Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HiFi in Ulm & Minga
monacofranze
25.04.2009, 14:14
Servus beisammen!
Da ich primär in Ulm, sekundär aber immer noch in Minga wohnhaft bin wollte ich mal fragen ob sich hier High End Interessiere tummeln. Vielleicht gibts ja was zum fachsimpeln oder auch zum gegenseitigen Stereoanlagentest.
Ich frage bewusst nicht im Hifi Forum, dort wärs ja langweilig. Ausserdem ists doch nett wenn man gleich mehrere Interessen gemeinsam hat :gut:
Habe die Ehre!
David
kurvenfeger
25.04.2009, 16:01
Südl von Minga gibt's Audiodata Ambiance an ASR Emitter 1 plus und Cambridge Audio
Probehören und ratschen gerne bei Gelegenheit :gut:
monacofranze
25.04.2009, 16:25
Hi Can,
die erste Antwort und dann gehts gleich ans Eingemachte :D Nach dem hörensagen ist die Ambiance ein feiner Wandler; was auch sonst nicht nur Omega baut gute Co-Ax Produkte :gut: Ich hatte aber leider noch keine vor den Ohren =(
Cambridge habe ich auch 2 mal (Phono-Pre & CD). Bin hochzufrieden damit, der 840er Vollverstärker ist aber nach eintägigem ausprobieren zuhause durchgefallen.
Boxen sind bei mir Marke Eigenbau, allerdings würde ich mich nicht schämen sie den verwöhntesten Ohren vorzuführen ;)
Dein Amp war mir bislang unbekannt, aber eine kurze Googelei hat ergeben, dass das Ding nicht wirklich billig zu haben ist :D
Grüße in die Heimat aus Einsteincity!
kurvenfeger
25.04.2009, 16:59
Wie gesagt: you are always welcome!
Der ASR beschränkt sich auf die absoluten Basics, ist aber ein feines Gerät und gebraucht bezahlbar.
Die Ambiance sind absolut genial, feinste Auflösung ohne in den Höhen zu nerven. Ich habe sonst noch nie Frauenstimmen so authentisch gehört, leider ein klein wenig zickig bei der Aufstellung.
Den Cambridge CD hab ich neu für 350 EUR bekommen sonst hätte ich ihn nie gekauft. Ich hatte vorher einen Naim für 2k, der war kein Stück besser...
Und ich bin KEIN Kabelklang-Hörer ;)
monacofranze
25.04.2009, 17:55
Kein Kabelklanghörer?? 8o 8o 8o Ich habe meine Verstärker extra um eine Regalebene nach oben gestellt damit die Elektronen bergab zu den Boxen fliessen und so schwungvoller ankommen :D
Ich kenne Deine Boxen zwar nicht, aber das Aufstellungsproblem dürfte am Seitenbass liegen. Der Mittelhochtonbereich ist ja primär vom Nachhall des Raumes zu beeinflussen, der Bass dagegen eher von der Raumgrösse und -geometrie. Ich habe bei meinen Boxen auch einen seitlichen Bass, würde das aber nicht nochmal so bauen. Ich kann machen was ich will, aber wirklich trocken bekomm ich den Tiefton nicht. Was aber sehr hilfreich ist: Viel Abstand hinter dem Lautsprecher zur Rückwand. Bei mir ist es ein guter Meter.
Welchen Cambridge hast Du? Um 350€ (vermutlich mit Rabatt) tippe ich auf den 540er. Falls dem so ist scheinst Du das CD Spieler Thema sehr pragmatisch anzugehen :gut:
kurvenfeger
25.04.2009, 18:15
Nee, 640er, gab mal kurz bei Hirsch&Ille ne Aktion, war auch recht überrascht... ;)
Meine LS stehen hintenrum recht frei, bei 1m ist der Bass aber angemessener. Trocken ist er aber immer.
monacofranze
25.04.2009, 20:12
Mist irgendwie hab ich für meinen 640er erheblich mehr gezalht. Obendrein fungiert er nur noch als Staubfänger weil ich ganz Anti-High-End-mässig meine Musik via mp3 vom Schlepptop aus höre.
Ich glaube wenn das ein Hi-Ender liesst antwortet er nicht ;-)
kurvenfeger
25.04.2009, 21:05
Ah geh, fürs Hintergrundgedudel hab ich ein Philips Netradio, super klasse! :gut:
Ich hock ja net immer im Sweetspot und höre audiophile Aufnahmen...
Nur keinen albernen falschen Ansprüche...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.