Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MTE Uhrenbeweger und Kratzer
Hallo,
Ich bin Besitzer eines MTE Uhrenbewegers geworden (WTA 220). Jedoch stoert mich, dass man das Band kratzen kann, wenn man die Uhr auf dem Halter schiebt (ueberstehende Metallkante).
Man hoert sogar manchmal das Metall auf Metall Geraeusch =(
Gut, wenn man sich sehr konzentriert, kann man das vermeiden....
Jedoch bin ich manchmal Muede oder in Eile und ich will die Uhr schnell auf dem Halter schieben.
Wenn die Uhr bereits einmal auf dem Halter sitzt, dann gibt es kein Problem.
Hat jemand von Euch aehnliche Erfahrungen gemacht?
Oder sehe ich das zu eng?
Viele Uhrmacher haben diese Dinger ja auch herumstehen (fuer mehrere Uhren, aber gleicher Halter)
Landet man dann doch irgendwann bei Buben & Zörweg?
Gruss,
Bernhard
Spongehead
01.07.2009, 14:09
Den MTE Beweger kenne ich nicht. Aber so wie Du es beschreibst trifft es ganz genau auf meinen Beco Beweger zu.
Es ist zwar noch nie zu irgendwelchen Schäden gekommen, aber alleine dieses "Metall-auf-Metall-Geräusch" gefällt mir einfach nicht.
Da B&Z mir etwas zu teuer ist, werde ich in Zukunft irgendwann mal etwas von
swisskubik.com
bestellen. Das könnte ´ne interessante Alternative sein.
(abgesehen davon, daß der Beco ruckelt und Geräusche macht, die einen Motorschaden vermuten lassen).
klebt doch einfach etwas dünnes Leder über die Kanten
Koenig Kurt
01.07.2009, 14:31
Nur allein deswegen hunderte von Euronen mehr für einen neuen Beweger ausgeben?
Wenn du wirklich Angst hast, beim Aufschieben der Uhr etwas zu verkratzen, Tu, was der Doktor verschrieb: Einfach was draufkleben: Klebeband, Leder, Gummi, egal.
Oder du kaufst dir - nachträglich - die mit Gummi beschichteten Haltefedern:
Jetzt auf die Maus drücken! (http://www.mte-uhrenbeweger.de/uhrhaltefedern.html)
Ich habe drei von den Dingern hier laufen, große und kleine (die Uhren meiner Liebsten) Uhren drauf und noch nie habe ich eine Uhr damit, selbst bei Volltrunkenheit, bis zur Unkenntlichkeit verkratzt.
Beste Grüße,
Kurt
chronos7
01.07.2009, 15:46
Ich habe den gleichen Beweger schon seit Jahren und das mit dem Metallhalter hat mich auch gestört.
Ich habe einfach etwas dickeres Textilklebeband auf die Halterung geklebt bzw. diese damit umwickelt. Hält sehr gut und es zerkratzt nichts mehr.
Optisch sicher nicht so das Highlight, aber der Beweger generell ja auch nicht. :ka:
Versuche mit selbstklebendem Moosgummistreifen verliefen eher negativ, da sich beim Auf-bzw. Abnehmen der Uhr nach relativ kurzer Zeit der Kleber löste.
In diesem Sinne viele Grüsse
Uwe
hoppenstedt
04.07.2009, 12:05
Mein MTE - vor acht Jahren für ca DEM 200 gekauft und seitdem ohne Störungen laufend - hatte von Anfang an Moosgummi auf den Metallspangen. Sollte am Rand immer noch was kratzen, klebe es ab, so wie weiter oben beschrieben.
Die Beweger von MTE sind mechanisch wohl wirklich in Ordnung; wegen der nicht vorhandenen Ästhetik steht das Ding bei mir allerdings unter dem Schreibtisch.
snoopynoise1
04.07.2009, 14:49
ich hatte die "Kratz"-Problematik auch bzw. vielmehr die Sorge darum;
habe nun ein Produkt zum Schnäppchenpreis gefunden, bei welchem es dieses Problem garantiert nicht mehr gibt;
will keine Schleichwerbung machen;
wer also Details wissen möchte, melde sich bei mir.
newharry
05.07.2009, 08:27
Original von snoopynoise1
ich hatte die "Kratz"-Problematik auch bzw. vielmehr die Sorge darum;
habe nun ein Produkt zum Schnäppchenpreis gefunden, bei welchem es dieses Problem garantiert nicht mehr gibt;
will keine Schleichwerbung machen;
wer also Details wissen möchte, melde sich bei mir.
So ein Post riecht nur noch mehr nach Schleichwerbung :flop:
Wenn Du ein Produkt gefunden hast, mit dem Du gute Erfahrungen gemacht hast, dann poste es hier, wenn Du es nicht für das Forum passend erachtest, dann verzichte besser ganz auf einen derartigen Post.
snoopynoise1
05.07.2009, 09:18
ok...dann gerne. look here:
(auf flauschigen-Kisssen gelagert)
http://cgi.ebay.de/ODP-LCD-UHRENBEWEGER-mit-GROSSEN-KISSEN-in-KLAVIERLACK_W0QQitemZ310152491310QQcmdZViewItemQQp tZDE_Mode_Accessoires_Uhren_Schmuck_Uhrenk%C3%A4st en?hash=item483687712e&_trksid=p4634.c0.m14.l1262&_trkparms=|301%3A1|293%3A1|294%3A30
http://cgi.ebay.de/ODP-UHRENBEWEGER-4-6-UHREN-GROSSEN-KISSEN-i-KLAVIERLACK_W0QQitemZ310152492467QQcmdZViewItemQQp tZDE_Mode_Accessoires_Uhren_Schmuck_Uhrenk%C3%A4st en?hash=item48368775b3&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=65%3A2|66%3A2|39%3A1|240%3A1318|301%3A0| 293%3A1|294%3A50
Hallo,
ich hab ODP und Rothenschild Uhrenbeweger, da gibts das Problem nicht. Die sind wunderschön gepolstert, da kann nichts kratzen. Gut die kosten halt auch 220€ aufwärts, bzw. ODP weniger. :gut:
Gruß
Horst
Kann die Kadloo-Beweger empfehlen, optisch sehr schön und sehr hohe Qualität.
Moins.
Ich habe die Uhrenaufnahmen mit Schrumpfschlauch aus dem Elektrobereich ueberzogen, nachdem ich den Schaum entfernt habe. Keine Kratzer mehr.
Gruss,
Udo
Koenig Kurt
10.08.2009, 13:17
Gute Idee! Und kostengünstiger als die - zugegeben - sehr guten, gummierten Nachrüstspangen.
Beste Grüße,
Kurt
uhrenmaho
10.08.2009, 20:10
Ich habe genau das gemacht, was Björn und Kurt geschrieben haben.
Klebeband in einer schönen Farbe drauf und Schluß damit!!!!
LG Manfred
P.S. Bin aber vom Dreher aufgrund vieler Treads hier im Forum ganz ab
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.