PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Beeinflussung des Gangverhaltens durch unterschiedliche Ablage?



Signore Rossi
24.03.2009, 10:51
Kann man pauschal sagen ob man einen stärkeren Nachgang bewusst herbeiführen kann?

Ist der Nachgang stärker bei Ablage "ZB oben" (also quasi flach auf dem Gehäuseboden liegend) oder bei seitlicher Ablage "Krone oben", oder "Krone unten"?

Würde mich freuen von Euren Erfahrungen diesbezügl. partizipieren zu können ;).

Darki
24.03.2009, 11:21
Schau doch mal hier:

regulieren oder lassen? (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=87907&sid=)

weyli
24.03.2009, 11:28
Probiern geht über studieren !

Im Ernst hab ich schon gemacht, owohl meine SD sowieso macht was sie will aber im Normbereich!

Manchmal funktioniert es manchmal nicht, zur Zeit hat sie einen leichten Nachgang - 40 Sec. in ca. 3o Tagen, ege sie seit 3 Tagen Abends mit dem Zifferblatt nach oben ab sollte, schneller gehen, habe aber bisher nichts bemerkt !

Als sie ein bischen vorgegangen ist habe ich sie mit der Krone nach unten abgelegt, mal hat man eine Bremse gemerkt, mal nicht.

Am Konstantesten geht meine wenn sie 24 H am meinem Arm ist !

Hat mich halt lieb ! :D

Normaler weise lege ich die Uhr nachts nicht ab ! Habe sie im Oktober regulieren lassen ( weil + 11 Tag/ verm Schlag ) dann ging sie bis Ende Februar +/- 0

Seit dem 1. März 40 bis heute, bin mir aber sicher das sie wieder schneller wird, hat es bei all meinen Uhren gegeben, daß sie mal ein bischen mehr oder weniger gewonnen oder verloren haben, aber über längerem Zeitraum immer in der Norm waren !

Noch ein Tip an alle Funkuhr geneuezeitfetischisten, vergesst es jeden Tag nachzusehen, und überlegen ob Ihr zum Konzi müsst, da werdet ihr nur kirre ! ( Spreche aus Erfahrung)

Mein Tip am Monatsanfang stellen, und am Monatsende erst wieder nachsehen !

Alleine das Zeigerstellen bringt meine immer aus der Fassung und sie braucht dann wieder ein paar Tage bis sie wieder einen konstanten Gang hat !

Ist halt eine Diva ! was solls !

siebensieben
24.03.2009, 11:29
Vom Prinzip her sind die sog. Kronenlagen die langsameren, kann man sich bildlich auch gut vorstellen, da liegen die sich drehenden Achsen in den Lagern und haben eine etwas größere Reibung. Bei der Zifferblattlage berühren die Achsen nur über die Spitzen die Lager - also ziemlich wenig Reibung. Insofern ist es gut möglich, dass man durch Ablegen in bestimmten Lagen das Gangverhalten der Uhr über Nacht z.B. beeinflussen kann. Allerdings lassen sich die Aussagen nicht verallgemeinern, da hilft nur beobachten über ein paar Tage, um herauszufinden, welche Lagen ins Plus und welche ins Minus gehen. Und eine super regulierte Uhr hat natürlich kaum Lagenabweichungen.

Signore Rossi
24.03.2009, 11:56
Danke für Eure Feedbacks! :gut:

Es geht hier um eine ziemlich alte Omega Constellation (60er / 70er Jahre), die meine Frau von Ihrem Patenonkel geerbt hat. Die Uhr hat jetzt viele Jahre ungetragen im Tresor gelegen.

Nach dem ersten Tragen hatte sie in 24h gute 5min Vorlauf. Jetzt habe ich sie drei Tage getragen und nachts mit "ZB oben" abgelegt. Erstaunlicherweise läuft sie jetzt mit leichtem Vorlauf, aber absolut innerhalb der Chronometernorm! 8o

Ich werde das jetzt mal beobachten und ein wenig mit der Nachtablage "spielen".

kolbenfenster
25.03.2009, 17:36
Original von Signore Rossi


Ich werde das jetzt mal beobachten und ein wenig mit der Nachtablage "spielen".


LOL Martin, ;) ...deine Frau wird sich bestimmt freuen! :gut:

Signore Rossi
25.03.2009, 22:02
Na klar! :op: Ich bin der Testingenieur zur Einregulierung bevor das rotgüldene Schmuckstück seinen Weg an Madames Handgelenk findet! ;)