PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : aufgefrischtes 1675-blatt oder nicht?



caRRoxwatch
20.01.2009, 13:51
hi männers,
hatte dieses blatt angeboten und ein "käufer" behauptet nun es sei ein aufgefrischtes blatt :grb:! :grb:? :grb:!

sein uhrmacher sagte:"besonders am idex bei 5uhr zu erkennen"

der meinung bin ich jedoch überhaupt nicht,nun meine frage an die "vintage-cracks":
isses aufgefrischt oder nich...................

http://www.250kb.de/u/090120/j/b05fd6e3.jpg

hemi_barracuda
20.01.2009, 13:52
mmmmh lecker
also für mich sieht da nix aufgefrischt aus

caRRoxwatch
20.01.2009, 14:03
bitte mehr objektive meinungen..............
der "käufer" schaut zu

hugo
20.01.2009, 14:07
für mich ist da nichts "aufgefrischtes" zu erkennen.

malerarbeiten sehen anders aus.

Vanessa
20.01.2009, 14:13
Das Blatt ist original.

Dr.Nick
20.01.2009, 14:48
sieht sehr schön aus. Auch die Struktur der Leuchtmasse

GG2801
20.01.2009, 14:50
Der "Käufer" sollte vielleicht den Uhrmacher wechseln...:D

spacedogg
20.01.2009, 14:58
wenn das aufgefrischt ist ,dann ist der frischer van goch!
8o 8o 8o 8o

caRRoxwatch
20.01.2009, 15:07
er hatte nen zuschlag für 208,00 € inklusiv versand

:twisted: :twisted:jetzt hat er es schon an mich zurück gesendet :twisted: :twisted:

Dr.Nick
20.01.2009, 15:08
van Gogh hätte diese strukturiert wattiert aussehende Leuchtmasse auch nicht mehr hinbekommen. Das Blatt ist zumindest auf dem Bild im Topzustand

neo507
20.01.2009, 15:12
sieht original aus :gut: das tritium ist schön braun das kommt davon das es jahre lang in der tüte drin lag.

wobei es aber bestimmt schwierig ist dafür zeiger zu bekommen.

gruß

jürgen

Vanessa
20.01.2009, 15:13
Nö.... :D

GG2801
20.01.2009, 15:26
Original von caRRoxwatch
er hatte nen zuschlag für 208,00 € inklusiv versand

:twisted: :twisted:jetzt hat er es schon an mich zurück gesendet :twisted: :twisted:

:rofl:


Sometimes you win, sometimes you lose... :bgdev:

ducsudi
20.01.2009, 16:16
Schönes Blatt. :gut:

Für wieviel wolltest du es verkaufen ??? :bgdev:

Dr.Nick
20.01.2009, 16:18
für 208 €. Der Käufer hat also alles richtig gemacht. Blätter in so einem originalen Topzustand liegen ja überall nur so rum :gut:

GG2801
20.01.2009, 16:20
:D :D :D


Der Käufer soll sich ruhig mal in den Arsc* beissen... :weg:

Dr.Nick
20.01.2009, 16:23
vielleicht ist es besser für das Blatt. So eines sollte in Hände, welches es zu schätzen wissen

Spider-Man
20.01.2009, 16:26
Sehr schönes Blatt und in einem guten Zustand. :gut:

Für 208 Euronen ein snapper (quasi) gewesen.

Wer nicht will, der hat schon... :rolleyes:

Armando
20.01.2009, 17:07
Schaut sehr gut aus :gut:

Der nächste Käufer zahlt eh mehr:op:

GeorgB
20.01.2009, 20:16
Mir gefällt das Blatt nicht ...

.

hemi_barracuda
20.01.2009, 20:17
erklärung bitte :grb:

GeorgB
20.01.2009, 20:29
Ich lege ein (digitales) Koordinaten-System über das Blatt und wenn irgendwas mit meinen bekannten Blättern nicht übereinstimmt, dann gefällt mir das Blatt nicht :D

Es ist so einfach ...

Hab da mal in 2004 im Forum einen interessanten Bericht darüber geschrieben, irgendwas mit "Research-Call" ...

.

AndreasL
20.01.2009, 20:31
Hier ist es; aber leider ohne Bilder: GMT 1675 Research Call (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=8184&sid=&hilight=Research+Call)

GeorgB
20.01.2009, 20:38
Original von AndreasL
Hier ist es; aber leider ohne Bilder: GMT 1675 Research Call (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=8184&sid=&hilight=Research+Call)

Danke, :gut: wow da ist ja die gesamte Forums-Intelligenz in dem alten Thread vertreten. Ich muß mal schauen, ob ich die alten Bilder noch irgendwo gespeichert habe ... wie die Zeit vergeht :D

.

Coney
20.01.2009, 20:43
So?

http://i43.tinypic.com/2aaaphv.jpg

Stimmt daran was nicht?
Diese ist bei Wilfart drin, die Schnittpunkte sehen m.E. genauso aus:

http://i44.tinypic.com/5dv33s.jpg

ducsudi
20.01.2009, 20:55
Zum Vergleich ein Blatt aus der gleichen Fälscherwerkstatt... :D

http://i42.tinypic.com/9hs5jo.jpg

GG2801
20.01.2009, 20:56
:grb:

Also was etz ?

Echt oder net ?

Dr.Nick
20.01.2009, 20:57
Original von ducsudi
Zum Vergleich ein Blatt aus der gleichen Fälscherwerkstatt... :D

http://i42.tinypic.com/9hs5jo.jpg

lecker Fälschung :ea:

PCS
20.01.2009, 20:59
Hab' auch noch zwei:


http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/rolex/1675/DSC01236.JPG



http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/rolex/1675/DSC_1346.jpg

Coney
20.01.2009, 20:59
http://i43.tinypic.com/qrhnuo.jpg

Und was heißt das jetzt? :grb: :grb: :grb:
Irrt Georg?

ducsudi
20.01.2009, 21:10
Vielleicht kennt er die Blattvariante noch nicht. :grb:

AndreasL
20.01.2009, 21:13
Schau noch mal hier: GMT 1675 Research Call (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=8184&sid=&hilight=Research+Call) ;)

"Die linke obere Ecke des Rolex "R" über den Blattmittelpunkt verlängern. Muß rechts am Ende von GMT-Master vorbeikommen. Dito die rechte obere Ecke des Rolex "X" über den Blattmittelpunkt verlängern. Komm am Anfag von GMT-Master vorbei."

Edit: Interpretation für mich offen.

Edit 2: Gehe jetzt auch mal fotografieren und malen.

Coney
20.01.2009, 21:17
Das habe ich gelesen.
Ich glaube aber nicht, dass Björn, Percy, Sudi und Wilfart alle auf den gleichen Fälscher heringefallen sind. Tippe eher auf ein Versagen der Stringtheorie. ;)

PCS
20.01.2009, 21:19
;)

hgruebert
20.01.2009, 21:22
Original von AndreasL
Schau noch mal hier: GMT 1675 Research Call (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=8184&sid=&hilight=Research+Call) ;)

"Die linke obere Ecke des Rolex "R" über den Blattmittelpunkt verlängern. Muß rechts am Ende von GMT-Master vorbeikommen. Dito die rechte obere Ecke des Rolex "X" über den Blattmittelpunkt verlängern. Komm am Anfag von GMT-Master vorbei."

Edit: Interpretation für mich offen.

Edit 2: Gehe jetzt auch mal fotografieren und malen.

Hab ich gerade mit verschiedenen Farben gemacht, wie kriegt man die Farbe jetzt wieder vom Blatt ab?
:ka: :D :D

AndreasL
20.01.2009, 21:32
Jetzt habe ich auch Farbe auf einem Fake :D

neo507
21.01.2009, 09:03
da hab ich auch noch ein aufgearbeites blatt... :D

http://img413.imageshack.us/img413/8066/dsc00638eg6.jpg


zum vergleich
http://www.250kb.de/u/090120/j/b05fd6e3.jpg


gruß

jürgen

steboe
21.01.2009, 09:33
Also mir gefällt das Blatt sehr gut :ka:
;)

GeorgB
21.01.2009, 11:19
Also Leutz, ich hol heute mal den alten Thread neu hoch, dann gehen wir die Blätter durch ...


(btw: ich habe übrigens NICHT gesagt, dass das Blatt falsch ist - mir gefällt es nur nicht - Layout und Indexe. btw: Mir gefällt die DeepSea auch nicht, obwohl sie echt ist ;-) )


.

ducsudi
21.01.2009, 11:28
Nicht gefallen ist gut. :D

Ich meine , daß der Abstand zwischen dem O und dem L im Verhältnis zu den anderen Buchstaben nicht harmonisch ist.

Das ist mir auch beim ersten Betrachten des Blatts aufgefallen.

Vanessa
21.01.2009, 11:40
Das mit dem Abstand ist aber ok.

GeorgB
21.01.2009, 11:59
Dar Abstand passt, aber da gibt es anscheinend Varianten ...

Schau noch mal hier: GMT Research-Call: "LEX PERPETUAL"-Blätter (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=85580&sid=) ;)

ducsudi
21.01.2009, 12:16
Original von Vanessa
Das mit dem Abstand ist aber ok.

Ich weiss, sieht aber ned so toll aus. =(

GeorgB
21.01.2009, 12:35
Original von Coney
So?

http://i43.tinypic.com/2aaaphv.jpg

Stimmt daran was nicht?
Diese ist bei Wilfart drin, die Schnittpunkte sehen m.E. genauso aus:

http://i44.tinypic.com/5dv33s.jpg

100% :gut:

Falls du noch über ein paar Bilder stolpertst, biite her damit ....

.

PCS
21.01.2009, 14:16
Original von ducsudi
Ich meine , daß der Abstand zwischen dem O und dem L im Verhältnis zu den anderen Buchstaben nicht harmonisch ist.


Jep. Daher eines meiner Lieblingsblätter. Hab' lange gesucht, wieder so eines
zu bekommen. Die sind auch irgendwie "schwärzer" als die anderen....

ehemaliges mitglied
21.01.2009, 14:22
Original von spacedogg
wenn das aufgefrischt ist ,dann ist der frischer van goch!
8o 8o 8o 8o

:tongue: :D