PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : gmtII regulieren?



Biggestselecta
03.04.2009, 22:30
Bin ja seit einigen tagen besitzer der 116710...
hab die Uhr vor dem ersten mal tragen aufgezogen und
die Uhrzeit eingestellt.... 24h später ging die Uhr 4 sek.
nach... sollte ich die gmt regulieren lassen?
Läuft ja in der Toleranz.. aber irgendwie stört mich das, das
sie nachgeht... mit vorgehen hingegen hätte ich kein Problem! :ka:

Und wird sowas direkt beim Konzi gemacht, oder muss die Uhr nach Köln? :ka:

danke schon mal im voraus.. :verneig:

PBW
03.04.2009, 23:12
Scheint ein allgemeines Problem des modifizierten Werkes zu sein.
Nachregulieren ist kein großes Ding, das kann Dein Konzi.
Auf Selbstheilung zu hoffen halte ich persönlich für wenig aussichtslos, meine läuft seit 10 Monaten konstant 3 Sec. nach.
Wenn Du sicher gehen willst, lass sie aber erst mal ein halbes Jahr laufen.
Vielleicht tut sich ja was und Du kannst so ein zus. Nachregulieren vermeiden.

newharry
04.04.2009, 08:03
Der Versuch einer bestimmten Ablage beispielsweise in der Nacht ist auch eine Möglichkeit. Um wirklich einen möglichst perfekten Gang zu erreichen müsste die Uhr wohl auf Deine besonderen Tragegewohnheiten abgestimmt werden, was aber eher nicht als Garantieleistung gilt ;)

Ein kleiner Vorgang sollte aber wohl machbar sein ...

Hier noch ein wenig zum Lesen, über die Forumssuche gibt's noch viel mehr: Beeinflussung des Gangverhaltens durch unterschiedliche Ablage? (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=88176)

las_vegas
04.04.2009, 09:02
Ich würde die GMTII eine Zeit lang tragen, in der Regel wird das Werk dann eine Spur schneller!
Regulieren beim Konzi ist dann kein Problem, das geht meistens realtiv schnell!

Richi
04.04.2009, 11:01
ich hatte bei meiner neuen GMT auch das Problem. Die ging knapp über 5 Sek. nach pro Tag. Nach 3 Monaten immer noch. Dananch habe ich sie nach Köln gebracht - 15 Min. gewartet und wieder das Rolex-Haus verlassen. Jetzt geht sie ca. 1 Sek. nach pro Tag.

uhrenmaho
04.04.2009, 11:23
Original von las_vegas
Ich würde die GMTII eine Zeit lang tragen, in der Regel wird das Werk dann eine Spur schneller!
Regulieren beim Konzi ist dann kein Problem, das geht meistens realtiv schnell!

Adolf hat Recht !!!

Trag die Uhr mal 4 Wochen. Sie wird sich wahrscheinlich selber regulieren.

LG Manfred

The Banker
04.04.2009, 12:21
Meine hatte von Anbeginn 3,5 sec. Nachgang. Ich habe sie direkt beim Konzi regulieren lassen, jetzt ca. noch 0,5 Sec. Nachgang (kann ich mit leben :D). Wenn es Dich stört lass es machen.

mercator
05.04.2009, 23:02
Zu meinem 116710 C Exemplar (Daily-Rocker+Taucheruhr):

Kaufdatum: Mai 08
Nachgang: -6 sec./tag

Bis Febr.09 verringerte sich der Nachgang bis auf -4 sec./Tag

Dann ab zum Konzi; seitdem -1sec./Tag, der durch entsprechendes "Nachtlager" (hochkant auf 9 ablegen) in Richtung 0 bis +1 sec./Tag - dös basst!

yours
Herbert

ehemaliges mitglied
05.04.2009, 23:12
also, meine 116710 geht ca 4 sec. vor am tag. an die genauigkeit meiner daytona kommt sie bei weitem nicht ran.

carlofritzle
05.04.2009, 23:34
also in der regel ist eine uhr von der krönchenfirma

vorgestellt- geregelt also nur ruhig blut und nach einem halben jahr


zum konzi der macht das bestimmt umsonst--service

grüssle carlo

Olof
06.04.2009, 19:05
Nun ich komme auf 3 sec Nachgang im Monat. Ist aber nicht wissenschaftlich ermittelt, sondern einfach am Monatsende auf die Uhr geschaut

carlofritzle
06.04.2009, 19:37
hoi also die krönchen uhren werden werksseitig immer
mit einem vorlauf in chronometer zeit einreguliert
und die uhr sollte mindestens 6std getragen werden
weil dann die feder optimal gespannt isss
dh erst dann sollte die uhr mit dem lieben krönchen abgelegt
werden


:dr: :gut: :gut: :grb:

hanibal49
13.04.2009, 17:16
Ich würde folgendes tun:
1) Trag sie 1/2 Jahr ohne etwas zu machen
2) Miss die Abweichung wöchentlich einen Monat lang, also 4 Mal und rechne den Gangfehler auf einen Tag um.
3) Es gilt nun zu beurteilen, ob deine Uhr immer gleich falsch läuft, oder mal so mal anders
4) Geh zum Rolex Händler und sag ihm genau, wieviel er den Gang verändern muss. das scheint mir das wichtigste zu sein: Meiner Erfahrung nach spannen die Uhrmacher oft die Uhr in ihr Messgerät und regeln dann das nach, was das Messgerät sagt. Das musst du unbedingt verhindern. Du musst als Kunde sagen, was du willst.
5) Dann bittest du den Uhrmacher, den Gang deiner Uhr auf der Zeitwaage zu messen und dir die Abweichungen pro Lage (alle 6 Lagen) genau anzugeben, auszudrucken oder aufzuschreiben.
6) Trag die Uhr nun wieder einen Monat lang und miss die Abweichung täglich
7) Leg die Uhr nachts so ab, dass der Lauffehler durch die Lage korrigiert werden kann (dafür brauchst du die Angaben von der Zeitwaage).
8) Sei darauf vorbereitet, dass du das Ganze beim Uhrmacher 3 mal wiederholen musst. Eine Bemerkung dazu: Es gibt Uhrmacher, die erzählen dir etwas von Quarzuhr und bei Millionen TickTack ist eine Abweichung blabla. Verlass dieses Geschäft oder kauf möglichst nicht da. Es gibt die anderen Uhrmacher, die Freude haben an Kunden, wie dir, weis sie genau wissen, dass man eine Rolex sehr gut regeln kann. Ich selber ging x-mal nach Genf zur Rolex selber. Da sind die geduldigsten Uhrmacher gleich im Eingangsbereich. Du schaust ihnen zu, was sie machen. Und deren Messgeräte: Das hast du wohl noch nirgends gesehen: Einfach beeindrucked. Und beim Verabschieden sagen sie dir, dass du wieder kommen sollst, wenn du noch nicht zufrieden bist.

Und noch etwas zum Schluss: Auf der Zeitwagge sollte deine Rolex nicht mehr als 3-4 Sekunden in den Lagen abweichen. Meine schaffte 2 Sekunden. Das heisst aber auch, dass eine Gangkorrektur über Nacht durch richtiges Lagern fast unmöglich ist. Das ist bei einer schlechten Uhr einfacher.

Und noch ganz zum Schluss. Nach 2 Jahren beginnt das Ganze wieder von vorne, denn deine Rolex läuft dann nicht 100 Jahre so präzis.

Beste Grüsse, Alex

babyhonu
13.04.2009, 17:44
Blos nicht gleich zum Konzi, trage das gute Stück erst mal ein paar Wochen, meine 116710 ging zum Anfang auch - 3 sec , nach gut 6 Wochen lief sie nur noch -1 sec und jetzt läuft sie + / - 0,5 und das seit Wochen , mache ab und an einen Check gegenüber der Funkuhr !

Habe die Uhr dann mal eine Weile nicht getragen, weil ich nur noch die Deepsea am Arm hatte, nachdem ich sie dann wieder angelegt habe ging sie wieder etwas nach, aber nur für ein paar Tage und dann wieder wie oben angegeben

Die 16710 meiner Frau schon mit Kaliber 3186 lief zum Anfang + 4 sec, jetzt nur noch + 2 sec !

Auch ich hasse Nachgang, aber warte noch etwas bevor Du sie regulieren läßt

Die einzige Uhr die ich zum regulieren gebracht habe war bis jetzt meine DS, die lief zum Schluß - 9 sec und wurde eher schlechter als besser, bin gespannt wenn ich sie wieder bekomme ;), ist z.Zt. noch in Kölle .

hanibal49
13.04.2009, 20:29
Hallo Babyhonu

Das ist ganz sonderbar, was du da schreibst. Deine Uhr hat Nachgang und reguliert sich ganz von alleine schneller. Bei der Uhr deiner Frau, welche Vorgang hat, reguliert sie sich auch ganz von alleine langsamer.

Ich wusste es aber: Rolex ist die beste Uhr, die es gibt. Dein Beitrag bestätigst das voll. So etwas gibt es bei keiner einzigen Marke. Die Rolex hat sozusagen künstliche Intelligenz in die Zahnräder eingebaut.

Aber am wichtigsten ist, dass man Freude daran hat.

Gruss, Alex

Kalle
13.04.2009, 21:15
Also meine 116718 läuft perfekt...am Anfang hatte ich etwas mehr Abweichung...momentan geht es gegen 0...

Homa
14.04.2009, 09:46
Ich würde es mal lassen. Meine musste ich schon dreimal bremsen lassen ;)
Also keine Sorge sie wird sicher noch ein bischen schneller. :gut:

[Dents]Milchschnitte
15.04.2009, 16:10
Lassen !

Biggestselecta
15.04.2009, 16:31
ich geb ihr noch ein paar Monate Zeit... im Moment läuft die Uhr
konstant -4s nach pro Tag.... mich nervt es trotzdem... :ka:
egal trotz allem super geile Sommer- Uhr.... :gut: :verneig: :supercool:

Rocki
16.04.2009, 16:17
Original von hanibal49
Ich würde folgendes tun:
1) Trag sie 1/2 Jahr ohne etwas zu machen
2) Miss die Abweichung wöchentlich einen Monat lang, also 4 Mal und rechne den Gangfehler auf einen Tag um.
3) Es gilt nun zu beurteilen, ob deine Uhr immer gleich falsch läuft, oder mal so mal anders
4) Geh zum Rolex Händler und sag ihm genau, wieviel er den Gang verändern muss. das scheint mir das wichtigste zu sein: Meiner Erfahrung nach spannen die Uhrmacher oft die Uhr in ihr Messgerät und regeln dann das nach, was das Messgerät sagt. Das musst du unbedingt verhindern. Du musst als Kunde sagen, was du willst.
5) Dann bittest du den Uhrmacher, den Gang deiner Uhr auf der Zeitwaage zu messen und dir die Abweichungen pro Lage (alle 6 Lagen) genau anzugeben, auszudrucken oder aufzuschreiben.
6) Trag die Uhr nun wieder einen Monat lang und miss die Abweichung täglich
7) Leg die Uhr nachts so ab, dass der Lauffehler durch die Lage korrigiert werden kann (dafür brauchst du die Angaben von der Zeitwaage).
8) Sei darauf vorbereitet, dass du das Ganze beim Uhrmacher 3 mal wiederholen musst. Eine Bemerkung dazu: Es gibt Uhrmacher, die erzählen dir etwas von Quarzuhr und bei Millionen TickTack ist eine Abweichung blabla. Verlass dieses Geschäft oder kauf möglichst nicht da. Es gibt die anderen Uhrmacher, die Freude haben an Kunden, wie dir, weis sie genau wissen, dass man eine Rolex sehr gut regeln kann. Ich selber ging x-mal nach Genf zur Rolex selber. Da sind die geduldigsten Uhrmacher gleich im Eingangsbereich. Du schaust ihnen zu, was sie machen. Und deren Messgeräte: Das hast du wohl noch nirgends gesehen: Einfach beeindrucked. Und beim Verabschieden sagen sie dir, dass du wieder kommen sollst, wenn du noch nicht zufrieden bist.

Und noch etwas zum Schluss: Auf der Zeitwagge sollte deine Rolex nicht mehr als 3-4 Sekunden in den Lagen abweichen. Meine schaffte 2 Sekunden. Das heisst aber auch, dass eine Gangkorrektur über Nacht durch richtiges Lagern fast unmöglich ist. Das ist bei einer schlechten Uhr einfacher.

Und noch ganz zum Schluss. Nach 2 Jahren beginnt das Ganze wieder von vorne, denn deine Rolex läuft dann nicht 100 Jahre so präzis.

Beste Grüsse, Alex

So kann man's machen, muss man aber nicht... :supercool:

Ich geh in der Zeit, die ich mit sowas verplempern würde, lieber'n Bier trinken... :D :D :D

Habe auch schon einige hochwertige Uhren regulieren lassen: Zum Konzi gebracht, dauerte 5 Minuten, danach liefen sie in der für mich akzeptablen Spanne zwischen -3 und +5. Wenn ich's mal genauer will, kauf ich mir ne Funkuhr. ;) ;) :D

Gruß Rocki

Tyrann
16.04.2009, 19:29
Original von Biggestselecta
ich geb ihr noch ein paar Monate Zeit... im Moment läuft die Uhr
konstant -4s nach pro Tag.... mich nervt es trotzdem... :ka:
egal trotz allem super geile Sommer- Uhr.... :gut: :verneig: :supercool:

richtige Entscheidung :gut:

und du wirst sehen, dass sich das Gangverhalten in´s Positive verändern wird :op:

hanibal49
09.05.2009, 08:47
Danke Rocki

Das kann es doch auch nicht sein. Wenn es lediglich um die Zeitanzeige ginge, dann reicht auch eine billige Uhr. Bei Rolex hast du hingegen ein hochpräzises Instrument. Das ist es was mich fasziniert. Und da will ich auch, dass die Uhren so reguliert werden, dass es nicht mehr besser geht

Gruss, Alex