PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 27 Rolex-Modelle beschlagnahmt



Redsub
17.04.2009, 15:40
...hammer! 8o


Heiße Ware (http://www.swr.de/marktcheck/multimedia/paketverlust-durch-polizei-leichtsinn/-/id=2249336/nid=2249336/did=4586042/apbu44/index.html)




Gruß

Muigaulwurf
17.04.2009, 15:44
8o

ibi
17.04.2009, 15:45
ach du shice 8o

urteil iss ja wohl ein witz :motz:

relax
17.04.2009, 15:46
Da wären die Hintergründe mal wirklich interessant. Ich kann mir kaum vorstellen, dass ein unbescholtener Händler ohne weiteres seine Handelsware mit Herkunftsnachweis und Papieren abgeben muss.
Da wird das letzte Wort wohl noch nicht gesprochen sein.

Dr. K
17.04.2009, 15:46
8o Mehr als Hammer!!!

Kermit
17.04.2009, 15:47
Unglaublich 8o

time4web
17.04.2009, 15:47
Vor Gericht erlebt er aber eine herbe Enttäuschung: Die Polizei sei trage zwar die Schuld, heißt es, doch da die Beweismittel verschwunden sind, könne Wert und rechtmäßiger Besitzer der Uhren nicht mehr geklärt werden. Selbst die Richter am Bundesgerichtshof in Karlsruhe vertreten diese Auffassung. Unglaublich, wie der Anwalt des Geschädigten findet: Warum sollten Land und Polizei nicht einstehen müssen wie jeder normale Bürger auch?

knaller - unsere jungs vom trachtenverein :gut:
bin mal gespannt, ob da noch was nachkommt

Fox77
17.04.2009, 15:48
8o 8o

Das gibts doch nicht :motz: :motz:

Der arme Händler =(

rudi
17.04.2009, 15:48
kaum zu glauben, was für D.............. 8o

sterol
17.04.2009, 15:50
8o 8o 8o 8o

das ist das Überding !!!!!!!!!!!!!! :ka: :ka:

Moehf
17.04.2009, 15:50
Hä, das ist ja krank...

Kann nicht mal nen Bus mit 20 Serientätern verschwinden??

Saurier
17.04.2009, 16:12
Unsere Rechtsordnung ist krank 8o

Jeder Privatmann muß für einen solchen Schaden gerade stehen.:op:

Man kann also nicht vorsichtig genug sein, auch mit mit den Rechtsvertretern.

Ob der Uhrenhändler auch die Papiere aller Uhren dabei hatte....:ka:

Er müsste doch nachweisen können, daß die Uhren echt waren...

Cave
17.04.2009, 16:25
"Im Zweifel für den Angeklagten"

Müsste nun also nicht im Zweifel davon ausgegangen werden, dass die verschwundenen Uhren echt waren? Das Gegenteil wurde schließlich nie bewiesen...

Tyrann
17.04.2009, 16:26
8o wie krass ist dass denn........

ehemaliges mitglied
17.04.2009, 16:45
es gibt Dinge, die glaubt man nicht...
:grb:

Wahnsinn

simon
17.04.2009, 16:46
Ich kann mir das nur so erklaeren, dass der Berichterstatter den Sachverhalt nicht richtig verstanden oder wiedergegeben hat.

PCS
17.04.2009, 16:48
Jep. Da kann was nicht stimmen....

uhrenmaho
17.04.2009, 16:49
:ka:Armes, armes Deutschland

______
Manfred

giftmischer
17.04.2009, 16:50
Ich würde ausrasten und dann klagen, klagen, klagen.... .
Einfach eine Unglaublichkeit.

WUM
17.04.2009, 16:51
das gibts doch nicht... 8o

werd die monatliche Umsatssteuerschuld auch mal auf postalischem Wege verschicken.... pech gehabt Staat ;)

Gruss


Wum

Donluigi
17.04.2009, 16:52
Ich kann mir kaum vorstellen, dass ein unbescholtener Händler ohne weiteres seine Handelsware mit Herkunftsnachweis und Papieren abgeben muss.

Doch, das ist so - ich hatte einen ähnlichen Fall, wir waren auf dem Weg von einem Kunden in Köln und kamen in eine Routinekontrolle. Waren keine Uhren, sondern ein Koffer voller Schmuck, aber wir hatten die Wahl: entweder nur der Schmuck geht zum Trachtenverein oder wir kommen mit. Auf dem Revier konnte dann der rechtmäßige Besitz geklärt werden.

Im Prinzip hab ich auch kein Problem mit der prinzipiellen Vorgehensweise - die Herrschaften müssen sowas im Zweifelsfall klären können und erzählen kann man viel. Daß die Beamten aber so blöd waren und die Uhren ordnungswidrig versandt haben, darf natürlich nicht wahr sein.

Hypophyse
17.04.2009, 16:56
Vor Gericht erlebt er aber eine herbe Enttäuschung [...] Selbst die
Richter am Bundesgerichtshof in Karlsruhe vertreten diese Auffassung.
Das muss nach all diesen Instanzen schon einige Jahre her sein. :grb:

Saurier
17.04.2009, 16:57
Welcher Vollpfosten verschickt viele teure Uhren mit einem normalen

Postpaket ?

Jemand, der nicht verantwortlich gemacht werden kann !!

klobi
17.04.2009, 17:02
Ach Du Sch.... 8o

Ich haette jetzt darauf getippt dass fuer den Juwelier die Unschuldsvermutung gilt und das Gericht daher von echten Uhren und daher von vollem Schadensersatz ausgangen waere.

Der arme Haendler. So ein Verlust kann ja durchaus existenzbedrohend sein...

Muigaulwurf
17.04.2009, 17:14
...und so wird aus der vermeintlichen Hehlerware durch Hilfe der Polizei echte Hehlerware.

Kalle
17.04.2009, 17:18
Ich weiß jetzt auf jeden Fall, was zu tun ist, wenn jemand was bei mir beschlagnahmen will

SoccaRoo13
17.04.2009, 17:24
na dazu fällt mir ja mal gar nix mehr ein 8o 8o 8o :motz: :ka:

Ombel
17.04.2009, 17:26
8o 8o Nicht zu fassen, wie dumm ist das denn? Ich glaub`s bald gar net... :ka:

kurvenfeger
17.04.2009, 17:29
Zu blöd zum K*cken, die Jungs! 8o 8o 8o

Gegen die Kontrolle ist ja nix zu sagen, aber das Zeug unversichert zu verschicken =(

AcidUser
17.04.2009, 17:30
Ich fall vom Glauben ab!:ka: :ka: :ka:

[Dents]Milchschnitte
17.04.2009, 17:31
Wann soll das denn gewesen sein?

Bis soetwas den Bundesgerichtshof erreicht vergehen doch Jahre und da liegen viele Instanzen dazwischen.

Zur Vorgehensweise mit Beschlagnahme ist doch prinzipiell nichts zu sagen.
Immer wieder liest man von Raubzügen auf Juweliere bei denen viele Hochwertige Uhren abhanden kommen. Irgendwo müssen die ja wieder auftauchen und wenn in einem Frankfurter Industriegebiet Abends bei einer Privatperson ein Koffer voller Uhren und ein Batzen Bargeld auftaucht dann das Verdachtsmoment ausreichend um die Uhren zu beschlagnahmen und die Besitzverhältnisse zu klären.

Der Händler ist auch ein wenig blöd dass der die Uhr ohne Quittung mit Modell und Seriennummern einfach so der Polizei überlässt. Als meine Uhr am Flughafen vom Zoll beschlagnahmt werden sollte hab ich den Leiter der Behörde ebenfalls um eine Seriennummernbezogene Quittung gebeten und die wurde auch prompt ausgestellt.

Nur verschicken sollte man sowas halt dann eher per Werttransport und nicht per DHL.

Donluigi
17.04.2009, 17:41
Man kann sowas durchaus per DHL verschicken. Mich wundert, daß eine derartige Behörde keine spezielle versandversicherung hat. Die verschicken sowas doch ständig und so ne Versicherung hat heutzutage jeder Provinzjuwelier.

salsa-queen
17.04.2009, 17:45
Mir fehlen die Worte! 8o

Dass heutzutage noch unversichert verschickt wird kann ich nicht nachvollziehen… :ka:

trk1969
17.04.2009, 18:19
Original von Muigaulwurf
...und so wird aus der vermeintlichen Hehlerware durch Hilfe der Polizei echte Hehlerware.

Die Polizei, Dein Freund und Helfer! :rolleyes:

Unglaubliche Geschichte!! 8o

Signore Rossi
17.04.2009, 18:30
Ichkanndasallesnichglauben :rolleyes:, ichkanndasallesnichglauben :rolleyes:, ichkanndasallesnichglauben :rolleyes:, ichkanndasallesnichglauben :rolleyes:, ichkanndasallesnichglauben :rolleyes:, ichkanndasallesnichglauben :rolleyes:, ichkanndasallesnichglauben :rolleyes:, ichkanndasallesnichglauben :rolleyes:, ichkanndasallesnichglauben :rolleyes:, ichkanndasallesnichglauben :rolleyes:, ichkanndasallesnichglauben :rolleyes:, ichkanndasallesnichglauben :rolleyes:, ichkanndasallesnichglauben :rolleyes:, ichkanndasallesnichglauben :rolleyes:, ichkanndasallesnichglauben :rolleyes:, ichkanndasallesnichglauben :rolleyes:, ichkanndasallesnichglauben :rolleyes:, ichkanndasallesnichglauben :rolleyes:, ichkanndasallesnichglauben :rolleyes:, ichkanndasallesnichglauben :rolleyes:, ichkanndasallesnichglauben :rolleyes:, ichkanndasallesnichglauben :rolleyes:, ichkanndasallesnichglauben :rolleyes:, ichkanndasallesnichglauben :rolleyes:, ichkanndasallesnichglauben :rolleyes:, ...

creamdial
17.04.2009, 18:35
Stimmt diese Meldung wirklich, oder ist es ein Aprilscherz? Dazu müßte es doch Aktenzeichen geben, das man das Urteil im Internet nachlesen kann?

mpschmidt
17.04.2009, 18:47
O.k Männer - wer von Euch hat das Paket abgefangen - ich suche günstig eine Stahl Daytona :D Angebot gerne per PN :rofl:

Spass muss sein...

Wünsche Euch einen schönen Abend!

Gruß
Michael

Smartass
17.04.2009, 18:50
Das Motto "Erst handeln, dann überlegen." ist bei dem Verein ziemlich verbreitet... :rolleyes:

Leider kein Einzelfall.

http://img17.imageshack.us/img17/3899/bildhmq.jpg

AndreasL
17.04.2009, 18:53
Wenn wirklich wahr, ... 8o 8o 8o 8o 8o 8o

Rolf
17.04.2009, 19:20
da ist doch was nicht ganz koscher...... industrieviertel, übergabe mit pkw.....und zuuufällig ist eine "zivilstreife" in der nähe und beobachtet dies ????..ob das nicht ne gezielte Obs war ????

luxusfreund
17.04.2009, 19:48
Der Fall kam vor kurzem im HR Fernsehen. In der Sendung defacto. Man kann sich die Folge meines Wissens über das Archiv ansehen.

Der Fall war 2003 , und ging dann durch alle Instanzen. Der Staatsanwalt ordnete Anfang 2004 die Rückgabe der beschlagnahmten Uhren an, nur da waren sie schon verschwunden.

Das Vorgehen der Beamten ist bis zur Beschlagnahmung vollkommen legitim. Allerdings kann das unversicherte Versenden nicht wirklich deren Ernst gewesen sein.Wenn es wirklich so war, dass die beschlagnahmten Uhren in dem verschwundenen Paket waren.


Ich kenne den Betroffenen persönlich, neben dem Verlust der Uhren sind auch noch 40.000 € Anwaltskosten und Gerichtskosten hinzu gekommen.

Armer Rob aus F.a.M.

Viele Grüße

Philippe

Lupper
17.04.2009, 19:48
....es ist wirklich schon ein paar Jahre her, aber der Händler ist erst jetzt, nach den Urteilen, an die Medien gegangen...

Es war eine "allgemeine Verkehrskontrolle" bei der der Händler mit einem GT3 unterwegs war.

Quittung hat er bekommen, doch das Gericht vertritt die Meinung das es sich auch um Fakes gehandelt haben könnte, ebenso könnten die Einkauf Belege nachträglich erstellt bzw. gefaked sein...

...er hat schon in mehreren Instanzen verloren!!!

UNGLAUBLICH ABER WAHR

luxusfreund
17.04.2009, 19:57
Stellt Euch mal den Fall so vor, einem Richter oder Staatsanwalt kommt bei einem Einbruch oder ähnlichem eine teure Armbanduhr abhanden.

Die Hausratversicherung sagt dann, es könnte sich ja auch um einen Fake gehandelt haben...Oder die Kaufbelege könnten manipuliert sein.

Die Reaktion wäre interessant.

Das ist ja dann schon in dem oben erwähnten Fall die Unterstellung einer Straftat (Betrug).

Die Justiz pinkelt Ihren Rechtsorganen eben selten ans Bein oder ?

Mickey
17.04.2009, 20:28
Original von luxusfreund
Stellt Euch mal den Fall so vor, einem Richter oder Staatsanwalt kommt bei einem Einbruch oder ähnlichem eine teure Armbanduhr abhanden.

Die Hausratversicherung sagt dann, es könnte sich ja auch um einen Fake gehandelt haben...Oder die Kaufbelege könnten manipuliert sein.

Die Reaktion wäre interessant.

Das ist ja dann schon in dem oben erwähnten Fall die Unterstellung einer Straftat (Betrug).

Die Justiz pinkelt Ihren Rechtsorganen eben selten ans Bein oder ?

Genau. Ausserdem wäre bei einer Entscheidung pro Geschädigtem ja so etwas wie ein "Präzedenzfall" geschaffen oder?
Bin kein Jurist aber so denk ich mir das.
Jeglicher Haftungsanspruch in solcher Sache soll halt vor den Gerichten weiterhin keinen Bestand haben.

Grüsse mickey

Vader
17.04.2009, 20:33
=(





Dies nennt sich " deutsche Rechtssprechung " !


Ich könnte da auch einige Geschichten erzählen . . . , aber lassen wir daß !





:motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz:

padis
17.04.2009, 21:26
der arme Mann ist jetzt praktisch um 130.000 euro geschädigt; eine totale Sauerei

ehemaliges mitglied
17.04.2009, 23:21
Mathematisch einwandfrei. Ethisch unvertretbar!

TR-DK
18.04.2009, 07:21
Unglaublich :ka:

DaytonFan
18.04.2009, 07:26
ich kann es immer noch nicht glauben :motz: :motz:

das verliert man doch jegliches vertrauen in unseren staat :rolleyes:

DS-XELOR
18.04.2009, 08:14
Habe selber schon eine Uhr bei R.H. gekauft, mit allem drum und dran. War anfangs auch etwas skeptisch, da ich damals im Internet recherchiert habe und auf diese Sache gestoßen war.

Mein persönlicher Eindruck: absolut korrekte Abwicklung und super nette Familie, mit der man gerne mal Sonntags beim Uhrenkauf auf der Terasse plauscht. Gerne wieder !!!

Sollte dies das letztinstanzliche Urteil sein; absolute Unverständniss und mein aufrichtiges Beileid.


G.

PCS
18.04.2009, 08:15
Original von DS-XELOR
Habe selber schon eine Uhr bei R.H. gekauft


R.H. = Ro.Ha.??? 8o

MSA
18.04.2009, 08:16
Original von luxusfreund
Die Justiz pinkelt Ihren Rechtsorganen eben selten ans Bein oder ?

Bin mir nicht sicher, was Du mit "Rechtsorgan" meinst. Jedenfalls sind Polizei (-> Exekutive) und Justiz (-> Judikative) verschiedene Gewalten, für die die Gewaltenteilung (Art. 20 GG) gilt. Von daher würde ich nicht pauschal behaupten, dass die Polizei, wenn sie Rechtsverstöße begeht, von der Justiz rechtswidrig in Schutz genommen wird. Wer sollte dies auch anordnen gegenüber den unabhängigen Richtern?

MSA
18.04.2009, 08:19
Original von Kalle
Ich weiß jetzt auf jeden Fall, was zu tun ist, wenn jemand was bei mir beschlagnahmen will

:grb: Aber was wäre das? Da kann man doch nicht viel mehr machen, als eine Quittung zu verlangen, oder hab' ich was übersehen?

MSA
18.04.2009, 08:22
Original von Cave
"Im Zweifel für den Angeklagten"

Müsste nun also nicht im Zweifel davon ausgegangen werden, dass die verschwundenen Uhren echt waren? Das Gegenteil wurde schließlich nie bewiesen...

So wie ich es dem Zeitungsbericht entnehme, was in diesem Fall der Staat der "Angeklagte", nachdem der Händler den Staat auf Schadensersatz verklagt hat.

Redsub
18.04.2009, 08:34
.....willkommen in der BRD



Gruß

padis
18.04.2009, 09:51
der Mann sollte doch wenigstens ein paar Ankaufsquittungen gehabt haben

also irgendwas ist da auch etwas komisch...

paddy
18.04.2009, 10:00
Wenn es sich um denselben R. handelt den ich meine, dann wars entweder ausgleichende Gerechtigkeit oder er hatte mehr Glück als Verstand, dass die Dinger verloren gegangen sind ...

RoleAs
18.04.2009, 11:50
Original von paddy
Wenn es sich um denselben R. handelt den ich meine, dann wars entweder ausgleichende Gerechtigkeit oder er hatte mehr Glück als Verstand, dass die Dinger verloren gegangen sind ...

Wenn ich sehe, mit welchen Personen sich dieser R.H. umgibt die sich seine Freunde nennen, wundert micht gar nichts. Sorry, war schon zu viel gesagt :motz: Wer mehr wissen will: PN.

Ansonsten für mich ebenfalls unverständlich, wie die Verfahrensweise der Polizei ist. Ich finde es schon bedenklich, dass solche Wertgegenständer "einfach so" einbehalten werden dürfen, so lange kein konkreter Verdachtsmoment vorliegt.
Aber dann diese Gegenständer der ValorenklasseII noch unversichert zu versenden, wo unsere Blau/Grünen doch eh gerne eine Spritztour machen und sie zum nächstgelegenen Konzi hätten bringen können oder direkt nack Köln... :ka:... oder eben versichert versenden. Unglaublich :grb:

Aber so ist es doch so häufig bei unserer Judikative, wie Exekutive: Mit anderer Personen Geld oder Besitztümer kann man ja "spekulieren" und umgehen wie mal will: zur Rechenschaft gezogen wird keiner...:motz:

Stefan76
18.04.2009, 12:11
Tja, unser Rechtsstaat... Da fällt mir nichts mehr dazu ein...

Explorer MUC
18.04.2009, 12:18
wahnsinn was es alles gibt.... 8o

Fred v Jupiter
18.04.2009, 13:16
Original von RoleAs
Aber dann diese Gegenständer der ValorenklasseII noch unversichert zu versenden, wo unsere Blau/Grünen doch eh gerne eine Spritztour machen und sie zum nächstgelegenen Konzi hätten bringen können oder direkt nack Köln... :ka:... oder eben versichert versenden. Unglaublich :grb:



Servus,

Du gehst jetzt aber davon aus, dass die selbständig (logisch??) denken können.
Eine offensichtlich zu optimistische Annahme.

PCS
18.04.2009, 13:20
So. Ehe der Thread jetzt noch komplett auf Stammtisch Niveau absackt machen wir hier jetzt mal Schluß. :rolleyes: