PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Yachtmaster bleibt öfters stehen



opa
13.05.2009, 18:57
Hallo liebes Forum,

ich lese hier schon einige Zeit mit, und habe mir nun nach einer Ebel Discovery (Quartz)- die nach 13 Jahren dann doch den Geist aufgegeben hat eine Yachtmaster gegönnt.

Nun ist mir folgendes aufgefallen - und ich bin mir nicht sicher, ob das so normal ist. Also ich trage die Yachti Tagsüber - bewege mich allerdings recht selten - arbeite quasi Indoor. Nachts lege ich die Uhr grundsätzlich ab.
Kann das sein, dass bei diesem Verhalten die Uhr ca alle 48 Stunden stehen bleibt, und zwar auch wenn ich sie gerade am Arm habe???

Vermutlich spricht die Unerfahrenheit aus mir, aber eigentlich hätte ich mir gedacht, wenn ich die Yachti täglich ca 12 Std. am Arm habe, ich sie dann eigentlich nie aufziehen muss??

Vllt. könnt Ihr mir ja mal einen Hinweis dazu geben.

Schonmal vielen Dank+viele Grüssse

Rüdiger

ehemaliges mitglied
13.05.2009, 19:15
Ich glaube nicht, dass das normal ist.

:grb:

Meine Kronen werden genauso getragen, bewegt und abgelegt - so etwas hatte ich noch nicht 8o

relax
13.05.2009, 19:26
Lieber Rüdiger,

in unserem Haus wird eine YM überwiegend ähnlich bewegt wie deine. Weder die noch eine andere Krone ist dabei jemals stehengeblieben. Ich würde sie beim Uhrmacher checken lassen. Erscheint mir als zuwenig Gangreserve.

Knoettefrosch
13.05.2009, 19:28
Hi Rüdiger,

ab mit der Uhr zum Konzi - da ist definitiv was nicht in Ordnung. Am Arm getragen darf sie niemals stehenbleiben X(

Gruß,
Claus

Skip*17
13.05.2009, 19:30
Ich arbeite ja auch im Büro und behaupt von mir das ich auch nicht gerade rumturne... :jump: :jump: :jump:

aber mir ist noch nie eine Uhr stehengeblieben auch nicht wenn ich zwei im Wechsel dran hatte d.h. die YM dann nur jeden 2 Tag....

da passt was nicht... lass sie doch mal unverbindlich checken...

Hast du schon mal probiert, wie lange sie läuft wenn die Uhr voll aufgezogen ist???

hugo
13.05.2009, 19:53
die Uhr ca alle 48 Stunden stehen bleibt

ja bei nicht vollaufzug und längeren phasen des nichttragens ...

Knoettefrosch
13.05.2009, 20:04
Original von hugo
die Uhr ca alle 48 Stunden stehen bleibt

ja bei nicht vollaufzug und längeren phasen des nichttragens ...

Zitat:
Kann das sein, dass bei diesem Verhalten die Uhr ca alle 48 Stunden stehen bleibt, und zwar auch wenn ich sie gerade am Arm habe???

NEIN :op:

newharry
13.05.2009, 20:31
Was bedeutet "Nachts" lege ich sie ab? Bei einer 114270 hatte ich das Problem, daß ca. 10 Stunden täglichen Tragens bei sehr statischen Bürojob nicht ausgereicht haben. Und auch diese blieb dann meist frühmorgens stehen, wenn ich sie schon am Arm hatte. Bei ausreichender Bewegung oder auch nur guten 14 Stunden am Arm (selbst bei wenig Bewegung) hatte ich das Problem dann aber seit vielen Jahren schon nicht mehr ...

Knoettefrosch
13.05.2009, 20:33
Frühmorgens meint aber sicher, daß du sie dann nachts -nicht- getragen hast, oder verstehe ich dich falsch? Hier gehts ja darum, daß sie -während- des Tragens stehenbleibt, und das ist definitiv NICHT okay.

hugo
13.05.2009, 21:38
wenn nicht wenigstens ein paar umdrehungen aufgezogen schon.
nur von drei mal schütteln läuft keine automatik ewig.

El_D1rko
13.05.2009, 22:34
Original von Knoettefrosch
Frühmorgens meint aber sicher, daß du sie dann nachts -nicht- getragen hast, oder verstehe ich dich falsch? Hier gehts ja darum, daß sie -während- des Tragens stehenbleibt, und das ist definitiv NICHT okay.

Wenn der Träger einer Automatik seine Uhr permanent unterversorgt kann sie selbstverständlich während des Tragens stehen bleiben.
Mir sind schon viele Uhren verschiedenster Marken beim Tragen gegen Sonntag Abend stehen geblieben wenn ich mal ein Kautschpotato-Weekend (Zocken / Daddeln) eingelegt habe. Und das obwohl ich meine Uhren im Monatswechsel 24h/7 tage trage.

Wenn der Rüdiger seine Uhr nur 10h am Tag trägt und dabei die meiste Zeit am am PC sitzt und seine Maus mit der rechten Hand schubst während die Linke still auf den Tisch verbleibt (oder halt ähnlich Bewegungsarme Arbeit verichtet), warum soll die Uhr da dann nicht beim Tragen stehen bleiben?

Gruß
Dirk

Knoettefrosch
13.05.2009, 22:42
Sorry, aber: wer zum Henker hält seine Hand derart latent ruhig, daß keinerlei Bewegung entsteht? Bei jedem meiner Krönchen laufen sie an, wenn sie auch wochenlang gelegen haben, durch bloßes Anlegen und ein wenig Schütteln :grb:

opa
14.05.2009, 00:00
Hallo nochmal + vielen Dank für die wertvollen Hinweise!

Also irgendwie hab ich das Gefühl, dass das so nicht in Ordnung ist. Ich glaube die Uhr läuft ihre 48h (ich hab sie ja aufgezogen) aber sie ist ebe nicht in der Lage die durch Bewegung erzeugte Ernergie irgendwie zu speichern.

Ich denke ich werde mal zm Konzi gehen, das wird dann wohl Wempe in Stuttgart sein, hoffe dass das nicht problematisch ist, weil die Uhr da nicht gekauft wurde. Die Uhr ist aber von einem deutschen Konzi und gerade mal 6 Wochen alt.
Ich werde Euch über meine weiteren Erfahrungen berichten.

Nochmals Danke+viele Grüsse
Rüdiger

PCS
14.05.2009, 08:10
Ein Freund hatte das Problem mit seiner 16570. Der hat die Uhr aber auch
tagsüber öfter mal ausgezogen und auf den Schreibtisch gelegt. Wenn Du
aber sagst dass Du sie den ganzen Tag am Arm hast, deutet das für mich
darauf hin, dass da eher etwas nicht stimmt.

ehemaliges mitglied 15890
14.05.2009, 08:50
Ab zum Konzi und berichten, was der Uhrmacher gesagt hat...wenn Garantie noch bestehen sollte, dann ab nach Kölle... :op:

jobo
14.05.2009, 13:38
Hallo,

hatte bei einer Sub mal ein aehnliches Verhalten. Die Uhr hatte
noch Garantie und ich habe sie eingeschickt. Seither bleibt sie
nicht mehr stehen.
Es ist wohl das Rotorlager getauscht worden.

Viele Grüsse

Johannes

maut
14.05.2009, 13:53
da muß was gemacht werden, denn so wenig kann man sich gar nicht bewegen, dass die uhr trotz automatik von selbst stehen bleibt.

wenn sie wirklich nur zur nacht abgelegt wird.

opa
14.05.2009, 14:08
Hallo,
nochmal kurz das neueste.
Nachdem die Yachti gestern mittag wie berichtet am Arm stehen geblieben ist, hab ich sie aufgezogen (interessanterweise ging das nur 16x bis zur Rutschkupplung) ist sie dann heute Morgen als ich aufwachte schonwieder gestanden. (hat also mit Vollaufzug gerade mal 16h geschafft) ist für mich klar, dass die Uhr defekt ist!

Ich bin ziemlich stinkig, weil ich das nun gerade von Rolex eben nicht erwartet hätte. =( =(

Ich war dan heute bei Wempe in Stuttgart. Da die Uhr dort nicht gekauft worden ist, hat man mir gesagt, dass man erst garnicht nachschaut, sondern das teil gleich zu Rolex schickt. Das ist mir eigentlich auch lieber so - zumal zumindestens der Annahmeuhrmacher dort nicht den kompetentesten Eindruck gemacht hat - so konnte ich ihn gerade noch davon abbringen zur Überprüfung der SN das Armband abzunehmen - hat doch meine Uhr bereits die Rehaut Gravour, wo dann auch die SN steht.

Bin mal gespannt wie lange das nun so dauert, es standen da irgendwie 6 Wochen im Raum.... hoffe mal dass es schneller geht. Ich werde weiter berichten.

Viele Grüsse
Rüdiger

maut
14.05.2009, 15:32
das ist natürlich ärgerlich, aber kann auch bei einer rolex vorkommen.

hoffentlich geht´s schnell und du hast sie bald wieder!

opa
07.07.2009, 20:22
Hi,

hier mal kurz die Ergebnisse meiner Yachtmaster Arie.

Also, Wempe hatte die Uhr nach Koeln geschickt (da nicht bei denen gekauft!).

Nach ca 3 Wochen hab ich dann mal Wempe angerufen, ob sie schon wieder da ist - negativ.

Daraufhin hab ich dann mal in Koeln angerufen (schliesslich ist das ja nicht besonders Ehrenvoll fuer einen Hersteller wenn so eine Luxusuhr nach so kurzer Zeit kaputt geht...)

Die Dame hat dann mal nachgeforscht + und mir dann gesagt die Yachti wuerde demnaechst zurueckgeschickt. Ich hab dann nochmal ein wenig Druck gemacht. Ebenfalls hab ich gefragt, was denn eigentlich kaputt war. Hier wurde mir gesagt, dass mein Uhrmacher mir das dann bei der Abholung sagen wuerde... (sehr merkwuerdig..)

Nun ja ich konnte die Yachti dann tatsaechlich 2 Tage spaeter bei Wempe abholen, aber der Uhrmacher konnte mir auch nicht erklaeren was gemacht wurde - in den Rolexunterlagen stand nur in Stand gestzt oder so aehnlich.

Also ich fin Rolex hat sich da nicht gerade mit Ruhm bekleckert....

Auf jeden Fall geht sie jetzt wieder.

Viele Gruesse
opa

ehemaliges mitglied
08.07.2009, 19:12
Original von opa
....
Auf jeden Fall geht sie jetzt wieder.

Viele Gruesse
opa

... und darauf kommt es doch an, oder ;)
Schön, das Du sie wieder hast!

:dr:

maut
09.07.2009, 01:25
ist doch egal was es war, hauptsache das ding läuft jetzt so wie es soll...

AcidUser
09.07.2009, 08:06
Original von opa
Also ich fin Rolex hat sich da nicht gerade mit Ruhm bekleckert....
Viele Gruesse
opa

Weshalb? Deine Uhr war defekt, was immer mal passieren kann, auch bei einer so neuen Uhr! Rolex hat inerhalb von 3 Wochen Abhilfe geschaffen. Alles Paletti! Was hast Du noch erwartet, eine Einladung zu ner 3 wöchigen Kreuzfahrt als Entschuldigung? :ka:


Grüsse ausser Hauptstadt,
Frank

Mostwanted
09.07.2009, 16:35
Ach, ich kann schon verstehen das man wissen will was defekt war. Ein Serviceschein mit der Bemerkung "Werk justiert" oder "Rotor getauscht" von Rolex Deutschland inkl. einem Anschreiben "..blabla..wir bedauern die Unannehmlichkeiten ..3 Wochen ohne ihre Rolex..blabla" und einem kleinen Giveaway würden dem Warenwert und der Spanne bei diesem Produkt entsprechen.

opa
12.07.2009, 12:30
Original von Mostwanted
Ach, ich kann schon verstehen das man wissen will was defekt war. Ein Serviceschein mit der Bemerkung "Werk justiert" oder "Rotor getauscht" von Rolex Deutschland inkl. einem Anschreiben "..blabla..wir bedauern die Unannehmlichkeiten ..3 Wochen ohne ihre Rolex..blabla" und einem kleinen Giveaway würden dem Warenwert und der Spanne bei diesem Produkt entsprechen.

Danke, genau meine Meinung!!!

Viele Grüsse
opa

ehemaliges mitglied
17.07.2009, 20:47
Original von opa

(...) Also ich fin Rolex hat sich da nicht gerade mit Ruhm bekleckert.... (...)



Das kann immer passieren.

Für mich ist entscheidend, dass die Uhr in kürzester Zeit repariert wurde, ohne sich irgendwie rausreden zu wollen.