PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blätter für Daytona



Budberlin
13.01.2009, 14:32
Hallo allerseits,

nachdem mir mein Konzi ja kurz vor Weihnachten die Freude machte, mir eine nagelneue LC100 Daytona mit schwarzem Blatt zu überreichen, überlege ich nun, das Blatt zu wechseln!
Ich möchte gern ein etwas übersichtlicheres - evtl. auch in schwarz!

Nun meine Fragen: Wo gibt es evtl. eine Übersicht (Fotos), welche Blätter für eine aktuelle Daytona passen?

Was kosten die Blätter und wo kann ich diese "einbauen" lassen?
Was kostet so ein "Umbau"?

Das originale Blatt möchte ich auf jeden Fall behalten, um mein D wieder in den originalen Zustand
versetzen zu können!

Was passiert eigentlich, wenn die Uhr mit einem nicht "serienmäßigen" Blatt zur Reparatur zu Rolex geht?

Freue mich über viel Antworten,

Grusss

Bud

Hannes
13.01.2009, 14:45
Alle Daytonablätter passen in Deine Uhr:
Zifferblatt: Übersicht der Varianten 2008/2009 (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=82715&sid=)

Das Problem liegt allein in der Beschaffung.

Budberlin
13.01.2009, 15:38
Erstmal Danke für die super Übersicht! Tja, was können die Experten raten, wie geht man am betsen vor, wo könnte man Blätter bekommen?

Und natürlich noch die Fragen, was kostet so ein Blatt (Schwarz arabic, oder silver arabic), was der Einbau und wo lässt man es einbauen?

Danke

Hannes
13.01.2009, 15:43
Direkt vom Konzessionär eigentlich gar nicht.
Kannst es über Ebay versuchen, oder im RLX Sales ein Gesuche aufgeben.

Unter 500 wird es aber kaum was geben. Eher deutlich darüber.

newharry
13.01.2009, 20:05
Original von Budberlin
was der Einbau und wo lässt man es einbauen?


Einbauen kann Dir das Blatt eigentlich jeder Uhrmacher, der sein Handwerk auch beherrscht - wobei eventuell drauf zu achten wäre mit dem neuen Blatt gleich auch einen neuen Zeigersatz zu erhalten, da gerade die feinen Chronozeiger beim Abheben leicht kaputt gehen ...

mucca sette
13.01.2009, 20:25
habe ein ähnliches Anliegen möchte aber eigentlich nicht an der UHR "rumbasteln"lassen sondern komplett schwarz gegen weiß tauschen. Pingelig wie ich bin, habe ich immer das Horrorszenario vor Augen, dass mir nach dem Umbau irgendetwas an der Uhr auffält was da nicht hingehört, z.bsp Staubkorn auf dem ZB, oder Innenseite Glas oder verleichbar Grausames =(

Garfield
13.01.2009, 20:50
Deswegen lass es einen machen der Ahnung davon hat dann sollte nichts passieren.

GG2801
13.01.2009, 21:09
Meine Unterschichten-Daytona hatte ursprünglich auch mal ein schwarzes Blatt - jetzt schaut sie so aus:

http://img240.imageshack.us/img240/6498/rlxiwcomega009kleinxw9.jpg


Ich hatte viel Glück mit der "Einzel-Beschaffung" der Teile (Blatt, Zeigerspiel und WG-Lünette)* - das Silver Arab-Blatt habe ich noch nie einzeln in freier Wildbahn zum Kauf angeboten gesehen... ;)

*Nein, ich kann nix besorgen. :ka:

Das Black Arab (inkl. passendem Zeigerspiel) dagegen war schon zwei Mal einzeln im SC zu haben:

Eins für 799,-€ (letztes Jahr), das andere (vor Kurzem ;)) für 999,-€...waren beide ratzfatz weg. :D

Garfield
13.01.2009, 21:20
Was kosten die Blätter 116520 und 116509 eigentlich beim Konzi. In Hannes seinem Link finde ich leider die Preise davon nicht.

BTW Gerald: Sieht toll aus.

jk737
14.01.2009, 11:27
blätter kosten inkl zeiger ca 350 denke ich

GG2801
20.01.2009, 00:49
Ich schätze eher, daß sie inzwischen etwas teurer sind.

Aber man kann ja mal über seinen Konzi anfragen, was bei einem ZB-Wechsel bei der WG-Daytona (z.B. von Black arab auf Silver arab) an Kosten auf einen zukäme.

akroll
20.01.2009, 06:12
Hagbe vor Weihnachten für meine 16518 bei Wempe das Blatt wechseln lassen, hat 230,- inkl. Umbau gekostet. Sieht super aus. Aber natürlich im Austausch gegen das alte (wobei ich das nicht wirklich schlimm finde).

GG2801
20.01.2009, 10:17
8o

Ui, das erscheint mir aber sehr günstig... :grb:

jk737
20.01.2009, 10:20
dafür ist halt das alte weg :grb:

GG2801
20.01.2009, 10:41
Einen Tod muß man sterben... :D

karlhesselbach
20.01.2009, 11:00
Ich habe da einen ganz verwegenen Gedanken.

Gibt es irgendwo auch eine Übersicht der Zenith Daytona Zifferbätter.

Ansonsten muß ich mir doch noch eine neue Daytona holen.
Jetzt, wo die Uhr endlich nach unten durchgereicht wird :D

ehemaliges mitglied
20.01.2009, 12:56
Original von akroll
Aber natürlich im Austausch gegen das alte (wobei ich das nicht wirklich schlimm finde).

Das hätte mich dan aber schon sehr gestört!! :motz:

GG2801
20.01.2009, 12:56
Original von Hegi

Original von akroll
Aber natürlich im Austausch gegen das alte (wobei ich das nicht wirklich schlimm finde).

Das hätte mich dan aber schon sehr gestört!! :motz:

Naja, ist eigentlich die "normale" Vorgehensweise. ;)

jk737
20.01.2009, 12:58
Original von karlhesselbach
Ich habe da einen ganz verwegenen Gedanken.

Gibt es irgendwo auch eine Übersicht der Zenith Daytona Zifferbätter.

Ansonsten muß ich mir doch noch eine neue Daytona holen.
Jetzt, wo die Uhr endlich nach unten durchgereicht wird :D

übersicht gibts meines wissens (nur) in den japanischen büchlein, die scheint recht vollständig zu sein...

aber leo gabs keinen... :ka:

karlhesselbach
20.01.2009, 13:14
Danke ;) Gedankenleser :D

ehemaliges mitglied
20.01.2009, 18:33
Original von GG2801

Original von Hegi

Original von akroll
Aber natürlich im Austausch gegen das alte (wobei ich das nicht wirklich schlimm finde).

Das hätte mich dan aber schon sehr gestört!! :motz:

Naja, ist eigentlich die "normale" Vorgehensweise. ;)

Kann schon sein...finde ich aber nicht!! Wenn ich mir ein neues Zifferblatt/Zeigerspiel kaufe möchte ich auch selber entscheiden was mit dem "alten Zeugs" passiert ;)

GG2801
20.01.2009, 20:47
Nun, diese Diskussion brauchen wir net zum x-ten Male führen - so ist es eben (normalerweise ;)).

ehemaliges mitglied
20.01.2009, 22:24
Original von GG2801
Nun, diese Diskussion brauchen wir net zum x-ten Male führen - so ist es eben (normalerweise ;)).

Ich werde es diese Woche ja sehen...was normal ist oder nicht ;)

ehemaliges mitglied
21.01.2009, 20:42
Anscheinend gibt es verschiedene Ansichten darüber... "was normal ist bzw. normal sein soll".

Kann nur folgendes berichten:
Habe vor ca.14 Tagen (Konzi) betr. Uhrenzubehör angefragt, ca. 1 Woche später habe ich die entsprechende Rückmeldung mit Preisangabe erhalten...heute durfte ich die Ware in Empfang nehmen...selbstverständlich nicht im Austausch ;)

http://img265.imageshack.us/img265/5869/28060914sc8.jpg (http://imageshack.us)

http://img254.imageshack.us/img254/8489/61888771gi6.jpg (http://imageshack.us)

jk737
22.01.2009, 09:20
so soll es sein :gut:

GG2801
22.01.2009, 10:52
Interessant, fürwahr.

Und für mich trotzdem nicht normal, da mir sowohl in D als auch in der CH von Konzessionärs-Seite gesagt wurde, daß Zifferblätter nur noch im Tausch ausgegeben werden bzw. die Daytonas zum ZB-Wechsel zu Rolex eingeschickt werden müssen.


Aber dir schon mal viel Spaß mit der Beantwortung der vielen PNs, die du jetzt sicher bekommst. :D :D :D

J-1966
23.01.2009, 15:10
Original von GG2801
Meine Unterschichten-Daytona hatte ursprünglich auch mal ein schwarzes Blatt - jetzt schaut sie so aus:

http://img240.imageshack.us/img240/6498/rlxiwcomega009kleinxw9.jpg


Ich hatte viel Glück mit der "Einzel-Beschaffung" der Teile (Blatt, Zeigerspiel und WG-Lünette)* - das Silver Arab-Blatt habe ich noch nie einzeln in freier Wildbahn zum Kauf angeboten gesehen... ;)

*Nein, ich kann nix besorgen. :ka:

Das Black Arab (inkl. passendem Zeigerspiel) dagegen war schon zwei Mal einzeln im SC zu haben:

Eins für 799,-€ (letztes Jahr), das andere (vor Kurzem ;)) für 999,-€...waren beide ratzfatz weg. :D

Hallo Gerald,

so würde ich mir meine auch verstellen (ohne, dass es eine WG ist) :gut:

jk737
23.01.2009, 15:37
Original von GG2801

Aber dir schon mal viel Spaß mit der Beantwortung der vielen PNs, die du jetzt sicher bekommst. :D :D :D

das ist wohl richtig... :ka:

Deeetona
04.04.2010, 22:22
Original von akroll
Hagbe vor Weihnachten für meine 16518 bei Wempe das Blatt wechseln lassen, hat 230,- inkl. Umbau gekostet. Sieht super aus. Aber natürlich im Austausch gegen das alte (wobei ich das nicht wirklich schlimm finde).

Das ist aber ein sehr günstiger Preis - dachte die Blätter alleine kosten 300, plus Lohn. 16518 liegt bei mir auch bald an.

993iwc
04.04.2010, 23:26
Habe im Dezember 2009 bei einem Konzi im Großraum Nürnberg in meine WG Daytona ein "Racing Dial" im Austausch einbauen lassen (mit neuem Zeigerspiel). Das hat eine Woche gedauert und hat 280 Euro gekostet.

Die Uhr wurde nicht nach Köln geschickt. Alle Arbeiten wurden vom Konzi durchgeführt.

relax
05.04.2010, 10:34
Original von 993iwc
Habe im Dezember 2009 bei einem Konzi im Großraum Nürnberg in meine WG Daytona ein "Racing Dial" im Austausch einbauen lassen (mit neuem Zeigerspiel). Das hat eine Woche gedauert und hat 280 Euro gekostet.


Das ist günstig, bzgl. der Ausgangsfrage des TS gilt aber nach wie vor das von Gerald gesagte:

Normalerweise ZB nur im Austausch, und genau das wird in letzter Zeit genauer verfolgt. Und natürlich Blätter nur für die passende Referenz, wobei für die 116520 nach schwarz Index und weiß Index das Programm zuende ist.

Referenzfremde ZB zu bekommen ist offiziell nicht möglich und inoffiziell nicht eben einfacher geworden.

Joe Canaries
05.04.2010, 14:47
Originally posted by Hegi
Anscheinend gibt es verschiedene Ansichten darüber... "was normal ist bzw. normal sein soll".

Kann nur folgendes berichten:
Habe vor ca.14 Tagen (Konzi) betr. Uhrenzubehör angefragt, ca. 1 Woche später habe ich die entsprechende Rückmeldung mit Preisangabe erhalten...heute durfte ich die Ware in Empfang nehmen...selbstverständlich nicht im Austausch ;)

http://img265.imageshack.us/img265/5869/28060914sc8.jpg (http://imageshack.us)
[/url]
[url=http://imageshack.us] (http://imageshack.us)
http://img254.imageshack.us/img254/8489/61888771gi6.jpg (http://imageshack.us)[/quot

Nur zum Verständnis: Sind heute noch Tauschblätter für "Zenith" Daytonas verfügbar?
Der Post ist aus 2009?!?

schnapsbrenner
07.04.2010, 08:35
Original von 993iwc
Habe im Dezember 2009 bei einem Konzi im Großraum Nürnberg in meine WG Daytona ein "Racing Dial" im Austausch einbauen lassen (mit neuem Zeigerspiel). Das hat eine Woche gedauert und hat 280 Euro gekostet.

Die Uhr wurde nicht nach Köln geschickt. Alle Arbeiten wurden vom Konzi durchgeführt.

Zeig mal !