Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 16710: Nach der Revision Toleranz beim Stundenzeiger



Digital_Quarz
28.05.2009, 20:47
Hallo zusammen,

ich habe heute meine 16710 von der Revision zurückbekommen. Habe sie bei einem Konzessionär im Haus machen lassen.
Beim Einstellen der Uhrzeit fiel mir jedoch auf, dass der Stundenzeiger bezogen auf die Minuterie ca. einen Strich nachläuft.

:op: Der Uhrmacher erklärte mir auf Rückfrage, dass bei der (alten) GMT II das Stundenrad größere Zahnabstände bzw. weniger Zähne als die Stundenräder der anderen Uhrwerke (z.B. 3135) hat.

Wenn ich den Minutenzeiger langsam vordrehe, läuft der Stundenzeiger auch erst etwas "verspätet" los. Vor der Revision war dieser Effekt nicht da. Es sieht jetzt schon etwas seltsam aus, wenn um neun bzw. 21 Uhr die Spitze des Stundenzeigers anstatt auf dem breiten Balken etwas darunter steht. =(

Anbei ein Handyfoto mit Hilfe eines Lupenglases. Nicht die beste Qualität, aber ich glaube man kann erkennen, was ich meine:

http://i42.tinypic.com/jrr9ma.jpg

Wie seht ihr das? Bin ich zu pingelig oder hätte man das besser machen können? :ka:

Viele Grüße
Stefan

Chefcook
28.05.2009, 20:55
Zahnspiel hat IMHO mit der Zahnanzahl nichts zu tun. Die Erklärung würde ich so nicht hinnehmen.

vintagefan9
28.05.2009, 20:55
Ähm, sorry aber der hat einfach die Zeiger nicht korrekt aufgesetzt bzw. das Zahnflankenspiel beim Aufsetzen und die Spannung der Datumssprungfeder nicht beachtet. Habe ich acuh mal gesehen - IMHO einfach eine faule Ausrede. Klar die 16710 hat noch ein recht großes Zahnflankenspiel, aber das merkt man nur wenn man die Zeit stellt und mit der Krone wackelt.

Oder ist es so, dass das Stundenzeiger zu Minutenzeiger Verhältnis passt wenn die Uhr einige Stunden gelaufen ist? Trotz allem sieht mir das nach zuviel aus - nachbessern lassen.

AndreasL
28.05.2009, 21:02
Da meine Zeiger nur selten auf dieser Position stehen (sie sind ja meistens in Bewegung), würde es mir nichts ausmachen.

semmi
29.05.2009, 07:03
Das halte ich aber für ein Gerücht !
Nachbessern lassen !

AndreasL
29.05.2009, 07:09
Ups, hatte auf falschen Zeiger geschaut. Die Position des Stundenzeigers gefällt mir auch nicht. :weg:

pelue
29.05.2009, 07:27
Würde ich so nicht akzeptieren. Natürlich lässt sich das korrigieren. Stunden- und 24-Stundenzeiger zeigen unsauber an.

newharry
29.05.2009, 11:11
Ich bin ja nun diesbezüglich eher weniger pingelig, aber das wäre auch mir eindeutig zuviel ...

[Dents]Milchschnitte
29.05.2009, 11:22
Hatten wir ja schon ein paar mal sowas in der Art.
Bisher hab ich immer abgewunken weil es mir nicht gross auf Bildern aufgefallen ist aber das bei Deiner Uhr steht ja der Stundenzeiger erst um 15 minuten nach der vollen Stunde richtig....also das wär mir echt zu viel.

Wenn der Minutenzeiger 30 sekunden zu spät dran ist dann wär mir das egal aber so find ich es nicht OK.

Ab zum Konzi und Zeiger neu setzen lassen!

Digital_Quarz
29.05.2009, 12:52
Schön, dass ihr alle auf meiner Seite steht. :]

Ich habe die Uhr über Nacht durchlaufen lassen. Der Datumswechsel erfolgte gegen 00:05 (war auch vorher schon so, also offenbar i.O.). Aber bei allen vollen Stunden ist der 12h Zeiger etwas hinterher (12-15 Minuten). Bei den Balken auf 6 und 9 Uhr sieht man es am besten.
Ich kann beim Einstellen zwar alle Zeiger in Überdeckung bringen, aber beim Eindrücken der Aufzugskrone springt der 12h Zeiger ein Stück zurück, wie auch auf dem Bild zu sehen. ;(
Dann werde ich wohl bei nächster Gelegenheit noch mal beim Uhrmacher vorbeischauen müssen. :motz:

Vielen Dank für euer Feedback. :gut:

Grüße
Stefan

Sub-Frog
29.05.2009, 14:04
wenn einer so murks macht beim zeigersetzen, soll er sich nicht auch noch rausreden, is ja schlimm!!! :motz:

würde ihn an Deiner stelle mal fragen ob er Dich vera.... will

Gerd1263
29.05.2009, 18:19
Hingehen und richtig machen lassen. :gut:
Das Forum steht hinter dir. :op:
Wie Du selber sagst, vor der Revision war alles ok.

superolli
31.05.2009, 23:23
reklamieren. Und - noch wichtiger - nachher uns auch erzählen, wie die Sache ausging. Ich mag nur Geschichten mit happy end.

Gruß
Oliver

retsyo
31.05.2009, 23:33
Hatten wir nicht letzens schon mal so einen Fall?

Sehe ich auch so: Murks!

Würde ich auch reklamieren.

Halte uns auf dem Laufenden!

Dr.Nick
31.05.2009, 23:45
kennt jemand einen guten sachverständigen? (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=82749&sid=&hilight=guten+sachverst%E4ndigen) :D

aber bei der Uhr vom TS weicht der Zeiger wirklich zu deutlich ab

hanibal49
01.06.2009, 11:20
Liebe Kollegen

Ich habe eigentlich nichts gegen Uhrmacher. Aber ich habe bisher eher schlechte Erfahrungen gemacht. Seit vielen Jahren gehen meine Uhren (JlC, IWC und Rolex) immer konsequent zum Hersteller. Rolex also nach Genf. Ich könnte euch dazu Geschichten erzählen . . .

Beste Grüsse, Alex

allseasons
01.06.2009, 11:51
Es gibt halt gute Uhrmacher, und weniger "Gute".

Gar keine Frage reklamieren.

ehemaliges mitglied
07.06.2009, 17:07
würd mich massiv stören.

Andi S. aus V.
07.06.2009, 23:38
Ich zitiere maich mal selber aus einem anderen Thread. Sah bei mir noch etwas schlimmer aus, als bei dir.


Original von Andi S. aus V.
Das kann auch was ganz anderes sein, als falsch gesetzte Zeiger. Bei meiner 16710, die ich im September neu gekauft hatte, waren nach dem Stellen des Datums mittels des 12-Stunden-Zeigers plötzlich eben der 12-Stunden-Zeiger und der Minuten- bzw. auch der 24-Stunden-Zeiger nicht mehr synchron (Minuten und 24-Stunden-Zeiger waren nach wie vor synchron, nur eben der 12-Stunden-Zeiger nicht mehr). Ich habe das auch hier mal irgendwo in einem Thread geschrieben, und ein nettes Member hat zur Verdeutlichung der internen Funktion einen Link auf das Patent mit dem unabhängigen 12-Stunden-Zeiger gepostet. Es geht dabei um eine 12er-Rastung pro Umdrehung, auf einer Scheibe, die den 12-Stunden-Zeiger mitnimmt. Der Versatz betrug bei meiner Uhr ca. 20 Minuten, also keine Lapalie. Nachdem die Uhr in Köln war, war das Problem beseitigt. (Allerdings sind jetzt die Zeiger wirklich nicht gut gesetzt, da die Uhr das Datum erst 8 Min. nach Mitternacht wechselt, aber das lass ich lieber so, wie es ist.)

maut
08.06.2009, 00:52
das geht echt gar nicht, sofort nachbessern lassen! :rolleyes:

market-research
08.06.2009, 14:07
Habe bei meiner Explorer II ein ähnliches Phänomen, jedoch nicht immer. Wie oben beschrieben hängt das wohl irgendwie mit der Schnellverstellung des Stundenzeigers zusammen. Spiel doch damit mal einwenig rum.

Moehf
08.06.2009, 15:29
das geht absolut nicht, das hätte ein einarmiger Blinder besser gesetzt. Und die Erklärung ist der größte Murks, den ich als Laie bis dato gehört habe...
Kundenver*rsche...

Antonow
08.06.2009, 15:44
...wie mag es wohl erst bei 12 Uhr aussehen, wenn die Zeiger exakt übereinander stehen müssen/ sollen.... :grb:

Ich könnte/ wollte es so nicht akzeptieren.... und das von einem Konzi.... :motz:

retsyo
08.06.2009, 15:45
Letzte Meldung am 29.5.

Gibt's da jetzt schon was neues?

newyork
08.06.2009, 22:28
Würde mich auch stören...!
lasse dich nicht durch irgendeine ausrede zufrieden stimmen...

Welcher Konzi/Uhrmacher war das denn? :grb:

Andreas
09.06.2009, 17:03
Das Zeigerspiel ist falsch aufgesetzt.

Eine Gute Zeit wünscht ... Andreas

Digital_Quarz
11.06.2009, 14:28
Hoppla, kaum schaut man(n) ein paar Tage mal nicht vorbei, ist der Thread auch schon auf zwei Seiten angewachsen. 8o

Wie schon gesagt: Vor der Revision waren die Zeiger in Ordnung. Egal, ob ich die Zeit normal oder den 12h Zeiger unabhängig verstellt habe. Aber jetzt passt es in keinem Fall mehr: Um Mitternacht steht der Stundenzeiger etwas nach links ab, während alle anderen auf das große Dreieck zeigen. :pale:

Leider hatte ich bisher noch nicht die Zeit, zum Uhrmacher zu gehen um die Sache zu reklamieren. Ich werde euch dann aber auf jeden Fall berichten. Bitte habt noch etwas Geduld.

Bis dahin viele Grüße
Stefan

Digital_Quarz
20.06.2009, 14:02
Hallo zusammen,

gerade habe ich dir Uhr wieder abgeholt. Angeblich musste das Stundenrad ausgetauscht werden.
Hat mich aber nichts gekostet, da "Service-Garantie". Jedenfalls stimmt die Zeigerstellung jetzt wieder.

Auf die Schnelle hier ein Handyfoto (sorry für die bescheidene Qualität):

http://i40.tinypic.com/4dfdh.jpg

Viele Grüße
Stefan

Dr.Nick
20.06.2009, 14:17
na klar :D das Stundenrad musste gewechselt werden :D

son Quark müsste mir mal ein Uhrmacher erzählen

Gerd1263
20.06.2009, 18:43
Jetzt ist alles wieder gut. :gut:

hpl
21.06.2009, 23:59
Da bei meiner nicht revisionierten 16710 alle drei (Sekundenzeiger, der vierte macht eh was er will) exakt stimmen würde ich mal behaupten das ist einfach nur Pfusch beim Zeigersetzen.

Nachbessern lassen - würde mich auch richtig stören

hpl

Andi S. aus V.
22.06.2009, 09:01
Original von Dr.Nick
na klar :D das Stundenrad musste gewechselt werden :D

son Quark müsste mir mal ein Uhrmacher erzählen

Ist kein Quark. Dadurch, dass der 12-Stunden-Zeiger mit den anderen Zeigern nicht fest verbunden ist (sondern unabhängig verstellt werden kann), kann genau das bei der GMT und bei der ExII passieren. Hat überhaupt nichts mit falsch gesetzten Zeigern zu tun (siehe auch weiter oben).

AndreasL
23.06.2009, 07:04
Danke für das Update Stefan; so sieht sie schon wesentlich besser aus. :gut:

Digital_Quarz
27.06.2009, 12:01
Original von Andi S. aus V.

Original von Dr.Nick
na klar :D das Stundenrad musste gewechselt werden :D

son Quark müsste mir mal ein Uhrmacher erzählen

Ist kein Quark. Dadurch, dass der 12-Stunden-Zeiger mit den anderen Zeigern nicht fest verbunden ist (sondern unabhängig verstellt werden kann), kann genau das bei der GMT und bei der ExII passieren. (...)

Ja, die Aussage kommt mir auch etwas unglaubwürdig vor. Denn wenn das so war, sollte das bei einer Werküberholung gleich in Ordnung gebracht werden und nicht erst nach zweimaliger Nachfrage des Kunden.

Die Uhr lief vor der Revision übrigens noch ganggenau. Mir fiel der Servicebedarf nur auf, weil das Datum beim Schalten hängen blieb.

Viele Grüße
Stefan

Andreas
27.06.2009, 12:25
Original von Andi S. aus V.

Original von Dr.Nick
na klar :D das Stundenrad musste gewechselt werden :D

son Quark müsste mir mal ein Uhrmacher erzählen

Ist kein Quark. Dadurch, dass der 12-Stunden-Zeiger mit den anderen Zeigern nicht fest verbunden ist (sondern unabhängig verstellt werden kann), kann genau das bei der GMT und bei der ExII passieren. Hat überhaupt nichts mit falsch gesetzten Zeigern zu tun (siehe auch weiter oben).


Mmmmmh:grb: , nicht wirklich...

Hier handelt es auschließlich um das symstrische Setzen des Std.- und Minutenzeigers. Was der Reparateur einwnig vergeigt hat. Deine Anmerkung würde sich optisch anders darstellen, da das o.g. Zeigerspiel , sofern es richtig gesetzt wurde auch symetrisch zum Zifferblatt laufen würde, sofern das Zifferblatt kein Fehldruck ist....

Was durchaus passieren kann, ja auch darf.

Was nicht sein sollte, ist das """unglückliche Erklären""" vor dem Kunden. Bezeichne ich mal als Dummzeug.

Uhrmacher ist zwar ein Lehrberuf, aber ebenso wenig wie bei anderen Lehrberufen ist eigentlich nichts ein Geheimnis. Auch das eigene Unvervögen nicht. Fehler die gemacht wurden, kann man auch gegenüber dem Kunden eigengestehen. In der Ehlichkeit gegenüber dem Kunden, liegt das Vertrauen und kein Problem, nur weil der Begriff Fehler negativ belegt ist.

Nur mit einer dummen Erklärung, da hat der Betrieb letztendlich richtige Probleme, wenn der Kunde sich vera.... fühlt.

Schönes Wochenende wünscht ... Andreas

Don Helmudo
27.06.2009, 13:16
Wie auch immer, hast alles richtig gemacht und nicht locker gelassen. Und nun wünsche ich dir viel, und vor allem verdiente, Freude an der Uhr :gut:

Andi S. aus V.
27.06.2009, 19:04
Original von Andreas

Original von Andi S. aus V.

Original von Dr.Nick
na klar :D das Stundenrad musste gewechselt werden :D

son Quark müsste mir mal ein Uhrmacher erzählen

Ist kein Quark. Dadurch, dass der 12-Stunden-Zeiger mit den anderen Zeigern nicht fest verbunden ist (sondern unabhängig verstellt werden kann), kann genau das bei der GMT und bei der ExII passieren. Hat überhaupt nichts mit falsch gesetzten Zeigern zu tun (siehe auch weiter oben).


Mmmmmh:grb: , nicht wirklich...

Hier handelt es auschließlich um das symstrische Setzen des Std.- und Minutenzeigers. Was der Reparateur einwnig vergeigt hat. Deine Anmerkung würde sich optisch anders darstellen, da das o.g. Zeigerspiel , sofern es richtig gesetzt wurde auch symetrisch zum Zifferblatt laufen würde, sofern das Zifferblatt kein Fehldruck ist....

Was durchaus passieren kann, ja auch darf.

Was nicht sein sollte, ist das """unglückliche Erklären""" vor dem Kunden. Bezeichne ich mal als Dummzeug.

Uhrmacher ist zwar ein Lehrberuf, aber ebenso wenig wie bei anderen Lehrberufen ist eigentlich nichts ein Geheimnis. Auch das eigene Unvervögen nicht. Fehler die gemacht wurden, kann man auch gegenüber dem Kunden eigengestehen. In der Ehlichkeit gegenüber dem Kunden, liegt das Vertrauen und kein Problem, nur weil der Begriff Fehler negativ belegt ist.

Nur mit einer dummen Erklärung, da hat der Betrieb letztendlich richtige Probleme, wenn der Kunde sich vera.... fühlt.

Schönes Wochenende wünscht ... Andreas

Oha, manche sind ganz schön schlau hier (oder kommen sich zumindest so vor). :grb: :grb: :grb:

Jetzt hab ich doch noch ein paar alte Bilder von meinem damaligen Problem rausgesucht, das wohl mit dem des TS übereinstimmt.

Sollen hier auch die Zeiger falsch gesetzt sein??? Ich kann es dir verraten: Die Zeiger sind so exakt gesetzt, wie es nicht besser geht. Und trotzdem passt der 12-Stundenzeiger nicht mit dem 24-Stundenzeiger und mit dem Minutenzeiger überein. Und woran liegt das? Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Der 12-Stundenzeiger ist nicht fest verzahnt mit dem 24-Stundenzeiger und dem Minutenzeiger verbunden, weshalb er ja auch bei diesem Kaliber unabhängig verstellt werden kann. Bei diesem unabhängigen Verstellen, rastet der 12-Stundenzeiger normalerweise in Stundenschritten. Und dabei, bei diesem Rasten kann ein Fehler passieren, der überhaupt nichts mit einem falsch gesetzten Zeiger zu tun hat (siehe oben).

So, und jetzt noch zwei Bilder, die zwar nicht besonders gut sind, aber doch das Problem deutlich zeigen:

http://i34.photobucket.com/albums/d145/andisausv/IMG_1501.jpg

http://i34.photobucket.com/albums/d145/andisausv/IMG_1503.jpg

Andreas
29.06.2009, 10:23
Original von Andi S. aus V.

Original von Andreas

Original von Andi S. aus V.

Original von Dr.Nick
na klar :D das Stundenrad musste gewechselt werden :D

son Quark müsste mir mal ein Uhrmacher erzählen

Ist kein Quark. Dadurch, dass der 12-Stunden-Zeiger mit den anderen Zeigern nicht fest verbunden ist (sondern unabhängig verstellt werden kann), kann genau das bei der GMT und bei der ExII passieren. Hat überhaupt nichts mit falsch gesetzten Zeigern zu tun (siehe auch weiter oben).


Mmmmmh:grb: , nicht wirklich...

Hier handelt es auschließlich um das symstrische Setzen des Std.- und Minutenzeigers. Was der Reparateur einwnig vergeigt hat. Deine Anmerkung würde sich optisch anders darstellen, da das o.g. Zeigerspiel , sofern es richtig gesetzt wurde auch symetrisch zum Zifferblatt laufen würde, sofern das Zifferblatt kein Fehldruck ist....

Was durchaus passieren kann, ja auch darf.

Was nicht sein sollte, ist das """unglückliche Erklären""" vor dem Kunden. Bezeichne ich mal als Dummzeug.

Uhrmacher ist zwar ein Lehrberuf, aber ebenso wenig wie bei anderen Lehrberufen ist eigentlich nichts ein Geheimnis. Auch das eigene Unvervögen nicht. Fehler die gemacht wurden, kann man auch gegenüber dem Kunden eigengestehen. In der Ehlichkeit gegenüber dem Kunden, liegt das Vertrauen und kein Problem, nur weil der Begriff Fehler negativ belegt ist.

Nur mit einer dummen Erklärung, da hat der Betrieb letztendlich richtige Probleme, wenn der Kunde sich vera.... fühlt.

Schönes Wochenende wünscht ... Andreas

Oha, manche sind ganz schön schlau hier (oder kommen sich zumindest so vor). :grb::grb::grb:

Jetzt hab ich doch noch ein paar alte Bilder von meinem damaligen Problem rausgesucht, das wohl mit dem des TS übereinstimmt.

Sollen hier auch die Zeiger falsch gesetzt sein??? Ich kann es dir verraten: Die Zeiger sind so exakt gesetzt, wie es nicht besser geht. Und trotzdem passt der 12-Stundenzeiger nicht mit dem 24-Stundenzeiger und mit dem Minutenzeiger überein. Und woran liegt das? Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Der 12-Stundenzeiger ist nicht fest verzahnt mit dem 24-Stundenzeiger und dem Minutenzeiger verbunden, weshalb er ja auch bei diesem Kaliber unabhängig verstellt werden kann. Bei diesem unabhängigen Verstellen, rastet der 12-Stundenzeiger normalerweise in Stundenschritten. Und dabei, bei diesem Rasten kann ein Fehler passieren, der überhaupt nichts mit einem falsch gesetzten Zeiger zu tun hat (siehe oben).


Hallo,

auch auf die Gefahr hin dir auf die Füße zu treten, beschreibst du hier einen ganz anderen Fehler, als der von den Themenstarter beschrieben wird und nur darauf habe ich bei deiner Ausage hingewiesen.

Oder im Klartext: Ist der 12 Std. nicht symetrisch gesetzt oder es liegt ein Verzahnungsfehler im Eingriff zum 24h Stundenrad vor, stellt sich das optische Bild des Fehler anders dar, als dies vom Themenstarter dargelegt wurde.

Auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen, bleibe ich bei der Aussage im vorausgegangen Beitrag. Da du es richtig darlegst, das es sich zwar um Zeigerwerkseingriffe bei deinem Fehler handelt, aber nicht bei dem Fehler, den der Themenstarter darlegt. Hier spielen Verzahnungsfehler und dergleichen keine Rolle.

Trotzdem Danke, das du in diesem Zusammenhang auch von deinem Fehler deiner Uhr berichtest.

Eine Gute Zeit wünscht Dir... Andreas







http://i34.photobucket.com/albums/d145/andisausv/IMG_1501.jpg

http://i34.photobucket.com/albums/d145/andisausv/IMG_1503.jpg