliwa
21.07.2009, 10:54
Hallo zusammen,

werde bei meiner Daytona etwas verrückt =(

Entweder ist es mir zu locker oder aber zu eng (1 Glied raus und Easy-Link auf weit).

Wollte nun den Federsteg in der Schliesse selber verändern (steht derzeit in der Mitte). Mit welchem Hilfsmittel kann ich das ohne große Kratzer selber erledigen ? Wollte deswegen nicht zum Konzi.

Im Voraus besten Dank für eure Antworten.


Viele Grüße
Olli

hugo
21.07.2009, 10:58
kleiner schraubendreher ;)

ist aber fummelkram,man braucht etwas geschick und muss wissen wie es geht :op:

Andreas
21.07.2009, 10:59
...sicherlich kannst du dir entsprechendes Federsteg-Werkzeug über den Fachhandel besorgen...

Nur sind das genau die Leistungen, die der Fachhändler,Konzessionär oder Uhrmacher deines Vertrauen, gerne als Serviceleistungen für dich erledigt, sofern du dort Kunde bist.

Gruß Andreas

olliwa
21.07.2009, 11:08
Das ist das Problem... ich bin dort kein Kunde. Als Nicht-Kunde wäre mir das auch etwas peinlich.

Andreas
21.07.2009, 11:15
Trotzdem ausprobieren, selbst wenn es 10,00 € kosten sollte, was noch offen ist, ob es überhaupt berechnet wird.
Ist jedenfalls günstiger als das Werkzeug und ohne Macken ist auch schön...

Schraubendreher ist nicht wirklich die Lösung, es sei denn, du kannst die Klinge, ensprechend anschleifen. Alles andere macht unerwünschte Kratzer, trotz guter Feinmotorik.

Gruß Andreas

olliwa
21.07.2009, 14:08
Vielleicht sollte ich mich an das andere Trageverhalten gewöhnen. Meine SubD trage ich seit Jahren gerne eng (fühlt sich angenehmer an als locker). Vermutlich kann ich diese Einstellung nicht 1:1 auf die Daytona kopieren.

Oder trägt man die D generell lieber locker als eng ? Auf Fotos habe ich bislang noch bei keinem eine eng anliegende D gesehen.

Ausnahme: Louis van Gaal

weyli
21.07.2009, 14:21
Es ist doch nicht so schwer einen Federsteg mit einer Nadel(Pin) zurückzuschieben, ohne daß man gleich die ganze Uhr demoliert ? :grb:

Big Ben
21.07.2009, 14:29
Ich verstelle es mit einem Zahnstocher, gibt auch keine Kratzer...... :]

Alex

weyli
21.07.2009, 14:34
Zahnstocher ist manchmal zu weich !

Cineast
21.07.2009, 14:49
Kriegt Ihr es bei den Schliessen die nicht durchbohrt sind (D und GMT IIc) wirklich mit 'nem Zahnstocher hin?

weyli
21.07.2009, 14:57
@ cineast :

siehe oben !

Ich nehme immer eine Pin Stecknadel wenn ich ein Natoband an meine SD montieren will ( Hörner nicht durchbohrt) !

Warum sollte es bei den Schließen ohne Löcher in den Flanken anders funktionieren ist doch das gleiche Prinzip, nur sind dafür die Zahnsocher manchmal zu weich !

Sollte sich der TS doch zu unsicher sein, oder eine Oberpoliertuchmuschi bitte ab zum Konzi, nicht daß ich an einem Microkratzer schuld bin ! ;)

Cineast
21.07.2009, 15:04
o.k., o.k. - hab' nicht richtig gelesen. Mit einer Nadel / Pin etc. aus Metall mag's gehen ... aber mit Zahnstochern habe ich es nie geschafft die Federstege zurück zu schieben. Da war immer vorher die Spitze matschig oder abgebrochen - vileleicht lag es aber auch an der Fakelmann-Supermarkt-Qualität ... zumindest machen die aber auch keine Kratzer :D

Big Ben
21.07.2009, 20:33
So, ich habe es gerade noch mal mit dem Zahnstocher ausprobiert (habe 2 Stck.gebraucht).
Es geht definitiv, allerdings lege ich die Schließe nicht waagerecht auf den Tisch, sondern seitlich.
Meine Stocher sind halt hart, wahrscheinlich aus guter Deutscher Eiche :D

Alex

ehemaliges mitglied
23.07.2009, 10:39
Original von olliwa
Oder trägt man die D generell lieber locker als eng ?



Ich denke, die trägt jeder so wie er will ;)