Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ebay - Neuerungen für Verkäufer
Und wieder gibt es diverse Neuerungen.
Schön dass ich jetzt in fast allen Bereichen kostenlosen Versand anbieten muss. Damit muss ich auch noch auf die Versandkosten die ebay-Gebühr zahlen. Langsam wird es echt fraglich, was die da machen.
Und es gibt noch mehr ...
Solange es keine ernst zu nehmende Konkurrenz gibt...:ka:
lol "aufregende neuerungen" nennen die das :rolleyes:
ist der richtige Schritt...dieser Versandkosten-Wucher war ein echtes Problem...
wie jetzt?
händler müssen ab sofort kostenlos versenden??
jo. Dass ein Käufer Versandkosten und Produktpreis zusammenrechen kann - das sollte man Voraussetzen können, oder?
Mir wird es auch immer unverständlicher was eBay da für einen Quark macht.
Letztendlich muss doch jedem Klar sein, dass es der Käufer sein wird der draufzahlt.
Händler die kostenlosen Versand anbieten müssen, werden die Versandkosten natürlich auf die VK-Preise aufschalgen und werden auf den höheren Brutto-VK-Preis die eBaygebühren aufschalgen. Einen wirklichen Vorteil hat das für den Kunden nicht. Im Gegenteil. Dem Kunden wird fälschlicherweise suggeriert er zahle nichts mehr für den Versand.
Für eBay hat es natürlich den Vorteil dass sie auch die Provision für die Versandkosten kassieren. Was bei zigtausenden Artikeln jeden Tag natürlich ein erhebliches Zubrot ist.
Ergo: Der kostenlose Versand ist nichts als eine Mogelpackung aus der nur eBay Vorteile zieht.
Ich frage mich auch warum eBay sein ehemals sympathisches Image so oft gegen die Wand fahren muss bis nichts mehr davon übrig ist.
Original von elmar2001
jo. Dass ein Käufer Versandkosten und Produktpreis zusammenrechen kann - das sollte man Voraussetzen können, oder?
sollte man denken...funktioniert aber erkennbar nicht....billiger VK plus Wucherversandkosten zieht immer noch...
es sind beileibe nicht alle Kategorien...
In den folgenden Kategorien müssen Verkäufer kostenlosen, deutschlandweiten Versand als erste Versandart anbieten:
Kleidung & Accessoires
Damen-Accessoires
Herren-Accessoires
Bekleidungs- & Schuh-Pflege
Audio & Hi-Fi
Kopfhörer
MP3-Player-Zubehör
Zubehör
Foto and Camcorder
Camcorder-Zubehör
Digitalkamera-Zubehör
Speicherkarten
Foto-Zubehör
Computer
Kabel & Adapter
Notebookzubehör
Druckerzubehör
CD- & DVD-Zubehör
USB-Speichersticks
Multimedia
TV, Video & Elektronik
Fernbedienungen
Elektronik
Zubehör
Handy & Organizer
Handy-Zubehör
PDA- & Organizer-Zubehör
PrePaid-Karten
Festnetz-Zubehör
PC- & Videospiele
Merchandising
Onlinespiele
Zubehör
Ich kann da weder als Käufer noch als Verkäufer Vorteile erkennen. Wucherern wurde ja schon durch die Funktion, Suchergebnisse nach niedrigstem Preis (Verkaufspreis + Versandkosten) zu sortieren, IMO recht gut der Hahn abgedreht.
So sind die Versandkosten jetzt einfach nur versteckt.
Sinn? :grb:
TV und kostenloser Versand. 50kg mal kostenlos versenden. ;)
Original von Cave
Ich kann da weder als Käufer noch als Verkäufer Vorteile erkennen. Wucherern wurde ja schon durch die Funktion, Suchergebnisse nach niedrigstem Preis (Verkaufspreis + Versandkosten) zu sortieren, IMO recht gut der Hahn abgedreht.
So sind die Versandkosten jetzt einfach nur versteckt.
Sinn? :grb:
Der Sinn besteht einzig und alleine darin, dass eBay gerne auch die Provision für die Versandkosten einstreichen möchte. :op:
Original von LUTZ
Der Sinn besteht einzig und alleine darin, dass eBay gerne auch die Provision für die Versandkosten einstreichen möchte. :op:
So sieht es aus. Allerdings wohl auch, weil einige für 1€ und 25€Versand angeboten haben, anstatt für 20€ und 6€.
früher haben die Verkäufer auch die ebay Provsion auf den Käufer umgelgt, bis ebay das unterbunden hat...
ein Grund, warum ich gerne bei amazon kaufe, ich habe niemals Stress mit Versandkosten oder obskuren Zahlungsbedingungen...
wäre ich ebay würde als nächstes alle Verkäufer zur Akzeptanz von paypal als Zahlungsmittel zwingen....
KISS: einfach ist immer besser als kompliziert... :op:
siebensieben
16.04.2009, 14:51
Kläre mich mal jemand auf: Ich biete irgend einen meinetwegen billigen Artikel an, der geht für 4 Euro weg. Versand soll kostenlos sein, das heißt, ich ziehe Porto und Verpackung ab, bleiben für mich noch 1,50 Euro übrig, und davon geht dann noch Ebayprobision ab?
Das heißt, ich kann immer schon vom gebotenen Preis meine Versandkosten abziehen? Oder schreibt man die Versandkosten nur in eine andere Rubrik?
ferryporsche356
16.04.2009, 14:53
Ob ich nun einen Artikel für 5 Euro verkaufe und 5 Euro Versand nehme
oder ob der Artikel direkt 10 Euro kostet kommt doch aufs Gleiche raus. :ka:
Nur wenn ich 100 Säcke Beton für 1 Euro Startpreis anbiete und nur einer bietet,
dann hab ich ein Problem. ;)
dann macht halt Sofortkauf + fertig
rororollthex
16.04.2009, 15:01
oder nur Abholung anbieten und in separater Auktion "Versandgutscheine" verhökern :D
na, ebay kann dann aber die Verkaufsprovisionauf 10 Euro und nicht auf 5 Euro abrechnen ;)
Original von LUTZ
Einen wirklichen Vorteil hat das für den Kunden nicht. Im Gegenteil.
Original von ferryporsche356
Ob ich nun einen Artikel für 5 Euro verkaufe und 5 Euro Versand nehme
oder ob der Artikel direkt 10 Euro kostet kommt doch aufs Gleiche raus. :ka:
Doch, der Kunde hat tatsächlich einen Vorteil.
Widerruft er nämlich die Bestellung, so kann der Verkäufer die Versandkosten nicht abziehen. Der Kunde zahlt lediglich die Kosten für die Rücksendung - und das auch nur bei Artikeln unter 40,-.
Deshalb kaufe ich lieber etwas für 100,- inkl. kostenfreiem Versand, als etwas für 90,- zzgl. 10,- Porto.
Auch beim Überschreiten der Vierzig-Euro-Marke ist das in den Gesamtpreis eingerechnete Porto von Vorteil für den Käufer.
Beispiel:
Artikel: 35,- + Versand 6,- = 41,-, Kosten für die Rücksendung trägt der Käufer. Gefällt ihm der Artikel nicht, zahlt er trotzdem Porto für Versand und Rücksendung, er hat also 12,- Verlust.
Artikel: 41,- + Versand 0,- = 41,-, Kosten für die Rücksendung trägt der Verkäufer. Gefällt ihm der Artikel nicht, zahlt er weder Porto für Versand noch für Rücksendung, er hat also null Verlust.
der grösste Ebay-Mist sind die Sofortkaufpreise. Der ganze Spass einer Auktion ist damit futsch...
siebensieben
16.04.2009, 15:09
Original von ferryporsche356
Ob ich nun einen Artikel für 5 Euro verkaufe und 5 Euro Versand nehme
oder ob der Artikel direkt 10 Euro kostet kommt doch aufs Gleiche raus.
Bei Sofortkauf oder Festpreis richtig. Aber bei der Versteigerung? Ob jetzt jemand mehr bietet, weil er weiß, dass er keine zusätzlichen Versandkosten zu zahlen hat, er also seine Höchstgrenze etwas verschiebt? Glaube ich eher nicht.
Original von Mawal
wäre ich ebay würde als nächstes alle Verkäufer zur Akzeptanz von paypal als Zahlungsmittel zwingen....
Diese Schikane hat eBay bereits eingeführt. Jeder der einen Shop bei eBay betreiben will und Sofortkaufenangebote einstellenmöchte wird dazu verdonnert zwingend PayPal als Zahlungsmethode zu akzeptieren.
Und selbstverständlich verlangt PayPal für jede Transaktion ebenfalls einen Pauschalbetrag plus Provision.
Original von Coney
Original von LUTZ
Einen wirklichen Vorteil hat das für den Kunden nicht. Im Gegenteil.
Original von ferryporsche356
Ob ich nun einen Artikel für 5 Euro verkaufe und 5 Euro Versand nehme
oder ob der Artikel direkt 10 Euro kostet kommt doch aufs Gleiche raus. :ka:
Doch, der Kunde hat tatsächlich einen Vorteil.
Widerruft er nämlich die Bestellung, so kann der Verkäufer die Versandkosten nicht abziehen. Der Kunde zahlt lediglich die Kosten für die Rücksendung - und das auch nur bei Artikeln unter 40,-.
Deshalb kaufe ich lieber etwas für 100,- inkl. kostenfreiem Versand, als etwas für 90,- zzgl. 10,- Porto.
Auch beim Überschreiten der Vierzig-Euro-Marke ist das in den Gesamtpreis eingerechnete Porto von Vorteil für den Käufer.
Beispiel:
Artikel: 35,- + Versand 6,- = 41,-, Kosten für die Rücksendung trägt der Käufer. Gefällt ihm der Artikel nicht, zahlt er trotzdem Porto für Versand und Rücksendung, er hat also 12,- Verlust.
Artikel: 41,- + Versand 0,- = 41,-, Kosten für die Rücksendung trägt der Verkäufer. Gefällt ihm der Artikel nicht, zahlt er weder Porto für Versand noch für Rücksendung, er hat also null Verlust.
Das weiss allerdings auch jeder Verkäufer und wird dementsprechend seine Kalkulation an die 40Euro-Schwelle anpassen. Der VK will ja keine Verluste einfahren. Und wenn der Artikel mehr als 40 Euro kostet dann wird eben nochmal eine Pauschale für die Retourenquote aufgeschlagen.
Letztendlich ist es trotzdem der Kunde der draufzahlt. Und eBay reibt sich die Hände.
Original von LUTZ
Original von Coney
Original von LUTZ
Einen wirklichen Vorteil hat das für den Kunden nicht. Im Gegenteil.
Original von ferryporsche356
Ob ich nun einen Artikel für 5 Euro verkaufe und 5 Euro Versand nehme
oder ob der Artikel direkt 10 Euro kostet kommt doch aufs Gleiche raus. :ka:
Doch, der Kunde hat tatsächlich einen Vorteil.
Widerruft er nämlich die Bestellung, so kann der Verkäufer die Versandkosten nicht abziehen. Der Kunde zahlt lediglich die Kosten für die Rücksendung - und das auch nur bei Artikeln unter 40,-.
Deshalb kaufe ich lieber etwas für 100,- inkl. kostenfreiem Versand, als etwas für 90,- zzgl. 10,- Porto.
Auch beim Überschreiten der Vierzig-Euro-Marke ist das in den Gesamtpreis eingerechnete Porto von Vorteil für den Käufer.
Beispiel:
Artikel: 35,- + Versand 6,- = 41,-, Kosten für die Rücksendung trägt der Käufer. Gefällt ihm der Artikel nicht, zahlt er trotzdem Porto für Versand und Rücksendung, er hat also 12,- Verlust.
Artikel: 41,- + Versand 0,- = 41,-, Kosten für die Rücksendung trägt der Verkäufer. Gefällt ihm der Artikel nicht, zahlt er weder Porto für Versand noch für Rücksendung, er hat also null Verlust.
Das weiss allerdings auch jeder Verkäufer und wird dementsprechend seine Kalkulation an die 40Euro-Schwelle anpassen. Der VK will ja keine Verluste einfahren. Und wenn der Artikel mehr als 40 Euro kostet dann wird eben nochmal eine Pauschale für die Retourenquote aufgeschlagen.
Letztendlich ist es trotzdem der Kunde der draufzahlt. Und eBay reibt sich die Hände.
Soll der Verkäufer nur draufschlagen, dann profitiert eben wieder der Einzelhandel.
Original von siebensieben
Original von ferryporsche356
Ob ich nun einen Artikel für 5 Euro verkaufe und 5 Euro Versand nehme
oder ob der Artikel direkt 10 Euro kostet kommt doch aufs Gleiche raus.
Bei Sofortkauf oder Festpreis richtig. Aber bei der Versteigerung? Ob jetzt jemand mehr bietet, weil er weiß, dass er keine zusätzlichen Versandkosten zu zahlen hat, er also seine Höchstgrenze etwas verschiebt? Glaube ich eher nicht.
Sehe ich genau so.
karlhesselbach
16.04.2009, 16:06
Das beste an diesem Kackthread ist Deine Signatur, Percy :gut: :gut: :gut:
Original von PCS
Original von siebensieben
Original von ferryporsche356
Ob ich nun einen Artikel für 5 Euro verkaufe und 5 Euro Versand nehme
oder ob der Artikel direkt 10 Euro kostet kommt doch aufs Gleiche raus.
Bei Sofortkauf oder Festpreis richtig. Aber bei der Versteigerung? Ob jetzt jemand mehr bietet, weil er weiß, dass er keine zusätzlichen Versandkosten zu zahlen hat, er also seine Höchstgrenze etwas verschiebt? Glaube ich eher nicht.
Sehe ich genau so.
Dito, der gea***** ist der Verkäufer, der seine Artikel nicht zum Festpreis anbietet und die Versandkosten nicht in seiner Kalkulation berücksichtigen kann.
Ebay vergleicht sich hier mit anderen Versandanbietern. Was soll der Quatsch? Sie sind doch nicht der Anbieter sondern bieten nur die Plattform.
Alternativen müssen her, damit das Unternehmen seine marktbeherrschende Monopolstellung verliert.
Sub-Date
16.04.2009, 17:20
Original von Martini
der grösste Ebay-Mist sind die Sofortkaufpreise. Der ganze Spass einer Auktion ist damit futsch...
Welchen Sinn soll es denn machen ein Ladekabel, ein Handyersatzakku oder anderes minderwertiges Zeug in der 3-9 Euro Klasse mühsam ersteigern zu müssen.
Dafür ist mir meine Lebenszeit zu wertvoll.
Alternativ im Einzelladen kostet das Zeugs dann leider 25 Euro, oder 39 Euro bei Mediamarkt und Saturn.
Ich finde Sofortkaufpreise für viele Produkte gut.
buchfuchs1
16.04.2009, 17:24
Original von Sub-Date
Original von Martini
der grösste Ebay-Mist sind die Sofortkaufpreise. Der ganze Spass einer Auktion ist damit futsch...
Welchen Sinn soll es denn machen ein Ladekabel, ein Handyersatzakku oder anderes minderwertiges Zeug in der 3-9 Euro Klasse mühsam ersteigern zu müssen.
Dafür ist mir meine Lebenszeit zu wertvoll.
Alternativ im Einzelladen kostet das Zeugs dann leider 25 Euro, oder 39 Euro bei Mediamarkt und Saturn.
Ich finde Sofortkaufpreise für viele Produkte gut.
Allerdings.....Spass an einer Auktion hab ich doch nur, wenn das Objekt spannend ist, aber doch nicht bei Alltagswaren.
ferryporsche356
16.04.2009, 17:24
Jetzt mal von einem Ebay-Laien (ich habe in 7 Jahren grobe 40x dort etwas gekauft oder verkauft):
Ebay ändert alle paar Monate etwas an Ihrer Plattform,
die Zahlen werden aber nicht besser sondern schlechter, oder?
Warum nicht alles wie früher?
- Der Käufer kann doch die Versandkosten vor dem Bieten sehen? Was soll das also?
- Verkäufer darf nicht mehr bewerten. Genau so ein Mist, es gibt Scheißkunden, und die gehören an den Pranger. :ka:
Jungs ....was soll die Aufregung am Ende ist es doch so:
der Dumme bleibt der Dumme...und der kleine Mann von der Strasse - also ich - muss die Suppe auslöffeln...
ebay-Meckerthreads sind einfach uncool...ganz wichtig: man darf ebay benutzen....man muss es aber nicht...
und "ebay umsonst" ist kein verfassungsmäßig garantiertes Grundrecht...
ferryporsche356
16.04.2009, 17:30
Es ist halt so das sich über Monopolisten immer aufgeregt wird,
dem Kunden fehlt halt die Wahlmöglichkeit.
Ist bei der Bahn nicht anders obwohl sie viel besser als ihr Ruf ist.
Also so machen wie ich: ebay (fast) nie nutzen.
Ich hasse die Bucht...kaufe dort schon seit längerem nicht mehr...
ehemaliges mitglied
16.04.2009, 17:36
Damit bevorzugt e*bay mal wieder die grossen Händler die Versanddienstleistungen groß einkaufen können. Der Händler muß ja versichert verschicken. Da macht es schon einen Unterschied ob ich als Händler den Versand für EUR 2,10 einkaufe oder als kleiner Händler die Paketmarken der Post für 6,90 (?) nehmen muß.
Je teurer meine "kalkulierten" Versandkosten, desto höher die e*bay Provision.
Versandkosten sind eine Dienstleistung die ich einkaufe und teurer verkaufe. Damit werden die Kosten für:
Porto
Verpackung
Polstermaterial
Entsorgungspauschale
Nicht durch die Versicherung gedeckte Transportschäden
Lohn des Packers
gedeckt.
Ok, dann werden diese Kosten halt direkt auf das Produkt umgelegt.
In meiner Branche kalkulieren die Händler mit einem Aufschlag von 10-20 % (plus USt!). Jetzt zieht mal die Einstellgebühren, die Provison für e*bay und p*aypal und die Versandkosten ab. Da bleibt nicht mehr viel übrig.
Leider können viele Händler nicht rechnen und wir werden dieses Jahr noch einige Pleiten sehen.
Das einzig gut daran ist, das der Marktzutritt für neue Händler ohne Einkaufs-, Verkaufs- und Versandvolumen erschwert wird.
Amen!
Original von siebensieben
Kläre mich mal jemand auf: Ich biete irgend einen meinetwegen billigen Artikel an, der geht für 4 Euro weg. Versand soll kostenlos sein, das heißt, ich ziehe Porto und Verpackung ab, bleiben für mich noch 1,50 Euro übrig, und davon geht dann noch Ebayprobision ab?
Das heißt, ich kann immer schon vom gebotenen Preis meine Versandkosten abziehen? Oder schreibt man die Versandkosten nur in eine andere Rubrik?
Das würde mich jetzt auchmal interessieren. Vor allem, wenn etwas für 4 EUR weggeht und der Versand dann 6,90 EUR kostet ...
Die ebay-Provision geht aber vom Gesamtbetrag ab, d.h. du zahlst von den 4,- EUR die Provision.
Also ehrlich, wenn das auch für Auktionen und Privatverkäufer gilt, ist ebay für mich ab Juni als Verkäufer gestorben.
mac-knife
16.04.2009, 18:02
Original von Kaerbu
...Alternativen müssen her, damit das Unternehmen seine marktbeherrschende Monopolstellung verliert.
... damit dann hier neben den üblichen eBay-Entrüstungs-Threads weitere "so gehts jetzt aber auch nicht-Threads" gestartet werden können? :grb:
Mostwanted
16.04.2009, 18:08
Wozu die Aufregung?
Es betrifft nur GEWERBLICHE Anbieter. Es ÄNDERT NICHTS: Es macht es transparenter.
Die bisherige Masche, mit geringen Produktpreisen vorne landen zu können, bringt jetzt nichts mehr. Da der Versand so oder so dabei war, ändert sich am Endpreis nichts, aber der Vergleich wird nicht mehr verzerrt. Wieso sollte man es den Kunden nicht einfacher machen????
Gleiches gilt z.B. für die Unsitte der Fluggesellschaften, Tickets für 9,99 anzubieten und dann 25 verschiedenen Gebühren dazu zu mogeln um auf die gewünschten 99 Euro zu kommen.
Original von buchfuchs1
Allerdings.....Spass an einer Auktion hab ich doch nur, wenn das Objekt spannend ist, aber doch nicht bei Alltagswaren.
Alltagswaren kauf ich ja nicht nicht bei Ebay sondern im Geschäft :ka:
Aber wie Ulrich richtig sagt - man muss ja nicht...
Original von ferryporsche356
Es ist halt so das sich über Monopolisten immer aufgeregt wird,
...
seit wann ist ebay ein Monopolist... :grb:
es gibt zahlreiche Alternativen:
* amazon
* kijiji
* Tageszeitungen
* kostenlose Zeitungen
* Kleinanzeigenblätter
Muigaulwurf
16.04.2009, 18:14
Original von Mawal
seit wann ist ebay ein Monopolist... :grb:
es gibt zahlreiche Alternativen:
* amazon
* kijiji
* Tageszeitungen
* kostenlose Zeitungen
* Kleinanzeigenblätter
* Network r-l-x.de
mac-knife
16.04.2009, 18:18
Original von mac-knife
[quote]Original von Kaerbu
...Alternativen müssen her, damit das Unternehmen seine marktbeherrschende Monopolstellung verliert.
Außerdem, mal zuende gedacht - auf wieviel Plattformen kann man wohl einen Artikel gleichzeitig anbieten? Es ist ja gerade eBays Stärke mehr, oder weniger DIE Plattform zu sein. Für welche Alternative sollte man sich dann entscheiden? ... Es ist doch gerade Sinn der Sache den größtmöglichen Marktplatz zu nutzen.
Donluigi
16.04.2009, 18:28
Für einen Verbalästheten verbietet sich die Nutzung einer Plattform namens Kijiji ebenso wie der Kauf eines Garmin Nüvi :op: Der Rest ist mir wurscht, Ebay rockt, ich komm damit klar.
ehemaliges mitglied
16.04.2009, 18:34
Original von Mostwanted
Wozu die Aufregung?
Es betrifft nur GEWERBLICHE Anbieter. Es ÄNDERT NICHTS: Es macht es transparenter.
Nein, die Regelung gillt für ALLE Verkäufer die in den betroffenen Kategorien Artikel anbieten.
Zitat ebay auf Nachfrage von wortfilter.de:
"Da wir in den betroffenen Kategorien eine durchgängige Verbesserung der Kauferfahrung erreichen wollen, macht die Maßnahme nur Sinn, wenn sie für alle Verkäufer gleichermaßen gilt, die dort Produkte anbieten."
Quelle: wortfilter.de
Mostwanted
16.04.2009, 18:47
Ich habe in einer PR Meldung "..gewerbliche Anbieter" stehen???
Für alle Verkäufer wäre das mehr als idiotisch.
einfach mal lesen:
http://news.ebay.de/globalnews/item/show/1300
ehemaliges mitglied
16.04.2009, 19:06
Ich habe mich heute mal bei Ebay ausge****t....wahrscheinlich sperren dich mich jetzt......oder ich krieg wieder ein Verfahren wegen Beleidigung....... ;-)))))
ferryporsche356
16.04.2009, 19:44
Original von Mawal
seit wann ist ebay ein Monopolist... :grb:
es gibt zahlreiche Alternativen:
* amazon
* kijiji
* Tageszeitungen
* kostenlose Zeitungen
* Kleinanzeigenblätter
Einigen wir uns auf Quasi-Monopolist? ;)
Käufer machen ihre Kaufentscheidung im Online-Handel besonders häufig von den Versandkosten abhängig.
Prima, dann ist der Käufer klug und entscheidet selber.
Deshalb führen wir ab Mitte Juni in einigen Zubehör- und Accessoires-Unterkategorien kostenlosen Versand als erste nationale Versandart ein.
:grb: Warum? Wenn der Käufer doch seine Kaufentscheidung selber trifft, braucht ebay doch nicht einzugreifen. Die Begründung ist schlicht sinnlos.
Mostwanted
17.04.2009, 11:22
Die spinnen.....
[UPDATE 16. April 2009, 15:45 Uhr] Wie eBay soeben mitteilte, wird die Änderung entgegen erster Ankündigungen auch für Privatverkäufer gelten. Regelmäßige Rabatt-Aktionen bei der Verkaufs-Gebühr sollen den Umstieg allerdings erleichtern.
Vielleicht bin ich ja zu deppert ?
Man muss in der ersten Versandoption "kostenlosen Versand" anbieten ? Man MUSS also versenden ?
Und wenn ich nicht versenden will ? Sondern nur abholen lassen will ?
Geht das denn nicht mehr ?
Und wenn es doch geht ?
Kann ich dann in die Auktion reinschreiben: Nur Abholung, wer es zugeschickt haben will muss X Euro zuzahlen ! ?
Dann wäre die ganze Änderung doch umgangen.
rororollthex
17.04.2009, 12:01
Die erste Versandoption muss kostenlos sein, Abholung ist kein Versand also für sich zu betrachten.
Eben, nur Abholung anklicken und im Text auf Versand + Kosten hinweisen. So mache ich es auch mit Zahlungsart Überweisung. Da ich die Kontodaten nicht hinterlegen will (früher Überweisung+), gibt es nur noch Barzahlung bei Abholung, Überweisung nur auf Anfrage.
Wenn man also nur Abholung anbietet und der Käufer es auf ausdrücklichen Wunsch zugesendet haben will ist man ja fein raus, auch was den §447 BGB angeht :D
Heliumventil
17.04.2009, 12:18
Original von Ingo.L
Wenn man also nur Abholung anbietet und der Käufer es auf ausdrücklichen Wunsch zugesendet haben will ist man ja fein raus, auch was den §447 BGB angeht :D
Stimmt! Auf ausdrücklichen Wunsch kann auf Kosten und Risiko des Käufers versendet werden. Amen
Sollte das wirklich so einfach sein?
rororollthex
17.04.2009, 12:29
Was wollt ihr damit sagen??? :grb:
Mein ihr jetzt als gewerblicher VK? Denn solche wüden sich ja schön freuen über §447... Ihr Problem ist 474 Abs 2 Satz 2 :D
Für Taktiker ist auch immer ein Blick in 475 ernüchternd :dr:
Heliumventil
17.04.2009, 12:29
Dann löschen die einen bestimmt oder die Angebote und verwarnen. Die verstehen nicht, dass der Verkäufer mindestens genau so wichtig ist wie der Käufer, denn ohne VK kein K und umgekehrt. Ich hab auch nur Stress mit dem Verein, absoluter Wahnsinn und die Daumenschrauben für den VK werden immer mehr angezogen. Man sollte mal eine Sammelklage einreichen gegen Ebay, die Geschäftspraktiken von denen scheinen mir nicht koscher zu sein.
Donluigi
17.04.2009, 12:36
Sammelklage? Excellente Idee! Warum nicht gleich den nationalen Notstand ausrufen? Ich seh das Problem irgendwie nicht :ka:
rororollthex
17.04.2009, 12:37
Vielleicht SEmmelklage :D
Original von PCS
Sollte das wirklich so einfach sein?
Ich werde auch nur noch persönliche Abholung anbieten. Versand ggf. möglich, aber nur bei vorheriger Kontaktaufnahme. :D
Wird sich dann aber eventuell in einem erheblich niedrigeren erzielbaren Preis niederschlagen.
Warum? Wenn man es groß genug im Beschreibungstext erwähnt.
Versand nach Rücksprache möglich
:D
Sehe ich auch so. Kommt auf einen Versuch an.
Sammelklage gibt es nicht in D...
Finde ich aber auch etwas schwachsinnig, zumindest für den VK, für ebay hat das sicher keinen Nachteil....
hier herrscht ja wieder die lässig, geistreich- entspannte Stimmung wie auf der Vereinssitzung den Kaninchenzüchtervereins "Dicke Rammmler e.V. in Unna-Süd...
Du kennst den Kaninchenzüchterverein von Unna-Süd? :D :D :D
Original von Kaerbu
Du kennst den Kaninchenzüchterverein von Unna-Süd? :D :D :D
Ulrich ist der Vorsitzende! :op:
Original von elmar2001
Oberrammler :D
davon träumen viele, Elmar... :dr:
siebensieben
17.04.2009, 17:56
Original von Coney
Original von Kaerbu
Du kennst den Kaninchenzüchterverein von Unna-Süd? :D :D :D
Ulrich ist der Vorsitzende! :op:
Leute, Vorsitzender, wie bürgerlich. Die haben einen Präsidenten. :dr:
http://www.wortfilter.de/News/news3182.html
Der Kunde zahlt die Versandkosten über den Kaufpreis und eBay "verdient" an den Versandkosten ebenfalls Provision, dies sogar mehrfach, da ja Versandrabatte wegfallen.
Ich habe erst kürzlich 14 Artikel bei einem Händler erworben, Versandkosten 7 Euro für ein DHL-Paket. Künftig sind das dann 98 Euro, an denen auch eBay mitverdient.
Eine Frechheit, wie eBay hier seine "Mitglieder" abzockt.
karlhesselbach
18.04.2009, 12:49
Original von Kaerbu
Der Kunde zahlt die Versandkosten über den Kaufpreis und eBay "verdient" an den Versandkosten ebenfalls Provision, dies sogar mehrfach, da ja Versandrabatte wegfallen.
Ich habe erst kürzlich 14 Artikel bei einem Händler erworben, Versandkosten 7 Euro für ein DHL-Paket. Künftig sind das dann 98 Euro, an denen auch eBay mitverdient.
Eine Frechheit, wie eBay hier seine "Mitglieder" abzockt.
So hab ich das noch gar nicht durchgerechnet.
Sauber :rofl:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.