Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grand Seiko: BASEL 2009
Extra für Tim. ;)
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/forum/BASEL_2009/DSC_9340.jpg
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/forum/BASEL_2009/DSC_9342.jpg
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/forum/BASEL_2009/DSC_9345.jpg
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/forum/BASEL_2009/DSC_9341.jpg
8o
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/forum/BASEL_2009/DSC_9346.jpg
Vorneweg: ich mag Seiko sehr gerne!!
Aber eine Sache gibt es bei der Grand Seiko, die an diesen Uhren überhaupt nicht packe.
Den Schrifttyp "Grand Seiko" und des Monogramms.
Ich fand und finde das so unglaublich hässlich.... =(
Ansonsten, wie gesagt: tolle Uhren! :gut:
Muigaulwurf
26.03.2009, 12:54
Danke Percy :jump:
Die Diver sieht auf den früheren Pressefotos aber viel schöner aus :grb:
DANKE!DANKE!DANKE!!!!!!! Percy, Du Schatz!!!! ;) :D
Di beiden Hi-Beats sind ein Traum!!! 8o Leider ist die Version mit dem grünen Zifferblatt auf 200 Stück limitiert.... :motz: trotz des UVP von 630.000 Yen, dürfte es schwer sein, eine zu bekommen. Erhältlich ab Mai bzw. Juni diesen Jahres...dank der Präsentation in Basel wohl auch in der EU. Referenz SBGH001 bzw. SBGH003.
Nochmal danke für die Pics!!!! :dr:
Und ein Link: http://www.seiko-watch.co.jp/gs/index.html
Klickt man auf den obersten der Links auf dieser Startseite, startet ein sehr netter Clip!
Original von yorck
trotz des UVP von 630.000 Yen
8o8o8o
Das sind ja knapp 4800 Euro! Wow!
Original von PCS
Original von yorck
trotz des UVP von 630.000 Yen
8o8o8o
Das sind ja knapp 4800 Euro! Wow!
Naja, Du solltest den Aufwand für die korrekte Ausrichtung der Indexe bedenken... :D :D :D
Die unlimitierte Version liegt knapp über 4.300,00 Euro. Das Hi-Beat-Werk mit 55 Stunden Gangreserve ist wohl eine komplette Neuentwicklung, der Sekundenzeiger gleitet fast so geschmeidig wie bei einer Spring Drive über das Zifferblatt. Gottseidank sind Gehäuse und Band aus Edelstahl, und nicht aus hochglanzpoliertem Titan, was ich persönlich überhaupt nicht mag.
Ja, der Sekundenzeiger läuft sehr schön. Grad auf dem Video gesehen. :gut:
Uhren@fan
26.03.2009, 17:24
Original von PCS
Original von yorck
trotz des UVP von 630.000 Yen
8o8o8o
Das sind ja knapp 4800 Euro! Wow!
Würde solch eine Uhr mit diesem Werk (Spring Drive) von einer schweizer Manufaktur angeboten, würde sie locker das 4 -fache kosten :D
Muigaulwurf
26.03.2009, 17:32
Die Schweizer würden sich nie auf das "Hightechniveau" "herabsetzen" und von den rein mechanischen Werken abrücken ;)
Uhren@fan
26.03.2009, 17:40
Original von Muigaulwurf
Die Schweizer würden sich nie auf das "Hightechniveau" "herabsetzen" und von den rein mechanischen Werken abrücken ;)
Den Fehler haben sie schonmal gemacht. Wenn man an die Quarzzeit denkt, hätte (Firmenzusammenschlüsse) Ihnen das fast das Genick gebrochen :rolleyes:.
Nicht vergessen: Die Hi-Beats haben ein Automatik-Werk! Nix Spring Drive! :op:
Royal-Oak
26.03.2009, 19:56
Original von PCS
Original von yorck
trotz des UVP von 630.000 Yen
8o8o8o
Das sind ja knapp 4800 Euro! Wow!
Für das Geld würde ich keine Seiko kaufen sondern eine Rolex vorziehen. :gut:
Original von Royal-Oak
Original von PCS
Original von yorck
trotz des UVP von 630.000 Yen
8o8o8o
Das sind ja knapp 4800 Euro! Wow!
Für das Geld würde ich keine Seiko kaufen sondern eine Rolex vorziehen. :gut:
...nee, ich mag keine schiefen Indexe... ;)
IMHO sind die beiden Hi-Beats die schönsten Uhren von Basel 2009. Ist halt Geschackssache.
Uhren@fan
27.03.2009, 08:23
Original von yorck
Nicht vergessen: Die Hi-Beats haben ein Automatik-Werk! Nix Spring Drive! :op:
Ich bezog mich auf die Abbildung Nummer 3 Grand Seiko Spring Drive Diver's 200m :op:
die enfachen GS sehen wirklich toll aus und send bestimmt sehr gut gemacht.....aber viel Geld sehr wenig Gradeza...
Gruss
Wum
Weniger Grandezza als beim Image vieler schweizer Uhrenhersteller ist schon richtig. Seiko ist bei uns als Hersteller erschwinglicher, sehr progressiver Uhren bekannt. Die Marke Grand Seiko wird kaum getrennt davon wahrgenommen. Das mag auch daran liegen, dass es bei uns keine Marketingkampagnen von Grand Seiko gibt. Und wir verbinden mit einer Premiumuhr gerne die Schweiz als Herstellerland.
Da ich mich jetzt seit einigen Jahren hauptsächlich mit Rolex und Seiko beschäftige, haben beide Marken für mich ein sehr deutliches Profil. Und Seiko hat unter den Marken King Seiko und Grand Seiko in den 60er und 70er Jahren ebenso schöne Businessuhren gebaut wie Rolex mit Datejust und Day-Date. Und das Seiko wieder solche Uhren baut freut mich, wenn auch die Formensprache von Taro Tanaka kaum noch zu erkennen ist und der Durchmesser auf 40,1mm angewachsen ist.
Insofern: ein kleines Hoch auf Basel 2009!!! :dr:
Pressemeldung zu den neuen Hi-Beats (übersetzt): http://www.excite-webtl.jp/world/english/web/?wb_url=http%3A%2F%2Fwww.seiko-watch.co.jp%2Fpress%2Frelease%2Fbaselworld%2Fbasel _2009_05.html&wb_lp=JAEN&wb_dis=2
Royal-Oak
27.03.2009, 18:37
Original von yorck
Original von Royal-Oak
Original von PCS
Original von yorck
trotz des UVP von 630.000 Yen
8o8o8o
Das sind ja knapp 4800 Euro! Wow!
Für das Geld würde ich keine Seiko kaufen sondern eine Rolex vorziehen. :gut:
...nee, ich mag keine schiefen Indexe... ;)
:D
newharry
27.03.2009, 19:29
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/forum/BASEL_2009/DSC_9340.jpg
Durchaus schön, solide, technisch hochwertig - aber auch irgendwie langweilige, was mich immer noch davon abhält den Uhren näherzutreten.
Aber danke für den Reminder auch hier mal wieder nachzusehen ...
miboroco
27.03.2009, 19:51
Die letzte auf dem Bild is ja de Hammer :gut:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.