PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neu hier!!!!



marc
19.03.2004, 16:17
Hallo liebe Forums-Teilnehmer,

seit Monaten bin ich schon als stiller Leser dabei und bin immer wieder erstaunt, wieviel Wissen einige von Euch zu dem Thema Rolex an den Tag bringen. Jetzt habe ich mich endlich zur Anmeldung durchringen können. Ich selber habe zwei Rolex, einmal eine GMT Master I aus dem Jahre 1977 und eine Sub ohne Date aus dem Jahr 2001, aus meiner Sicht die beiden klassistischen Uhren aus dem Haus Rolex. Jeden Morgen stelle ich mir die gleiche Frage, welche Uhr ich am besten tragen und von welcher Uhr ich mich an diesem Tage verabschieden soll. Z.Z. trage ich die GMT mehr, weil ich das Plexiglas schöner finde. Dennoch will ich sie eigentlich aufgrund ihres Alters immer wieder schonen, obgleich sie gerade aus einer Revision gekommen ist.

Ich habe ein paar Fragen, die mich brennend interessieren. Werde dies in den nächsten Tagen loswerden. Will Euch aber nicht direkt am ersten Tag damit bombardieren. Macht weiter so. 8o

Marc

Hannes
19.03.2004, 16:19
Och nur zu, wir sind ganz ohr ;)

Herzlich Willkommen! :))

ehemaliges mitglied
19.03.2004, 16:23
Hallo,

und herzlich willkommen.


Gruß

Uwe

Richie
19.03.2004, 16:26
Hallo,

und willkommen im Forum. Nur raus mit deinen Fragen.
Dafür gibt es ja das Forum.

Campsbay
19.03.2004, 16:42
Hallo Marc

Willkommen auf der Intensivstation für "Rolex-Kranke" :D

arndt
19.03.2004, 16:46
Hallo Marc,

auch von mir ein herzliches Willkommen.
Schöne Krönchen hast du ja, da würde mir die Wahl auch schwerfallen.
Hast du 'n Bild? :-)))

SL_55
19.03.2004, 16:59
Willkommen :)) - und viel Spaß bei uns :D

Wissen bringt nur weiter wenn man es hat !!

Also - raus mit den Fragen ;)

las_vegas
19.03.2004, 17:01
Hallo Marc!


Herzlich willkommen bei uns und Gratulation zu Deinen beiden tollen Traumuhren! Manchmal ist es wirklich schwer sich zu entscheiden. Ich habe leider dieses Problem noch nicht.



mfg



Adolf

marc
19.03.2004, 17:05
Hallo noch einmal,

vielen Dank für die freundliche Aufnahme in Eurem Forum.

Jetzt zu einer meiner Fragen:
Die GMT war vor kurzem bei einem Kölner Konzessionär bei der Revision. Eigentlich wollte ich nur kurz die Wasserdichtigkeit prüfen. Das Glas war absolut in Ordnung. Als der Mitarbeiter jedoch die Prüfung vornahm, gab es einen grossen Knall und das Glas gimg kaputt. Man sagte mir natürlich direkt zu, dass man mir dieses ersetzen würde, obwohl es nicht am dem Mitarbeiter selber lag. In diesem Zusammenhang, um zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen, fragte ich direkt nach einer Revision, die mir aufgrund des Missgeschickes billiger gemacht worden ist. Ich holte also die GMT nach der Revision ab und musste zuhause feststellen, dass teilweise die alten Indices aus 77 leicht in Mitleidenschaft gezogen worden sind(an der 5 und an der 7 abgesplittert). Ich ging am nächsten Tag hin und beschwerte mich, aber man teilte mir mit, dass die Reklamation am Tag der Abholung hätte erfolgen müssen(war mir im Nachhinein auch klar, war aber 2 min. vor Schliessung in dem Laden und es wurde hektisch :wall:). Im Nachklang ist mir klar, dass dieser Schaden mit dem Missgeschick der Dichtigkeitsprüfung zu tun haben musste. Nichtestotrotz, nachdem ich das Thema Schadenersatz abgehakt habe, nun zu meiner Frage:
Behält man lieber das defekte originale Ziffernblatt aus 1977 auf der Uhr, um die Originalität zu behalten (auch für einen selbst) oder lässt man es sich lieber durch ein Neues ersetzen? :rolleyes:

Danke erst einmal für Eure Ratschläge vorab.


Marc

las_vegas
19.03.2004, 17:22
Hallo Marc!

Ich kann mit Dir mitfühlen, es bleibt jetzt nur die Frage, wer an dem Mißgeschick die Schuld trägt? Das Ziffernblatt wurde durch das zerbrochene Glas beschädigt, also meiner Meinung trifft die Schuld eigentlich die Firma welche die Dichtheitsprüfung durchführte! Ob noch am selben Tag oder eben erst am Tag darauf urgiert wird, ist eigentlich Nebensache, der Schaden gehört in Garantie behoben. Ich würde nochmals mit sanften Druck vorsprechen.





mfg


Adolf

ascanius
19.03.2004, 17:30
Ich würde das Originale Zifferblatt behalten.

Du kannst das ganze über Schadensersatz abwickeln, da gibt es keine Frist die in so kurzer Zeit abgelaufen wäre (Unverzüglich ist das Stichwort) oder unter Garantie wie schon erwähnt A)beheben oder b) Ersatz zahlen lassen.

Behalt das Blatt und lass Dir den Schaden in Geld ersetzen.

Gatsby
19.03.2004, 19:03
Warm welcome, Marc !!

Gratuliere zu deinen zwei schönen Klassikern!
Ansonsten: 100% agree mit Ascanius. Behalten und Schaden bitteschön bezahlen lassen ... :))

BILDER !!

Grüsse
Werner

roland
19.03.2004, 19:14
Hallo Marc und willkommen :))

Kann mich eigentlich nur meinen Vorrednern anschließen.Der Händler muß für seine Arbeit selbstverständlich auch Gewähr leisten,drum laß ihn zahlen und behalte Deine Uhr "original" ;)

Red_Sub69
19.03.2004, 20:39
Hallo Marc,

zunächst mal natürlich herzlich willkommen. Ich finde das Verhalten Deines Konzis - gelinde gesagt - unverschämt. :wall: X( :wall: X(
Wenn Du Lebensmittel kaufst und am nächsten Tag feststellst, dass die Marmelade schimmelig ist, dann möchte ich mal erleben, wie sie sagen: "Das hätten Sie aber gleich am Tag des Einkaufes bemerken und reklamieren müssen." :rolleyes:
Falls sich der Konzi nicht auf Deine Beschwerden einlässt, dann schildere den Fall mal direkt bei Rolex. Mal hören, was die dazu sagen... 8o

Dabei fällt mir ein - warum bist Du als Kölner nicht gleich dahin gegangen? Kompetenter ist mit Sicherheit kein Konzi.
War am Mittwoch da und habe meine Sub nachregulieren lassen. Sehr freundlich und nach zehn Minuten war die Uhr reguliert. Einfach Top! :D :D :D

Viele Grüße,

Christian

marc
19.03.2004, 21:10
Hallo noch einmal,

das Thema Konzi ist für mich durch; ich habe mich natürlich selber geärgert, dass ich nicht zu Rolex direkt gegangen bin(auch als Kölner ohnehin). Ich wollte halt nur kurz die Wasserdichtigkeit prüfen lassen. Nachdem das Missgeschick mit dem Glas geschehen ist, habe ich halt die Revision aus vielleicht Faulheit dort machen lassen. Dennoch ärgert es einen, wenn man auf die kaputten Indices schaut. Kann man diese vielleicht "restaurieren" lassen, wenn man das alte Ziffernblatt behalten möchte?

Gruss

Marc

roland
19.03.2004, 21:13
Einen Beleg über die "Arbeit" hast Du aber??

Wenn ja,stiefel damit und mit der Uhr nach Rolex und trage denen Dein Problem vor.Vielleicht haben die noch ein Originalblatt.
Wenn Die Deine Schilderungen so bestätigen glaube ich schon,daß Du was positives rausziehen kannst

ehemaliges mitglied
19.03.2004, 23:12
Hi Marc,
herzlich willkommen bei uns :]
lg
harry

moritz
19.03.2004, 23:17
HALLO MARC !

Herzlich Willkommen und viel Spaß ! Dann mal raus mit den Fragen !

Gruss moritz

joo
20.03.2004, 01:23
Hi Marc, herzlich willkommen!

Mir ging es leider auch schon fast einmal so wie Dir, jedoch habe ich aus
beruflichen Gründen erst nach einer Woche meinen Gewährleistungsanspruch
geltend machen können und tatsächlich auch gemacht.

Manche "Handelstreibende" versuchen mit tolldreisten Ansagen den
Kunden übers Maul zu fahren und haben damit leider auch großteils
Erfolg, sei es aus Unwissenheit, Faulheit oder was auch immer.

Aber Du hast ja Gott sei dank dieses Forum gefunden und hier werden Sie geholfen. :D

Die Aussage, dass Du am gleichen Tag noch hättest kommen müssen,
halte ich für einen totalen Schmarrn.
Vielmehr handelt es sich in Deinem Fall um einen Sach- und Rechtsmangel
gemäß §633 BGB (aus dem Bereich Werkvertrag) .
Genauer wissen es natürlich die Advokaten, Juweliere und Uhrmacher
hier im Forum. ;) :D

Also, mache Deinen Anspruch auf Mängelbeseitigung geltend, zuerst
mündlich und bei mangelnder Koorperationsbereitschaft schriftlich -
Mängelrüge, Mängelrüge mit Androhung der Ersatzvornahme usw..

Der Hinweis auf einen Anruf bei Rolex selbst könnte vielleicht auch nicht
schaden, da ja Deine Beziehung zu Deinem Konzi eh schon zerrüttet ist. :D

marc
20.03.2004, 13:17
Hallo,

danke noch einmal für Eure Tipps. Das Ärgerliche an der Tatsache ist jedoch, dass ich gerade das alte Ziffernblatt mit der der schönen Patina genossen habe. Dies gab der Uhr doch den richtigen, nostalgischen Flair. Mir nützt es doch wenig, jetzt ein neues Ziffernblatt hineinzusetzen, auch wenn es mir der Konzessionär anbieten sollte(ausserdem habe ich dann die Sub mit neuem Ziffernblatt). Daher noch einmal meine Frage: Kann man solche Zerstörungen an den Indices ausbessern? Bei Gelegenheit setze ich einmal Fotos hinein. Das schöne alte Ziffernblatt war vorher in einem maklellosen Zustand.

Gruss


Marc

roland
20.03.2004, 14:13
Marc,keine Panik

Ich weiß,daß in Deiner Nähe ein Fachbetrieb für Zifferblattrestauration ist.Ich suche den Link oder den Namen der Firma und melde mich wieder :))

Alles wird gut.

vwbusmike
20.03.2004, 16:01
Hallo
Jürgen Causemann,Elsa-Brandström-Str.9a, 50226 Frechen,
Tel.02234697890
Gruss MIKE

roland
20.03.2004, 16:10
Yes!!
Und hier der Link dazu:
http://www.causemann-zifferblaetter.de/arbeitsbeispiele7.htm

marc
20.03.2004, 23:54
Super,

Danke Euch.

Marc

ked
21.03.2004, 13:02
Hallo

FRAGE !
Habe die Rolex GMT-Master, von meinem Freund, zur Generalüber-
holung in einem Rolex Fachgeschäft abgegeben.
Gestern habe ich die Rolex abgeholt und bin jetzt der Meinung, dass ich nicht meine Uhr zurückbekommen habe.
Wie kann ich übrprüfen ob dies MEINE Uhr ist.
Geht das mit der Zert.Nr. die ich noch in meiner orig.Verpackung habe.
Bitte dringend um Hilfe!!

KED ;(

Kalle
21.03.2004, 13:05
Sollte doch mit der Seriennummer zu machen sein, oder ?

GG2801
21.03.2004, 13:15
Hi,

Band abmachen und die im Gehäuse eingravierte Seriennummer mit der Nummer im Zertifikat vergleichen - es soll aber Leute geben, die Ihre Uhr nach der Revision (evtl. inkl. Zifferblatt-Tausch) fast nicht mehr wiedererkannt haben, weil sie wie neu ausgesehen hat... :D

ked
21.03.2004, 13:45
abgesehen davon, dass mir das ziffernblatt ausgetauscht wurde.
jetzt schwarz - matt
vorher schwarz - glänzend.
austausch lünette
alte war schöner,
all diese Dinge wollte ich gar nicht, die Uhr ist nur stehen geblieben !
wollte eigentlich nichts austauschen lassen!
NUN möchte ich gerne wissen, ob es eine allgem.Leistungsbeschreibung
gibt, was bei einer generalüberholung alles gemacht werden darf.
KED :wall:

ked
21.03.2004, 13:52
wo finde ich die SNR. bei der Rolex.
Aussen ist diese nirgendwo ersichtlich.
Muss ich den Deckel auf der Unterseite von einem Fachmann
öffnen lassen um diese zu finden.
KED

ehemaliges mitglied
21.03.2004, 13:58
Hi,
du musst das Band am gehäuse abmachen und bei der 6 ist die seriennr und bei der 12 die Ref.nr(oder umgekehrt 8o)verwechsel ich immer :D.
Jedenfalls kannst du dort die nr. mit der vom zerti vergleichen.
lg
harry

Red_Sub69
21.03.2004, 13:58
Hallo KED,

Du musst das Band abmachen. Dahinter findest Du auf der einen Seite die Referenznummer, auf der anderen die Seriennummer. Diese muss mit der auf dem Zertifikat übereinstimmen. ;)
Die anderen Sachen würde ich reklamieren. Du hast keinen Auftrag zum Austausch der Teile erteilt. Wenn Du die alten Teile wieder eingebaut haben möchtest, müssten sie das eigentlich machen. Vorausgesetzt, die Teile sind noch vorhanden... :wall: :wall: :wall:
Bei Rolex selbst bekommst Du immer einen Kostenvoranschlag, wo die durchgeführten Arbeiten aufgeführt werden. Da kannst Du dann angeben, wenn Du etwas nicht gemacht haben möchtest. 8)

Viele Grüße,

Christian

GG2801
21.03.2004, 14:24
Klingt alles etwas suspekt - vor allem die Geschichte mit dem Zifferblatt... ?(

Wie alt ist denn die Uhr ?

Denn ich habe noch nie gehört, daß ein "glänzendes" ZB gegen ein "mattes" getauscht wurde - eher umgekehrt (bei den Übergangsmodellen 16550, 16750, 16800, 16660)...

Außerdem frage ich mich, warum Du das nicht gleich an Ort und Stelle geklärt hast; die Änderungen "vorher-nachher" sind ja so gravierend, daß sie eigentlich sofort ins Auge fallen mußten...

ked
21.03.2004, 14:32
ich wohne in einem Dorf ca 250 Km entfernt wo ich die Uhr zu
einem Rolexfachhändler gegeben habe, diese Uhr hat mir meine Freundin wieder abgeholt, da sie in dieser Stadt arbeitet und nur am
Wochenende zurückkommt (ins Dorf).
Sonst hätte ich schon vor Ort reklamiert, meine Freundin
war nur der Botendienst.
Ist leider in die Hose gegangen, aber jetzt ist es nun mal
passiert.
Die Uhr ist ca 8 - 10 Jahr alt muss meinen Freund fragen.
lg.
KED

GG2801
21.03.2004, 14:38
Wenn die Uhr 8-10 Jahre alt ist, müßte es sich um eine GMT I (16700) oder eine GMT II (16710) handeln, die hatten immer ein "glänzendes" Zifferblatt - wenn das Blatt jetzt "matt" ist, paßt da was überhaupt nicht... ?(

Am Montag ab zum Konzi (mit Zertifikat !) und das Ganze vor Ort klären, ist meiner Meinung nach die einzige sinnvolle Lösung... :))

ked
21.03.2004, 15:03
habe wohl keine andere wahl.
danke für dein bemühen und viele grüße aus österreich.
KED :O :O

GG2801
21.03.2004, 15:05
Kein Thema, dafür ist so ein Forum ja da... :))

Wäre schön, wenn Du über den Ausgang der Geschichte berichtest...

marc
25.03.2004, 16:46
Hallo,

anbei, wie versprochen, das lidierte Ziffernblatt.

Viele Grüsse aus der schönsten Stadt Deutschlands

Marc

marc
25.03.2004, 16:50
Wo ist mein Foto?

Ich habe mich eigentlich an die Anweisungen gehalten:
Dateianhang bearbeiten, dann entsprechend auf der Festplatte gesucht und gefunden, und dann auf den Button "Speichern" gedrückt, nachdem die Datei vorher dort aufgelistet war. Sobald ich aber speichern drücke, ist es nicht als Dateianhang in meiner Antwort aufgeführt.
Und nun?

Ein ratloser Marc

Hannes
25.03.2004, 16:50
Wo isses denn? :(

Hannes
25.03.2004, 16:51
Kannst Du es nicht auf einen Fotohost laden und dann einstellen?

Hannes
25.03.2004, 16:54
Noch was: Zifferblatt, nicht Ziffernblatt ;)

marc
25.03.2004, 16:58
Hallo Hannes,

ich kenne mich leider computertechnisch nur oberflächlich aus, daher hilt mir deine Antwort nicht wirklich weiter. Aber eigentlich hätte doch der o.a. Weg funktionieren müssen. Es scheitert wohl immer am Speichern, aus welchen Gründen auch immer.

Marc

Hannes
25.03.2004, 17:00
Schicks mir mal per Email

Email an Hannes (hannes@oysterworld.de)

Hannes
25.03.2004, 17:10
So hier isses: