PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 01.06.2009 - Eilmeldung: Air France-Airbus mit 228 Personen verschwunden!



Seiten : 1 [2]

Mostwanted
13.06.2009, 16:17
Original von PCS
Tja. Haben sie gelöscht.

Nimm den hier: http://www.rp-online.de/public/article/panorama/ausland/719142/AF-447-Passagierin-stirbt-bei-Autounfall.html


Danke.


8o

Moehf
13.06.2009, 16:18
krass...

siebensieben
23.06.2009, 09:53
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,631943,00.html

8o Wer hätte das gedacht, anscheinend sind Signale empfangen worden. :gut: Es macht den Absturz nicht weniger tragisch, hilft aber vielleicht bei der Aufklärung.

JakeSteed
23.06.2009, 09:57
Jo, ich hoffs auch. Vor allem, dass an der Meldung was dran ist und sich die Ursache klärt.

Und nicht, dass wieder einer Bilder aus "Lost" verbreitet, die dann von diversen Nachrichtenseiten auch noch aufgegriffen werden. (http://www.heise.de/newsticker/Air-France-Absturz-TV-Sender-zeigen-falsche-Bilder-aus-Lost--/meldung/140891)

PCS
30.06.2009, 07:03
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,633325,00.html

siebensieben
30.06.2009, 08:02
Wahrscheinlich heißt's jetzt, immer nur Airbusse stürzen ab.

PCS
30.06.2009, 08:11
Sind heute nicht die 30 Tage um, in denen die Flugschreiber geortet werden können?

ehemaliges mitglied
30.06.2009, 08:17
Der Thread wurde am 01.06. gestartet...koennte also hinkommen. 8o

siggi415
30.06.2009, 08:24
Original von PCS
Sind heute nicht die 30 Tage um, in denen die Flugschreiber geortet werden können?

Ja leider, wurde gestern im Radio gesagt.

Mawal
30.06.2009, 09:10
and another one bites the dust... (http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,633325,00.html)

PCS
30.06.2009, 09:13
Wenn ich mich zitieren darf.... ;)


Original von PCS
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,633325,00.html

Mawal
30.06.2009, 09:21
DU bist der EINZIGE, der WAHRE, der GROSSE...DU hast es zu erst geschrieben....


:verneig: :verneig: :verneig: :verneig: :verneig:


ich bin unwürdig in deinem Staub zu wandeln.... :verneig: :verneig: :verneig: :verneig:

PCS
30.06.2009, 09:30
:jump::jump::jump:

Weitermachen. :D

NicoH
30.06.2009, 11:32
Naja, die Flugschreiber können immer noch gefunden und ausgewertet werden, aber die Signale dürften jetzt weg sein. Wenn sich ein Trümmerteil am Meeresgrund findet, in dem / bei dem die Flugschreiber sind, dann können die noch ausgewertet werden. Das ist aber gleich der Nadel im Heuhaufen :ka:

hpl
30.06.2009, 21:13
Soweit ich mitbekommen habe soll die Suche noch bis 10. Juli fortgesetzt werden - Quelle war glaub ich Bayern5 Radio.

IY 626 wird auch interssant werden - 19Jahre alte A310-324 aus siebter Hand mit seit zwei Jahren Einflugverbot in Frankreich. Aber hier liegen die Trümmer wenigstens in verhältnismäßig flachem Wasser. Aber mutmasslich 380 tote Menschen innerhalb eines Monats durch Abstürtze von Airbusmaschinen ins Meer ist einfach nicht mehr zu begreifen.

hpl

ehemaliges mitglied
30.06.2009, 22:47
Na ja , vergleichbar ist hier aber wohl gar nichts - ausser das der Hersteller der Flugzeuge derselbe ist

PCS
30.06.2009, 23:23
Jep.

Mostwanted
30.06.2009, 23:25
Wundert mich das nicht mehr von den maroden Maschinen dieser viertklassigen Fluggesellschaften runter kommen, egal ob Boing oder Airbus.

acid303
01.07.2009, 00:06
Wundert mich das nicht mehr von den maroden Maschinen dieser viertklassigen Fluggesellschaften runter kommen
das stimmt!

wenn ich flüge buche, dann schaue ich in letzter distanz nicht auf den preis, sondern mit was ich fliege. bei fluggesellschaften deren namen ich nichtmal aussprechen kann würde ich nichtmal umsonst mitfliegen, da ist mir mein leben gerne ein paar euro mehr wert.

wobei halt natürlich auch namhafte fluggesellschaften leider nicht von unglücken verschont bleiben =(

hpl
01.07.2009, 21:54
Derzeit wissen wir doch noch gar nicht ob wirklich technische Probleme bei IY 626 vorlagen.

Ich hoffe alle die hier schmipfen, suchen nicht gerade paralell im Internet nach 59,99€ Flügen nach New York - eigentlich sind wir selbst nicht ganz unschuldig.

hpl

python
02.07.2009, 05:19
Manche zahlen 59,99 und manche 1000 Eur :D

Ist halt ne Mischkalkulation.
Die Wartung der Flugzeuge ist ja gesetzlich geregelt.

acid303
02.07.2009, 07:20
Die Wartung der Flugzeuge ist ja gesetzlich geregelt
erzähl das mal innerrussischen oder innerafrikanischen fluggesellschaften! :D

tela
02.07.2009, 08:56
Schwierig bis undurchsichtig soll auch der Ersatzteilemarkt sein. Da tauchen wohl auch vermehrt Fäschungen auf, die als Original durchgehen könnten.

Eddm
02.07.2009, 10:38
aftermarket eben :D

Muigaulwurf
02.07.2009, 10:48
nicht zwingend Aftermarket - auch "verbrauchte" Originalteile, die mit neuen Papieren versehen werden und als NOS verkauft werden.

biffbiffsen
02.07.2009, 11:03
und das ist das größere problem als gefakte kronen oder lacostepolos!

Waschi.1
02.07.2009, 11:23
Original von Muigaulwurf
nicht zwingend Aftermarket - auch "verbrauchte" Originalteile, die mit neuen Papieren versehen werden und als NOS verkauft werden.

Da hab ich mal einen Bericht gesehen über Flugzeug Friedhöfe. Da gibt es ganze Branchen die ihr Geld damit verdienen. Mit ner gebrauchten Sitzreihe im Hobby Raum hat man ja auch kein Problem :gut:
Aber hochtechnische Geräte oder Bauteile mit feinsten Toleranzen sollten schon neu sein.
Gibt es eigentlich eine Regelung über den Einbau von Gebrauchten Teilen im Flugzeug Bereich ?

X-E-L-O-R
02.07.2009, 11:28
Ich bin vor 10 Jahren mal mit der Yemenia von Frankfurt nach Sanaa geflogen, Rückflug dann über Paris. Nicht auszuschließen, dass ich sogar in der nun abgestürzten Maschine saß... 8o
So viele Maschinen haben die nicht, und zu dieser Zeit war die bestimmt noch erheblich besser in Schuss.

Damals hat alles einen augenscheinlich guten Eindruck gemacht. Gut, Technik kann ich natürlich nicht im Geringsten beurteilen, aber eine Klapperkiste war das auf keinen Fall. Es hieß sogar, dass die Maschinen in Frankfurt gewartet werden.

Was mich allerdings damals schon stutzig gemacht hat: Unser Prof. hat kurzfristig einen Indandsflug gecancelt und ist mit uns lieber mit dem Landcruiser quer durch die Wüste gefahren (Rhub al-Kali). Er meinte nur, die Indandsflüge mit Yemenia könne man nicht mit den Flügen nach Europa vergleichen... und Flüge auf die Komoren gehör(t)en wohl auch dazu... :(

Muigaulwurf
02.07.2009, 11:30
es gibt spezielle Firmen, die die Berechtigung besitzen, nach umfangreicher Materialprüfung zu entscheiden, ob und wie lange ein Bauteil wiederverwendet werden darf.
Da wird auch viel wiederaufbereitet an Geräten und Teilen, also wenns sauber gemacht ist, gibts da keinerlei Probleme - es geht halt nur um wirklich alte, verbrauchte Teile, die lediglich mit neuen Papieren versehen werden.

Waschi.1
02.07.2009, 13:29
@ Joe :gut: Danke für die Auskunft

hpl
03.07.2009, 18:16
Ich habe mich heute mal durch den Interims-Bericht der der BEA gequält - in kurzen Worten die wissen nach wie vor so gut wie nichts. Bekannt ist das AF447 auf dem Wasser mehr oder weniger komplett aufgeschlagen ist und das die Flugleitung ewig gebraucht hat um zu bemerken das der Flug nicht mehr da ist.

http://www.bea.aero/docspa/2009/f-cp090601e1.en/pdf/f-cp090601e1.en.pdf

Gruß

hpl

Coney
15.07.2009, 11:21
Und schon wieder eine Eilmeldung: Link (http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,636269,00.html) =(

Hannes
15.07.2009, 11:25
Dein Link führt ins Nichts.

Meinst Du das hier?: http://www.sueddeutsche.de/,tt1m1/panorama/160/480639/text/

Coney
15.07.2009, 11:26
Ja. Ich hab mal eine andere Seite verlinkt.

Mawal
15.07.2009, 12:18
Jungs, wollen wir hier jetzt wirklich jeden Flugzeugabsturz zelebrieren.....

...die Dinger stürzen halt gelegentlich ab...

Hannes
15.07.2009, 12:21
Wir zelebrieren ja auch Taucheranzüge.

Mawal
15.07.2009, 12:30
dieser Logik kann ich mich natürlich nicht enziehen... ;)

hpl
05.11.2009, 12:51
Was neues zu AF 447:

http://www.sueddeutsche.de/panorama/118/493465/text/

Bauernopfer und/oder Zugeständnis?

.. nuja, die BIA ist ein Garant dafür dass weder Airbus noch die Air France klare Schuldzuweisungen befürchten müssen.

Von der Yemenia Airways hört man überhaupt nichts mehr.

hpl

hpl
17.12.2009, 17:08
Noch immer nichts konkretes - man wird jedoch etwas objektiver:

http://www.bea.aero/fr/enquetes/vol.af.447/bericht.af447.untersuchung.de.pdf

Ich hoffe es interessiert sich noch jemand dafür

Gruß

hpl

siebensieben
17.12.2009, 17:43
Es interessiert durchaus! Aber warum gibt's eigentlich eine offizielle deutsche Übersetzung? Kann doch kein Service der Franzosen sein?

hpl
17.12.2009, 19:32
Hat mich auch fasziniert :gut:

Evtl. haben die Gallier mittlerweile gespannt das auch deutschsprachige Fluggäste an Bord waren - spät aber dennnoch!

Wobei ich mich noch gut an die mehr als 100 Seiten des Interimsreports (2.Juli) auf franco-englisch errinnere, hat ein paar Stunden gebraucht mich da durch zu arbeiten.

Wirklich wissen tut man aber nach wie vor nichts.

Hier noch ein Link zur Tagesschau:
http://www.tagesschau.de/ausland/airfrancebericht102.html


Quelle des Reports ist direkt die Seite der BEA - also seriös

Gruß

hpl

PCS
18.12.2009, 07:54
Danke für das Update!

Flo74
18.12.2009, 16:22
Original von siebensieben
Aber warum gibt's eigentlich eine offizielle deutsche Übersetzung? Kann doch kein Service der Franzosen sein?
schätze es liegt am europäischen druck auf dem thema.

bei mir im business gibts bis heute noch keine englischen texte/formulare für deren vorgänge.
da bleiben die stur.

löwenzahn
18.12.2009, 18:06
Wissen tut man nach wie vor nix. Ok.

Ich habe mich mal mit einem Piloten unterhalten und versuche rudimentär wiederzugeben, was ich gehört habe: Der sagte, die Piloten hätten genau gewußt, daß sie in eine riesige Gewitterfront hinein fliegen. Meistens geht´s gut. Diesmal halt nicht.

Die Alternative wäre gewesen, außen herum zu fliegen. Ein sehr weiter Umweg mit der Konsequenz, irgendwo nochmal zwischen zu landen und aufzutanken mit Crewwechsel...Kosten über Kosten für die Airline. Das macht man nicht oft als Pilot, wenn man seinen Job behalten möchte.
Time is money.

Der Pilot hatte noch von Scherwinden erzählt. In solchen Gewittertürmen blasen diese Winde mit unvorstellbaren Energien, die auch ein so großes Flugzeug in ärgste Bedrängnis bringen können.

So jedenfalls die Aussage des Piloten.

LG

Michael

siebensieben
18.12.2009, 18:17
Kann ich durchaus nachvollziehen, diese Aussagen, klingen einleuchtend.

janmmueller
20.12.2009, 00:11
Original von löwenzahn


Die Alternative wäre gewesen, außen herum zu fliegen. Ein sehr weiter Umweg mit der Konsequenz, irgendwo nochmal zwischen zu landen und aufzutanken mit Crewwechsel...Kosten über Kosten für die Airline. Das macht man nicht oft als Pilot, wenn man seinen Job behalten möchte.
Time is money.



:flop:

Das ist definitiver Kokoloris. Bei einer Airline wie Air France kräht kein Hahn danach wenn Du wegen schlechtem Wetter eine Zwischenlandung wegen knappem Sprit machen mußt. Genauso das Crewwechsel Problem kommt nicht zum Tragen da normalerweise ausreichend Zeit, bis zur maximal möglichen Flugdienstzeit ist.
Und nochwas, niemand fliegt vorsätzlich in so eine Gewitterfront hinein, die waren ja schließlich auch nicht lebensmüde!

hpl
25.12.2009, 12:55
Jetzt gibt's auch den vollständigen 2. Interrimsreport (104 Seiten) inkl. Photographien:

http://www.bea.aero/docspa/2009/f-cp090601e2.en/pdf/f-cp090601e2.en.pdf

.. allerdings nur auf Französisch oder Englisch - macht aber unsere deutsche BFU auch nicht anderes, deren Berichte gibt's auch nur in Landessprache (Deutsch) und in Englisch.

Kurze Zusammenfassung unter:

http://aviation-safety.net/database/record.php?id=20090601-0

Gruß

hpl

fricky
25.01.2010, 19:52
danke für den Link
nach dem hatte ich schon gesucht!

PCS
19.02.2010, 01:02
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,678791,00.html

Prizzi
23.02.2010, 22:52
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,679238,00.html

PCS
23.02.2010, 23:40
Heftig.

AcidUser
23.02.2010, 23:46
Aber Hallo! 8o

PCS
23.02.2010, 23:51
Habe mal den Threadtitel angepasst. Bekomme sonst jedes mal wieder einen Schreck.

klobi
24.02.2010, 09:11
Da ist alles schiefgelaufen, was schieflaufen kann. Tragisch ;( ;( ;(

Und schlimm ist auch, dass sich AF noch nicht für die Nachrüstung für deren Airbusflotte für 300k EUR pro Flugzeug entschieden hat.

Leider fehlt im Beitrag die Info, wie andere Airlines auf das Angbot von Airbus reagiert haben.

ehemaliges mitglied
24.02.2010, 09:56
Viel schlimmer ist, das die Sonden nur bis 9 km Höhe getestet werden.

Kalle
24.02.2010, 13:13
Hätte ich nicht gedacht, das es in der Luftfahrt noch so etwas gibt 8o

eos
24.02.2010, 13:34
Das ist wirklich seltsam. Im Eisenbahnbereich (sicherer Zustand = Stillstand) würde etwas vergleichbares nie durchgehen bei Zulassung, Gutachtern, Fachtechnischer Prüfung etc.

Mawal
24.02.2010, 13:56
....und das wirklich Tolle ist: Das kann jederzeit wider passieren...das technische Grundproblem ist nicht gelöst....

Kalle
24.02.2010, 16:15
Original von Mawal
....und das wirklich Tolle ist: Das kann jederzeit wider passieren...das technische Grundproblem ist nicht gelöst....

Und es liegt nur an 300k € pro Aircraft =(

hpl
24.02.2010, 16:18
Hallo,

als einer der sämtliche offiziellen Berichte zu AF447 gelesen hat und auch andere seriöse Quellen fleissig recheriert hat (..und als Dipl.-Ing. hoffentlich auch verstanden hat), kann ich mich nur wundern warum der Spiegel solch augenscheinliche Spekulation als Tatsachenbericht zu veröffentlichen versucht!

Nur ein paar Beispiele aus dem Bericht:

1.)
Blättern im Handbuch bei den Turbulenzen nicht möglich? - der A330/340 hat sein Flight Manual elektronisch auf den Bildschirmen, ein Ausfall wurde nicht gefunkt

2.)
Verbot der Pitots durch die EASA? - es gab und es gibt noch keine validiert Alternative zu den eingesetzten Thales Pitots in der F-GZCP (A330-203 eingesetzt AF447 am Unfallttag) - der im BEA-Report genannt Typ "B" war auch nicht 100% vereisungssicher und noch nicht in ausreichenden Mengen verfügbar

3.)
Die Spekulationen zum linken Sitz (Kommandant) sind schicht Unsinn beide Pilotensitze sind beim A330/340 gleichwertig. Davon abgesehen glaubt wirklich jemand das der Kapitän bei den geschilderten massiven Turbulenzen (..die Blättern unmöglich machten) tief und friedlich geschlummert hat?

... und wer bitte ist Pilotengewerktschafter Arnoux? Testpilot, Verwaltungsangestellter oder völlig "objektiver" Gewerkschafter? Vielleicht kann ja noch jemand vom Catering-Service in Rio zur endgültigen Klärung der Absturzursache beitragen.


Also leider auch wieder nur unbewiesene Spekulationen (für die eigentlich eine andere weit auflagensträrkere Tageszeitung bekannt ist) die einer Aufklärung nicht dienen, aber Auflage machen.

Gruß

hpl

Bitte lest Euch mal die Kommentare der Leser zum Artikel durch. Hier ein Zitat von Skytec (der mir hoffentlich das Zitat verzeiht) - das ist nämlich genau das Problem:

"Dabei sind es die Medien selbst, die voreilige Schlüsse fordern und die wahre Ursachenforschung verzerren, indem sie die PR-Abteilungen aller großen Airlines dazu zwingen, sich gegenseitig in Dementi bezüglich eventuell installierter oder nicht installierter Pitotröhren zu übertreffen. Die Berichterstattung über den Absturz von AF 447 ist eines der größten Armutszeugnisse moderner Nachrichtenberichterstattung."

Quelle:

http://forum.spiegel.de/showthread.php?t=12433

eos
24.02.2010, 16:39
Original von hpl
... - es gab und es gibt noch keine validiert Alternative zu den eingesetzten Thales Pitots in der F-GZCP (A330-203 eingesetzt AF447 am Unfallttag) - der im BEA-Report genannt Typ "B" war auch nicht 100% vereisungssicher und noch nicht in ausreichenden Mengen verfügbar ...


Das ist das einzige, das mich wirklich bewegt. Ist die technische Herausforderung so groß?

hpl
24.02.2010, 18:56
Vereiste Pitots alleine bringen kein Flugzeug in dieser Höhe zum Absturz - und das ist keine Spekulation sondern ein belegter Fakt.

Es ist leider noch immer so, das man (zumindest öffentlich) noch immer keine Ahnung zur Verkettung der Umstände hat die, die F-CZCP abstürzen liesen. Wenn man Unfallberichte zu Flugzeugunglücken liest z.B.:
http://www.bfu-web.de/cln_007/DE/Home/homepage__node.html?__nnn=true
http://www.bfu.admin.ch/de/dokumentation_berichte_suchen.htm
http://versa.bmvit.gv.at/index.php?id=6
http://www.bea.aero/docspa/2009/f-cp090601e2.en/pdf/f-cp090601e2.en.pdf (oder andere Nationale Behörden)
stellt man immer fest, das ein Flieger nicht wegen einer Einzelursache crashed.

Die Verkettung kennen wir für AF447 nicht und können so eine Wiederholung nicht ausschliessen, das ist in der Tat das Problem.

Daran ändern nur sicher solche Artikel in anscheinend seriösen Wochenmagazinen nichts. Das ist bewußte Irreführung.

hpl

Prizzi
06.05.2010, 16:22
http://www.faz.net/s/RubB08CD9E6B08746679EDCF370F87A4512/Doc~E34367E63078E463297C0FA4909E9F411~ATpl~Ecommon ~Scontent.html

siebensieben
06.05.2010, 22:46
Gestern hieß es, sie hätten die Dinger gefunden, Taucher sollten sie bergen. Also nicht nur "Fundort eingegrenzt". Egal. Wenn sie sie finden und bergen, bleibt die Frage, ob die Kisten noch Brauchbares hergeben.

hpl
13.05.2010, 15:07
Leider wieder eine A330, 103 Menschen getötet.

http://aviation-safety.net/database/record.php?id=20100512-0

Vielleicht sollte man die Dinger einfach im Mai einfach grounden. Diesmal sicher kein vereister Pitot.

hpl

@Gerhard

Gibt's eine Quelle?

hpl
03.06.2010, 02:51
Update AF447: Suche nach den Wrackteilen endgültig eingestellt - so wird man wohl nie erfahren was wirklich passiert ist.

http://www.austrianwings.info/aw/?p=11357

Gruß

hpl

Prizzi
25.01.2011, 18:19
Ich hol das nochmal hoch. Las gerade diesen Artikel:

http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,741511,00.html

Der letzte Satz hat mich überrascht.

rongos
26.01.2011, 09:01
Naja ist jetzt aber nicht wirklich überraschend, oder? Natürlich wird weiter versucht das Ding zu finden, nur sind die Chancen halt relativ gering...

Ist eigentlich wirklich eine Schande das sowas in der heutigen Zeit noch passieren kann!

Hypophyse
04.04.2011, 01:04
Das Wrack wurde endlich geortet (http://derstandard.at/1297822178626/Air-France-Absturz-Wrack-im-Atlantik-geortet).

Mr. Pink
01.05.2011, 22:40
Black-Box wurde geborgen (http://www.sueddeutsche.de/panorama/air-france-datenrekorder-von-todesflug-af-geborgen-1.1091704)

hadi
01.05.2011, 22:58
Hoffentlich sind die Daten verwertbar.

siebensieben
01.05.2011, 23:11
Und über die Sprachaufzeichnungsgeräte sagen sie nichts, auch nicht, ob oder ob sie sie nicht gefunden haben.

ulfale
01.05.2011, 23:11
Ich denke mal, dass sie den Fund des Voice Recorders schon publiziert hätten.

ferryporsche356
01.05.2011, 23:28
Nach fast zwei Jahren in 4.000 Metern Tiefe... Ich bin sehr gespannt ob da noch was verwertbares drin ist...

Coney
05.05.2011, 20:12
Nachdem die Black Box anscheinend auswertbar ist, gebe ich jetzt mal meine Vermutung ab:
Der Autopilot ist geflogen, eine Pitot-Rohr-Heizung ist ausgefallen, daraufhin ist ein Pitot-Rohr vereist, das mit dem Autopiloten verknüpft war.
Falsche Geschwindigkeitsanzeige -> Nase runter -> Crash.
Zweite Möglichkeit: Cockpitscheibe gebrochen -> Hypoxia -> Crash.

ulfale
05.05.2011, 20:18
Erklär das bitte mal einem technischen Laien :mimimi:

Wie kann sich die Außentemperatur, resp. das Vereisen dieses Pitotrohres auf die Geschwindigkeit des Fliegers auswirken?
Und was passiert mit dem Autopiloten, wenn das Rohr vereist?

Meinst Du, dass der Geschwindigkeitsmesser eine höhere Geschwindigkeit angezeigt hat, als tatsächlich geflogen wurde? Deswegen ist dann die Strömung abgerissen und der Absturz passiert?

ferryporsche356
05.05.2011, 20:19
Christian, wann kann man mit ersten Informationen rechnen?

Muigaulwurf
05.05.2011, 21:04
Erklär das bitte mal einem technischen Laien :mimimi:

Wie kann sich die Außentemperatur, resp. das Vereisen dieses Pitotrohres auf die Geschwindigkeit des Fliegers auswirken?
Und was passiert mit dem Autopiloten, wenn das Rohr vereist?

Meinst Du, dass der Geschwindigkeitsmesser eine höhere Geschwindigkeit angezeigt hat, als tatsächlich geflogen wurde? Deswegen ist dann die Strömung abgerissen und der Absturz passiert?

Das Pitotrohr misst dir deine Geschwindigkeit. Jetzt kommst du und denkst dir bestimmt "warum nicht per GPS?" Ganz einfach, weil es die Geschwindigkeit relativ zum Wind misst und das ist die Geschwindigkeit, die für deinen Auftrieb Relevant ist.
Stell dir vor, du hast Wind und misst per GPS. Jetzt hast du sagen wir 100km/h Wind von vorne. Du misst jetzt per GPS deine Geschwindigkeit und willst landen. Zum landen brauchst du sagen wir 200km/h "Wind an den Flügeln", jetzt misst du mit deinem GPS 200km/h über Grund, aber am Flügel kommen effektiv 300km/h an.
Umgekehrt, du hast 100km/h Wind im Rücken. Über Grund fliegst du 200km/h, aber an den Flügeln kommen nur 100km/h Anströmung von vorne an - und du kommst schneller unten an, als dir lieb ist, weil die 100km/h Wind nicht mehr reichen um zu fliegen ;)

Zurück zum Pitot-Rohr. Das Pitot Rohr vereist, damit wird der Querschnitt enger, dadurch misst er weniger "Wind auf der Nase" und der Autopilot versucht dir die Fahrt aufzuholen. Jetzt vereist dir aber dein Rohr komplett und der Autopilot meint, du verlierst immer mehr an Fahrt. Er kanns nichtmehr durch mehr Triebwerksschub aufholen, da kommt der nächste verzweifelte Versuch: Nose down um die Fahrt aufzuholen. Und irgendwann wirds halt jeder Maschine zu viel, bei voller Leistung im senkrechten Sinkflug, ohne dass der Autopilot es merkt, weil er ja meint, er wird immer noch langsamer.
Irgendwann montierts dir die Maschine halt ab oder kommt unten an. Selbst wenns der Pilot noch merkt, kanns dir passieren, dass die Maschine schon soviel Fahrt aufholt, dass die Maschine beim Abfangen abmontiert. Das ist jetzt aber wirklich absolutes Worst-Case-Szenario, quasi das Fukushima deiner ´Flugreise.

ulfale
05.05.2011, 21:08
Wow, Mui, danke für diese super Erklärung 8o

:verneig:

siebensieben
05.05.2011, 21:19
Trotzdem die Nachfrage: Die Piloten merken das nicht? Bei meinen Flügen hier und da merke ich doch schon, wenn der Pilot langsam den Schub wegnimmt und in den gemächlichen Sinkflug übergeht. Oder schlafen die Piloten beim Autopilotflug komplett und kollektiv? Kann mir nur schwer vorstellen, wie die da vorne sitzen und NICHTS Ungewöhnliches merken, bis sie auf dem Boden aufschlagen.

Muigaulwurf
05.05.2011, 21:24
Ja doch, klar merken die das, wie gesagt, das ist das worstcaseszenario für den Vereisungsfall, ich will damit nicht sagen, dass es so passiert ist.

ulfale
05.05.2011, 21:25
Mui schreibt ja, dass die Maschine womöglich beim Versuch, sie abzufangen, zerbrochen sein könnte.

Muigaulwurf
05.05.2011, 21:33
Nein, ich will nicht sagen, dass die Air France Maschine so zerschellt ist, das ist nur der schlimmste Fall für den Vereisungsfall. Wie Gerhard eben sagte, merkt man das und bei der Höhe muss schon der Pilot tief und fest schlafen und der Co den Purser im Unterdeck durchnageln, damits so weit kommt, dass einer der kritischen Fälle eintritt, bevor jemand eingreift.

biffbiffsen
05.05.2011, 21:34
Ja doch, klar merken die das, wie gesagt, das ist das worstcaseszenario für den Vereisungsfall, ich will damit nicht sagen, dass es so passiert ist.

war das pitot rohr net auch damals beim birgenairabsturz die ursache?

RLX1470
05.05.2011, 23:05
Yep - damals hatten angeblich Insekten die Rohre verstopft. Dazu kam aber - glaube ich - eine ohnehin schon defekte separate Geschwindigkeitsanzeige beim Kopiloten. Das zusammen führte grob gesagt zum Absturz.

Übrigens, schlafen ist nicht zwingend nötig, um sich in Probleme zu bringen. Dein Gehirn macht manchmal dolle Sachen mit Dir, wenn die Synchronisation von visuellen Reizen und dem Lagegefühl nicht stimmt. Diese "spatial distortion" entsteht z.B. wenn Deine Augen (und vielleicht auch Dein Verstand) Dir eine Information liefern und Deine anderen Sinne eine unterschiedliche. Z.B.: Du sitzt nachts im Cockpit, Flieger schmiert graduell immer stärker zur Seite ab (warum auch immer). Dein Körper sagt Dir die ganze Zeit "alles in Ordnung" und Deine Augen sehen den künstl. Horizont driften. Resultat: Du sitzt da und fragst Dich viel zu lange wer/was recht hat und was eigentlich los ist während die Mühle immer weiter abkippt. Und irgendwann ist es dann (wie Mui beschrieben hat) zu spät. Das passiert jedem Piloten mal, am besten natürlich in der Ausbildung von VFR zu IFR (Sicht- zu Instrumentenflug).

Übrigens ist John F. Kennedy jr genau wegen dieses Phänomens auf dem Weg von Caldwell/Essex Co. Apt. nach Marthas Vineyard abgestürzt - unerfahrender Pilot, der sich plötzlich in dickem Dunst nicht zurechtfindet. Weiß ich deshalb, weil ich 5 Stunden vorher (also bei Tageslicht) die Gegenrichtung nach Caldwell geflogen bin und froh war als wir durch den Schleier durch waren. Abends im Taxi nach Manhattan zurück dann die Nachricht im Radio. Werd' ich nie vergessen.

MacLeon
05.05.2011, 23:17
Trotzdem komisch. Für solche Situationen werden Piloten geschult und kennen stabile Parameter, die sie beim Ausfall oder bei Fehlanzeigen der Instrumente einstellen und damit weiterfliegen können.

RLX1470
05.05.2011, 23:26
... na ja, das geht ja auch über hunderttausend Mal jeden Tag (Pax/Cargo/Mil) gut. Und wenn es passiert kommen i.d.R. multikausal mehrere Faktoren zusammen.

Coney
05.05.2011, 23:32
@ Chris & Joe: Danke für die fundierten Informationen! :verneig:

@ Marcus: An sich richtig, wenn man die Informationen richtig deutet.
Wäre nicht der erste Flieger, der durch eine Fehlinterpretation der Instrumente gecrasht ist.
Wenn der Pilot nämlich denkt, die angezeigte Geschwindigkeit wäre korrekt, drückt er selber noch nach unten.
Gab auch schon Fälle, da wurde nach einem Triebwerksbrand die verbleibende, intakte Düse ausgeschaltet.

@ Charly: Keine Ahnung, offizielle Statements heuer eher nicht mehr.
Durchsickern wird aber schon bald was.

Koenig Kurt
05.05.2011, 23:46
Sagt mal, ich hab zwar ganz genau gekuckt, auch gehört, dass das U-Boot (diese Zigarre) von einer deutschen Firma war, aber sonst nix: War an der Tauchaktion nicht comex beteiligt? Die sind doch die richtigen dafür, oder?

Ernste Frage vom Kurt, danke!

RLX1470
06.05.2011, 00:02
Zigarre weiß ich jetzt nicht, aber da ist - glaube ich - der "Victor 6000" an Bord.

http://de.wikipedia.org/wiki/Victor_6000

Passion
06.05.2011, 00:43
Danke Chris für die Informationen.

Ganz generell finde ich es ohnehin, in Anbetracht der komplexen Technik - beispiel Klimatechnik Pitotrohr und Heizung selbigen`s - sehr erstaunlich, dass nicht wesentlich häufiger etwas passiert.

Ich finde es geradezu "mystisch", dass so extrem wenig passiert. Scheinbar sind die "Denkweisen" im Flugzeugbau hardwaretechnisch, funktional Bedientechnisch und softwaretechnisch absolut Bilderbuchtauglich.

Coney
22.05.2011, 10:52
Läuft anscheinend wirklich auf ein (mehrere?) vereistes Pitotrohr hinaus:

"Doch Eiskristalle aus diesem Unwettergebiet verstopften die Geschwindigkeitsmesser. "Der Datenschreiber verzeichnet kurz nach dem Ausfall der Geschwindigkeitsanzeigen ein steiles Hochziehen der Maschine", sagt der vom SPIEGEL zitierte Experte. Das könnte einen Strömungsabriss und damit den Absturz verursacht haben. Ob das sonderbare Flugverhalten von den Piloten vorgenommen wurde, ist unklar. Denkbar wäre auch, dass in diesem Moment die Steuerungscomputer des Airbus eingegriffen haben."

Quelle: http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,764083,00.html

ulfale
22.05.2011, 16:11
Nein, ich will nicht sagen, dass die Air France Maschine so zerschellt ist, das ist nur der schlimmste Fall für den Vereisungsfall. Wie Gerhard eben sagte, merkt man das und bei der Höhe muss schon der Pilot tief und fest schlafen und der Co den Purser im Unterdeck durchnageln, damits so weit kommt, dass einer der kritischen Fälle eintritt, bevor jemand eingreift.

laut ORF-Teletext war der Pilot nicht im Cockpit, als das Unheil seinen Lauf zu nehmen begann...

jagdriver
05.07.2012, 17:59
Piloten waren überfordert!
Experten-Gutachten bringt Licht ins Dunkel um den Absturz der Air-France-Maschine vor der Küste Brasiliens

http://www.bild.de/news/ausland/flugzeugabsturz/todesflug-af447-abschlussbericht-der-ermittler-zur-ursache-25017254.bild.html

Gruß
Robby

paddy
05.07.2012, 22:24
Schlechte Ausbildung bei der Air-France? Das ist ja nun nicht gerade eine kleine Klitsche... :grb:

tela
06.07.2012, 09:46
Eher eine Versicherungsfrage. Wer haftet und zahlt den bei so einem Ausgang des Gutachtens?

Prof. Rolex
06.07.2012, 13:51
Die Vorgänge um den Absturz von AF447 sind leider ausgesprochen komplex und lassen sich nicht simplifiziert in einem Satz zusammenfassen.

Zur Information (und ohne jegliche Wertung) hier die letzten Minuten von AF447 ausgelesen aus dem „Cockpit Voice Recorder (CVR)“:

http://img.photobucket.com/albums/v463/MatthiasRBO/CVR%20AF447/AF447CVR-0.jpg

Die Aufzeichnungen vom Start der Aufnahme um 00:09:14 UTC bis 2:12:45 UTC werden hier ausgelassen.

http://img.photobucket.com/albums/v463/MatthiasRBO/CVR%20AF447/AF447CVR-1.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v463/MatthiasRBO/CVR%20AF447/AF447CVR-2.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v463/MatthiasRBO/CVR%20AF447/AF447CVR-3.jpg

Quelle:
Bureau d’Enquêtes et d’Analyses pour la sécurité de l’aviation,
Final Report on the accident on 1st June 2009 to the Airbus A330-203 registered F-GZCP operated by Air France flight AF 447 Rio de Janeiro – Paris,
Appendix 1: CVR Transcript, July 2012

Ein erschütterndes Dokument…….

Gruß
Matthias

Eddm
06.07.2012, 14:12
Creepy...8o

Ich blicks nicht, wie kann mal einen Stall (scheinbar sogar ohne Trudeln) nicht abfangen können??? :grb: