Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umleitung von Links und Bookmarks
Zur Zeit passiet es immer häufiger, dass ich beim anklicken von ganz klaren Links aus dem google-Suchergebnis, z.B. eben gerade www.braun.de auf anderen webseiten, in diesem Fall www.neckermann.de lande.
Dasselbe ist auch schon mehrfach bei links aus den gespeicherten Favoriten passiert.
Was kann man gegen diesen unnötigen Zeitfresser tun?
weniger Haarschneide-threads lesen... :rofl:
entweder hat der DNS deines Providers nen Schuss weg, oder aber du solltest mal nen anständigen Virenscanner benutzen ;)
das hört sich böse an, hab da was gelesen dass da ein Prog die Einstellungen deines DNS verbogen haben könnte, also Achtung!
Männer geht das auch im Klartext für den DAU, evtl. mit Quellen?
Ach ja, auf betreffendem PC läuft Kaspersky.
Und es sind immer Seiten die einen Bezug zum selben Thema haben. Bei Falk z.B., kommt irgendein anderer Routenplaner. Nochmal zurück und den link wieder angeklickt kommt dann Falk.
ok:
1. du musst unbedingt mit Kaspersky einmal komplett dein System durchsuchen, das passiert nicht so einfach von selbst. Die Virussignaturen sollten auch aktuell sein
2. Lass einen Spy Software Programm laufen wie
http://www.lavasoft.de/products/ad_aware_free.php
DNS Server=übersetzt Namen in ip Nummern, damit dein Browser die richtigen Seiten findet...
ich sehe es wie Ingo:
* entweder dein DNS Server spinnt (bloody unlikely)
* oder du hast einen Virus, spysoftware, whatever
und das ist wahrscheinlicher..
du kannst auch mal ein paar online scans über deinen PC laufen lassen:
1.
http://www.pandasecurity.com/homeusers/solutions/activescan/
2.
http://housecall.trendmicro.com/de/
Hast du ausser deinem Virenscanner noch ne zusätzliche Firewall (ausser der MS Firewall) installiert ?
Wenn dein Rechner direkt an einem DSL Modem hängt, machst du dich ohne FW extrem angreifbar.
Dann solltest du das Modem gegen einen Router mit NAT und Modemfunktion tauschen. Und zusätzlich noch ne Software FW, z.B. Zonealarm.
Das Problem ist, das Virenscanner keine direkten Angriffe von aussen, z.B. durch gefälschte ARP-Pakete etc erkennen.
Auf jeden Fall wäre die von dir beschriebene Fehlfunktion für MICH Grund genug den Rechner sicherheitshalber neu aufzusetzen.
Eine mögliches Angriffscenario wäre z.B. das nicht bei neckermann landest wenn du Braun aufrufst, sondern auf einer täuschend echt nachgemachten Seite deiner Hausbank, wenn du deren Adresse eingibst.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.