Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Moonwatch mit Hesalitglas und Saphirglasboden?
Signore Rossi
21.02.2009, 19:04
Im aktuellen Katalog sind zwei verschiedene Speedmaster "Moonwatch" abgebildet:
Ref. 3570.50.00 --> Hesalitglas und Stahlboden zum Preis von EURO 2.510,00
Ref. 3573.50.00 --> Saphirglas und Saphirglasboden zum Preis von EURO 3.280,00
Gibt es kein Modell mit Hesalitglas und Saphirglasboden? Ich bin mir zumindest sicher dass es das mal gab... :grb:
Der Hanseat
21.02.2009, 19:08
Oben Plexi unten Saphir?
Würde mich wundern..... evtl Bastelwastel?
Signore Rossi
21.02.2009, 19:11
Neee, nix Bastelwastel. Bin mir ziemlich sicher dass es das mal gab...
Der Hanseat
21.02.2009, 19:12
Ok..... dann haben sie zumindest mittlerweile eingesehen, dass das nicht passt..... :D
Ich bin über die Frage auch mal gestolpert, habe es aber nicht weiter verfolgt.
Ich bin mal auf die Antworten gespannt :ea: :ea:
Alex
es gab mal so eine Version. Aber ob das Glas im Boden aus Saphir war, weiss ich nicht
Signore Rossi
21.02.2009, 19:20
Original von Dr.Nick
es gab mal so eine Version. Aber ob das Glas im Boden aus Saphir war, weiss ich nicht
Die damalige Ref.-Nr. weißt Du nicht zufällig? :grb:
daytonasub
21.02.2009, 19:22
die früheren Modelle mit Glasboden, hatten unten Saphir und oben, wie sich das für eine Speedy gehört Hesalit.
Gruß
Frank
die Ref. 35693100 Apollo ist so eine Kombination. Aber es gibt bestimmt auch ein normales Modell mit dieser Ausstattung. Der Siebensieben (Gerhard) weiss das bestimmt.
das ist seine Seite :gut:
http://www.standop.net/Uhren/Div/downloads/omegaspeedmasterbroschueregstandop.pdf
Signore Rossi
21.02.2009, 19:29
Das wäre genau dass Modell, das mich anmacht: auf der Rückseite schön kratzerfrei das Werk betrachten können und oben oben eben schön authentisch! :gut:
Danke für den Link!
Original von Signore Rossi
Das wäre genau dass Modell, das mich anmacht: auf der Rückseite schön kratzerfrei das Werk betrachten können und oben oben eben schön authentisch! :gut:
Danke für den Link!
:gut: :gut: Finde ich auch, ich glaube Mopedüden hat so eine, vielleicht stellt er mal Bilder ein.
Wie sieht es preislich bei diesem Modell aus ??
Alex
Bitte :dr:
die Seite ist wirklich sehenswert :gut:
Tudompan
21.02.2009, 20:01
Plexi und Saphirglasboden gab´s wirklich mal.
Leider habe ich das Teil nicht mehr :rolleyes: und mit der Ref. Nr. kann ich auch nicht dienen. Einzig ein paar Bilder sind noch da.
http://img14.imageshack.us/img14/7417/img6474isir4.jpg
http://img150.imageshack.us/img150/8830/86304.jpg (http://imageshack.us)
http://img21.imageshack.us/img21/2307/img7966isra6.jpg
http://img18.imageshack.us/img18/1056/img7968issf3.jpg
die hat ja noch das schöne Band :gut:
siebensieben
21.02.2009, 20:43
Ja, die Uhr gab es definitiv, hier ist meine, oben Plexi, unten Safir:
http://i6.photobucket.com/albums/y206/schlumpf/Uhren%20sonstige/Speedy863ZBklein.jpg
http://i6.photobucket.com/albums/y206/schlumpf/Uhren%20sonstige/OmegaSP4klein.jpg
Referenz Ref. 3572.50.00. Gibt's nicht mehr zu kaufen. Die aktuellen Glasboden-Speedys haben auch oben Safir, und das Werk ist rhodiniert, nicht mehr vergoldet - sieht meines Erachtens nicht mehr so schön aus, weil der Kontrast fehlt.
Und zum Thema oben Plexi und unten Safir:
Ok..... dann haben sie zumindest mittlerweile eingesehen, dass das nicht passt.....
Sehe ich absolut nicht so.
Referenz ist 3572.50 , habe ich aus der Preisliste 2001,
damaliger LP 2540 €
Das Werk besitzt allerdings nicht so viele vergoldete Teile
wie die oben gezeigte Speedy
Bis dann.....
Oliver
Wow, danke an alle für die tollen Bilder :gut: :gut:
Hat Jemand evtl. ein Foto von dem rhodinierten Werk als direkten Vergleich :]
Alex
siebensieben
21.02.2009, 21:18
http://img391.imageshack.us/img391/3605/werk8do.jpg
Aus diesem Thread: Zeigt her Eure Speedmaster (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=23879&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&page=3,) Foto von fliplock_frans.
Ich hab' dann mal für Dich gesucht. ;)
Original von siebensieben
Ich hab' dann mal für Dich gesucht. ;)
Vielen Dank :verneig: :oops:
Und, wenn ich es richtig verstanden habe ist das dann Saphir/ Saphir?
Alex
Focus911
21.02.2009, 21:42
Gibt es so nicht mehr!
Aber Saphirglas und Saphirglasboden ist doch toll!
Ist zwar für manche Members nicht autentisch genug, aber mir gefällt diese Variante am besten!
Signore Rossi
21.02.2009, 22:18
Original von Big Ben
Und, wenn ich es richtig verstanden habe ist das dann Saphir/ Saphir?
Ich nehme es an. Kannst Du das bestätigen, Gerhard? :grb:
siebensieben
21.02.2009, 22:24
Ja! Hab' ich ja auch so geschrieben. ;)
Sorry für meine Fragerei.
Das bedeudet:
Vergoldetes Werk = Plexi und Saphir
Rhodiniertes Werk = Saphir und Saphir
Ohne wenn und aber und ohne Ausnahme!?
Alex
Bert_Simpson
21.02.2009, 22:41
Original von Big Ben
Das bedeudet:
Vergoldetes Werk = Plexi und Saphir
Vorsicht, Alex!
ein kleines Beispiel: rotvergoldetes Werk = Plexi mit Stahlrücken;
------------ Bert
siebensieben
21.02.2009, 22:42
Im Prinzip ja, wobei nicht ausgeschlossen ist, dass es vielleicht ein paar Übergangsmodelle gegeben hat.
Ab 1968 Kaliber 861, rotvergoldet, nicht verziert.
Ab 1980 Kaliber 863, Werk rotvergoldet, Brücken verziert (Genfer Streifen),
erstmals eingesetzt in der Apollo-XI-Version mit Glasboden, Blockierhebel in
den Glasbodenversionen weiterhin aus Metall, aber die „einfachen“, nicht
verzierten Kaliber 861 etwa ab dieser Zeit mit Blockierhebel aus Kunststoff.
Ab 1991/92 Kaliber 863, gelbvergoldet, sonst wie das Kaliber von 1980
Ab etwa 1996 erhalten die Werke einen weiteren Lagerstein (18 statt bisher 17),
die Werk- und Referenzbezeichnungen bleiben zunächst aber unverändert.
Kurz darauf, ab 1997 Kaliber 1861 (unverzierte Version) und 1863 (verzierte
Version). Das Werk ist jetzt rhodiniert, nicht mehr vergoldet. Die verzierte
Version hat jetzt (wie die unverzierte Version) einen Blockierheben aus Kunststoff.
Und zum Glasboden:
Die ersten Glasboden-Uhren gab es 1980 in einer Sonderserie zum zehnten Jahrestag der Mondlandung. Die Deckel erhielten einen umlaufenden Schriftzug APOLLO XI – SPEEDMASTER – FIRST WATCH WORN ON THE MOON. Interessant ist, dass hier die Bezeichnung „Professional“ weggelassen wurde, vielleicht aus Platzgründen.
Die erste serienmäßige Glasbodenuhr kam dann 1980 mit rotvergoldetem Werk Kal. 863 auf den Markt, und zwar als nummerierte, aber nicht limitierte Uhr. Sie trug zunächst den Apollo-XI-Schriftzug, später kam die neue Beschriftung OMEGA SPEEDMASTER PROFESSIONAL – FIRST WATCH WORN ON THE MOON hinzu, und die Apollo-XIWidmung wurde weggelassen.
Es gibt für die Glasboden-Variante aber noch eine weitere Deckel-Beschriftung (ab etwa 1997, dem Zeitpunkt der Einführung der neuen Werkbezeichnung Kal. 1861 und 1863), die pikanterweise nicht ganz die Wahrheit sagt: – OMEGA – THE FIRST AND ONLY WATCH WORN ON THE MOON. Auf das „Speedmaster Professional“ hat man hier verzichtet und behauptet stattdessen, dass die Speedmaster die einzige auf dem Mond getragene Uhr sei. Das ist nachweislich falsch. Denn wenigstens eine Rolex GMT und wahrscheinlich auch eine Bulova haben den Mond besucht.
Man Ihr seid spitze, was für eine Wissenschaft :verneig:
Das muss ich erstmal sacken lassen, ich finde die Uhr toll und hätte gerne eine aber, der Modell-Dschungel hat mich immer abgehalten
Vielen Dank
Alex
Signore Rossi
21.02.2009, 22:59
Geht mir ähnlich, Alex. Ich glaube, die Speedmaster werde ich - analog zu Autos von Saab (jüngste wirtschaftl. Entwicklungen mal aussen vor ;)) - immer toll finden, aber nie kaufen... :ka:
siebensieben
21.02.2009, 23:01
Warum eigentlich nicht? 8o
Signore Rossi
21.02.2009, 23:02
Original von siebensieben
Warum eigentlich nicht? 8o
Ich weiß es nicht, ich weiß es einfach nicht... X(
Ich weiß nur dass der letzte, kaufauslösende Kick immer ausbleibt. :ka:
siebensieben
21.02.2009, 23:04
Naja, dann halt nicht. Selber schuld. :D
Bert_Simpson
21.02.2009, 23:09
Original von Bert_Simpson
Original von Big Ben
Das bedeudet:
Vergoldetes Werk = Plexi und Saphir
Vorsicht, Alex!
ein kleines Beispiel: rotvergoldetes Werk = Plexi mit Stahlrücken;
------------ Bert
um von dem überaus geschätzten OMEGA-crack Gerhard, der sich dankenswerter Weise ab und an die Zeit nimmt, uns kronenlastige, jedoch sehr Omega-verliebte Schnarchnasen aufzuklären, nicht für alle Zeiten geächtet zu werden, muß ich meine Aussage dann doch etwas genauer gestalten;
also, meine Aussage bezog sich nur auf das 861;
------------- Bert
siebensieben
21.02.2009, 23:13
:D :dr:
Original von siebensieben
Warum eigentlich nicht? 8o
Ich müsste erst einmal herausfinden welches dieser vielen Modelle.
Aber ich denke vergoldetes Werk mit Plexi/ Saphir und komplett.
Aber welcher Schriftzug weiß ich noch nicht, spielt der irgendeine Rolle?
Alex
siebensieben
21.02.2009, 23:16
Nein, spielt keine Rolle. Speedy neu - entweder Plexi und Stahlboden oder Safir-Safir und rhodiniertes Werk. Beides "professional". Sonst nichts.
Ich bin schon ein Stück weiter, die Uhr gefällt mir sehr gut habe aber nie Lust gehabt mich mit der Uhr aufgrund der Modellvarianten auseinander zusetzen.
Ich mach mich mal dran :]
Alex
Master GMT
22.02.2009, 01:41
egal in welcher variante, das ist ne hammer uhr... ein klassiker.
ehemaliges mitglied
22.02.2009, 11:12
Original von Big Ben
Ich bin schon ein Stück weiter, die Uhr gefällt mir sehr gut habe aber nie Lust gehabt mich mit der Uhr aufgrund der Modellvarianten auseinander zusetzen.
Ich mach mich mal dran :]
Alex
:grb: Es gibt nur eine Speedy! :grb: :D
Signore Rossi
22.02.2009, 11:23
Hat vielleicht jemand Bilder die aufzeigen, wie der optische Unterschied zwischen Saphir und Plexi ist? Wenn dieser kaum sichtbar ist, wäre - die Puristen mögen mir verzeihen - das Saphirglas doch deutlich alltagstauglicher...
Original von indiana
Original von Big Ben
Ich bin schon ein Stück weiter, die Uhr gefällt mir sehr gut habe aber nie Lust gehabt mich mit der Uhr aufgrund der Modellvarianten auseinander zusetzen.
Ich mach mich mal dran :]
Alex
:grb: Es gibt nur eine Speedy! :grb: :D
Und welche ist das??
Original von Signore Rossi
Hat vielleicht jemand Bilder die aufzeigen, wie der optische Unterschied zwischen Saphir und Plexi ist? Wenn dieser kaum sichtbar ist, wäre - die Puristen mögen mir verzeihen - das Saphirglas doch deutlich alltagstauglicher...
Dann ist das Werk aber nicht so schön vergoldet
Alex
Signore Rossi
22.02.2009, 11:33
Original von Big Ben
Original von Signore Rossi
Hat vielleicht jemand Bilder die aufzeigen, wie der optische Unterschied zwischen Saphir und Plexi ist? Wenn dieser kaum sichtbar ist, wäre - die Puristen mögen mir verzeihen - das Saphirglas doch deutlich alltagstauglicher...
Dann ist das Werk aber nicht so schön vergoldet
Alex
Das rhodinierte Werk sieht imho eh geiler aus! :gut:
siebensieben
22.02.2009, 12:11
Original von Big Ben
Original von indiana
:grb: Es gibt nur eine Speedy! :grb: :D
Und welche ist das??
Werner, zeig's ihnen. :gut: Außerdem habe ich es doch oben schon geschrieben - Plexi oben und Stahl unten. Fertig, ab. Und nooootfalls Saphir oben und unten. Abei beide Male muss "professional" draufstehen.
So sollte eine Speedysammlung mindestens aussehen:
http://i6.photobucket.com/albums/y206/schlumpf/Uhren%20sonstige/Speedy-Trilogie3klein.jpg
Und wenn man dann allerwenigstens eine professional hat, dann kann man sich auch mal an andere Speedys machen und abtrünnig werden. :supercool:
das Saphirglas doch deutlich alltagstauglicher...
Ach was.
Master GMT
22.02.2009, 13:05
schick schick
Letzte Frage, hoffentlich
Original von siebensieben
muss "professional" draufstehen.
Bezieht sich das nur auf den Glasboden oder/und auch auf das Zifferblatt??
Und nochmal tausend Dank :] :] :] :] :]
Alex
holger p
22.02.2009, 14:04
Moin moin liebe Speedy freunde,
Koennt ihr mir was bezueglich der ganggenauigkeit eurer Speedies sagen? Finde die uhr ja wirklich super aber bin mir nicht so sicher wie genau die gehen, gerade im vergleich zu Rolex.
Cheers!
Holger aus London
ehemaliges mitglied
22.02.2009, 14:38
Original von Big Ben
Original von indiana
Original von Big Ben
Ich bin schon ein Stück weiter, die Uhr gefällt mir sehr gut habe aber nie Lust gehabt mich mit der Uhr aufgrund der Modellvarianten auseinander zusetzen.
Ich mach mich mal dran :]
Alex
:grb: Es gibt nur eine Speedy! :grb: :D
Und welche ist das??
Alex
Wie Gerhard sagt Plexi oben Stahlboden unten, so wie sie auf dem Mond war!
siebensieben
22.02.2009, 15:31
Original von Big Ben
Letzte Frage, hoffentlich
Original von siebensieben
muss "professional" draufstehen.
Bezieht sich das nur auf den Glasboden oder/und auch auf das Zifferblat?
Auf dem Zifferblatt muss professional stehen - auf manchen Sondermodellen steht auf dem Boden etwas anderes, ist aber letztlich die professional. Es sein denn, Du willist eine Uhr aus den frühen 60er Jahren, da fehlt natürlich das "professional" noch.
Am besten, zu zeigst mal, was Du dir ausgeguckt hast, und wir sagen Dir, ob Du die kaufen darfst. :D
Koennt ihr mir was bezueglich der ganggenauigkeit eurer Speedies sagen?
Gerne.
Finde die uhr ja wirklich super aber bin mir nicht so sicher wie genau die gehen, gerade im vergleich zu Rolex.
Gerade im Vergleich zu Relex gehen sie ebenbürtig - die kannst hüben wie drüben aber auch Pech haben. Regulierbar ist die Speedy aber sehr gut!
Original von siebensieben
Am besten, zu zeigst mal, was Du dir ausgeguckt hast, und wir sagen Dir, ob Du die kaufen darfst. :D
So wird es gemacht :] :jump: :gut:
Alex
Zu Hesalith gehört ein Stahlboden. Alles andere empfinde ich als Stilbruch.
Wenn Saphirglasboden dann auch bitteschön Saphirglas.
Habe die Version Hesalit oben / Saphir unten / rhodiniertes Werk aus 2002 und finde die Uhr an sich sehr gelungen, allerdings sind die Gangwerte nicht berauschend (ca +12sec./Tag).
Die Variante wurde m.W. kurze Zeit später eingestellt.
siebensieben
22.02.2009, 19:18
Die Gängwerte sollten sich ohne größere Probleme verbessern lassen.
ehemaliges mitglied
22.02.2009, 19:37
Habe meine Speedy mit Plexi oben/Saphir unten/rhodiniertes Werk im Jahr 2005 gekauft.
LP war CHF 3'650.00
http://img193.exs.cx/img193/7879/77rq.jpg (http://www.imageshack.us)
Bild vom Werk habe ich keines.
habe auch ne apollo XI mit saphir/hesalith UND dem alten, schönen band. für mich die schönste speedy kombination !
RefNr ist 3572.50. Ausverkauftes Model.
Klick! (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=190270899584)
Original von holger p
Moin moin liebe Speedy freunde,
Koennt ihr mir was bezueglich der ganggenauigkeit eurer Speedies sagen? Finde die uhr ja wirklich super aber bin mir nicht so sicher wie genau die gehen, gerade im vergleich zu Rolex.
Cheers!
Holger aus London
Hallo Holger,
ich hab mit letztes Jahr die klassische Professional gekauft und die Gangwerte waren indiskutabel.
Laut meinem Uhrmacher hatte die Feinregulage zu viel Spiel und die Uhr wurde zu Omega nach Biel geschickt, überarbeitet und läuft jetzt im Chronometerbereich (ca. 1sek/Tag +).
Ich würde Dir die klassische Variante mit Hesalith und Stahlboden empfehlen, die wird auch in 20 Jahren noch dei gleich Faszination ausüben.
Gruß Volker
X-E-L-O-R
23.02.2009, 13:38
Was die Gangwerte der Speedy betrifft, gibt es unterschiedliche Ansichten.
Ich gehöre zu denjenigen, die davon nicht besonders angetan sind. Hatte mit meiner Speedy auch lange Probleme. Ist eine Plexivariante. Die Lagedifferenz (!!!) war einfach indiskutabel, mit (m)einer Rolex nicht zu vergleichen. Auch nach einem Besuch in Biel. Ein ortsansässiger Konzi hat es dann recht gut hinbekommen.
Thomas Ernst aus dem Nachbarforum hat mir gegenüber mal eine interessante Vermutung geäußert, die sich auf unzählige Speedys auf seiner Zeitwaage stützt: Er könne mit gewisser Tendenz beobachten, dass die Variante Saphir/Saphir mit dem veredelten Werk besser ab Werk einreguliert ist, als die Brot- und Butter- (aber originale) Moonwatch. Vielleicht gibt man sich beim Plexiklassiker einfach nicht so viel Mühe?
holger p
23.02.2009, 19:10
Interessante theorie bezueglich der veredelten werke!
Habe relativ unterschiedliche sachen zu diesen werken gehoert und es scheint als ob die "streubreite" im vergleich zu Rolex doch einiges hoeher ist, dh bei Rolex ist die chance eine uhr mit super gangwerten zu erwischen wohl einiges hoeher.
Vielleicht warte ich doch die chronographenversion des 8500 ab, ich bin mir sicher dass Omega nicht wiederstehen kann dieses werk in einer ihrer Speedmaster uhren zu verbauen, hoffentlich in einer mit klassischem design!
Das feedback zum 8500 ist soweit ja klasse, mal gucken wie es aussieht wenn man langzeiterfahrungen damit hat...
wieso sollte vom 8500 eine Chronographenversion kommen ? :grb:
wäre dann ja eine komplette Neuentwicklung.
Oder es müsste ein Modul vorne draufgepappt werden.
die klassische Speedmaster hat nun mal das Lemaniakaliber
holger p
23.02.2009, 19:51
Hab ich zumindest ein paar mal wo gelesen...
ZB zitat Chronos '07:
"Den ersten meilenstein dieser fortan Omega-exclusiven familie bildet das kaliber 8500: ein 13-liniges kaliber mit fensterdatum> Ihm sollen in den naechsten jahren weitere ausbaustufen folgen, darunter ein jahreskalender, eine ausfuehrung mit zweit zeitzohnen, grossdatum, wochentag und datum sowie eine damenversion. Den abschluss des reigens soll in drei jahren das 14-linige-chronographenkaliber 9300 bilden, das puenktlich zu den Olympischen Winterspielen in Vancouver, bei der Omega offizieller Zeitnehmer ist, vorgestellt werden wird."
OK, du hast recht es heisst dann nicht 8500 sondern 9300 ;)
ach so, dass ist dann eine andere Version. Diese Konstruktion dürfte aber nur in Grundzügen auf dem 8500 basieren.
svendocino
23.02.2009, 21:29
Original von siebensieben
Original von Big Ben
das Saphirglas doch deutlich alltagstauglicher...
Ach was.
Seh ich auch so - was ist am Hesalit nicht alltagstauglich?
Original von holger p
Koennt ihr mir was bezueglich der ganggenauigkeit eurer Speedies sagen?
Meine 3592.50.00 (oben Plexi, unten Saphir) stammt von 1994, wurde noch nie revisioniert und verliert in einer Woche eine Sekunde. Und warum eine Speedy obenrum kein Saphir haben darf, sieht man hier: Hesalit sieht einfach zu gut aus.
http://i44.tinypic.com/2yki8gj.jpg
Original von svendocino
Original von siebensieben
Original von Big Ben
das Saphirglas doch deutlich alltagstauglicher...
Ach was.
Seh ich auch so - was ist am Hesalit nicht alltagstauglich?
Da ist beim zitieren etwas schief gelaufen.... ich habe das gar nicht geschrieben :ka:
Alex
Signore Rossi
23.02.2009, 22:28
8o
Stimmt, das war nämlich ich! :grb: :ka:
svendocino
24.02.2009, 07:24
Original von Big Ben
Original von svendocino
Original von siebensieben
Original von Big Ben
das Saphirglas doch deutlich alltagstauglicher...
Ach was.
Seh ich auch so - was ist am Hesalit nicht alltagstauglich?
Da ist beim zitieren etwas schief gelaufen.... ich habe das gar nicht geschrieben :ka:
Alex
Komisch :ka: Tut mir leid, Alex. War ja zum Glück keine allzu brisante Behauptung, die ich da zitiert habe...
Ist ja auch nicht schlimm. Ich dachte nur Du wunderst Dich, wenn Du keine Antwort von mir bekommst :] ;)
Alex
Signore Rossi
24.02.2009, 10:52
Original von svendocino
http://i44.tinypic.com/2yki8gj.jpg
Ahhh, ok, Seitenansicht des Hesalitglases. Hat evtl. jemand solch ein Pic vom Saphirglas?
siebensieben
24.02.2009, 11:44
Demnächst. :supercool: Aber nicht von der Speedy, dürfte aber genau so aussehen von der Seite. :cool:
holger p
24.02.2009, 12:05
Originally posted by svendocino
Original von siebensieben
Original von Big Ben
das Saphirglas doch deutlich alltagstauglicher...
Ach was.
Seh ich auch so - was ist am Hesalit nicht alltagstauglich?
Original von holger p
Koennt ihr mir was bezueglich der ganggenauigkeit eurer Speedies sagen?
Meine 3592.50.00 (oben Plexi, unten Saphir) stammt von 1994, wurde noch nie revisioniert und verliert in einer Woche eine Sekunde. Und warum eine Speedy obenrum kein Saphir haben darf, sieht man hier: Hesalit sieht einfach zu gut aus.
http://i44.tinypic.com/2yki8gj.jpg
Wow, die sieht echt SOOOO cool aus!
siebensieben
24.02.2009, 14:28
Im Übrigen auch im Doppelpack nicht uninteressant - zusammen(unten) mit einer 105.003.
http://i6.photobucket.com/albums/y206/schlumpf/Uhren%20sonstige/003-012SeiteKrone.jpg
und hier (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=61669&sid=&hilight=863) hat der Sudi seinerzeit eine verkauft . . .
. . . und ich kam seinerzeit eine Stunde zu spät ;(
Uhren@fan
27.02.2009, 11:35
Original von X-E-L-O-R
Was die Gangwerte der Speedy betrifft, gibt es unterschiedliche Ansichten.
Ich gehöre zu denjenigen, die davon nicht besonders angetan sind. Hatte mit meiner Speedy auch lange Probleme. Ist eine Plexivariante. Die Lagedifferenz (!!!) war einfach indiskutabel, mit (m)einer Rolex nicht zu vergleichen. Auch nach einem Besuch in Biel. Ein ortsansässiger Konzi hat es dann recht gut hinbekommen.
Thomas Ernst aus dem Nachbarforum hat mir gegenüber mal eine interessante Vermutung geäußert, die sich auf unzählige Speedys auf seiner Zeitwaage stützt: Er könne mit gewisser Tendenz beobachten, dass die Variante Saphir/Saphir mit dem veredelten Werk besser ab Werk einreguliert ist, als die Brot- und Butter- (aber originale) Moonwatch. Vielleicht gibt man sich beim Plexiklassiker einfach nicht so viel Mühe?
Hallo X-E-L-O-R ;),
soweit mir bekannt, wurde die normale Speedmaster Prof. (Handaufzug) nie als Chronometer angeboten. Von den Automatik Versionen auch nur einige Modelle. Deshalb sollte man sie auch nicht in Bezug auf die Ganggenauigkeit mit einer Chronometer Rolex vergleichen. Dann müßte man schon eine Chronometer Zertifizierte Speedy nehmen. Die Gangwerte einer Chronometer Speedmaster sind über jeden Zweifel erhaben :gut:.
lG
Uhren@Fan :supercool:
X-E-L-O-R
27.02.2009, 14:58
Original von Uhren@fan
Original von X-E-L-O-R
Was die Gangwerte der Speedy betrifft, gibt es unterschiedliche Ansichten.
Ich gehöre zu denjenigen, die davon nicht besonders angetan sind. Hatte mit meiner Speedy auch lange Probleme. Ist eine Plexivariante. Die Lagedifferenz (!!!) war einfach indiskutabel, mit (m)einer Rolex nicht zu vergleichen. Auch nach einem Besuch in Biel. Ein ortsansässiger Konzi hat es dann recht gut hinbekommen.
Thomas Ernst aus dem Nachbarforum hat mir gegenüber mal eine interessante Vermutung geäußert, die sich auf unzählige Speedys auf seiner Zeitwaage stützt: Er könne mit gewisser Tendenz beobachten, dass die Variante Saphir/Saphir mit dem veredelten Werk besser ab Werk einreguliert ist, als die Brot- und Butter- (aber originale) Moonwatch. Vielleicht gibt man sich beim Plexiklassiker einfach nicht so viel Mühe?
Hallo X-E-L-O-R ;),
soweit mir bekannt, wurde die normale Speedmaster Prof. (Handaufzug) nie als Chronometer angeboten. Von den Automatik Versionen auch nur einige Modelle. Deshalb sollte man sie auch nicht in Bezug auf die Ganggenauigkeit mit einer Chronometer Rolex vergleichen. Dann müßte man schon eine Chronometer Zertifizierte Speedy nehmen. Die Gangwerte einer Chronometer Speedmaster sind über jeden Zweifel erhaben :gut:.
lg
Uhren@Fan :supercool:
Ist mir alles vollkommen klar, habe ja auch nie behauptet, dass die Moonwatch ein Chronometer ist.
Aaaaaaber:
Es gibt sehr viele Leute, die dennoch behaupten, ihre Speedy würde suuuuper laufen. Kann ja sein. Meine tat das lange nicht, und selbst abseits der Chronometernorm (die man ja theoretisch als Wert hinzuziehen könnte) war das Gangverhalten eine Zumutung.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.