Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kauf GMT II..... Fake ?
Hallo Leute,
Bin kurz davor, eine GMT II von 2004 zu kaufen, aber eine Kleinigkeit lässt mich nachdenklich...
Ich hab die Uhr gesehen und in die Hand gehabt, und musste feststellen dass die Lünette, nur 60 Klicks hat, und mann spürht sie nicht richtig....
Also, ich weiss von meiner Submariner, dass ich 120 Klicks hab, und mann spürt sie deutlicher...
Was meint ihr...? soll das normal sein, oder ich sollte lieber die Finger davon lassen ?
Danke im Voraus
da helfen genaue Bilder ganz ungemein :gut:
Das mit dem "deutlicher Spüren" könnte mit der Art der Feder zusammenhängen: Die Submariner hat eine Feder, die die Lünette nur in eine Richtung drehen lässt. Die Feder der GMT lässt die Lünette in beide Richtungen drehen; außerdem kann sie etwas weniger Spannung haben.
Wegen der Klickzahl kann ich Dir leider nicht helfen.
Wenn Du schon eine Submariner hast, kannst Du die beiden Uhren natürlich besser vergleichen: Stimmt vor allem die Datumsvergrößerung?
Ansonsten darf ich mich Dr. Nick anschließen: Bilder würden helfen ;)
Ja.... Bin leider nicht dazu gekommen, wie gesagt, bin hingefahren, hat ein komisches Gefühl und bin wieder weg...
Dann hast Du zumindest nichts falsch gemacht ;)
:dr:
Original von NicoH
Das mit dem "deutlicher Spüren" könnte mit der Art der Feder zusammenhängen: Die Submariner hat eine Feder, die die Lünette nur in eine Richtung drehen lässt. Die Feder der GMT lässt die Lünette in beide Richtungen drehen; außerdem kann sie etwas weniger Spannung haben.
Wegen der Klickzahl kann ich Dir leider nicht helfen.
Wenn Du schon eine Submariner hast, kannst Du die beiden Uhren natürlich besser vergleichen: Stimmt vor allem die Datumsvergrößerung?
Ansonsten darf ich mich Dr. Nick anschließen: Bilder würden helfen ;)
Ja da stimmt auch alles... bin aber die Meinung dass sie 120 mal rasten sollte... Hab eine Anfrage an Rolex geschickt, aber noch keine Antwort bekommen, und in Köln geben sie keine Info am Telefon... !!??
Da kommt hier sicher noch jemand, der die Klickzahl bestätigen kann :gut:
... 10 * click und der Pfeil steht auf 5 nach. Also denk ich mal 120 sollten es sein :ka:
Gruß Rudi_ko
Kartoffelnase
13.02.2009, 14:04
Meines Wissens macht die GMTII weniger Klicks ................sollten 60 richtig sein............... :grb:
Schau mal hier............... :gut:
Details zur Lünette der neuen GMT-Master II 11671x (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=58925&threadview=0page=1)
Fehlkonstruktion GMT 116710 (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=60199&threadview=0&page=1)
Oh.............. 8o......sehe gerade GMT aus 2004................ :grb:......da war ich wohl zu vorschnell........ :ka:...........die neue jedenfalls hat Raster siehe die Links......... :D
LG Uwe
Hmm, er schreibt aus 2004.
Gruß Rudi_ko
Kartoffelnase
13.02.2009, 14:13
:oops:.............auch gerade gesehen................. :oops:
Muigaulwurf
13.02.2009, 14:28
Hier
Lünettenwechsel leicht gemacht (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=6377&sid=)
ist dieses Foto - das sieht sehr stark nach 120 klicks aus. :gut:
http://www.uhrwald.de/pics/luewe007.jpg
ferryporsche356
13.02.2009, 14:30
Die 16710 rastet DEFINITIV mit 120 Klicks.
sieht irgedwie nach mehr wie 120 aus
Gruss
Wum
OK danke für alles... Bin froh dass ich mein Gefühl im Bauch doch gehört hab'....
Also der wollte mich über den Tisch ziehen, ich werde sehen ob ich ihm richtig weh tun kann.... :D Und werde fragen ob er mir Bilder schicken kann, so zum lachen, die kann ich euch dann zeigen...
Also noch mal vielen Dank.
Ich glaube ich schau mal nach eine Submariner wieder, die kenn ich halt auch besser... ;-)
auch bei der Submariner Augen auf :op:
im Zweifelsfalle lieber hier anfragen
ferryporsche356
13.02.2009, 14:53
Original von Dr.Nick
auch bei der Submariner Augen auf :op:
im Zweifelsfalle lieber hier anfragen
Dem ist nichts hinzuzufügen. :gut:
Bild posten und Du kriegst von unseren Profis fundierte Aussagen. :gut:
Fiona111
13.02.2009, 15:31
Original von NicoH
Das mit dem "deutlicher Spüren" könnte mit der Art der Feder zusammenhängen: Die Submariner hat eine Feder, die die Lünette nur in eine Richtung drehen lässt. Die Feder der GMT lässt die Lünette in beide Richtungen drehen; außerdem kann sie etwas weniger Spannung haben.
Wegen der Klickzahl kann ich Dir leider nicht helfen.
Wenn Du schon eine Submariner hast, kannst Du die beiden Uhren natürlich besser vergleichen: Stimmt vor allem die Datumsvergrößerung?
Ansonsten darf ich mich Dr. Nick anschließen: Bilder würden helfen ;)
Na super, da hat mir mein Uhrmacher die verlorengegane Rastfeder durch eine Subrastfeder ersetzt.
Die Lunette meiner 16710 lässt sich jetzt nur noch in eine Richrung drehen:motz::motz:
Na wenigstens macht sie 120 Klicks :D
Hallo,
die 16710 macht 120 Klicks, jedenfalls meine :D
Liebe Grüße
Alex
wow
echtheitsbestimmung anhand von klicks :gut: :gut:
wenn die rastfeder gebrochen ist macht es überhaupt kein klick !
Fake :D
wenn die nase der rastfeder,aus welchem grund auch immer,abgenutzt oder zu rund gebogen ist macht es manchmal nur 30 mal klick.
Auch ein Fake :gut:
wenn die zähne im drehkranz,aus welchem grund auch immer,abgenutzt sind
klickt es auch nicht immer 120 mal
Also auch Fake :gut:
aber solche erfahrungen macht man eben erst wenn man xx echte gmt 167xx in der hand hatte. :D :D
ansonsten ist die anzahl der klicks schon ein tolles instrument um zwischen fake und original zu unterscheiden :op: :op:
ebenso wie das gewicht der uhr. :gut: :gut:
ehemaliges mitglied
13.02.2009, 18:23
Tja Leute, 16710 kaufen ist wie eine Frau kennen zu lernen. Erst schön den Wackeltest machen, das Gewicht prüfen und manchmal macht es halt "Klick". :op: ;)
Der Lünettenring 16610 und 16710 ist ein Gleichteil.
Dementsprechend ist die Zahl der Klicks definitiv gleich.
speedman-1
13.02.2009, 19:02
Tu mal dem Mann nicht vorschnell zu weh,schlag ihm vor,die Uhr auf Deine Kosten bei einem Rolexkonzi prüfen zu lassen.(ca.0-30 Euro)
Wenn er nichts zu verbergen hat,wird er sich darauf einlassen!
Desweiteren läufst Du Gefahr,daß die Uhr geklaut ist,Abhilfe schafft ein Privatkaufvertrag mit Personalausweisvorlage und Bestätigung ,daß die Uhr frei von Rechten Dritter ist.
Diese zwei Punkte sollte man beim Kauf einer so teuren Uhr immer beachten und sich auch daran halten.
Ein wenig mehr Zeit investieren und später keine bösen Überraschungen erleben.
Gruß,Ronni
Muigaulwurf
13.02.2009, 19:11
Original von speedman-1
Desweiteren läufst Du Gefahr,daß die Uhr geklaut ist,Abhilfe schafft ein Privatkaufvertrag mit Personalausweisvorlage und Bestätigung ,daß die Uhr frei von Rechten Dritter ist.
Das hilft ihm aber im Falle des Falles auch nicht, weil er die Uhr trotzdem an den rechtmässigen Besitzer zurückgeben muss und sein Geld nicht mehr sieht.
speedman-1
13.02.2009, 19:19
Original von Muigaulwurf
Original von speedman-1
Desweiteren läufst Du Gefahr,daß die Uhr geklaut ist,Abhilfe schafft ein Privatkaufvertrag mit Personalausweisvorlage und Bestätigung ,daß die Uhr frei von Rechten Dritter ist.
Das hilft ihm aber im Falle des Falles auch nicht, weil er die Uhr trotzdem an den rechtmässigen Besitzer zurückgeben muss und sein Geld nicht mehr sieht.
Stimmt schon,aber außer einer Abfrage bei Rolex durch den Konzi oder bei Watchsearcher kann man nichts machen.
Und ob Rolex ohne Vorlage der Uhr dem Konzi überhaupt Auskunft gibt,ist fraglich!
Ich meinte nur,daß ein Privatkaufvertrag mit Personalausweisvorlage immer sinnvoll ist.Eine 100% Versicherung ist dies natürlich auch nicht.
Donluigi
13.02.2009, 19:23
So einfach wie früher ist die Abfrage über Rolex nicht mehr!
meine Fake GMT macht 70 klicks.
speedman-1
13.02.2009, 19:32
Original von Donluigi
So einfach wie früher ist die Abfrage über Rolex nicht mehr!
Stimmt!!!
Ein Bekannter von mir ist Uhrmachermeister bei einem Rolex Konzi.
Nicht mal er bekommt mehr Auskunft am telefon.
Meine 16710er macht auch 120. =)
Gabs 2004 die gelaserte Krone schon?
Ich weiss, ich weiss, Fussgänger eben :weg:
um das Jahr 2000 wurde sie eingeführt und ich glaube ab 2002 hatten alle Modelle die Laserkrone
Bert_Simpson
13.02.2009, 20:17
Original von ninja
........ werde fragen ob er mir Bilder schicken kann, so zum lachen, die kann ich euch dann zeigen...
und was könnte uns deiner Meinung nach dann zum Lachen veranlassen?
ein fake, den Du von der Optik her als solchen anscheinend nicht erkannt hast (aber fleißig die Klicks zählen :rolleyes:) oder etwa eine nicht sichtbare Rastfeder oder vielleicht doch ne echte GMT?
--------- Bert ;)
Konnte man eigentlich den Stundenzeiger einzeln verstellen oder vielleicht nur den 24 Stundenzeiger oder gar nur gemeinsam?
Wie waren die Zeiger gesetzt?
Normal kommt erst (von unten nach oben) der Stundenzeiger, dann der 24Sdt-Zeiger, dann kommt der Minutenzeiger und oben auf die Sekunde
Alex
schau mal hier:
GMT II Fragen (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=69938&threadview=0&hilight=superfake&hilightuser=0&page=1)
hier gibts einiges zum Thema; ab Seite 2 auch ein paar Bilder....
... es wurde halt schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.... ;)
Grüsse
j
So...... Und jetzt verstehe ich gar nichts mehr....
hab endlich jemand in Köln der mir Infos geben wollte.....
Also, er meint 60 rasterpunkt ist normal weil die GMT keine Tauch-Uhr ist, und die Lünette dient nicht die Tauchzeit zu messen, sondern ist für die Zeitzone von Bedeutung...
Der ander Vogel will mir keine Bilder schicken, aber hat mir angeboten dass wir zusammen in die Stad gehen samstag, wo er die Uhr selbst gekauft hat und daß man sie dort aufmachen kann...
mephisto_4711
14.02.2009, 01:10
wie viele klicks hat denn deine Sea Dweller ?
Frank
AndreasL
14.02.2009, 07:42
Original von ninja
So...... Und jetzt verstehe ich gar nichts mehr....
hab endlich jemand in Köln der mir Infos geben wollte.....
Also, er meint 60 rasterpunkt ist normal weil die GMT keine Tauch-Uhr ist, und die Lünette dient nicht die Tauchzeit zu messen, sondern ist für die Zeitzone von Bedeutung...
...
Vielleicht meint er die neue GMT C und nicht das Modell, welches Du kaufen möchtest. Meine alte hat zumindest auch 120 Rasterungen.
newharry
14.02.2009, 09:16
Original von ninja
Also, er meint 60 rasterpunkt ist normal weil die GMT keine Tauch-Uhr ist, und die Lünette dient nicht die Tauchzeit zu messen, sondern ist für die Zeitzone von Bedeutung...
Der ander Vogel will mir keine Bilder schicken, aber hat mir angeboten dass wir zusammen in die Stad gehen samstag, wo er die Uhr selbst gekauft hat und daß man sie dort aufmachen kann...
Die erste Aussage bezieht sich wohl auf eine aktuelle GMT II (Ref. 116710) aber nicht auf eine 2004er (Ref. 16710).
Und nun wird es vielleicht an der Zeit den verbalen Schlagabtausch im Forum herunterzuschrauben und einmal im real live der Sache nachzugehen in dem man jemanden fragt, der ebenfalls Ahnung von der Materie hat. Ein Konzessionär wäre der geeignete Anfangspunkt, wenn man selbst keine ausreichenden Kenntnisse hat.
Denn die "Der andere Vogel"-Diktion bringt uns hier nun wirklich nicht weiter ...
Hab meine 16710 am Arm- Test: 120 Klicks
D-Serie aus 2006, die 2004 muß auch 120 mal rasten ... sonst verbastelt (wie auch immer) oder aus der chinesischen Zweigstelle von Rolex Genf.
Gruß
hpl
hgruebert
14.02.2009, 17:10
Original von newharry
Original von ninja
Also, er meint 60 rasterpunkt ist normal weil die GMT keine Tauch-Uhr ist, und die Lünette dient nicht die Tauchzeit zu messen, sondern ist für die Zeitzone von Bedeutung...
Der ander Vogel will mir keine Bilder schicken, aber hat mir angeboten dass wir zusammen in die Stad gehen samstag, wo er die Uhr selbst gekauft hat und daß man sie dort aufmachen kann...
Die erste Aussage bezieht sich wohl auf eine aktuelle GMT II (Ref. 116710) aber nicht auf eine 2004er (Ref. 16710).
Und nun wird es vielleicht an der Zeit den verbalen Schlagabtausch im Forum herunterzuschrauben und einmal im real live der Sache nachzugehen in dem man jemanden fragt, der ebenfalls Ahnung von der Materie hat. Ein Konzessionär wäre der geeignete Anfangspunkt, wenn man selbst keine ausreichenden Kenntnisse hat.
Denn die "Der andere Vogel"-Diktion bringt uns hier nun wirklich nicht weiter ...
Harald hat recht. Die Klicks sind mit Sicherheit nicht geeignet eine Uhr als Fake einzuordnen.
Hatte auch Hugo schon gepostet.
Wenn du die Uhr willst, dann triff dich mit dem VK bei einem Konzi und lass die Uhr anschauen.
Dann kannst du die Uhr nehmen, oder auch sein lassen. Aber im Vorfeld hier schon andere vorverurteilen bringt überhaupt nichts.
honeystone
15.02.2009, 21:57
... muss bei 2004 16710 GMT II nicht dran sein.
Meine Y-Serie ist aus November 2003 und hat noch keine
newharry
16.02.2009, 06:46
Original von honeystone
... muss bei 2004 16710 GMT II nicht dran sein.
Meine Y-Serie ist aus November 2003 und hat noch keine
Auf das Verkaufsdatum würde ich hier weniger achten, mnache Uhren liegen schon einige Zeit. Aber es gab wohl jedenfalls Y-Serie mit Laserkrone. Da dies aber scheinbar die Einführungs-Serie war eventuell nicht bei den frühen ...
jagdriver
16.02.2009, 09:39
Das ist halt typisch Rolex: meine 14060 M vom Juni 2003 (Y-Serie)
hatte bereits eine Laserkrone.
Gruß
Robby
Damn, meine 5513 klickt gar nicht 8o
:D
16700 120 Klicks...
Master GMT
21.02.2009, 02:01
meine klickt 120 mal, gar nicht so leicht die klicks zu zählen...
Sascha B
23.06.2009, 16:19
Was ist jetzt mit der Uhr??
Hallo,
laß bei einem Uhrmacher den Deckel öffnen, dann weist Du mit Sicherheit ob die GMT echt ist.
Gruß
Horst
was ist wenn das werk echt und der rest fake ist? :grb:
ich würde das net so pauschal sagen, es gab sicher auch schon uhren die mit fake-gehäuse (oder aftermarket) bei rolex revisiert wurden :ka:
AndreasL
30.06.2009, 19:21
Vier Monates altes Thema; ob die Ausgangsfrage noch aktuell ist? ;)
tja, schade das sich manche leute dann nicht mehr melden (oder hab ich was überlesen) =(
Hallo,
wenn das Uhrwerk echt ist und der Rest Fake ist, was schon ab und an vorkommt, dann kannst Du dich entscheiden, entweder Fake Teile gegen Originalteile tauschen oder das Gehäuse als Fake lassen. Wenn das Gehäuse von einem A1 Fake ist, dann ist meist kaum vom echten Gehäuse zu unterscheiden. Problem kann höchstens sein, das die Materialeigenschaften nicht die Qualität von der echten haben.
Gruß
Horst
vintagefan9
01.07.2009, 12:49
Original von purzel
Hallo,
wenn das Uhrwerk echt ist und der Rest Fake ist, was schon ab und an vorkommt, dann kannst Du dich entscheiden, entweder Fake Teile gegen Originalteile tauschen oder das Gehäuse als Fake lassen. Wenn das Gehäuse von einem A1 Fake ist, dann ist meist kaum vom echten Gehäuse zu unterscheiden. Problem kann höchstens sein, das die Materialeigenschaften nicht die Qualität von der echten haben.
Gruß
Horst
Interessante Einsicht in die Welt der Fakes. Glaube trotzdem nicht, dass es ein 16710 Fake Gehäuse gibt das ununterscheidbar ist. Man schaue sich nur mal die teuren Aftermarket Vintage Gehäuse an welche eigentlich immer sofort enttarnt werden können...
newharry
01.07.2009, 13:02
Puh, und dafür musste diese Diskussion aus der Versenkung geholt werden ;)
Grundsatzdiskussionen schön und gut, aber tendenziell sollten wir beim konkreten Fall bleiben und nur weitere Antworten dazu überlegen, so es hier noch Einsichten gibt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.