PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bänder GMT 116710 vs 16610



Gingko
16.02.2009, 19:25
Hallo Uhrenfreunde,
Ich hätte mal eine frage, hat einer von euch die SubDate und die neue GMT II. Die kleinen Unterschiede zwischen den Bändern habe ich schon gesehen, aber eines wurde mir nicht deutlich, ist es so, das die neuen Bänder etwas dünner sind, als die alten. Meine nicht die Breite von 20 mm, nein die dicke der Bänder Glieder, vor allem an den SEL Glieder. Freue mich schon auf eine Antwort.

Gruss gingko

Hypophyse
16.02.2009, 20:18
Ja, das neue (78200) ist etwas dünner als das alte (93150).

Smartass
16.02.2009, 20:51
Dünner, aber massiv. :op:

Hypophyse
16.02.2009, 21:28
Manche lernen anhand von Bildern leichter. ;)

http://web98.metaxa.loswebos.de/tmp/uhren/Rolex-78200-93150_2009-02-16_21-10-39_800.jpg

http://web98.metaxa.loswebos.de/tmp/uhren/Rolex-78200-93150_2009-02-16_21-11-10_800.jpg

Gingko
17.02.2009, 08:31
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Das Forum ist klasse

gruss gingko

Moehf
17.02.2009, 12:50
Original von Hypophyse
Manche lernen anhand von Bildern leichter. ;)

http://web98.metaxa.loswebos.de/tmp/uhren/Rolex-78200-93150_2009-02-16_21-10-39_800.jpg

http://web98.metaxa.loswebos.de/tmp/uhren/Rolex-78200-93150_2009-02-16_21-11-10_800.jpg

cool, danke!

Laohu
21.03.2009, 22:10
Original von Smartass
Dünner, aber massiv. :op:

verstehe ich das richtig, die Mittelglieder sind bei den aktuellen Modellen massiv und nicht mehr hohl? :grb:

Moehf
21.03.2009, 22:26
yes!

Hypophyse
21.03.2009, 22:27
Korrekt. Hier sieht man's ganz gut:

http://web98.metaxa.loswebos.de/tmp/uhren/Rolex-GMT-Master-II-116710_2008-10-03_14-33-48_800.jpg

Laohu
21.03.2009, 22:30
danke für das super bild, hättest du auch noch eins von den vorgängerbändern zum vergleich?

Hypophyse
21.03.2009, 22:48
Ist schon mehr Fischernetz als Auster, dieses Band:

http://web98.metaxa.loswebos.de/tmp/uhren/Rolex-Submariner-5512_2009-02-01_20-02-18_800.jpg

Die hohlen Mittelglieder erkennt man auch hier:

http://web98.metaxa.loswebos.de/tmp/uhren/Rolex-78200-93150_2009-02-16_21-11-10_800.jpg

Laohu
22.03.2009, 01:50
Vielen Dank nochmals für die Fotos Roland :verneig:

Kalle
22.03.2009, 11:03
Die massiven Bänder sind mittlerweile richtig gut. Bei meiner GMT bleibt da eigentlich kein Wunsch mehr offen, im Vergleich zu den "alten" Bändern.

Obwohl die natürlich auch Ihren eigenen Charme haben... ;)

hanibal49
08.05.2009, 13:46
Hallo zusammen

Habe seit gestern die 116710 und habe immer noch die "alte" 16710 (Jg 2004).

Nun finde ich , dass das neue Band sensationell regulierbar ist. Auf der Seite der 6 kann man bis auf 4 Glieder reduzieren, was es ermöglicht, die Schliesse echt mittig zu setzen. Und dank des flacheren Bodens sitzt sie viel besser als die 16710. Das ist für mich frapant.

Nun stört mich aber etwas: Das Glied an der Schliesse, welches zum öffnen angehoben wird, ist an seiner oberen und auch vorderen Seite messerscharf.

Ist das bei euch auch so? Finde das passt gar nicht zum Rest der Haptik. Ev. kann ein Goldschmied da was rund schleifen!?

Habt ihr Feedback dazu?

Gruss, Alex

Cineast
08.05.2009, 15:54
Original von hanibal49

[...]

Nun stört mich aber etwas: Das Glied an der Schliesse, welches zum öffnen angehoben wird, ist an seiner oberen und auch vorderen Seite messerscharf.

Ist das bei euch auch so? Finde das passt gar nicht zum Rest der Haptik. Ev. kann ein Goldschmied da was rund schleifen!?

Habt ihr Feedback dazu?

Gruss, Alex

Meinst Du den Sicherungsbügel?
Der ist bei meiner auch recht scharfkantig - hat auf dem (in geöffnetem Zustand des Bügels) "darunter liegenden" polierten Mittelglied des Bandes auch schon deutliche Spuren hinterlassen.
Stört mich nicht so sehr, weil die polierten Mitteldinger 'eh mit der Zeit verkratzen, aber die Tatsache, dass der darauf "rumkratzt" finde ich konstuktiv auch nicht so toll gelöst :ka:

Ansonsten: das aktuelle Band ist klasse!

hanibal49
08.05.2009, 21:34
Ich meine diese Glied, das du beim Öffnen des Bandes mit dem Zeigefinger der rechten Hand hoch ziehst (nachdem du den Sicherheitsbügel geöffnet hast). Genau dort, wo du mit dem rechten Finger ansetzt, dieses ganze polierte Teil ist sehr scharf und sollte entschärft werden.

Vielleicht gehe ich zu einem Goldschmied, der Werkzeuge hat und die scharfen Kanten stumpf schleifen kann.

Hoffe ich jedenfalls

Gruss, Alex

hanibal49
12.05.2009, 09:57
Original von Cineast

Original von hanibal49

[...]

Nun stört mich aber etwas: Das Glied an der Schliesse, welches zum öffnen angehoben wird, ist an seiner oberen und auch vorderen Seite messerscharf.

Ist das bei euch auch so? Finde das passt gar nicht zum Rest der Haptik. Ev. kann ein Goldschmied da was rund schleifen!?

Habt ihr Feedback dazu?

Gruss, Alex

Meinst Du den Sicherungsbügel?
Der ist bei meiner auch recht scharfkantig - hat auf dem (in geöffnetem Zustand des Bügels) "darunter liegenden" polierten Mittelglied des Bandes auch schon deutliche Spuren hinterlassen.
Stört mich nicht so sehr, weil die polierten Mitteldinger 'eh mit der Zeit verkratzen, aber die Tatsache, dass der darauf "rumkratzt" finde ich konstuktiv auch nicht so toll gelöst :ka:

Ansonsten: das aktuelle Band ist klasse!

Du hast Recht: der Sicherheitsbügel ist an seiner Kante auch recht scharf und zerkratzt tatsächlich in geöffnetem Zusatnd das polierte Glied darunter. Das ist des Bandes nicht würdig.

Mit anderen Worten:
- Das federnde Vorderteil der Schliesse wie auch der Sicherheitsbügel entsprechen nicht der Erwartung.

Ich versuche das via einen Goldschmied zu ändern.

Gruss, Alexl

Cineast
12.05.2009, 16:41
Ich denke, ein Goldschmied wird das leicht beheben können. Der wird sicher die hintere Kante des Sicherungsbügels leicht "entschärfen" und fertig ;)

Würde mich interessieren, bitte berichte doch mal darüber wenn Du es hast machen lassen.