PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gangverhalten die 354ste ...



Doktor Krone
03.07.2009, 16:56
Ich habe vor ein paar Tagen meine 16610 (aus 2008) zur Reglage bei Konzi abgegeben, da sie plötzlich + 45 s / d lief, keine besonderen Vorkommnisse (kein Sturz, keine extremen Temperaturen, keine Vibrationen o.ä.). Der sehr freundliche Filialleiter (OeE in OS) kam auf die gute Idee, die Uhr könne magnetisiert worden sein. Daher vor Köln - weil Garantiefall - zunächst im eigenen Hause der Versuch der Ent-Magnetisierung. Soweit, so gut. Im weiteren Gespräch habe ich meine grandios genaue 15200 erwähnt, die jahrelang + 2 s lief. Die Sub lief bis dato + 8 s / d. Dies sei ja in der Norm, die exzellenten Gangwerte der 15200 gebe es bei 20 von 1000 Rolex, der weitaus größte Teil der Uhren liefe im Bereich von bis 10 Sekunden Abweichung pro Tag, also schlicht innerhalb der COSC-Norm.

Nun, at least, meine Frage:

Wenn meine Sub jeden Tag stur 8 Sekunden vorläuft, ist es da korrekt anzunehmen, daß sie ja prinzipiell genau läuft und einfach nur gebremst werden müsste?

Wer hat eine schlüssige Antwort?

Danke dafür und einen schönen Tag noch! :gut:

Dr.Nick
03.07.2009, 17:05
die Uhr läuft gut. Leicht einregulieren lassen und sie läuft noch besser :gut:

ehemaliges mitglied
03.07.2009, 18:44
Original von Dr.Nick
die Uhr läuft gut. Leicht einregulieren lassen und sie läuft noch besser :gut:

Genau :gut:

purzel
03.07.2009, 20:21
Hallo,

meine Sub 16610 aus Oktober 2008 macht 5 Sek minus in der Woche.
Meine gmt master II aus 2003 macht 5 Sek. plus in der Woche.

Selbst eine REplica mit einem ETA 2836-2 Werk läuft mit etwa 7- 8 Sek. plus ohne auf die Schweizer Norm geeicht zu sein. Ich hab so eine REplik aus meiner Zeit bevor ich mir die sub 16610 gekauft habe.

Selbst Myota Werke halten etwa 10 sek plus od. minus am Tag.

Gruß

Horst :ka:

Doktor Krone
03.07.2009, 20:33
:ka:

und was genau wollen mir diese Worte sagen?

purzel
03.07.2009, 20:37
Hallo,

ich würde sagen laß die Uhr regulieren, dann läuft sie sicherlich genauer, vorausgesetzt, sie hat nicht irgendwelche mechanische Schäden.

Gruß

Horst :grb:

holger p
04.07.2009, 12:49
Hi Oliver, am einfachsten ist es wenn du sie direkt zu Rolex, in deinem fall wohl Rolex Koeln bringst.
Wenn du ihnen sagst wieviel sie bei deinem trageverhalten vor- oder nachgeht koennen sie die uhr dann sehr genau korrigieren und du kannst sie nach 2h wieder abholen.

So war es zumindest bei mir bei Rolex London, vorher lief sie +3.5 s/d und jetzt laeuft sie +0.5, immer mit korrigierender nachtablage.
Auf exakt +/- 0 wollen sie wohl nicht regulieren, die meisten gehen wohl davon aus dass man sich nicht die muehe macht die uhr ueber nachtablage zu korrigieren.

Ich finde auch, warum soll man sie nicht so genau regulieren lassen wie es geht?

Schoene gruesse!
Holger

Nomega
04.07.2009, 16:20
Die Sub lief bis dato + 8 s / d. Dies sei ja in der Norm, die exzellenten Gangwerte der 15200 gebe es bei 20 von 1000 Rolex, der weitaus größte Teil der Uhren liefe im Bereich von bis 10 Sekunden Abweichung pro Tag, also schlicht innerhalb der COSC-Norm.


Und ich dachte immer, dass max. +6 sek./Tag noch in der Norm liegt. Und 20 von 1000 halte ich für Quatsch!! Ich hatte 2 Datejust, die ca. 15 sek. bzw. 5 sek. pro MONAT Vorlauf hatten. Und aus den einschlägigen Threads hier im Forum entnehme ich auch, dass die meisten Uhren zwischen -2 und +6 sek./ Tag machen.
Übrigens: meine 16610 lief unmittelbar nach dem Kauf in 02/2009 25 sek/Tag nach. Ab nach Köln, jetzt +5 sek. / Tag. Damit kann ich leben...

Gruß
Alex